Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VOLTCRAFT ALC 8500-2 Expert Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Ladekanäle 1 und 2 sind für Akkupacks mit bis zu 20 in Reihe geschalteten NiCd-/NiMH-Zellen ausgelegt und
können jeweils Ladeströme bis zu 5 A (abhängig von der Zellenzahl, siehe Tabelle 1) liefern. Zur Verringerung der
Verlustleistung kommen hier sekundär getaktete Schaltregler zum Einsatz.
Die Ladekanäle 3 und 4 sind für Akku-Nennspannungen bis zu 12 V (= 10 Zellen NiCd/NiMH) ausgelegt, wobei ein
Gesamt-Ladestrom von 1 A beliebig auf diese Kanäle aufzuteilen ist.
Für andere Akkutypen und deren Zellenzahlen ist die max. mögliche Ladespannung zu berücksichtigen.
Tabelle 1: Leistungsdaten des „ALC 8500-2 Expert"
Akku-Nennkapazität Kanal 1 und 2
Akku-Nennkapazität Kanal 3 und 4
Ladeleistung Kanal 1 und 2
Entladeleistung Kanal 1 und 2
Ladeleistung Kanal 3 und 4
Entladeleistung Kanal 3 und 4
Ladespannung Kanal 1 und 2
Ladespannung Kanal 3 und 4
Ladestrom Kanal 1 und 2
Ladestrom Kanal 3 und 4
Kühlkörper-Aggregat-Verlustleistung
Die Ladeparameter von einzelnen Akkus/Akkupacks können in einer internen Datenbank abgelegt werden
und stehen dann wieder zur Verfügung. Bei bereits erfassten Akkus bzw. Akkupacks sind dann keine
umfangreichen Eingaben erforderlich, da auf die Daten der Datenbank zurückgegriffen werden kann.
Mit einem integrierten Datenlogger können komplette Lade-/Entladekurven-Verläufe aufgezeichnet werden, ohne
dass dazu ständig ein PC angeschlossen sein muss. Zur späteren Datenübertragung und Verbindung mit einem PC
dient die USB-Schnittstelle des „ALC 8500-2 Expert".
Neben der Steuerung des Ladegerätes erfolgt über die USB-Schnittstelle auch das Auslesen des integrierten Daten-
loggers. Mit einer zugehörigen PC-Software sind die Akku-Daten dann weiterzuverarbeiten.
Wenn es um die Qualitätsbeurteilung von Akkus und Batterien geht, ist die Spannungslage unter Lastbedingungen
ein wichtiges Kriterium. Für eine hohe Spannungslage unter Lastbedingungen ist daher ein möglichst geringer Akku-
Innenwiderstand erforderlich. Zur Bestimmung des Akku-Innenwiderstandes ist im „ALC 8500-2 Expert" ein Innenwi-
derstandsmessgerät („Akku-Ri-Messgerät") integriert.
Eine weitere Besonderheit des ALC 8500-2 Expert ist die integrierte Bleiakku-Aktivator-Funktion, die zur Verhinde-
rung von kristallisierten Sulfatablagerungen an den Bleiplatten dient. Kristallisierte Sulfatablagerungen entstehen be-
sonders bei Bleiakkus, die über längere Zeit gelagert, nur selten genutzt oder mit geringen Strömen entladen werden.
Die Lebensdauer dieser Akkus kann durch die Aktivator-Funktion erheblich verlängert werden.
200 mAh bis 200 Ah
40 mAh bis 200 Ah
max. 40 VA gesamt
max. 40 VA je Kanal
max. 15 VA gesamt
max. 15 VA je Kanal
max. 30 V
max. 15 V
40 mA bis 5 A
8 mA bis 1 A
90 VA
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis