Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherung Gegen Falschtanken (Diesel); Anhängerbetrieb - PEUGEOT 508 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 508:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherung gegen
Falschtanken (Diesel)
(Je nach Vertriebsland)
Mechanische Vorrichtung, die das Tanken
mit Benzin bei einem Fahrzeug mit
Dieselmotorisierung verhindert. Somit werden
Beschädigungen am Motor, die durch solch ein
Falschtanken verursacht werden, vermieden.
Die sich am Eingang des Tankbehälters
befindende Sicherungsvorrichtung wird nach
Abziehen des Tankverschlusses sichtbar.
Betrieb
Eine Benzin-Zapfpistole stößt beim Einführen
in den Tankbehälter Ihres Diesel-Fahrzeugs auf
eine Klappe. Das System bleibt gesperrt und
verhindert so eine Fehlbetankung.
Versuchen Sie nicht, die Benzin-Zapfpistole
gewaltsam einzuführen, sondern führen Sie
eine Diesel-Zapfpistole ein.
Das Befüllen des Tanks über einen Kanister
bleibt weiter möglich.
Lassen Sie den Kraftstoff aus dem Kanister
langsam in den Tank laufen und achten Sie
darauf, dass der Kanisterstutzen die Klappe
des Fehlbetankungsschutzes nicht direkt
berührt.
Reisen ins Ausland
Die Zapfpistolen für Diesel können je nach
Land verschieden sein, das Vorhandensein
einer Sicherung gegen Falschtanken kann
das Befüllen des Tanks unmöglich machen.
Es sind nicht alle Dieselmotoren mit
einer Sicherung gegen Falschtanken
ausgestattet. Außerdem empfehlen
wir Ihnen, vor einer Reise ins Ausland
bei einem Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes zu prüfen, ob Ihr Fahrzeug
für die Tankstellenausstattung in dem Land,
in das Sie fahren, geeignet ist.
Anhängerbetrieb
Verteilung der Lasten
F Verteilen Sie die Last im Anhänger so,
dass sich die schwersten Gegenstände so
nahe wie möglich an der Achse befinden
und die höchstzulässige Stützlast nicht
überschritten wird.
Praktische Tipps
Die Luft verliert mit zunehmender Höhe an
Dichte, wodurch sich die Motorleistung verringert.
Die maximale Anhängelast muss pro 1 000
Höhenmetern um 10 % reduziert werden.
Verwenden Sie die von PEUGEOT
zugelassenen Anhängerkupplungen und
die dazugehörigen Anschlusskabel. Es wird
empfohlen, sich für die Montage an einen
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder
an eine qualifizierte Fachwerkstatt zu wenden.
Wird die Anhängerkupplung nicht von einem
PEUGEOT-Vertragspartner montiert, müssen
bei der Montage unbedingt die Weisungen des
Herstellers befolgt werden.
Wichtig: Für die mit Komfort-
Kofferraumöffnung ausgestatteten Versionen –
sofern eine andere als eine Original-
PEUGEOT-Anhängerkupplung eingebaut
ist – müssen Sie sich an einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt wenden, um das
Erkennungssystem neu kalibrieren zu lassen.
Es besteht die Gefahr einer Funktionsstörung
der Komfort-Kofferraumöffnung.
Bei Verwendung einer zugelassenen
Anhängerkupplung werden einige
Fahrunterstützungs- oder Fahrhilfefunktionen
automatisch deaktiviert.
7
199

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis