Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch JUNKERS SUPRAECO A SAS 4 ... 13-2 serie Planungsunterlage Für Den Fachmann Seite 80

Reversible luft-wasser-wärmepumpe in splitausführung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

80 | Komponenten der Wärmepumpenanlage
Positionierung der Fernbedienung
Bei einer raumtemperaturgeführten Regelung werden
die Heizungsanlage oder der Heizkreis in Abhängigkeit
von der Temperatur eines Referenzraums geregelt. Für
diese Art der Regelung ist die Fernbedienung
CR 10/CR 10 H geeignet, bei denen der Raum-
temperaturfühler integriert ist.
▶ Bedieneinheiten für die raumtemperaturgeführte Re-
gelung im Referenzraum installieren ( Bild 65).
Der Referenzraum muss möglichst repräsentativ für die
gesamte Wohnung sein. Wärmequellen (z. B. Sonnen-
strahlung oder ein offener Kamin) beeinflussen die
Regelfunktionen. Dadurch kann es in Räumen ohne
Wärmequellen zu kalt werden.
Wenn kein geeigneter Referenzraum vorhanden ist,
empfehlen wir, auf außentemperaturgeführte Regelung
umzustellen oder einen externen Raumtemperaturfühler
im Raum mit dem größten Wärmebedarf zu installieren.
Auch bei raumtemperaturgeführter
Regelung ist Anlagenfrostschutz möglich.
Dazu muss ein Außentemperaturfühler
installiert werden (Zubehör).
Position des Raumtemperaturfühlers
Der Raumtemperaturfühler ist im Gehäuse der Fernbe-
dienung CR 10/CR 10 H integriert. Die Fernbedienung
ist im Referenzraum so zu installieren, dass negative Be-
einflussungen vermieden werden:
• Nicht an einer Fassade
• Nicht in der Nähe von Fenstern und Türen
• Nicht bei Wärmebrücken
• Nicht in „toten" Ecken
• Nicht über Heizkörpern
• Nicht in direkter Sonnenstrahlung
• Nicht in direkter Wärmestrahlung von Elektrogeräten
oder Ähnlichem
6 720 818 318 (2017/01)
600
1000
Bild 65 Position der Fernbedienung CR 10/CR 10 H im Re-
ferenzraum (Maße in mm)
6 720 645 407-03.1O
SUPRAECO A SAS 4 ... 13-2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis