Seite 2
Unfälle beschädigt oder abnormalen Betriebsbedingungen oder einer unsachgemäßen Handhabung ausgesetzt wurden. Fluke garantiert für einen Zeitraum von 90 Tagen, daß die Software im wesentlichen in Übereinstimmung mit den einschlägigen Funktionsbeschreibungen funktioniert und daß diese Software auf fehlerfreien Datenträgern gespeichert wurde.
Inhaltsverzeichnis Titel Seite Einführung ................. 1 So kontaktieren Sie Fluke ............2 Sicherheitsinformationen ............2 Auspacken der Wärmebildkamera..........3 Aufladen des Akkus..............4 Ladegerät mit zwei Fächern ........... 4 Netzanschluss der Kamera ............. 5 Optionales 12-Volt-Ladegerät für Fahrzeuge......5 Ein- und Ausschalten der Wärmebildkamera ......5 Funktionen und Bedienelemente ..........
Seite 4
Genaue Temperaturmessungen erzielen........23 Einrichten des Emissionsgrads........... 24 Einrichten der reflektierten Hintergrundtemperatur ....25 Einrichten der Übertragungskorrektur........25 Einrichten von Temperaturalarmen..........26 Hochtemperaturalarm (Ti32) ..........26 Taupunktalarm (TiR32)............27 SmartView-Software..............27 Wechseln der SD-Speicherkarte..........27 Wartung..................28 Reinigen der Kamera .............. 28 Reinigen des Infrarotobjektivs..........
Seite 5
Tabellen Tabelle Titel Seite Symbole ..................3 Zubehör..................4 Funktionen und Bedienelemente ..........6 Abbildungsverzeichnis Abbildung Titel Seite Attachment and Removal of Optional Lenses ......14 Bereichs- und Spanne-Einstellungen ......... 20 SD Memory Card Insertion............28...
320 X 240 Pixeln und erstellen Wärmebilder und Sichtbilder auf einer Anzeige von 640 X 480 Pixeln. Der Temperaturmessbereich reicht bei der Ti32 von -20 °C bis +600 °C und bei der TiR32 von -20 °C bis +150 °C. Das Wärmebild kann mittels einer der diversen Standard- oder Ultra Contrast™-Farbpaletten angezeigt werden.
Umgang mit Gefahrstoffen ausgebildeten Personen gemäß der geltenden Vorschriften entsorgt werden. Für Informationen über Recycling ein autorisiertes Fluke Servicezentrum kontaktieren. Dieses Produkt nicht im unsortierten Kommunalabfall entsorgen.Für Informationen über Recycling die Website von Fluke besuchen. Auspacken der Wärmebildkamera Die folgenden Artikel sorgfältig auspacken: •...
• Garantieregistrierungskarte Hinweis Fluke empfiehlt, die im Lieferumfang enthaltene SD-Speicherkarte mit der Kamera zu verwenden. Fluke übernimmt keine Gewährleistung für die Gebrauchstauglichkeit und Zuverlässigkeit von SD-Speicherkarten anderer Marken oder Daten. Die Tabelle 2 enthält eine Liste der Zubehörteile, die für die Wärmebildkamera verfügbar sind.
Thermal Imagers Ein- und Ausschalten der Wärmebildkamera Netzanschluss der Kamera Das Netzteil an eine Steckdose und den Gleichstromausgang an den Netzanschluss der Kamera anschließen. Laden, bis die Ladeanzeige auf dem Bildschirm anzeigt, dass die Akkus vollständig geladen sind. Den Anschluss des Netzteils entfernen, wenn der intelligente Akku vollständig geladen ist.
Ti32, TiR32 Bedienungshandbuch Funktionen und Bedienelemente Funktionen und Bedienelemente der Wärmebildkamera sind in Tabelle 3 abgebildet und beschrieben. Tabelle 3. Funktionen und Bedienelemente exj01.eps Beschreibung Flüssigkristallanzeige (LCD) Funktions-Softkeys (c, a und d) Lautsprecher Mikrofon Automatischer Hintergrundbeleuchtungs-Sensor Handriemen...
Bildern und Einstellungsfunktionen: • Hintergrundbeleuchtung • Datum/Zeit • Emissionswert • Dateiformat • Hochtemperaturalarm (Ti32) oder Taupunktalarm (TiR32) • Heiße Stelle (Hot Spot) und kalte Stelle (Cold Spot) und Mittelpunkt auf dem Bild • ® IR-Fusion -Modus • Sprache •...
Ti32, TiR32 Bedienungshandbuch Um das Menü einzublenden, a drücken. Der Text über jedem Funktions- Softkey (c, a und d) entspricht diesem Softkey durchgängig auf allen Bildschirmen. a drücken, um Menüs zu öffnen und durchzugehen. Das Menü wird einige Sekunden nach der letzten Betätigung eines Softkeys automatisch beendet und die Anzeige kehrt zur Live-Ansicht der Kamera zurück.
Thermal Imagers Verwendung des Menüs Einstellen des Datums Einstellen des Datums: 1. a drücken, bis die Beschriftung von Softkey F3 Einstellungen anzeigt. 2. Den Softkey Einstellungen drücken. 3. Im Menü „Einstellungen“ den Softkey a, mit der Beschriftung Menü drücken, bis der Softkey F1 Datum anzeigt. 4.
Ti32, TiR32 Bedienungshandbuch 7. Den Softkey Nächst. drücken, um zum nächsten Uhrzeitelement zu schalten. 8. Zum Schluss den Softkey Fertig drücken. 9. Weitere Anpassungen im Menü „Einstellungen“ vornehmen, oder den Auslöser zweimal kurz betätigen und wieder loslassen, um zur Live- Ansicht zurückzukehren.
® speziell geprüften Softwareanbietern) verwendet werden. Über SmartView werden .is2-Bilder in JPEG-, BMP-, GIF-, TIFF- und PNG-Dateien konvertiert. Besuchen Sie die Fluke-Website oder kontaktieren Sie Fluke, um mehr über derzeit verfügbare Softwareoptionen zu erfahren. Einstellen der Hintergrundbeleuchtung Die Hintergrundbeleuchtung kann auf "Auto" oder "Am hellsten" eingestellt werden.
Hintergrundhelligkeit aufgrund der Umgebungslichtmittelwerte automatisch an. Einrichten der Einstellungen der Anzeigeinformationen Die Wärmebildkameras Ti32 und TiR32 ermöglichen die Auswahl aus mehreren unterschiedlichen Optionen für die Anzeige von Informationen auf dem LCD-Bildschirm. Hierzu gehören: „Alle anzeigen“, „Nur Zeit/Datum/Skala anzeigen“, „Nur Skala anzeigen“ und „Nur Bild anzeigen“.
Installation und Verwendung optionaler Objektive (Teleobjektiv und Weitwinkel) Installation und Verwendung optionaler Objektive (Teleobjektiv und Weitwinkel) Für die Wärmebildkameras Ti32 und TiR32 stehen optionale Tele- und Weitwinkelobjektive zur Verfügung. Diese Objektive erhöhen die Flexibilität und ermöglichen weitere Anwendungsbereiche für Infrarotinspektionen.
Seite 20
Ti32, TiR32 Bedienungshandbuch Weißen Punkt auf Weißer Punkt Einkerbung ausrichten Fokussierring beim Aufschrauben des Wechselobjektivs festhalten exm04.eps Abbildung 1. Anbringen und Abnehmen der optionalen Objektive...
Seite 21
Thermal Imagers Installation und Verwendung optionaler Objektive (Teleobjektiv und Weitwinkel) Auswählen oder Ändern des an der Kamera verwendeten Objektivs: 1. a drücken, bis die Beschriftung von Softkey F3 Einstellungen anzeigt. 2. Den Softkey Einstellungen drücken. 3. Im Menü „Einstellungen“ den Softkey a, mit der Beschriftung Menü drücken, bis der Softkey F3 Objektiv anzeigt.
Bild möglichst klar ist, und dann den Auslöser betätigen. Die Wärmebildkamera zeigt das aufgenommene Bild und ein Menü an. Über das Menü von Ti32 und TiR32 sind Bildspeicherung, Anpassung der Bildeinstellungen und Aufzeichnung von Sprachkommentaren zu .is2-Dateien möglich. Um Bildspeicherung abzubrechen und zu Live-Bildern zurückzukehren, den Auslöser drücken und loslassen.
Thermal Imagers Anpassen des Wärmebilds 1. Die Kamera auf den Interessenbereich richten und den Auslöser betätigen, um das Bild aufzunehmen. Das Bild wird dadurch auf der Anzeige fixiert und das Bildaufnahmemenü wird eingeblendet. 2. Den Softkey Speichern drücken. Falls die SD-Speicherkarte in der Wärmebildkamera eingelegt und ausreichend Speicherplatz auf der Karte verfügbar ist, werden die Informationen gespeichert.
Ti32, TiR32 Bedienungshandbuch Auswahl einer Ultra Contrast™-Palette Es stehen für jede oben aufgelistete Standardpalette Ultra Contrast™-Paletten zur Verfügung. Auswählen einer Ultra Contrast™-Palette: 1. a drücken, bis Palette über c erscheint. 2. Den Softkey Palette drücken, um die verfügbaren Palettenoptionen anzuzeigen (Standard oder Ultra Contrast).
Thermal Imagers Anpassen des Wärmebilds Schnelles Umschalten zwischen automatischem/manuellem Bereich c für ½ Sekunden drücken, wenn KEIN Menü-Modus geöffnet ist, um zwischen automatischem und manuellem Bereich umzuschalten. Schnelle automatische Neuskalierung c für ½ Sekunden drücken, wenn KEIN Menü-Modus sondern der manuelle Bereich geöffnet ist, um den Temperaturskalenbereich (Mittelwert und Spanne) für Objekte innerhalb des Sehfelds der Wärmebildkamera automatisch neu zu skalieren.
Ti32, TiR32 Bedienungshandbuch exm02.eps Abbildung 2. Bereichs- und Spanne-Einstellungen 5. Um die manuelle Mittelwert- und Spanneneinstellung zu beenden, den Auslöser zweimal schnell drücken und wieder loslassen, um zur Live- Ansicht zurückzukehren. Die Wärmebildkamera verbleibt auf diesem Mittelwert, bis eine erneute manuelle Einstellung erfolgt oder die Wärmebildkamera wieder auf den...
Einrichten von IR-Fusion und PIP ® IR-Fusion , nur von Fluke, ermöglicht es dem Benutzer, verschiedene Modi zu verwenden, die ein Wärmebild mit einem Sichtbild (VL-Bild) kombinieren. Die Wärmebildkamera wird auf einen von drei möglichen Mischmittelwerte eingestellt. Neben der Einstellung der Mischung zwischen Sichtbild (VL-Bild) ®...
Ti32, TiR32 Bedienungshandbuch Löschen eines einzelnen Bilds von der SD-Speicherkarte: 1. Um das Bild anzuzeigen, wie im Abschnitt über die Vorgehensweise bei der Anzeige gespeicherter Bilder vorgehen. 2. Den Softkey Auswählen drücken. 3. Den Softkey Löschen drücken. Löschen aller Bilder von der SD-Speicherkarte: 1.
Thermal Imagers Anhören von Sprachanmerkungen Anhören von Sprachanmerkungen Abspielen der mit einem Bild auf der SD-Speicherkarte gespeicherten Sprachanmerkung: 1. Um das Bild auf der Anzeige der Wärmebildkamera auszuwählen, wie unter „Prüfen und Löschen von gespeicherten Bildern“ beschrieben vorgehen. 2. Den Softkey Auswählen drücken. 3.
Wenn genaue Temperaturmessungen erforderlich sind, ist es stets die beste Option, den Emissionsgrad der Oberfläche zu ändern oder zu verbessern. Die Ti32 und die TiR32 bieten die Möglichkeit der Einstellung des Emissionsgrads durch direkte Eingabe eines Werts oder basierend auf einer Tabelle mit integrierten Werten.
Thermal Imagers Einrichten der reflektierten Hintergrundtemperatur 4. Auf die Anzeige des Hauptmenüs warten oder den Auslöser zweimal schnell betätigen und wieder loslassen, um zur Live-Ansicht zurückzukehren. Hinweis Wenn die Einstellung für die Anzeige von Informationen an der Wärmebildkamera auf die Option Alle anzeigen eingerichtet ist, werden die Informationen über die aktuellen Einstellungen des ε...
Übertragungskorrektur als „ = xx“ angezeigt. Einrichten von Temperaturalarmen Die Wärmebildkameras Ti32 und TiR32 von Fluke verfügen über die Fähigkeit der Einrichtung einer Temperaturalarmfunktion. Die Ti32 verfügt über einen Hochtemperaturalarm, der es der Wärmebildkamera ermöglicht, ein vollständiges VL-Bild anzuzeigen und nur Infrarotinformationen von Objekten oder Bereichen darzustellen, die sich oberhalb der eingerichteten Alarmstufe befinden.
7. Auf die Anzeige des Hauptmenüs warten oder den Auslöser zweimal schnell betätigen und wieder loslassen, um zur Live-Ansicht zurückzukehren. SmartView-Software ® Im Lieferumfang der Wärmebildkameras von Fluke ist die SmartView Software enthalten. Sie enthält Funktionen zur Analyse von Bildern, Organisation von Datenspeicherung und Erstellung professioneller Berichte. ® SmartView ermöglicht die Prüfung von Audioanmerkungen auf einem PC.
Ti32, TiR32 Bedienungshandbuch Verschluss exm03.eps Abbildung 3. Einlegen der SD-Speicherkarte Wartung Die Kamera kann wartungsfrei betrieben werden. Allerdings sollten einige Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden, um eine möglichst gute und lange Leistung der Kamera zu gewährleisten. Reinigen der Kamera Wischen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Lappen und mildem Reinigungsmittel ab.
Kapazität erreicht ist. Die Kamera sollte immer im Temperaturbereich betrieben werden, der in den Spezifikationen unter „Temperatur – Betrieb“ angegeben ist. ~W Vorsicht Weder Wärmebildkamera noch Akku dürfen mit Feuer in Berührung kommen. Für Informationen über Recycling die Website von Fluke besuchen.
Auswahl des Emissionsgrads Kompensation der reflektierten Hintergrundtemperatur Übertragungskorrektur Heiße Stelle, kalte Stelle und Mittelpunkt auf dem Bild durch den Benutzer auswählbar Hochtemperaturalarm (Ti32) oder Taupunktalarm (TiR32) Hintergrundbeleuchtung durch den Benutzer auswählbar: hell oder automatisch Benutzerdefinierte Einstellungen für die Anzeige von Informationen ®...
Temperaturmessbereich (nicht kalibriert unterhalb -10 °C) Ti32..............-20 °C bis +600 °C TiR32 .............. -20 °C bis +150 °C Genauigkeit Ti32 und TiR32 ..........±2 °C oder 2 %, je nachdem, was größer (bei 25 °C) Messmodi ............Smooth Auto Scaling und Manual Scaling Emissionskorrektur auf Bildschirm......
Seite 38
Ti32, TiR32 Bedienungshandbuch Wärmeempfindlichkeit (NETD) Ti32 ..............≤0,05 °C bei 30 °C Motivtemperatur (50 mK) TiR32...............≤0,05 °C bei 30 °C Motivtemperatur (50 mK) Infrarotspektrum ..........8,0 μm bis 14 μm (Langwelle) Visuelle Kamera (sichtbares Licht)......2 Megapixel Minimaler Fokussierabstand ......46 cm (ungefähr 18 Zoll) Standardinfarotobjektiv Sehfeld ............23 °...
Seite 39
Hochtemperaturalarm......... Nur auf Ti32 durch den Benutzer wählbar Taupunkt............. Nur auf TiR32 durch den Benutzer wählbar Bei der Ti32 und der TiR32 kann der Benutzer Palette, Alpha-Mischmittelwerte, ® Mittelwerte, Spanne, IR-Fusion -Modus, Emissionsgrad, Kompensation der reflektierten Hintergrundtemperatur und Übertragungskorrektur für ein aufgenommenes Bild vor der Speicherung anpassen.