Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluke Ti30 Benutzerhandbuch Seite 102

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grauer Strahler
Grenzwert
Hintergrundstrahlung Strahlung, die aus anderen Quellen als vom Messobjekt auf das
IEC
Infrarot (IR)
Infrarotthermometer Gerät, das die von einem Messfleck auf einem Objekt abgestrahlte
IP Kennzeichnung
Isotherme
JIS
K (Kelvin)
Kalibrierung
Kalibrierungsquelle
Kompensation
Lagertemperaturbereich
Messfleck
Januar 2005
Strahlung aussendender Körper, dessen Emissionsgrad kleiner als 1
ist, jedoch auf allen Wellenlängen konstant bleibt.
Temperatureinstellung, bei deren Über- bzw. Unterschreitung eine
Reaktion ausgelöst wird.
Messgerät, z. B. durch Reflexionen vom Messobjekt oder durch
Streuung im Messgerät, einfällt.
International Electrotechnical Commission. Europäische
Organisation, die EU Normen koordiniert und festlegt.
Der Bereich des elektromagnetischen Spektrums zwischen 0,75 und
1000 µm.
Infrarotenergie in einen Messwert umwandelt, der zur Temperatur
des Messflecks in Beziehung gebracht werden kann.
Gehäuseschutzgrade gemäß britischem Standard 4752. Die Art des
Schutzgrades wird durch eine zweistellige Zahl definiert, wobei die
erste Ziffer auf die Berührungssicherheit und die zweite Ziffer auf
den Schutz gegen Umwelteinflüsse (z.B. Spritzwasser) bezogen ist.
Der zweistelligen Zahl gehen die Buchstaben IP voraus.
Punkte gleicher Temperatur auf einer abgetasteten Linie oder in
einem Thermogramm.
Japanese Industrial Standard. Japanische Industrienorm, nach der
die Genauigkeit von Infrarot-Thermometern bestimmt wird.
Einheit der absoluten Temperaturskala, wobei 0 K dem absoluten
Nullpunkt und 273,15 K = 0°C entsprechen; Kelvin-Werte werden
ohne (°) Symbol angegeben; K = °C + 273,15 .
Systematische Messmethode zur Feststellung aller Parameter, die für
die Leistungsfähigkeit eines Gerätes ausschlaggebend sind.
Objekt (schwarzer Strahler, Heizplatte o.ä.), bei dem Temperatur
und Emissionsgrad bekannt und nachweisbar sind, beispielsweise
über PTB-Standard.
Funktion zur Erzielung einer größeren Messgenauigkeit durch
Kompensation der IR-Hintergrundenergie, die vom Messobjekt
zum Messgerät reflektiert wird. Wenn die Temperatur des
Hintergrundes bekannt ist, kann mit Hilfe dieser Funktion der
Messwert korrigiert werden.
Umgebungstemperaturbereich, in dem das Thermometer bei
Nichtbetrieb unbedenklich gelagert werden kann.
Der Durchmesser der Fläche auf dem Messobjekt, für die eine
Temperaturbestimmung vorgenommen wird. Der Messfleck wird
- 102 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis