Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VOLTCRAFT ALC 8500-2 Expert Bedienungsanleitung Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Information zu den Laderaten (siehe Bild 21):
C/20: Der Akku wird mit einem sehr geringen Strom geladen bzw. entladen, der einem Zwanzigstel seiner Nennka-
pazität entspricht.
C/10: In dieser Einstellung wird der Akku mit einem Strom geladen bzw. entladen, der einem Zehntel seiner Nenn-
kapazität entspricht. Unter Berücksichtigung eines Ladefaktors von 1,4 ist ein angeschlossener und völlig
entladener NiCd- oder NiMH-Akku dann 14 h mit diesem Strom zu laden.
Dieser Ladestrom wird von vielen Akku-Herstellern auch angegeben, da selbst eine längere Überladung ge-
fahrlos möglich ist, auch wenn dies keinesfalls zur langen Lebensdauer des Energiespeichers beiträgt.
Einfache, nur mit einem Vorwiderstand ausgestattete Ladegeräte liefern in der Regel ebenfalls einen Lade-
strom von C/10.
C/5:
Ein angeschlossener Akku wird nun mit einem Strom geladen bzw. entladen, der einem Fünftel des Zah-
lenwertes seiner Nennkapazität entspricht. Dieser auch als beschleunigtes Laden bezeichnete Ladestrom
verkürzt die Ladezeit eines völlig entladenen Akkus auf rund 7 h.
C/3:
Der Akku wird mit einem Strom geladen bzw. entladen, der einem Drittel des Zahlenwertes seiner Nennkapa-
zität entspricht.
C/2:
Der Akku wird mit einem Strom geladen oder entladen, der der Hälfte des Zahlenwertes seiner Nennkapazität
entspricht.
1 C:
In dieser Einstellung, die auch als Schnellladung bezeichnet wird, erfolgt das Auf- oder Entladen des ange-
schlossenen Akkus innerhalb von nur einer Stunde auf ca. 70 bis 90 % der Nennkapazität.
Der Akku wird hierbei mit einem Strom beaufschlagt, der dem Zahlenwert seiner Nennkapazität entspricht.
2 C:
Diese Laderate steht ausschließlich an Kanal 1 mit extern angeschlossenem Temperatursensor zur Verfü-
gung. Der Ladestrom entspricht dem doppelten Wert der Nennkapazitätsangabe.
4 C:
Diese Laderate steht ausschließlich an Kanal 1 mit extern angeschlossenem Temperatursensor zur Verfü-
gung. Der Ladestrom entspricht dem 4fachen Wert der Nennkapazitätsangabe.
direct: Die Auswahl „direct" ermöglicht sowohl beim Laden als auch beim Entladen die direkte Eingabe des Lade-
und Entladestroms in der gleichen Weise wie bei der Kapazitätsvorgabe.
Achtung, wichtig!
Die Laderate 2C bzw. 4C darf nur an Kanal 1 mit extern angeschlossenem Temperatursensor (an
Kanal 1) verwendet werden! Überhitzungs-/Explosionsgefahr!
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis