Produkteigenschaften
3.8 SCALANCE X101-1AUI Taster
Meldekontakt
Der Anschluss des Meldekontaktes erfolgt über einen 2-poligen steckbaren Klemmblock.
Der Meldekontakt (optischer Relaiskontakt) ist ein potentialfreier Schalter, mit dem
Fehlerzustände durch Kontaktunterbrechung gemeldet werden.
Bild 3-6
Folgende Fehler können über den Meldekontakt signalisiert werden:
• Das Wegfallen des Links am überwachten TP-Port (P1).
• Das Wegfallen einer der beiden redundanten Spannungsquellen.
Das Anschließen bzw. das Abklemmen eines Kommunikationsteilnehmers am nicht
überwachten Port (P2) führt nicht zu einer Fehlermeldung.
Der Meldekontakt bleibt bis zur Behebung des Fehlers aktiviert oder bis der aktuelle Zustand
durch den Taster als neuer Sollzustand übernommen wird.
Beim Ausschalten des Geräts wird der Meldekontakt immer aktiviert (geöffnet).
3.8
SCALANCE X101-1AUI Taster
Welche Funktion hat der Taster?
Mit dem Taster kann die eingestellte Meldemaske angezeigt und geändert werden.
Durch andauerndes Drücken des Tasters wird für ca. 3 Sekunden die aktuell gültige
Meldemaske angezeigt. Die LED des überwachten Ports blinkt mit 5 Hz.
Um die Meldemaske zu ändern halten Sie den Taster weiter gedrückt. Nach Ablauf von
weiteren 3 Sekunden wird der aktuelle Linkzustand des P1-Ports sowie die Anzeige der
Stromversorgungs-LEDs im Blinkrhythmus von 2,5 Hz angezeigt. Halten Sie den Taster
weiter gedrückt. Nach weiteren 3 Sekunden wird dieser Zustand als neue Meldemaske über-
nommen und gespeichert. Der nun überwachte Port wird durch die statisch leuchtende P1-
LED angezeigt bis der Taster losgelassen wird. Der Speichervorgang kann jedoch, solange
die LED noch blinkt, durch Loslassen des Tasters abgebrochen werden.
Wenn eine leere Meldemaske (P1 wird nicht überwacht) eingestellt ist, bzw. eingestellt
werden soll, blinkt die P1-LED mit 2,5 Hz.
3-8
Meldekontakt SCALANCE X101-1AUI
Bild 3-7
Pinnummer
Pin 1
Pin 2
Industrial Ethernet Medienkonverter SCALANCE X101-1AUI
Inbetriebnahmehandbuch, 06/2006, A2B00051526A, Erzeugnisstand 03
Steckerbelegung
Belegung
F1
F2