8
Brennersteuerung montieren und anschließen
8
Brennersteuerung montieren und anschließen
! Brennersteuerungen (Abb. 83, Pos. 6) links und
rechts am Heizkessel mit zwei Flachkopfschrauben
3,9 x 9,5 an den seitlichen Kesselhauben (Abb. 83,
Pos. 5) anschrauben.
! Kabel der Ventilatoren und der Abgasfühler an die
Brennersteuerung (Abb. 83, Pos. 6) der jeweiligen
Brennerstufe nach beiliegendem Schaltplan an-
schließen.
! Die Leitungen zum Regelgerät werden über den Ka-
belkanal (Abb. 83, Pos. 4) und die Öffnung in der
vorderen Kesselhaube geführt.
! Verbindungen zwischen Brennersteuerung (Abb. 83,
Pos. 6) Regelgerät und Zusatzregelgerät nach bei-
liegenden Schaltplänen herstellen.
ANWENDERHINWEIS
Die Leitungen zwischen Brenner-
steuerung und Taktzünder bzw. Ionisati-
onsüberwachung dürfen nicht in den
Kabelkanal gelegt werden.
! Die Leitungen zwischen Gasarmatur (Abb. 83,
Pos. 2) und Brennersteuerung (Abb. 83, Pos. 6)
werden mit der Zugentlastungsschelle (Abb. 83,
Pos. 1) an der Rückwand fixiert und über den Kabel-
kanal zur Brennersteuerung geführt.
ANWENDERHINWEIS
Nachdem alle elektrischen Anschlüsse
verlegt sind, Klemmenabdeckhaube, Kes-
selvorderwand, Vorder- und Seitenverklei-
dung anbringen.
Vorhandene Brennersteuerung bei Nach-
rüstung entfernen (siehe Kapitel 11 „Loga-
no GE434 nachträglich zu Logano plus
GB434 nachrüsten", Seite 68).
! Leitungen des Gasdruckwächters und des Zündgas-
ventils zur Brennersteuerung führen und nach beilie-
genden Schaltplänen anschließen.
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
64
Montageanweisung Gas-Spezialheizkessel Logano plus GB434 • Ausgabe 02/2003
5
6
Abb. 83 Kesselansicht von rechts (ohne Regelgeräte)
Pos. 1: Zugentlastungsschelle
Pos. 2: Gasarmatur
Pos. 3: Taktzünder
Pos. 4: Kabelkanal
Pos. 5: seitliche Kesselhaube
Pos. 6: Brennersteuerung
Pos. 7: Ionisationsüberwachung
Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de
1
7
2
4
3