Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorhaube - PEUGEOT 508 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 508:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Praktische Tipps
Zulässige Dachlast auf den Querträgern bei
einer Ladehöhe von maximal 40 cm (außer
Fahrradträger):
-
Limousine: 65 kg.
-
SW: 80 kg.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
einen PEUGEOT-Händler oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Wenn die Ladehöhe 40 cm übersteigt, passen Sie
die Fahrzeuggeschwindigkeit dem Straßenprofil an,
damit die Dachträger und die Verankerungspunkte
am Fahrzeug nicht beschädigt werden.
Bezüglich des Transports von Gegenständen, die
länger als das Fahrzeug sind, halten Sie sich bitte
an die jeweils geltende gesetzliche Regelung.
Empfehlungen
Lasten gleichmäßig verteilen, einseitige
Belastung vermeiden.
Die schwersten Gepäckstücke möglichst
weit unten, nahe am Dach verstauen.
Achten Sie auf eine sichere Befestigung der
Ladung.
Fahren Sie vorsichtig, da sich eine erhöhte
Seitenwindempfindlichkeit auf die Stabilität
des Fahrzeugs auswirken kann.
Prüfen Sie regelmäßig, jedoch mindestens
vor jeder Fahrt, den strammen Sitz der
Dachträger.
Bauen Sie die Dachgepäckträger wieder ab,
wenn sie nicht mehr benötigt werden.
Wenn Sie einen Dachkoffer verwenden,
wenden Sie sich an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt, um passende
Befestigungsvorrichtungen zu erwerben.
204
Schiebedach
Betätigen Sie das Dach nicht bei
Verwendung der Dachträger. Gefahr
erheblicher Beschädigung!
Fahrrad-/Zubehörträger
Bringen Sie keinen Zubehörträger an der
Heckklappe an.

Motorhaube

Weitere Informationen zur aktiven Motorhaube
siehe entsprechenden Abschnitt.
Vor sämtlichen Arbeiten im Motorraum
sollten Sie das STOP & START-System
deaktivieren, um die mit dem automatischen
Auslösen des START-Modus verbundene
Verletzungsgefahr zu vermeiden.
Die Anordnung der Innenbetätigung
verhindert jegliche Öffnung, solange die
linke Vordertür geschlossen ist.
Wenn der Motor heiß ist, seien Sie vorsichtig,
wenn Sie den Hebel außen bedienen
(Verbrennungsgefahr); unter Verwendung des
geschützten Bereiches.
Bei geöffneter Motorhaube bitte darauf achten,
dass Sie nicht an die Öffnungsbetätigung stoßen.
Öffnen Sie die Motorhaube nicht, wenn starker
Wind weht.
Der Motorventilator kann sich auch nach
Abstellen des Motors einschalten; achten Sie
daher auf Gegenstände oder Kleidungsstücke,
die sich im Ventilator verfangen könnten.
Öffnen
F Von innen: Ziehen Sie den
Entriegelungshebel, der sich links unter
dem Armaturenbrett befindet, zu sich hin.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis