Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch JUNKERS SUPRAECO A SAS 4 ... 13-2 serie Planungsunterlage Für Den Fachmann Seite 102

Reversible luft-wasser-wärmepumpe in splitausführung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

102 | Planung und Auslegung von Wärmepumpen
Folgende Abstände müssen bei einem Streifenfunda-
ment berücksichtigt werden.
Wärmepumpe
SAS 4-2
SAS 6-2
SAS 8-2
SAS 11-2
SAS 13-2
Tab. 33 Abstände bei Streifenfundamenten
2
3
1
Bild 85 Streifenfundament
[1]
Außeneinheit
[2]
Elektrische Leitungen
[3]
Kältemittelleitungen 3/8" und 5/8"
[4]
Betonfundamente
[5]
Kondensatrohr, mittiger Anschluss an Kondensat-
wanne (Zubehör)
A
Abstand der Fundamente
B
Länge der Fundamente
2 3
1
Bild 86 Massives Fundament für SAS 6-2 ... SAS 13-2
[1]
Außeneinheit
[2]
Elektrische Leitungen
[3]
Kältemittelleitungen 3/8" und 5/8"
[4]
Betonfundamente
[5]
Kondensatrohr, mittiger Anschluss an Kondensat-
wanne (Zubehör)
6 720 818 318 (2017/01)
A
B
[mm]
[mm]
600
620
600
620
200
4
5
A
6 720 817 675-24.1T
1200
620
4
5
6 720 817 675-26.1T
5.6.4
Kondensatschlauch
Bei der erforderlichen Enteisung und Abtauung des Ver-
dampfers entsteht Kondensat. Da bei einem einzigen Ab-
tauvorgang mehrere Liter Kondensat anfallen können
(abhängig von Lufttemperatur und Luftfeuchte), muss
das Kondensat sicher in das Drainagematerial oder zum
Anschluss an das Gebäudeabwassersystem abgeleitet
werden.
• Das Kondensat muss über ein geeignetes Abwasser-
rohr frostfrei abgeleitet werden. Liegen wasserdurch-
lässige Schichten vor, reicht es aus, das Rohr 90 cm
tief in das Erdreich zu führen.
• Die Ableitung in die Kanalisation ist nur über einen Si-
phon zulässig, der auch jederzeit für Wartungszwecke
zugänglich sein sollte.
• Dabei muss genügend Gefälle vorhanden sein.
Um ein Einfrieren des Kondensatschlauchs zu verhin-
dern, sollte ein elektrisches Heizkabel montiert werden
( Beschreibung Zubehör). Es wird nur im Abtaubetrieb
bei Außentemperaturen im Frostbereich eingeschaltet
und heizt nach dem Abtaubetrieb bis zu 30 Minuten
nach.
5.6.5
Erdarbeiten
Zur Erstellung des Montagesockels für die Wärmepumpe
sind Erdarbeiten erforderlich.
Ebenso sind Baumaßnahmen zur Verlegung der Kältemit-
telleitung sowie elektrischer Verbindungen von der Wär-
mepumpe ins Gebäudeinnere erforderlich.
5.6.6
Elektrischer Anschluss
Außeneinheit
Spannungs-
versorgung
SAS 4-2
1~/N/PE,
SAS 6-2
230 V/50 Hz
SAS 8-2
SAS 11-2
3~/N/PE,
SAS 13-2
400 V/50 Hz
Tab. 34
Der Leitungsquerschnitt ist von der Leitungslänge ab-
hängig und wird deshalb vor Ort vom Elektriker be-
stimmt. Die SAS 4 ... 13-2 ist ein elektrisches
Betriebsmittel der Schutzklasse 1 und wird ortsfest an
die Spannungsversorgung angeschlossen. Als Hersteller
sehen wir deshalb keine Notwendigkeit, dass die
SAS 4 ... 13-2 über einen Fehlerstrom-Schutzschalter be-
trieben wird.
Wenn der regionale Energieversorger in seinen TAB
(technischen Anschlussbedingungen) oder der Kunde ei-
nen Fehlerstrom-Schutzschalter verlangt, so muss auf-
grund der speziellen Elektronik (Frequenzumrichter) in
der Außeneinheit ein allstromsensitiver Fehlerstrom-
Schutzschalter gewählt werden.
Die Entfernung zwischen Außen- und Innen-
einheit darf maximal 30 Meter betragen.
Die Außeneinheiten erhalten neben der Spannungsver-
sorgung auch eine Signalleitung, um eine Kommunikati-
on zwischen der Regelung HPC 400 und der
Außeneinheit zu ermöglichen. Diese Signalleitung oder
Leitungsschutz-
schalter
1-phasig, C16
3-phasig, C16
SUPRAECO A SAS 4 ... 13-2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis