Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch JUNKERS SUPRAECO A SAS 4 ... 13-2 serie Planungsunterlage Für Den Fachmann Seite 76

Reversible luft-wasser-wärmepumpe in splitausführung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

76 | Komponenten der Wärmepumpenanlage
4.8.1
HPC 400
HPC 400
Tab. 16
6 720 818 318 (2017/01)
Verwendung
Die Bedieneinheit HPC 400 ermöglicht eine einfache Bedienung der Wärmepumpe.
Die Kommunikation des HPC 400 mit den Anlagenkomponenten erfolgt über EMS 2-
BUS.
Die HPC 400 erlaubt folgende Hauptregelungsarten, die für jeden Heizkreis individuell
einstellbar ist.
• Außentemperaturgeführt:
Die Regelung der Raumtemperatur erfolgt in Abhängigkeit von der Außentempera-
tur.
• Außentemperaturgeführt mit Einfluss der Raumtemperatur:
Die Regelung der Raumtemperatur erfolgt in Abhängigkeit von der Außentemperatur
und der gemessenen Raumtemperatur. Die Bedieneinheit beeinflusst die Vorlauf-
temperatur in Abhängigkeit von der gemessenen und der gewünschten Raumtempe-
ratur.
Eigenschaften und Funktionen
• 2-Draht-Bus-Technologie.
• Intuitive Menüführung mit Grafikdisplay und Klartextanzeige.
• Regelung von bis zu 4 Heiz-/Kühlkreisen (ein ungemischter Heiz-/Kühlkreis an der
Wärmepumpe, 2. – 4. Heiz-/Kühlkreis mit Mischermodul MM 100)
• Frei programmierbares „Favoriten"-Menü. Im Favoriten-Menü können die wichtigs-
ten Funktionen für den Benutzer hinterlegt werden.
• Einfach bedienbares Inbetriebnahmemenü
• Umfangreiches Diagnosemenü
• Regelung für ein Solar Basissystem (mit Solarmodul MS 100)
• Regelung für ein komplexes Solarsystem (mit Solarmodul MS 200)
• Integriertes SolarInside-ControlUnit für Solarmodul MS 100/200
• Schwimmbadregelung (mit MP 100)
• Fernbedienungen CR 10 oder CR 10 H verwendbar
• Klartextanzeige von Störungs-Codes
• Betriebsart nach Zeitprogramm oder optimiert. Im optimierten Betrieb ist der Auto-
matikbetrieb (das Zeitprogramm für Heizung) nicht aktiv und es wird konstant auf
die für den optimierten Betrieb eingestellte Temperatur geheizt.
• Urlaubsfunktion mit Datumsangabe
• Thermische Desinfektion
• Estrichtrocknung
• Raumtemperaturaufschaltung
• Optimierte Heizkurven
• Fernmanagement über die integrierte Internet-Schnittstelle mit JunkersHome
Betrieb nach Stromausfall
Bei Stromausfall oder Phasen mit abgeschaltetem Wärmeerzeuger gehen keine Einstel-
lungen verloren. Die Bedieneinheit nimmt nach der Spannungswiederkehr ihren Be-
trieb wieder auf. Ggf. müssen die Einstellungen für Uhrzeit und Datum neu
vorgenommen werden. Weitere Neueinstellungen sind nicht erforderlich.
SUPRAECO A SAS 4 ... 13-2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis