Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch JUNKERS SUPRAECO A SAS 4 ... 13-2 serie Planungsunterlage Für Den Fachmann Seite 81

Reversible luft-wasser-wärmepumpe in splitausführung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.8.6
Mischermodul MM 100
Bild 66 Mischermodul MM 100
[1]
Heizkreis
[2]
Heiz-/Kühlkreis
MC1
Temperaturwächter Fußbodenheizung
T0
Systemfühler
TC1
Vorlauftemperaturfühler
PC1
Pumpe/Speicherladepumpe
VC1
Mischer
Das Mischermodul MM 100 dient in Kombination mit
einer Bedieneinheit HPC 400 zur Ansteuerung von:
• Einem ungemischtem Heizkreis mit Pumpe (PC1)
sowie einem Weichenfühler (T0, optional)
• Einem gemischtem Heizkreis mit Pumpe (PC1),
Mischer (VC1), Vorlauftemperaturfühler (TC1) und
Temperaturwächter (MC1, Fußbodenheizung) sowie
einem Weichenfühler (T0, optional)
Wenn ein Heizkreis raumtemperaturgeführt geregelt
wird, ist eine Bedieneinheit im Referenzraum erforder-
lich ( Seite 79). Sie lässt sich über EMS direkt an das
Mischermodul MM 100 anschließen. Die Bedieneinheit
dient in diesem Fall als Fernbedienung des zugehörigen
Heizkreises.
Weitere Eigenschaften
• Außen- oder raumtemperaturgeführte oder konstante
Heizkreisregelung mit einem Vorlauftemperaturfühler
zur Ansteuerung eines Stellglieds
• Inbetriebnahme und Bedienung über Bedieneinheit
HPC 400
• Codierte und farblich gekennzeichnete Stecker
• Geeignet für den Anschluss einer Hocheffizienzpumpe
(z. B. als Heizkreis-Schnellmontageset HSM)
• Interne Kommunikation über Daten-BUS
• Modul zur Wandinstallation, Hutschieneninstallation
oder zum Einbau in das Regelgerät.
• Betriebs- und Störungsanzeige über LED
• Anschluss und Überwachungsmöglichkeit eines
Temperaturwächters für Fußboden-Heizkreis (Anlege-
thermostat, z. B. TB1). Bei Auslösung des Tempera-
turwächters schaltet die Heizkreispumpe aus, der
Mischer fährt zu, die zugehörige Wärmeanforderung
an den Kessel wird gelöscht und eine Störung wird
angezeigt.
SUPRAECO A SAS 4 ... 13-2
Lieferumfang
• Modul MM 100 inkl. Installationsmaterial
MM100
• 1 Vorlauftemperaturfühler (TC1)
• Installationsanleitung
Optionales Zubehör
MC1
• Vorlauftemperaturfühler FV/FZ (als Weichenfühler)
• Temperaturwächter für Fußbodenheizung TB1 für
TC1
Fußbodenheizung (mit Störungsanzeige über Display
der Bedieneinheit)
PC1
Anschlussplan
VC1
6 720 811 619-04.2T
120/230VAC 120/230VAC
N L
N
230 V AC
Bild 67 Anschlussplan des Mischermoduls MM 100
0 ... 10
BUS
MC1
MD1
MM 100
OC1
PC1
T0
TC1
VC1
230 V AC
Komponenten der Wärmepumpenanlage | 81
MM100
4 5 6
3
7
2
8
1
9
10
0
120/230 V AC
VC1
MC1
PC1
N
L
N 43
44
15 16
N 63
L
N
L
N
N
4
43 44
N
N
N L
M
M
M
230 V AC
VC1
PC1
Adress-Codierschalter
Stellung 0 – Auslieferungszustand (kei-
ne Funktion)
Stellung 1 ... 4 – Heizkreis 1 ... 4
Stellung 9 – Speicherladekreis 1
Stellung 10 – Speicherladekreis 2
BUS-System EMS 2
Anschluss Temperaturwächter Fußbo-
den-Heizkreis
Wärmeanforderung bei Regelungsart
konstant (Schließer)
Mischermodul
Ohne Funktion
Anschluss Heizungspumpe oder
Speicherladepumpe (Hocheffizienz-
pumpe zulässig, maximale Stromspitze
beachten)
Anschluss Temperaturfühler hydrauli-
sche Weiche
Anschluss Temperaturfühler Heizkreis
oder Speichertemperaturfühler
Anschluss Stellmotor 3-Wege-Mischer
oder Zirkulationspumpe
Netzspannung
24V
OC1
MD1
1 2
3 1
2
24V
T0
TC1
BUS
BUS
1 2 1 2
1 2
1 2
L
T0
TC1
BUS BUS
6 720 801 111-63.1O
6 720 818 318 (2017/01)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis