Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluke Ti30 Benutzerhandbuch Seite 96

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Infrarotes Licht liegt im Spektrum zwischen dem sichtbaren Licht und den
Funkwellen. Das Spektrum der Infrarotstrahlen erstreckt sich von 0,7 bis 1000 µm,
jedoch wird in der Praxis nur der von 0,7 bis 18 µm für IR-Temperaturmessungen
verwendet.
Wird die Temperatur mit einem IR-Thermometer gemessen, passiert die vom
Messobjekt abgestrahlte IR-Energie die Optik des Messgerätes und wird im Detektor
in ein elektrisches Signal umgewandelt. Dieses Signal erscheint in der Anzeige als
Temperaturmesswert und/oder Thermobild. Maßgebend für die Genauigkeit der
Messung sind der Emissionsgrad des Materials der Messobjektoberfläche, das
Verhältnis zwischen Entfernung zum Messfleck und Messfleckgröße sowie das
Sichtfeld der Optik.
Emissionsgrad
Alle Objekte reflektieren, transmittieren (lassen durch) oder emittieren (strahlen ab)
Energie. Wenn IR-Thermometer Oberflächentemperaturen messen, erfassen sie die
gesamte Energie. Deshalb müssen alle Thermometer so eingestellt werden, dass sie
nur die abgestrahlte Energie erfassen, denn nur die abgestrahlte Energie verkörpert
die tatsächliche Temperatur des Objekts.
Objekt
Einige Messgeräte lassen eine Einstellung des Emissionsgrads zu. Sie finden
ausgewählte Emissionsgradwerte in der Emissionsgradtabelle.
Januar 2005
Reflektierte Energie
Transmittierte
(durchgelassene)
Energie
Emittierte
(abgestrahlte) Energie
- 96 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis