6.4.8. Ra Erdungswiderstand ohne Auslösen des RCD-Schutzschalters (TT
Systeme)
1. Wählen Sie die Optionen "TT", "25 oder 50V", "50Hz
oder
60Hz"
allgemeinen Einstellungen des Gerätes aus (siehe §
5.1.3).
Berühren
Sie
nebenstehende Bildschirm erscheint im Display.
Berühren Sie das Symbol unten links. Der folgende
Bildschirm erscheint im Display:
2. Bewegen Sie den Kursor der linken Leiste und wählen
Sie das Symbol
aus.
Bewegen Sie den Kursor der mittleren Leiste und
wählen Sie die Option "
rechten Leiste bewegt sich dann automatisch zur
Stellung
.
Bestätigen Sie die Einstellung und kehren Sie zum
Anfangsbildschirm der Messung zurück.
Berühren Sie das Symbol unten rechts. Der folgende
Bildschirm erscheint im Display:
3. Bewegen Sie den Kursor der linken Leiste und wählen
Sie den Wert des Fehlernennstromes vom RCD aus:
10,30,100,300,500,650 oder 1000mA
Bewegen Sie den Kursor der rechten Leiste und
wählen Sie den Typ des Anschlusses unter:
(Neutralleiter vorhanden) oder
nicht vorhanden) aus.
Bestätigen Sie die Einstellung und kehren Sie zum
Anfangsbildschirm der Messung zurück.
4. Trennen Sie, wenn möglich, alle dem Messpunkt
nachgelagerten Verbraucher ab, denn deren Impedanz
kann die Testergebnisse verfälschen. Verbinden Sie
den Schukostecker, die Krokodilklemmen oder den
Tastkopf mit der elektrischen Anlage entsprechend
Abb. 10, Abb. 11, Abb. 12. Achten Sie auf das
Vorhandensein
zwischen L-L und L-PE entsprechend der Auswahl der
Anfangsphase
nebenstehenden Bildschirm angezeigt.
und
die
Bezugsspannung
das
Symbol
zur Ausführung des Messvorgangs
" aus. Der Kursor der
von
korrekten
(siehe
§
5.1.3),
in
den
.
Der
hier
(Neutralleiter
Spannungswerten
wie
im
hier
DE - 44
MACROTESTG3 - COMBIG3