Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VOLTCRAFT ALC 8500-2 Expert Bedienungsanleitung Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion „Refresh"
Die Auffrisch-Funktion des ALC 8500-2 Expert ist in erster Linie für schadhafte Akkus vorgesehen, die nach Durch-
laufen dieses Programmes meistens wieder für eine weitere Verwendung zur Verfügung stehen. Dies gilt besonders
für tiefentladene und überlagerte Akkus, aber auch Akkus, die einen Zellenschluss aufweisen, sind danach häufig
wieder zu nutzen.
Zuerst überprüft das Programm, ob eine Akkuspannung vorhanden ist oder nicht, und beaufschlagt den Akku nach
einer Entladung mit starken Stromimpulsen. Bei Akkus mit einem Zellenschluss ist die „Refresh"-Funktion an Kanal 1
und 2 am sinnvollsten durchzuführen, da hier höhere Impulsströme zur Verfügung stehen.
Danach führt das ALC 8500-2 Expert automatisch drei Lade-Entlade-Zyklen durch.
Der erste Ladezyklus wird dabei mit einem Strom durchgeführt, der 10 % der Nennkapazitätsvorgabe entspricht.
Da die Ladekurve eines derart vorgeschädigten Akkus oft nicht mehr den typischen Verlauf aufweist, ist beim ersten
Ladezyklus die -ΔU-Erkennung abgeschaltet. Da nun eine timergesteuerte Ladung erfolgt, ist die richtige Nennkapa-
zitätsvorgabe wichtig.
Die beiden danach folgenden Ladezyklen werden mit den Lade-/Entladeströmen durchgeführt, die 50 % der Nennka-
pazität entsprechen, wobei die -ΔU-Erkennung wieder aktiviert ist.
Nach Beendigung des letzten Ladevorgangs wird der Akku mit der Erhaltungsladung ständig im voll geladenen Zu-
stand gehalten.
Funktion „Cycle"
Akkus, die über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wurden, sind meistens nicht in der Lage, die volle Kapazität
zur Verfügung zu stellen. Die Funktion „Cycle" (Regenerieren) dient nun in erster Linie zur Belebung von derartigen
Akkus. Das Programm führt automatisch so lange den Lade-Entlade-Zyklus mit dem vorgegebenen Lade- und Ent-
ladestrom durch, bis keine Kapazitätssteigerung mehr festzustellen ist. Nach Ablauf des Programms wird die zuletzt
eingeladene Kapazität auf dem Display angezeigt und die danach automatisch startende Erhaltungsladung gleicht
Ladeverluste durch Selbstentladung automatisch aus.
Funktion „Forming"
Neue Akkus erreichen nicht sofort mit dem ersten Ladezyklus die volle Leistungsfähigkeit. Daher führt das
ALC 8500-2 Expert eine konfigurierbare Anzahl von Lade-Entlade-Zyklen durch, um den Akku auf die maximale Kapa-
zität zu bringen. Die Formierung von Akkus wird grundsätzlich mit reduziertem Strom durchgeführt, wobei die in Bild
25 dargestellten Laderaten zur Verfügung stehen. Nach dem zweiten Ladevorgang wird anstatt des Formierstromes
mit den eingestellten Lade- und Entladeströmen gearbeitet, jedoch höchstens mit 1C.
Bild 25: Auswahl des Formierstroms
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis