Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluke Ti30 Benutzerhandbuch Seite 100

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
°C (Celsius)
°F (Fahrenheit)
Absoluter Nullpunkt Temperatur von -237,16 °C, -459,69 °F oder 0° Kelvin. Bei dieser
Ansprechzeit
ASTM E 1256
ASTM
Atmosphärische Fenster Die Wellenlängenbereiche im Infrarotspektrum, in denen die
Auflösung
Aufwärmzeit
Bildverarbeitung
Januar 2005
Temperaturskala. Basiert auf den Fixpunkten 0° (Null Grad) als
Gefrierpunkt von Wasser und 100° als Verdampfungspunkt von
Wasser bei Normaldruck °C = (°F - 33) / 1,8 [Ref. 1]
Temperaturskala. °F = (°C x 1,8) + 32
Temperatur ist die Molekularbewegung zum Stehen gekommen und
ein Körper besitzt keine thermische Energie mehr. [Ref. 1]
Maß für die Zeit (in s), die ein Messgerät benötigt, um bei plötzlich
auftretenden Veränderungen der Temperatur eines Messobjekts in
Höhe der maximal vom Gerät messbaren Temperatur (gemäß
ASTM E 1256) 95 % der tatsächlichen geänderten Temperatur
anzuzeigen. Für Fluke Produkte ist die für die Software-Berechnung
im Prozessor erforderliche mittlere Zeit ebenfalls in diese
Spezifikation eingeschlossen.
ASTM 1256-88. Standard-Prüfverfahren für Strahlungsthermometer
(Modelle für eine Wellenlänge). Nach diesem Standard testet und
kalibriert Fluke seine Produkte in bezug auf Genauigkeit,
Reproduzierbarkeit, Auflösung, Messobjektgröße, Ansprechzeit,
Aufwärmzeit und Langzeitdrift.
American Society for Testing and Materials (Amerikanische
Gesellschaft für Tests und Materialprüfung)
Atmosphäre Strahlungsenergie transmittiert (und die
atmosphärische Absorption minimal ist). Die Wellenlängenbereiche
liegen u.a. bei0,4 - 1,8 µm,
2 - 2,5 µm, 3 – 5 µm und 8 - 14 µm.
siehe Temperaturauflösung, optische Auflösung, räumliche
Auflösung.
Die Zeit, die ein Gerät nach dem Einschalten benötigt, bis es mit
der in der Spezifikation garantierten Reproduzierbarkeit arbeitet.
[Ref. 3]
Umwandlung eines Bildes in digitale Signale zur Sichtbarmachung
bzw. Computerauswertung. Bei einem Infrarotbild oder
Thermogramm beinhaltet dies Temperaturmessung,
Temperaturermittlung an Messflecken, Erstellung von
Wärmeprofilen sowie Bildaddition, -subtraktion, -mittelung, -
filterung und -speicherung.
- 100 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis