Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch JUNKERS SUPRAECO A SAS 4 ... 13-2 serie Planungsunterlage Für Den Fachmann Seite 109

Reversible luft-wasser-wärmepumpe in splitausführung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.8.2
Grenzwerte für Schallimmissionen innerhalb
und außerhalb von Gebäuden
In Deutschland regelt die Technische Anleitung zum
Schutz gegen Lärm – TA-Lärm die Ermittlung und Beur-
teilung der Lärmimmissionen anhand von Richtwerten.
Lärmimmissionen werden im Abschnitt 6 der TA-Lärm
beurteilt. Der Betreiber der lärmverursachenden Anlage
ist für die Einhaltung der Immissionsgrenzwerte
verantwortlich.
Einzelne Geräuschspitzen dürfen die Immissionsricht-
werte kurzzeitig wie folgt überschreiten:
• Tags (06.00 Uhr ... 22.00 Uhr): um < 30 dB(A)
• Nachts (22.00 Uhr ... 06.00 Uhr): um < 20 dB(A)
Die maßgeblichen Schallimmissionen sind 0,5 Meter vor
der Mitte des geöffneten Fensters (außerhalb des Ge-
bäudes) des vom Geräusch am stärksten betroffenen
schutzbedürftigen Raums zu ermitteln.
Folgende Grenzwerte sind maßgebend:
Innerhalb von Gebäuden
Bei Geräuschübertragungen innerhalb von Gebäuden
oder bei Körperschallübertragung betragen die Immissi-
onsrichtwerte für den Beurteilungspegel für betriebs-
fremde schutzbedürftige Räume:
Schutzbedürftige Räume
• Wohn- und Schlafräume
• Kinderzimmer
• Arbeitsräume/Büros
• Unterrichtsräume/
Seminarräume
Tab. 37 Immissionsrichtwerte innerhalb von Gebäuden
Bei der Aufstellung von Wärmepumpen innerhalb von
Gebäuden sind sogenannte „schutzbedürftige Räume"
(nach DIN 4109) zu berücksichtigen.
Außerhalb von Gebäuden
Bei der Aufstellung von Wärmepumpen außerhalb von
Gebäuden sind folgende Immissionsrichtwerte zu
beachten:
Gebiete/Gebäude
Industriegebiete
Gewerbegebiete
Kerngebiete, Dorfgebiete
und Mischgebiete
Allgemeine Wohngebiete
und Kleinsiedlungsgebiete
Reine Wohngebiete
Kurgebiete, Krankenhäuser
und Pflegeanstalten
Tab. 38 Immissionsrichtwerte außerhalb von Gebäuden
SUPRAECO A SAS 4 ... 13-2
Immissions-
richtwerte
[dB(A)]
Tags
35
Nachts
25
Immissions-
richtwerte
[dB(A)]
70
Tags
60
Nachts
50
Tags
60
Nachts
45
Tags
55
Nachts
40
Tags
50
Nachts
35
Tags
45
Nachts
35
Planung und Auslegung von Wärmepumpen | 109
5.8.3
Einfluss des Aufstellorts auf die Schall- und
Schwingungsemissionen von Wärmepumpen
Die Schall- und Schwingungsemissionen von Wärme-
pumpen lassen sich durch die Wahl eines geeigneten
Aufstellorts maßgeblich verringern ( Kapitel 5.6).
6 720 818 318 (2017/01)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis