3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Ladegerät ist für das Schnell- und Normalladen, Entladen und Erhaltungsladen von Akkus der Technologien
NiCd, NiMH, Blei-Säure, Blei-Gel, Blei-Kalzium, Li-Ion, LiPo, LiFePO4 und NiZn vorgesehen.
Der maximale Ladestrom beträgt 5 A, es können Akkus im Nennspannungsbereich zwischen 1,2 V und 24 V (NiCd,
NiMH) geladen werden. Jeder andere Einsatz ist nicht bestimmungsgemäß und führt zu Gewährleistungs- und Haf-
tungsausschluss. Dies gilt auch für Umbauten und Veränderungen.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig und aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Be-
wahren Sie die Bedienungsanleitung für späteres Nachschlagen auf, geben das Produkt nur zusammen mit der
Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Beachten und befolgen Sie die gegebenen Sicherheitshinweise.
Laden Sie nur wiederaufladbare Akkus der Technologien NiCd, NiMH, Blei-Säure, Blei-Gel, Blei-Kalzium, Li-Ion, LiPol,
LiFePO4 und NiZn jedoch niemals nicht-wiederaufladbare Batterien, gleich welchen Typs, mit diesem Ladegerät!
Batterien können beim Laden explodieren und dabei schwere gesundheitliche Schäden sowie hohe Sachschäden
hervorrufen!
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes, außerdem ist dies mit
Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert
bzw. umgebaut und das Gehäuse nicht geöffnet werden!
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
4. Lieferumfang
• Akkuladestation „ALC 8500-2 Expert"
• USB-Kabel
• Vierleiter-Messkabel für Akku-Innenwiderstandsmessungen (Ri)
• Messkabel für Akku-Temperaturüberwachung
• CD mit Software
• Netzkabel
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter
oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
5