Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch JUNKERS SUPRAECO A SAS 4 ... 13-2 serie Planungsunterlage Für Den Fachmann Seite 98

Reversible luft-wasser-wärmepumpe in splitausführung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

98 | Planung und Auslegung von Wärmepumpen
5.5.3
Wärmedämmung
Alle wärme- und kälteführenden Leitungen sind ent-
sprechend der einschlägigen Normen mit einer aus-
reichenden Wärmedämmung zu versehen.
5.5.4
Ausdehnungsgefäß
Die Inneneinheiten der SUPRAECO A SAS 4 ... 13-2
ASE/ASM/ASMS besitzen ein Ausdehnungsgefäß. Die In-
neneinheit der SAS 4 ... 13-2 ASB hat kein integriertes
Ausdehnungsgefäß.
Wärmepumpe
SAS 4 ... 13-2 ASE
SAS 4 ... 13-2 ASM/ASMS
SAS 4 ... 13-2 ASB
Tab. 30 Volumen der integrierten Ausdehnungsgefäße
Bei Heizungsanlagen mit großem Wasservolumen (Anla-
gen mit Pufferspeicher; Sanierung von Altanlagen) muss
der Einbau eines zusätzlichen (bauseitigen) Ausdeh-
nungsgefäßes geprüft werden.
5.5.5
Schwimmbadbeheizung
Zur Übertragung der Leistung der Wärmepumpe sind fol-
gende Bauteile erforderlich:
• Plattenwärmetauscher:
Die Übertragungsleistung des Plattenwärmetau-
schers muss auf die Wärmeleistung und die maximale
Vorlauftemperatur der Wärmepumpe angepasst wer-
den. Die Tauscherfläche benötigt ca. das 5fache bis
7fache gegenüber einer Kesselanlage mit einer Ausle-
gungstemperatur von 90 °C Vorlauftemperatur.
• MP 100; EMS 2 Schwimmbadmodul:
Über dieses Modul kann eine Schwimmbaderwär-
mung geregelt werden.
• Thermostat Schwimmbad:
Über ein Schwimmbadthermostat erfolgt die Anfor-
derung an die Wärmepumpe
• Schwimmbadfilter
• Filterpumpe
• Schwimmbadladepumpe
• Mischventil (VC1)
Der Anschluss des Plattenwärmetauschers erfolgt paral-
lel zum Heizkreis und der Warmwasserbereitung. Das
Thermostat sorgt für die Einschaltung der Schwimmbad-
ladepumpe und der Filteranlage des Schwimmbeckens.
Es muss sichergestellt werden, dass während einer Wär-
meanforderung des Schwimmbeckens die Sekundär-
kreispumpe des Schwimmbadkreises läuft, damit die
erzeugte Energie übertragen werden kann. Weiterhin
darf während der Aufheizphase keine Rückspülung des
Filters erfolgen.
Sorgen Sie für eine Verriegelung der Rückspülung.
1) Ab 2016/06
6 720 818 318 (2017/01)
Volumen des
Ausdehnungsgefäßes
[l]
10
14
1)
Pool
Bild 79 Beispieldarstellung für eine Schwimmbadanlage
120/230 V AC
VC1
120/230VAC 120/230VAC
N L
N
L
N 43
44
15 16
4
43 44
N
N
M
M
VC1
MC1
Bild 80 Elektrische Verdrahtung einer Schwimmbad-
anlage
Legende zu Bild 79 und 80:
M
Mischermotor
MC1
Temperaturwächter im zugeordneten Heizkreis
MP 100 Schwimmbad-Modul
Pool
Schwimmbad
TC1
Schwimmbad-Temperaturfühler
VC1
Schwimmbad-Umschaltventil
MP100
MC1
TC1
VC1
6 720 811 620-06.2T
MP100
24V
4 5 6
OC1
MD1
3
7
2
8
1 2
3 1
1
9
10
0
24V
MC1
PC1
T0
TC1
BUS
N 63
1 2
1 2
1 2
1 2
TC1
6 720 811 620-07.1O
SUPRAECO A SAS 4 ... 13-2
2
BUS
1 2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis