Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch JUNKERS SUPRAECO A SAS 4 ... 13-2 serie Planungsunterlage Für Den Fachmann Seite 99

Reversible luft-wasser-wärmepumpe in splitausführung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Freibad
Zur Beheizung von Freibädern bieten sich besonders
Luft-Wasser-Wärmepumpen an. Bei milden Außentempe-
raturen haben die Luft-Wasser-Wärmepumpen hohe
Leistungszahlen, um das Beckenwasser zu erwärmen.
Der Wärmebedarf eines Freibades ist von folgenden Fak-
toren abhängig:
• Nutzungsdauer des Freibades
• Gewünschte Beckentemperatur
• Abdeckung des Beckens
• Windlage
Wird das Schwimmbecken während der heizfreien Zeit
nur kurz aufgeheizt, ist der Wärmebedarf zu vernachläs-
sigen. Soll das Becken aber dauerhaft beheizt werden,
kann der Wärmebedarf dem eines Wohnhauses
entsprechen.
Wärmebedarf Freibad
20 °C
2)
Mit Abdeckung
Ohne Abdeckung,
Lage geschützt
Ohne Abdeckung,
Lage teilgeschützt
Ohne Abdeckung,
Lage ungeschützt
(starker Wind)
Tab. 31 Anhaltswerte Wärmebedarf Freibad
1) Für eine gedachte Heizperiode Mai bis September
2) Gültig nur für private Schwimmbäder bei einer Nutzung von bis
2 h pro Tag
Bei der erstmaligen Aufheizung des Beckens auf über
20 °C sind, je nach Größe des Beckens und der installier-
ten Leistung der Wärmepumpe, mehrere Tage erforder-
lich. In diesem Fall ist eine Wärmemenge von ca.
12 kWh/m² Beckeninhalt notwendig. Wird das
Schwimmbecken nur außerhalb der Heizperiode be-
heizt, muss kein zusätzlicher Leistungsbedarf berück-
sichtigt werden. Das betrifft auch Anlagen, bei denen ein
Absenkbetrieb programmiert und die Beheizung des
Schwimmbeckens in die Nachtstunden verlegt worden
ist.
SUPRAECO A SAS 4 ... 13-2
1)
in W/m
bei Wassertemperatur von
24 °C
28 °C
100
150
200
200
400
600
300
500
700
450
800
1000
Planung und Auslegung von Wärmepumpen | 99
Hallenbad
Da Hallenbäder in der Regel das ganze Jahr über genutzt
werden, muss der Leistungsbedarf der Wärmepumpe für
die Schwimmbeckenerwärmung auf den Wärmebedarf
hinzugerechnet werden.
Der Wärmebedarf des Hallenbades hängt von folgenden
Faktoren ab:
• Beckentemperatur
• Nutzungsdauer des Beckens
• Raumtemperatur
Raumtemperatur
23
25
28
2
Tab. 32 Anhaltswerte Wärmebedarf Hallenbad
Wird das Becken mit einer Abdeckung versehen und liegt
die Nutzungsdauer des Hallenbades bei max. 2 Stunden
pro Tag, kann die empfohlene Leistung um 50 % redu-
ziert werden. Während der Beheizung des Beckens ist
der Heizbetrieb des Gebäudes unterbrochen. Wir emp-
fehlen, die Beckenbeheizung bei Hallenbädern in die
Nachtstunden zu verlegen.
Wärmebedarf Hallenbad in W/m
bei Wassertemperatur
20 °C
24 °C
90
165
65
140
20
100
6 720 818 318 (2017/01)
2
28 °C
265
240
195

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis