Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Einstellung; Einstellung Der Gebläsestärke; Einstellung Der Luftstromverteilung; Maximale Kühlleistung - PEUGEOT 508 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 508:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diese Funktion dient nicht der Erkennung von
schlechten Gerüchen.
Die Umluftfunktion wird beim Einschalten der
Scheibenwischer oder beim Einlegen des
Rückwärtsgangs automatisch aktiviert.
Die Funktion ist nicht aktiv, wenn die
Außentemperatur unter 5 °C liegt, um
Beschlagbildung auf der Windschutzscheibe
und den Seitenfenstern zu vermeiden.
Um die Funktion zu aktivieren bzw. zu
deaktivieren, drücken Sie die Taste
„OPTIONEN" und anschließend Taste 10,
um die Sekundärseite zu öffnen.

Manuelle Einstellung

Sie können eine oder mehrere Funktionen
manuell einstellen, die übrigen Funktionen
werden dabei weiterhin von dem System
gesteuert:
-
Gebläsestärke 2,
-
Luftverteilung 3.
Sobald Sie eine Einstellung ändern, erlischt die
Kontrollleuchte in der Taste „AUTO".
F Durch erneutes Drücken von Taste
5 aktivieren Sie das automatische
Komfortprogramm.
Einstellung der Gebläsestärke
F Drücken Sie auf eine der Tasten 2, um
die Gebläsestärke zu erhöhen oder zu
verringern.
Das Symbol für die Gebläsestärke (Ventilator)
füllt sich entsprechend der gewünschten
Luftmenge.
Durch Herunterstellen der Luftmenge auf den
Minimalwert schalten Sie das Gebläse aus.
Neben dem Ventilator wird „OFF" angezeigt.
Vermeiden Sie es, zu lange mit ausgeschaltetem
Gebläse zu fahren. Es besteht die Gefahr, dass sich
Beschlag bildet und die Luftqualität sich verschlechtert!

Einstellung der Luftstromverteilung

Sie können die Verteilung des Luftstroms im
Innenraum mit Hilfe der drei Tasten 3 einstellen.
Windschutzscheibe und
Seitenfenster
Mittlere und seitliche
Belüftungsdüsen
Fußraum
Jedes Drücken einer Taste aktiviert oder
deaktiviert die Funktion. Die Kontrollleuchte
leuchtet auf, wenn die Taste aktiviert
wird. Für eine gleichmäßige Verteilung im
Fahrgastinnenraum können die drei Tasten
gleichzeitig aktiviert werden.
Im Modus AUTO bleiben die Kontrollleuchten
dieser drei Tasten 3 ausgeschaltet.
Klimaanlage
Die Klimaanlage ist für den Ganzjahresbetrieb
gedacht und kann nur effizient funktionieren, wenn
die Fenster geschlossen sind.
Ergonomie und Komfort
Sie ermöglicht es Ihnen:
-
im Sommer die Innenraumtemperatur zu senken,
-
im Winter bei über 3 °C die an den Scheiben
niedergeschlagene Feuchtigkeit schneller zu
beseitigen.
Ein/Aus
F Drücken Sie die Taste 4, um die
Klimaanlage einzuschalten.
Nach der Aktivierung leuchtet die
Kontrollleuchte der Taste auf.
Die Klimaanlage funktioniert nicht,
wenn die Regelung der Gebläsestärke
2ausgeschaltet ist.
Durch das Ausschalten der Klimaanlage kann es zu unangenehmen
Begleiterscheinungen kommen (Feuchtigkeit, beschlagene Scheiben).
Maximale Kühlleistung
Mit dieser Funktion kann schneller die Kühlung
der Luft im Fahrgastinnenraum erreicht werden.
Das System regelt automatisch die
Solltemperatur auf den niedrigsten
Komfortwert, die Luftverteilung zu den
mittleren und seitlichen Düsen, den maximalen
Luftstrom und aktiviert die Umluftfunktion.
F Drücken Sie auf Taste 6, um die Funktion zu
aktivieren/deaktivieren.
Nach der Aktivierung der Funktion leuchtet die
Kontrollleuchte der Taste auf.
Nach Deaktivierung der Funktion kehrt das
System zu den vorherigen Einstellungen
zurück.
3
69

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis