Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluke Ti30 Benutzerhandbuch Seite 104

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reproduzierbarkeit
Schutzklasse
Schwarzer Strahler
Signalverarbeitung
Sofort-Gesichtfeld (IFOV) die Winkelauflösung eines abbildenden Messgeräts, die durch
Spektrale Empfindlichkeit Wellenlängenbereich, in dem ein Infrarot-Thermometer
Stoßtest
Strahlungsenergie
Strahlungstemperatur die Temperatur eines schwarzen Strahlers, dessen Strahlung der
Strahlungsthermometer
Streuung
Temperatur
Januar 2005
Genauigkeit, mit der ein Messgerät bei gleichen
Umgebungstemperatur- und Messbedingungen (gemäß ASTM
Standard Testmethode E 1256-88) bei wiederholten Messungen an
ein- und demselben Messobjekt den gleichen Messwert anzeigt.
Schutzklasse (IEC, IP oder NEMA) zur Beschreibung der
unbedingt erforderlichen Betriebsbedingungen, unter denen ein
Gerät zuverlässig arbeiten kann.
auch Blackbody, perfekter Strahler. Ein Körper, der die gesamte
auftreffende Strahlungsenergie aller Wellenlängen aufnimmt und
weder reflektiert noch transmittiert. Die Oberfläche besitzt einen
einheitlichen Emissionsgrad von 1.
Manipulation der Temperaturdaten zum Zwecke der
Weiterverarbeitung. Zur Signalverarbeitung gehören z.B. Maximal-
und Minimalwerthaltung sowie die Mittelwertbildung.
die Größe des Detektors und der Optik definiert wird. Bei einem
Punkt-Messgerät entspricht die IFOV dem Gesichtsfeld (FOV).
empfindlich ist.
mechanischer Belastungstest, bei dem über einen bestimmten
Zeitraum eine Beschleunigung auf jede Achse eines Objektes
ausgeübt wird, die Beschleunigung wird normalerweise in g (1g =
9,81 m/s²) und die Dauer der Beschleunigung in Millisekunden (ms)
gemessen.
die von einem Objekt entsprechend seiner Temperatur ausgesandte
elektromagnetische Energie.
Strahlung des Objektes bei einer bestimmten Wellenlänge bzw. in
einem bestimmten Wellenlängenband entspricht. [Ref. 5]
Gerät zur Bestimmung der Temperatur eines Messobjektes
(bei bekanntem Emissionsgrad) durch Messung der sichtbaren oder
unsichtbaren Strahlung, die dieses Objekt aussendet. [Ref. 3]
unerwünschtes Ansteigen des gemessenen Temperaturwertes
hervorgerufen durch außerhalb des Messflecks auf den Detektor
auftreffende Infrarotenergie. Dieser Effekt tritt besonders dann auf,
wenn das Messobjekt größer als der Messwinkel ist.
Grad der Wärme oder Kälte eines Objektes, messbar mit einer
spezifischen Temperaturskala, wobei Wärme als sich bewegende
thermische Energie verstanden wird, die von Objekten höherer
Temperatur zu Objekten niedrigerer Temperatur fließt. [Ref. 1]
- 104 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis