Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege- Und Wartungshinweise; Scheinwerfer Und Leuchten; Adblue ® (Motoren Bluehdi) - PEUGEOT 508 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 508:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Praktische Tipps

Pflege- und Wartungshinweise

Die allgemeinen Empfehlungen zu Pflege und
Wartung Ihres Fahrzeugs werden im Service-/
Garantieheft beschrieben.

Scheinwerfer und Leuchten

Die Streuscheiben der Scheinwerfer
bestehen aus Polykarbonat mit einer
Schutzlackbeschichtung:
Verwenden Sie zum Säubern kein
trockenes Tuch oder Scheuertuch und auch
keine Reinigungs- oder Lösungsmittel.
Verwenden Sie stattdessen einen
Schwamm und Seifenwasser.
Wird ein Hochdruckreiniger zum Reinigen
der Scheinwerfer, Leuchten und deren
Einfassungen verwendet, kann dies zu
einer Beschädigung des Lacks und der
Dichtungen führen.
Beachten Sie die Empfehlungen hinsichtlich
des Drucks und des Abstands für den
Hochdruckreiniger.
Entfernen Sie hartnäckige Flecken
zuerst mit einem Schwamm und warmem
Seifenwasser.
Leder
Leder ist ein Naturprodukt. Eine angemessene
und regelmäßige Pflege ist zur Erhaltung der
Schönheit des Leders unerlässlich.
210
Lesen Sie das Service-/Garantieheft Ihres
Fahrzeuges aufmerksam durch, um sich
über alle besonderen Vorsichtsmaßnahmen
zu informieren.
AdBlue
®
(Motoren
BlueHDi)
Im Sinne des Umweltschutzes und der neuen
Euro-Norm 6 hat PEUGEOT entschieden,
seine Diesel-Fahrzeuge mit einem
Abgasaufbereitungssystem auszustatten,
das sich aus dem SCR-System (selektive
katalytische Reduktion) und einem Partikelfilter
zusammensetzt. Dieses System bewirkt weder
eine Leistungsminderung noch einen erhöhten
Kraftstoffverbrauch.
SCR
®
Mithilfe von AdBlue
, einer speziellen Flüssigkeit,
die Harnstoff enthält, wandelt der Katalysator bis
zu 85 % des Stickstoffoxids (NOx) in Stickstoff
und Wasser, also Substanzen, die weder
gesundheits- noch umweltschädlich sind, um.
Die Flüssigkeit AdBlue
sich in einem speziellen Tank
mit einem Fassungsvermögen
von ca. 17 Litern.
Bei Erreichen des Reservestands wird
automatisch ein Alarm ausgelöst. Sie können
dann noch weitere 2 400 km fahren, bevor der
Tank leer ist.
Sobald der AdBlue
verhindert eine gesetzlich vorgeschriebene
Anlasssperre das Starten des Motors.
Bei einem Defekt des SCR-Systems
entspricht der Emissionswert Ihres
Fahrzeugs nicht mehr der Euro-Norm 6 und
Ihr Fahrzeug verschmutzt die Umwelt.
Bei einer Störung des SCR-Systems
wenden Sie sich daher umgehend an einen
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt, da
der Motorstart nach 1.100 km mit gestörtem
System automatisch gesperrt wird und Sie
folglich das Fahrzeug nicht mehr anlassen
können.
In beiden Fällen gibt Ihnen eine
Reichweitenanzeige an, welche Entfernung
Sie noch bis zur Stillsetzung des Fahrzeugs
zurücklegen können.
Weitere Informationen zu den Warnleuchten
und den zugehörigen Warnungen finden Sie
®
befindet
in der entsprechenden Rubrik.
®
-Tank leer ist,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis