Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

RSP
HiOS-3S
Referenz-Handbücher
Grafische Benutzeroberfläche
Command Line Interface
Anwender-Handbücher
Grundkonfiguration
Industrie-Protokolle
Redundanz-Konfiguration
Routing-Konfiguration
Hirschmann Automation and Control GmbH
Rel. 06100

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hirschmann HiOS-3S RSP

  • Seite 1 Hirschmann Automation and Control GmbH HiOS-3S Rel. 06100 Referenz-Handbücher Grafische Benutzeroberfläche Command Line Interface Anwender-Handbücher Grundkonfiguration Industrie-Protokolle Redundanz-Konfiguration Routing-Konfiguration...
  • Seite 1 Hirschmann Automation and Control GmbH HiOS-3S Rel. 06100 Referenz-Handbücher Grafische Benutzeroberfläche Command Line Interface Anwender-Handbücher Grundkonfiguration Industrie-Protokolle Redundanz-Konfiguration Routing-Konfiguration...
  • Seite 2 Referenz-Handbuch Grafische Benutzeroberfläche HiOS-3S RSP (Rail Switch Power) RM GUI HiOS-3S RSP Technische Unterstützung Release 6.1 09/2016 https://hirschmann-support.belden.eu.com...
  • Seite 2 Referenz-Handbuch Grafische Benutzeroberfläche HiOS-3S RSP (Rail Switch Power) RM GUI HiOS-3S RSP Technische Unterstützung Release 6.1 09/2016 https://hirschmann-support.belden.eu.com...
  • Seite 3 Die beschriebenen Leistungsmerkmale sind nur dann verbindlich, wenn sie bei Vertragsschluss ausdrücklich vereinbart wurden. Diese Druckschrift wurde von Hirschmann Automation and Control GmbH nach bestem Wissen erstellt. Hirschmann behält sich das Recht vor, den Inhalt dieser Druckschrift ohne Ankündigung zu ändern. Hirschmann gibt keine Garantie oder Gewähr- leistung hinsichtlich der Richtigkeit oder Genauigkeit der Angaben in dieser Druckschrift.
  • Seite 3 Die beschriebenen Leistungsmerkmale sind nur dann verbindlich, wenn sie bei Vertragsschluss ausdrücklich vereinbart wurden. Diese Druckschrift wurde von Hirschmann Automation and Control GmbH nach bestem Wissen erstellt. Hirschmann behält sich das Recht vor, den Inhalt dieser Druckschrift ohne Ankündigung zu ändern. Hirschmann gibt keine Garantie oder Gewähr- leistung hinsichtlich der Richtigkeit oder Genauigkeit der Angaben in dieser Druckschrift.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Über dieses Handbuch Legende Grafische Benutzeroberfläche Grundeinstellungen System Netzwerk Software Laden/Speichern Externer Speicher Port Konfiguration Statistiken Netzlast Neustart Zeit Grundeinstellungen Global Sommerzeit SNTP 2.2.1 SNTP-Client 2.2.2 SNTP-Server 2.3.1 PTP Global 2.3.2 Boundary Clock RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Über dieses Handbuch Legende Grafische Benutzeroberfläche Grundeinstellungen System Netzwerk Software Laden/Speichern Externer Speicher Port Konfiguration Statistiken Netzlast Neustart Zeit Grundeinstellungen Global Sommerzeit SNTP 2.2.1 SNTP-Client 2.2.2 SNTP-Server 2.3.1 PTP Global 2.3.2 Boundary Clock RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 5 Benutzerverwaltung Authentifizierungs-Liste LDAP 3.3.1 LDAP-Konfiguration 3.3.2 LDAP Role Mapping Management-Zugriff 3.4.1 Server Information SNMP Telnet HTTP HTTPS 3.4.2 IP-Zugriffsbeschränkung 3.4.3 3.4.4 Command Line Interface Global Login-Banner 3.4.5 SNMPv1/v2 Community Pre-Login-Banner Netzsicherheit Portsicherheit Assistent RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 5 Benutzerverwaltung Authentifizierungs-Liste LDAP 3.3.1 LDAP-Konfiguration 3.3.2 LDAP Role Mapping Management-Zugriff 3.4.1 Server Information SNMP Telnet HTTP HTTPS 3.4.2 IP-Zugriffsbeschränkung 3.4.3 3.4.4 Command Line Interface Global Login-Banner 3.4.5 SNMPv1/v2 Community Pre-Login-Banner Netzsicherheit Portsicherheit Assistent RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 6 4.4.1 DoS-Global DHCP-Snooping 4.5.1 DHCP-Snooping Global 4.5.2 DHCP-Snooping Konfiguration Port VLAN 4.5.3 DHCP-Snooping Statistiken 4.5.4 DHCP-Snooping Bindings Dynamic ARP Inspection 4.6.1 Global 4.6.2 Konfiguration Port VLAN 4.6.3 ARP-Regeln 4.6.4 Dynamic ARP Inspection Statistiken RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 6 4.4.1 DoS-Global DHCP-Snooping 4.5.1 DHCP-Snooping Global 4.5.2 DHCP-Snooping Konfiguration Port VLAN 4.5.3 DHCP-Snooping Statistiken 4.5.4 DHCP-Snooping Bindings Dynamic ARP Inspection 4.6.1 Global 4.6.2 Konfiguration Port VLAN 4.6.3 ARP-Regeln 4.6.4 Dynamic ARP Inspection Statistiken RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 7 Port 5.4.3 IGMP-Snooping-Erweiterungen Assistent 5.4.4 IGMP-Querier 5.4.5 IGMP-Multicasts MRP-IEEE 5.5.1 MRP-IEEE Konfiguration 5.5.2 Multiple MAC Registration Protocol Konfiguration Service-Requirement Statistiken 5.5.3 Multiple VLAN Registration Protocol Konfiguration Statistiken GARP 5.6.1 GMRP 5.6.2 GVRP QoS/Priorität RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 7 Port 5.4.3 IGMP-Snooping-Erweiterungen Assistent 5.4.4 IGMP-Querier 5.4.5 IGMP-Multicasts MRP-IEEE 5.5.1 MRP-IEEE Konfiguration 5.5.2 Multiple MAC Registration Protocol Konfiguration Service-Requirement Statistiken 5.5.3 Multiple VLAN Registration Protocol Konfiguration Statistiken GARP 5.6.1 GMRP 5.6.2 GVRP QoS/Priorität RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 8 VLAN Konfiguration 5.8.3 VLAN Port 5.8.4 VLAN Voice 5.8.5 MAC basiertes VLAN 5.8.6 Subnet basiertes VLAN 5.8.7 Protokoll basiertes VLAN Eintrag bearbeiten L2-Redundanz 5.9.1 5.9.2 HIPER-Ring 5.9.3 5.9.3.1 DLR Konfiguration 5.9.3.2 DLR Statistiken Status RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 8 VLAN Konfiguration 5.8.3 VLAN Port 5.8.4 VLAN Voice 5.8.5 MAC basiertes VLAN 5.8.6 Subnet basiertes VLAN 5.8.7 Protokoll basiertes VLAN Eintrag bearbeiten L2-Redundanz 5.9.1 5.9.2 HIPER-Ring 5.9.3 5.9.3.1 DLR Konfiguration 5.9.3.2 DLR Statistiken Status RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 9 MST Global (CIST) MSTI <Instanz-ID> 5.9.6.3 Spanning Tree - Port CIST Guards MSTI <Instanz-ID> 5.9.7 Link Aggregation 5.9.8 Link-Backup Erzeugen 5.9.9 FuseNet™ 5.9.9.1 Sub-Ring 5.9.9.2 Ring-/Netzkopplung 5.9.9.3 Redundant Coupling Protocol Routing Routing Global Interfaces RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 9 MST Global (CIST) MSTI <Instanz-ID> 5.9.6.3 Spanning Tree - Port CIST Guards MSTI <Instanz-ID> 5.9.7 Link Aggregation 5.9.8 Link-Backup Erzeugen 5.9.9 FuseNet™ 5.9.9.1 Sub-Ring 5.9.9.2 Ring-/Netzkopplung 5.9.9.3 Redundant Coupling Protocol Routing Routing Global Interfaces RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 10 OSPF Stub Areas 6.6.4 OSPF Not So Stubby Areas 6.6.5 OSPF Interfaces 6.6.6 OSPF Virtuelle Links 6.6.7 OSPF Ranges 6.6.8 OSPF Diagnose Statistiken Link State Database Nachbarn Virtuelle Nachbarn External Links State Database Route RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 10 OSPF Stub Areas 6.6.4 OSPF Not So Stubby Areas 6.6.5 OSPF Interfaces 6.6.6 OSPF Virtuelle Links 6.6.7 OSPF Ranges 6.6.8 OSPF Diagnose Statistiken Link State Database Nachbarn Virtuelle Nachbarn External Links State Database Route RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 11 6.11.4 IGMP 6.11.4.1 IGMP-Konfiguration Port Cache-Information Interface-Membership 6.11.4.2 IGMP Proxy-Konfiguration 6.11.4.3 IGMP Proxy-Datenbank Gruppen Source-Liste 6.12 L3-Redundanz 6.12.1 VRRP/HiVRRP 6.12.1.1 VRRP/HiVRRP Konfiguration Assistent 6.12.1.2 HiVRRP Domänen 6.12.1.3 VRRP Statistiken 6.12.1.4 Tracking 6.13 NAT RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 11 6.11.4 IGMP 6.11.4.1 IGMP-Konfiguration Port Cache-Information Interface-Membership 6.11.4.2 IGMP Proxy-Konfiguration 6.11.4.3 IGMP Proxy-Datenbank Gruppen Source-Liste 6.12 L3-Redundanz 6.12.1 VRRP/HiVRRP 6.12.1.1 VRRP/HiVRRP Konfiguration Assistent 6.12.1.2 HiVRRP Domänen 6.12.1.3 VRRP Statistiken 6.12.1.4 Tracking 6.13 NAT RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 12 7.1.3.1 Signalkontakt 1 / Signalkontakt 2 Global Port Status 7.1.4 MAC-Benachrichtigung 7.1.5 Alarme (Traps) System 7.2.1 System Information 7.2.2 Hardware-Zustand 7.2.3 Konfigurations-Check 7.2.4 IP-Adressen Konflikterkennung 7.2.5 ARP-Tabelle 7.2.6 Selbsttest E-Mail-Benachrichtigung 7.3.1 E-Mail-Benachrichtigung Global 7.3.2 Empfänger 7.3.3 Mail-Server RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 12 7.1.3.1 Signalkontakt 1 / Signalkontakt 2 Global Port Status 7.1.4 MAC-Benachrichtigung 7.1.5 Alarme (Traps) System 7.2.1 System Information 7.2.2 Hardware-Zustand 7.2.3 Konfigurations-Check 7.2.4 IP-Adressen Konflikterkennung 7.2.5 ARP-Tabelle 7.2.6 Selbsttest E-Mail-Benachrichtigung 7.3.1 E-Mail-Benachrichtigung Global 7.3.2 Empfänger 7.3.3 Mail-Server RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 13 Overload-Detection Link-Speed/Duplex-Mode Erkennung 7.5.4 Auto-Disable Port Status 7.5.5 Port-Mirroring LLDP 7.6.1 Konfiguration 7.6.2 Topologie-Erkennung LLDP LLDP-MED sFlow 7.7.1 sFlow-Konfiguration Global Sampler Poller 7.7.2 sFlow-Empfänger Bericht 7.8.1 Global 7.8.2 Persistentes Ereignisprotokoll 7.8.3 System Log RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 13 Overload-Detection Link-Speed/Duplex-Mode Erkennung 7.5.4 Auto-Disable Port Status 7.5.5 Port-Mirroring LLDP 7.6.1 Konfiguration 7.6.2 Topologie-Erkennung LLDP LLDP-MED sFlow 7.7.1 sFlow-Konfiguration Global Sampler Poller 7.7.2 sFlow-Empfänger Bericht 7.8.1 Global 7.8.2 Persistentes Ereignisprotokoll 7.8.3 System Log RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 14 8.3.1.2 DNS-Client Aktuell 8.3.1.3 DNS-Client Statisch 8.3.1.4 Statische Hosts Industrie-Protokolle 8.4.1 IEC61850-MMS 8.4.2 Modbus TCP/IP 8.4.3 PROFINET 8.4.4 EtherNet/IP Command Line Interface Anhang Technische Daten Liste der RFCs Zugrundeliegende IEEE-Normen Zugrundeliegende IEC-Normen Zugrundeliegende ANSI-Normen RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 14 8.3.1.2 DNS-Client Aktuell 8.3.1.3 DNS-Client Statisch 8.3.1.4 Statische Hosts Industrie-Protokolle 8.4.1 IEC61850-MMS 8.4.2 Modbus TCP/IP 8.4.3 PROFINET 8.4.4 EtherNet/IP Command Line Interface Anhang Technische Daten Liste der RFCs Zugrundeliegende IEEE-Normen Zugrundeliegende IEC-Normen Zugrundeliegende ANSI-Normen RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 15 Inhalt Wartung Literaturhinweise Copyright integrierter Software A.8.1 lighttpd A.8.2 Expat A.8.3 libcurl A.8.4 libssh2 A.8.5 OpenSSH A.8.6 OpenSSL A.8.7 Parts of the FreeBSD IP stack Leserkritik Stichwortverzeichnis Weitere Unterstützung RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 15 Inhalt Wartung Literaturhinweise Copyright integrierter Software A.8.1 lighttpd A.8.2 Expat A.8.3 libcurl A.8.4 libssh2 A.8.5 OpenSSH A.8.6 OpenSSL A.8.7 Parts of the FreeBSD IP stack Leserkritik Stichwortverzeichnis Weitere Unterstützung RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 16: Sicherheitshinweise

    Nehmen Sie eine Maschine, die mittels Datenübertragung gesteuert wird, erst in Betrieb, wenn Sie alle Geräte zur Datenübertragung vollständig kon- figuriert haben. Das Nicht-Beachten dieser Anweisung kann zu Tod, schwerer Körperverletzung oder Materialschäden führen. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 16: Sicherheitshinweise

    Nehmen Sie eine Maschine, die mittels Datenübertragung gesteuert wird, erst in Betrieb, wenn Sie alle Geräte zur Datenübertragung vollständig kon- figuriert haben. Das Nicht-Beachten dieser Anweisung kann zu Tod, schwerer Körperverletzung oder Materialschäden führen. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 17 Sicherheitshinweise RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 17 Sicherheitshinweise RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 18: Über Dieses Handbuch

    Das Dokument „Anwender-Handbuch HiView“ enthält Informationen zur GUI-Applikation HiView. Diese Applikation bietet Ihnen die Möglichkeit, frei von weiteren Anwendungen wie einem Web-Browser oder einer installierten Java-Laufzeitumgebung (JRE), die grafische Benutzeroberfläche zu bedie- nen. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 18: Über Dieses Handbuch

    Das Dokument „Anwender-Handbuch HiView“ enthält Informationen zur GUI-Applikation HiView. Diese Applikation bietet Ihnen die Möglichkeit, frei von weiteren Anwendungen wie einem Web-Browser oder einer installierten Java-Laufzeitumgebung (JRE), die grafische Benutzeroberfläche zu bedie- nen. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 19 Die Netzmanagement-Software Industrial HiVision bietet Ihnen weitere Mög- lichkeiten zur komfortablen Konfiguration und Überwachung:  ActiveX-Control für SCADA-Integration  Autotopologie-Erkennung  Browser-Interface  Client/Server-Struktur  Ereignisbehandlung  Ereignislogbuch  Gleichzeitige Konfiguration mehrerer Geräte  Grafische Benutzeroberfläche mit Netz-Layout  SNMP/OPC-Gateway RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 19 Die Netzmanagement-Software Industrial HiVision bietet Ihnen weitere Mög- lichkeiten zur komfortablen Konfiguration und Überwachung:  ActiveX-Control für SCADA-Integration  Autotopologie-Erkennung  Browser-Interface  Client/Server-Struktur  Ereignisbehandlung  Ereignislogbuch  Gleichzeitige Konfiguration mehrerer Geräte  Grafische Benutzeroberfläche mit Netz-Layout  SNMP/OPC-Gateway RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 20: Legende

    Die in diesem Handbuch verwendeten Auszeichnungen haben folgende Bedeutungen:  Aufzählung  Arbeitsschritt  Zwischenüberschrift Link Querverweis mit Verknüpfung Anmerkung: Eine Anmerkung betont eine wichtige Tatsache oder lenkt Ihre Aufmerksamkeit auf eine Abhängigkeit. ASCII-Darstellung in der grafischen Benutzeroberfläche Courier RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 20: Legende

    Die in diesem Handbuch verwendeten Auszeichnungen haben folgende Bedeutungen:  Aufzählung  Arbeitsschritt  Zwischenüberschrift Link Querverweis mit Verknüpfung Anmerkung: Eine Anmerkung betont eine wichtige Tatsache oder lenkt Ihre Aufmerksamkeit auf eine Abhängigkeit. ASCII-Darstellung in der grafischen Benutzeroberfläche Courier RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 21 Legende RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 21 Legende RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 22: Grafische Benutzeroberfläche

    Browser, zum Beispiel den Mozilla Firefox ab Version 3.5 oder den Microsoft Internet Explorer ab Version 6. Installieren Sie hierzu auch die Java-Laufzeitumgebung (JRE) in der zuletzt freigegebenen Version. Installationspakete für Ihr Betriebssystem finden Sie unter http://java.com. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 22: Grafische Benutzeroberfläche

    Browser, zum Beispiel den Mozilla Firefox ab Version 3.5 oder den Microsoft Internet Explorer ab Version 6. Installieren Sie hierzu auch die Java-Laufzeitumgebung (JRE) in der zuletzt freigegebenen Version. Installationspakete für Ihr Betriebssystem finden Sie unter http://java.com. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 23: Grafische Benutzeroberfläche Starten

    – Voraussetzung ist, dass Java in den Sicherheitseinstellungen Ihres Web- Browsers aktiviert ist.  Starten Sie Ihren Web-Browser.  Schreiben Sie die IP-Adresse des Gerätes in das Adressfeld des Web- Browsers. Verwenden Sie die folgende Form: https://xxx.xxx.xxx.xxx RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 23: Grafische Benutzeroberfläche Starten

    – Voraussetzung ist, dass Java in den Sicherheitseinstellungen Ihres Web- Browsers aktiviert ist.  Starten Sie Ihren Web-Browser.  Schreiben Sie die IP-Adresse des Gerätes in das Adressfeld des Web- Browsers. Verwenden Sie die folgende Form: https://xxx.xxx.xxx.xxx RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 24  Wählen Sie den Benutzernamen und geben Sie das Passwort ein.  Wählen Sie die Sprache, in der Sie die grafische Benutzeroberfläche ver- wenden möchten.  Klicken Sie die Schaltfläche „Ok“. Der Web-Browser zeigt die grafische Benutzeroberfläche. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 24  Wählen Sie den Benutzernamen und geben Sie das Passwort ein.  Wählen Sie die Sprache, in der Sie die grafische Benutzeroberfläche ver- wenden möchten.  Klicken Sie die Schaltfläche „Ok“. Der Web-Browser zeigt die grafische Benutzeroberfläche. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 25  Wählen Sie den Benutzernamen und geben Sie das Passwort ein.  Wählen Sie die Sprache, in der Sie die grafische Benutzeroberfläche ver- wenden möchten.  Klicken Sie die Schaltfläche „Ok“. Der Web-Browser zeigt die grafische Benutzeroberfläche. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 25  Wählen Sie den Benutzernamen und geben Sie das Passwort ein.  Wählen Sie die Sprache, in der Sie die grafische Benutzeroberfläche ver- wenden möchten.  Klicken Sie die Schaltfläche „Ok“. Der Web-Browser zeigt die grafische Benutzeroberfläche. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 26: Aufbau Der Grafischen Benutzeroberfläche

    Grafische Benutzeroberfläche Aufbau der grafischen Benutzeroberfläche Die grafische Benutzeroberfläche des Gerätes ist wie folgt unterteilt:  Registerkartenbereich (am oberen Rand)  Menüteil (links)  Statusleiste  Dialogteil (rechts). Abb. 2: Grafische Benutzeroberfläche des Gerätes RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 26: Aufbau Der Grafischen Benutzeroberfläche

    Grafische Benutzeroberfläche Aufbau der grafischen Benutzeroberfläche Die grafische Benutzeroberfläche des Gerätes ist wie folgt unterteilt:  Registerkartenbereich (am oberen Rand)  Menüteil (links)  Statusleiste  Dialogteil (rechts). Abb. 2: Grafische Benutzeroberfläche des Gerätes RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 27 Gerätes zu einem in der Vergangenheit liegenden Zeitpunkt. Das Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit, anhand von Snapshots den aktuel- len Betriebszustand mit dem Betriebszustand zu früheren Zeitpunkten zu vergleichen. Abb. 3: Registerkarte „Online“ mit Kontextmenü RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 27 Gerätes zu einem in der Vergangenheit liegenden Zeitpunkt. Das Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit, anhand von Snapshots den aktuel- len Betriebszustand mit dem Betriebszustand zu früheren Zeitpunkten zu vergleichen. Abb. 3: Registerkarte „Online“ mit Kontextmenü RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 28 Exportiert den Snapshot und speichert die die Einstellungen und Betriebsparameter als Datei auf Ihrem PC. Schließen Schließt die Registerkarte „Snapshot …“. Ungespeicherte Informa- tionen gehen dabei verloren. Tab. 2: Registerkarte „Snapshot …“: Funktionen im Kontextmenü RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 28 Exportiert den Snapshot und speichert die die Einstellungen und Betriebsparameter als Datei auf Ihrem PC. Schließen Schließt die Registerkarte „Snapshot …“. Ungespeicherte Informa- tionen gehen dabei verloren. Tab. 2: Registerkarte „Snapshot …“: Funktionen im Kontextmenü RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 29 Bietet Ihnen die Möglichkeit, per Schnellzugriff auf einen zuvor aus- gewählten Menüpunkt zurückzuspringen. Bietet Ihnen die Möglichkeit, per Schnellzugriff auf einen bereits ausgewählten Menüpunkt vorzuspringen, wenn Sie zuvor die „Zurück“-Funktion angewendet haben. Tab. 3: Menüteil: Funktionen im Kontextmenü RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 29 Bietet Ihnen die Möglichkeit, per Schnellzugriff auf einen zuvor aus- gewählten Menüpunkt zurückzuspringen. Bietet Ihnen die Möglichkeit, per Schnellzugriff auf einen bereits ausgewählten Menüpunkt vorzuspringen, wenn Sie zuvor die „Zurück“-Funktion angewendet haben. Tab. 3: Menüteil: Funktionen im Kontextmenü RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 30 Ein Rechtsklick auf das Symbol bietet Ihnen die Möglichkeit, den Dialog direkt zu öffnen. Diagnose > System > Konfigurations-Check Beendet die Sitzung und trennt die Verbindung zum Gerät. Tab. 4: Schaltflächen der Statusleiste RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 30 Ein Rechtsklick auf das Symbol bietet Ihnen die Möglichkeit, den Dialog direkt zu öffnen. Diagnose > System > Konfigurations-Check Beendet die Sitzung und trennt die Verbindung zum Gerät. Tab. 4: Schaltflächen der Statusleiste RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 31 Diagnose > System > Selbsttest – Dialog , Parameter „SysMon1 aktivie- Diagnose > System > Selbsttest ren“ – Dialog , Parameter „Im Fehlerfall Diagnose > System > Selbsttest Default-Konfiguration laden“ Tab. 4: Schaltflächen der Statusleiste (Forts.) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 31 Diagnose > System > Selbsttest – Dialog , Parameter „SysMon1 aktivie- Diagnose > System > Selbsttest ren“ – Dialog , Parameter „Im Fehlerfall Diagnose > System > Selbsttest Default-Konfiguration laden“ Tab. 4: Schaltflächen der Statusleiste (Forts.) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 32 Grundeinstellungen > Laden/Speichern ein. Mit dieser Funktion stellt das Gerät das im perma- nenten Speicher (NVM) gespeicherte aktive Konfigurationsprofil wieder her, wenn die Verbindung nach dem Ändern der Einstellungen abbricht. Das Gerät bleibt erreichbar. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 32 Grundeinstellungen > Laden/Speichern ein. Mit dieser Funktion stellt das Gerät das im perma- nenten Speicher (NVM) gespeicherte aktive Konfigurationsprofil wieder her, wenn die Verbindung nach dem Ändern der Einstellungen abbricht. Das Gerät bleibt erreichbar. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 33 – Klicken Sie in die Zeile des 1. zu markierenden Tabelleneintrags. – Halten Sie die Strg-Taste gedrückt und klicken Sie in die Zeile des nächsten zu markierenden Tabelleneintrags. – Wiederholen Sie den vorherigen Arbeitsschritt so lange, bis die gewünschten Tabelleneinträge markiert sind. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 33 – Klicken Sie in die Zeile des 1. zu markierenden Tabelleneintrags. – Halten Sie die Strg-Taste gedrückt und klicken Sie in die Zeile des nächsten zu markierenden Tabelleneintrags. – Wiederholen Sie den vorherigen Arbeitsschritt so lange, bis die gewünschten Tabelleneinträge markiert sind. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 34: Grundeinstellungen

    Dieses Menü bietet Ihnen die Möglichkeit, die grundlegenden Einstellungen des Gerätes festzulegen. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  System  Netzwerk  Software  Laden/Speichern  Externer Speicher  Port  Neustart RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 34: Grundeinstellungen

    Dieses Menü bietet Ihnen die Möglichkeit, die grundlegenden Einstellungen des Gerätes festzulegen. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  System  Netzwerk  Software  Laden/Speichern  Externer Speicher  Port  Neustart RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 35 Anmerkung: Das Gerät meldet einen Alarm, wenn Sie an ein Gerät mit mehreren Ports für die Versorgungsspannung lediglich ein Netzteil anschließen. Um diesen Alarm zu vermeiden, deaktivieren Sie im Dialog das Überwachen Diagnose > Statuskonfiguration > Gerätestatus der fehlenden Netzteile. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 35 Anmerkung: Das Gerät meldet einen Alarm, wenn Sie an ein Gerät mit mehreren Ports für die Versorgungsspannung lediglich ein Netzteil anschließen. Um diesen Alarm zu vermeiden, deaktivieren Sie im Dialog das Überwachen Diagnose > Statuskonfiguration > Gerätestatus der fehlenden Netzteile. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 36 Signalkontakt 2 meter. Mögliche Werte: Die überwachten Parameter haben den gewünschten Zustand. Ein Alarm ist aufgetreten. Mindestens ein überwachter Parameter weicht vom gewünschten Zustand ab. Alarmzähler Zeigt die Anzahl der gegenwärtig vorhandenen Alarme. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 36 Signalkontakt 2 meter. Mögliche Werte: Die überwachten Parameter haben den gewünschten Zustand. Ein Alarm ist aufgetreten. Mindestens ein überwachter Parameter weicht vom gewünschten Zustand ab. Alarmzähler Zeigt die Anzahl der gegenwärtig vorhandenen Alarme. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 37 Wenn das Feld „Alarmzähler“ mehr als 1 Alarm anzeigt, verwenden Sie die Pfeil-Schaltflächen, um die anderen Alarmzustände anzuzeigen. Der Dialog Diagnose > Statuskonfiguration > Signalkontakt > Sig- , Registerkarte „Status“ zeigt die Alarme im nalkontakt 1 Signalkontakt 2 Überblick. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 37 Wenn das Feld „Alarmzähler“ mehr als 1 Alarm anzeigt, verwenden Sie die Pfeil-Schaltflächen, um die anderen Alarmzustände anzuzeigen. Der Dialog Diagnose > Statuskonfiguration > Signalkontakt > Sig- , Registerkarte „Status“ zeigt die Alarme im nalkontakt 1 Signalkontakt 2 Überblick. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 38 Legt den Standort des Gerätes fest. Mögliche Werte:  Alphanumerische ASCII-Zeichenfolge mit 0..255 Zeichen Ansprechpartner Legt den Ansprechpartner für dieses Gerät fest. Mögliche Werte:  Alphanumerische ASCII-Zeichenfolge mit 0..255 Zeichen Gerätetyp Zeigt die Produktbezeichnung des Gerätes. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 38 Legt den Standort des Gerätes fest. Mögliche Werte:  Alphanumerische ASCII-Zeichenfolge mit 0..255 Zeichen Ansprechpartner Legt den Ansprechpartner für dieses Gerät fest. Mögliche Werte:  Alphanumerische ASCII-Zeichenfolge mit 0..255 Zeichen Gerätetyp Zeigt die Produktbezeichnung des Gerätes. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 39 Gerät einen Alarm. Mögliche Werte:  -99..99 (ganze Zahl) Das Überwachen der Temperaturschwellen schalten Sie ein im Dialog Diagnose > Statuskonfiguration > Gerätestatus Das Anwender-Handbuch „Installation“ enthält ausführliche Infor- mationen zum Festlegen der Temperaturschwellen. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 39 Gerät einen Alarm. Mögliche Werte:  -99..99 (ganze Zahl) Das Überwachen der Temperaturschwellen schalten Sie ein im Dialog Diagnose > Statuskonfiguration > Gerätestatus Das Anwender-Handbuch „Installation“ enthält ausführliche Infor- mationen zum Festlegen der Temperaturschwellen. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 40 Port ist durch eine Redundanz-Funktion blockiert. AdminLink Port ist deaktiviert, Verbindung in Ordnung Port ist deaktiviert, keine Verbindung aufgebaut Siehe Dialog , Registerkarte „Konfi- Grundeinstellungen > Port guration“, Kontrollkästchen „Port an“ und Feld „Link/ Aktuelle Betriebsart“. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 40 Port ist durch eine Redundanz-Funktion blockiert. AdminLink Port ist deaktiviert, Verbindung in Ordnung Port ist deaktiviert, keine Verbindung aufgebaut Siehe Dialog , Registerkarte „Konfi- Grundeinstellungen > Port guration“, Kontrollkästchen „Port an“ und Feld „Link/ Aktuelle Betriebsart“. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 41 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 41 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 42: Netzwerk

    Gerät diese Adressen im Dialog Erweitert > DNS > Cache > Aktuell. Anmerkung: Bleibt die Antwort des BOOTP- oder DHCP-Servers aus, setzt das Gerät die IP-Adresse auf 0.0.0.0 und versucht erneut, eine gül- tige IP-Adresse zu erhalten. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 42: Netzwerk

    Gerät diese Adressen im Dialog Erweitert > DNS > Cache > Aktuell. Anmerkung: Bleibt die Antwort des BOOTP- oder DHCP-Servers aus, setzt das Gerät die IP-Adresse auf 0.0.0.0 und versucht erneut, eine gül- tige IP-Adresse zu erhalten. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 43 Switching > VLAN > Port Nach kurzer Wartezeit ist das Gerät über den neuen Port im neuen Management-VLAN erreichbar. MAC-Adresse Zeigt die MAC-Adresse des Gerätes. Mit der MAC-Adresse ist das Management des Gerätes über das Netz erreichbar. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 43 Switching > VLAN > Port Nach kurzer Wartezeit ist das Gerät über den neuen Port im neuen Management-VLAN erreichbar. MAC-Adresse Zeigt die MAC-Adresse des Gerätes. Mit der MAC-Adresse ist das Management des Gerätes über das Netz erreichbar. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 44 Gerät per HiDiscovery-Protokoll festzulegen. Auf einem PC zeigt Ihnen die HiDiscovery-Software im Netz erreichbare Hirschmann-Geräte, auf denen die HiDiscovery-Funktion eingeschaltet ist. Sie erreichen die Geräte sogar dann, wenn ihnen ungültige oder keine IP-Parameter zugewiesen sind. Die HiDiscovery-Software bietet Ihnen die Möglichkeit, die IP-Parameter im Gerät zuzuweisen oder zu ändern.
  • Seite 44 Gerät per HiDiscovery-Protokoll festzulegen. Auf einem PC zeigt Ihnen die HiDiscovery-Software im Netz erreichbare Hirschmann-Geräte, auf denen die HiDiscovery-Funktion eingeschaltet ist. Sie erreichen die Geräte sogar dann, wenn ihnen ungültige oder keine IP-Parameter zugewiesen sind. Die HiDiscovery-Software bietet Ihnen die Möglichkeit, die IP-Parameter im Gerät zuzuweisen oder zu ändern.
  • Seite 45 Server eine IP-Adresse für diese DHCP-Client-ID. Demzu- folge erhält das Gerät bei jeder Anfrage dieselbe IP-Adresse vom Server. Das Gerät sendet als DHCP-Client-ID den Gerätenamen, der im Feld „Name“ im Dialog festgelegt ist. Grundeinstellungen > System RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 45 Server eine IP-Adresse für diese DHCP-Client-ID. Demzu- folge erhält das Gerät bei jeder Anfrage dieselbe IP-Adresse vom Server. Das Gerät sendet als DHCP-Client-ID den Gerätenamen, der im Feld „Name“ im Dialog festgelegt ist. Grundeinstellungen > System RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 46 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 46 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 47: Software

    Stellt die als Backup gespeicherte Geräte-Software wieder her. Dabei tauscht das Gerät die „Gespeicherte Version“ und die „Backup Version“ der Geräte-Software. Das Gerät lädt die „Gespeicherte Version“ beim nächsten Neustart. Bootcode Zeigt Versionsnummer und Erstellungsdatum des Bootcodes. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 47: Software

    Stellt die als Backup gespeicherte Geräte-Software wieder her. Dabei tauscht das Gerät die „Gespeicherte Version“ und die „Backup Version“ der Geräte-Software. Das Gerät lädt die „Gespeicherte Version“ beim nächsten Neustart. Bootcode Zeigt Versionsnummer und Erstellungsdatum des Bootcodes. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 48 Web, Feld „Web-Interface Session-Timeout [min]“ einen ausreichend hohen Wert fest. Alternativ bietet das Gerät Ihnen die Möglichkeit, die Geräte-Software durch Rechtsklicken in der Tabelle zu aktualisieren, wenn sich die Image- Datei auf dem externen Speicher befindet. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 48 Web, Feld „Web-Interface Session-Timeout [min]“ einen ausreichend hohen Wert fest. Alternativ bietet das Gerät Ihnen die Möglichkeit, die Geräte-Software durch Rechtsklicken in der Tabelle zu aktualisieren, wenn sich die Image- Datei auf dem externen Speicher befindet. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 49 Applet Logik Zeigt die Versionsnummer des FPGA-Moduls (falls vorhanden).  Schaltflächen Schaltfläche Bedeutung Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 49 Applet Logik Zeigt die Versionsnummer des FPGA-Moduls (falls vorhanden).  Schaltflächen Schaltfläche Bedeutung Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 50: Laden/Speichern

    Gerät das im permanenten Speicher (NVM) gespeicherte Konfigurationsprofil.  Externer Speicher Parameter Bedeutung Ausgewählter exter- Zeigt den Typ des externen Speichers. ner Speicher Mögliche Werte:  Externer SD-Speicher (ACA31) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 50: Laden/Speichern

    Gerät das im permanenten Speicher (NVM) gespeicherte Konfigurationsprofil.  Externer Speicher Parameter Bedeutung Ausgewählter exter- Zeigt den Typ des externen Speichers. ner Speicher Mögliche Werte:  Externer SD-Speicher (ACA31) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 51 Rahmen „Sicherheitsstatus“ im Dia- einen Alarm. Grundeinstellungen > System Im Dialog Diagnose > Statuskonfiguration > Sicherheitsstatus Registerkarte „Global“, Spalte „Überwachen“ legen Sie fest, ob das Gerät den Parameter „Unverschlüsselte Konfiguration vom externen Speicher laden“ überwacht. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 51 Rahmen „Sicherheitsstatus“ im Dia- einen Alarm. Grundeinstellungen > System Im Dialog Diagnose > Statuskonfiguration > Sicherheitsstatus Registerkarte „Global“, Spalte „Überwachen“ legen Sie fest, ob das Gerät den Parameter „Unverschlüsselte Konfiguration vom externen Speicher laden“ überwacht. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 52 Speicher (NVM) und auf dem externen Speicher aufzuheben. Anmerkung: Wenn Sie weitere Konfigurationsprofile verschlüsselt im Speicher vorhalten, hindert das Gerät Sie anschließend daran, diese Kon- figurationsprofile zu aktivieren oder als „ausgewählt“ zu kennzeichnen. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 52 Speicher (NVM) und auf dem externen Speicher aufzuheben. Anmerkung: Wenn Sie weitere Konfigurationsprofile verschlüsselt im Speicher vorhalten, hindert das Gerät Sie anschließend daran, diese Kon- figurationsprofile zu aktivieren oder als „ausgewählt“ zu kennzeichnen. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 53  unmarkiert Die Konfigurationsprofile unterscheiden sich. Mögliche Ursachen: – An das Gerät ist kein externer Speicher angeschlossen. – Im Dialog ist die Funk- Grundeinstellungen > Externer Speicher tion „Konfiguration automatisch extern speichern“ ausgeschaltet. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 53  unmarkiert Die Konfigurationsprofile unterscheiden sich. Mögliche Ursachen: – An das Gerät ist kein externer Speicher angeschlossen. – Im Dialog ist die Funk- Grundeinstellungen > Externer Speicher tion „Konfiguration automatisch extern speichern“ ausgeschaltet. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 54 Sie die Dialoge der grafischen Oberfläche lediglich ansehen, ohne sie zu ändern oder zu aktualisieren. Watchdog IP- Zeigt die IP-Adresse des PCs, auf dem Sie die Funktion eingeschaltet Adresse haben. Mögliche Werte:  IPv4-Adresse (Voreinstellung: 0.0.0.0) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 54 Sie die Dialoge der grafischen Oberfläche lediglich ansehen, ohne sie zu ändern oder zu aktualisieren. Watchdog IP- Zeigt die IP-Adresse des PCs, auf dem Sie die Funktion eingeschaltet Adresse haben. Mögliche Werte:  IPv4-Adresse (Voreinstellung: 0.0.0.0) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 55 Namen zu speichern, wenn Sie ein vorhandenes Konfigurationsprofil in der Tabelle markieren und die Schaltfläche „Speichern unter...“ klicken. Datum der letzten Zeigt den Zeitpunkt (UTC), zu dem ein Benutzer das Konfigurationsprofil Änderung (UTC) zuletzt gespeichert hat. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 55 Namen zu speichern, wenn Sie ein vorhandenes Konfigurationsprofil in der Tabelle markieren und die Schaltfläche „Speichern unter...“ klicken. Datum der letzten Zeigt den Zeitpunkt (UTC), zu dem ein Benutzer das Konfigurationsprofil Änderung (UTC) zuletzt gespeichert hat. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 56 Zeigt die Versionsnummer der Geräte-Software, die das Gerät beim Spei- chern des Konfigurationsprofils ausgeführt hat. Fingerprint Zeigt die im Konfigurationsprofil gespeicherte Prüfsumme. Das Gerät berechnet die Prüfsumme beim Speichern der Einstellungen und fügt sie in das Konfigurationsprofil ein. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 56 Zeigt die Versionsnummer der Geräte-Software, die das Gerät beim Spei- chern des Konfigurationsprofils ausgeführt hat. Fingerprint Zeigt die im Konfigurationsprofil gespeicherte Prüfsumme. Das Gerät berechnet die Prüfsumme beim Speichern der Einstellungen und fügt sie in das Konfigurationsprofil ein. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 57  Wenn in der Spalte „Ausgewählt“ das Kontrollkästchen noch unmarkiert ist, klicken Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 57  Wenn in der Spalte „Ausgewählt“ das Kontrollkästchen noch unmarkiert ist, klicken Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 58 Entfernt das in der Tabelle markierte Konfigurationsprofil aus dem perma- nenten Speicher (NVM) oder vom externen Speicher. Wenn das Konfigurationsprofil als „ausgewählt“ gekennzeichnet ist, hin- dert das Gerät Sie daran, das Konfigurationsprofil zu entfernen. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 58 Entfernt das in der Tabelle markierte Konfigurationsprofil aus dem perma- nenten Speicher (NVM) oder vom externen Speicher. Wenn das Konfigurationsprofil als „ausgewählt“ gekennzeichnet ist, hin- dert das Gerät Sie daran, das Konfigurationsprofil zu entfernen. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 59 Speicher (NVM) kennzeichnen. Wenn im Dialog das Kontroll- Grundeinstellungen > Externer Speicher kästchen in Spalte„Konfiguration automatisch extern speichern“ markiert ist, kennzeichnet das Gerät auch das gleichnamige Konfigurationsprofil auf dem externen Speicher als „ausgewählt“. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 59 Speicher (NVM) kennzeichnen. Wenn im Dialog das Kontroll- Grundeinstellungen > Externer Speicher kästchen in Spalte„Konfiguration automatisch extern speichern“ markiert ist, kennzeichnet das Gerät auch das gleichnamige Konfigurationsprofil auf dem externen Speicher als „ausgewählt“. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 60 – scp:// oder sftp://<IP-Adresse>/<Pfad>/<Dateiname> Nach Klicken der Schaltfläche „Ok“ zeigt das Gerät das Fenster „Authentifizierung“. Geben Sie dort „Benutzername“ und „Pass- wort“ ein, um sich am Server anzumelden. – scp:// oder sftp://<Benutzername>:<Passwort>@<IP-Adresse>/<Pfad>/ <Dateiname> RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 60 – scp:// oder sftp://<IP-Adresse>/<Pfad>/<Dateiname> Nach Klicken der Schaltfläche „Ok“ zeigt das Gerät das Fenster „Authentifizierung“. Geben Sie dort „Benutzername“ und „Pass- wort“ ein, um sich am Server anzumelden. – scp:// oder sftp://<Benutzername>:<Passwort>@<IP-Adresse>/<Pfad>/ <Dateiname> RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 61 Passwort mit dem im Gerät gespeicherten Passwort überein- stimmt. Anzeigen... Zeigt die Einstellungen des in der Tabelle markierten Konfigurationsprofils im Klartext als XML. Ist das Konfigurationsprofil verschlüsselt, geben Sie das Passwort ein, um die Einstellungen im Klartext zu sehen. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 61 Passwort mit dem im Gerät gespeicherten Passwort überein- stimmt. Anzeigen... Zeigt die Einstellungen des in der Tabelle markierten Konfigurationsprofils im Klartext als XML. Ist das Konfigurationsprofil verschlüsselt, geben Sie das Passwort ein, um die Einstellungen im Klartext zu sehen. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 62  Nach kurzer Zeit startet das Gerät neu mit den im Lieferzustand vor- eingestellten Werten. Auf Default-Zustand Löscht die aktuellen Betriebseinstellungen (running config) aus dem zurücksetzen flüchtigen Speicher (RAM). Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 62  Nach kurzer Zeit startet das Gerät neu mit den im Lieferzustand vor- eingestellten Werten. Auf Default-Zustand Löscht die aktuellen Betriebseinstellungen (running config) aus dem zurücksetzen flüchtigen Speicher (RAM). Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 63: Externer Speicher

    Revision Zeigt die durch den Speicher-Hersteller vorgegebene Revisionsnummer. Version Zeigt die durch den Speicher-Hersteller vorgegebene Versionsnummer. Name Zeigt die durch den Speicher-Hersteller vorgegebene Produkt- bezeichnung. Seriennummer Zeigt die durch den Speicher-Hersteller vorgegebene Seriennumer. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 63: Externer Speicher

    Revision Zeigt die durch den Speicher-Hersteller vorgegebene Revisionsnummer. Version Zeigt die durch den Speicher-Hersteller vorgegebene Versionsnummer. Name Zeigt die durch den Speicher-Hersteller vorgegebene Produkt- bezeichnung. Seriennummer Zeigt die durch den Speicher-Hersteller vorgegebene Seriennumer. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 64 – SSH-RSA-Schlüssel-Datei – SSH-DSA-Schlüssel-Datei – eine Textdatei „startup.txt“ mit dem Inhalt autoUpdateRSA=<Dateiname_des_SSH-RSA-Schlüssels> autoUpdateDSA=<Dateiname_des_SSH-DSA-Schlüssels> Meldungen zeigt das Gerät auf der Systemkonsole an der V.24- Schnittstelle.  unmarkiert Das Laden des DSA-/RSA-Schlüssels ist deaktiviert. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 64 – SSH-RSA-Schlüssel-Datei – SSH-DSA-Schlüssel-Datei – eine Textdatei „startup.txt“ mit dem Inhalt autoUpdateRSA=<Dateiname_des_SSH-RSA-Schlüssels> autoUpdateDSA=<Dateiname_des_SSH-DSA-Schlüssels> Meldungen zeigt das Gerät auf der Systemkonsole an der V.24- Schnittstelle.  unmarkiert Das Laden des DSA-/RSA-Schlüssels ist deaktiviert. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 65 Schaltfläche „Speichern“ Grundeinstellungen > Laden/Speichern klicken, erzeugt das Gerät eine Kopie des Konfigurationsprofils auf dem aktiven externen Speicher.  unmarkiert Das Erzeugen einer Kopie ist deaktiviert. Das Gerät erzeugt keine Kopie des Konfigurationsprofils. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 65 Schaltfläche „Speichern“ Grundeinstellungen > Laden/Speichern klicken, erzeugt das Gerät eine Kopie des Konfigurationsprofils auf dem aktiven externen Speicher.  unmarkiert Das Erzeugen einer Kopie ist deaktiviert. Das Gerät erzeugt keine Kopie des Konfigurationsprofils. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 66 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 66 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 67: Port

    Dieser Dialog bietet Ihnen die Möglichkeit, Einstellungen für die einzelnen Geräte-Ports festzulegen. Der Dialog zeigt außerdem Betriebsmodus, Ver- bindungszustand, Bitrate und Duplex-Modus für jeden Geräte-Port. Der Dialog enthält die folgenden Registerkarten:  [Konfiguration]  [Statistiken]  [Netzlast] RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 67: Port

    Dieser Dialog bietet Ihnen die Möglichkeit, Einstellungen für die einzelnen Geräte-Ports festzulegen. Der Dialog zeigt außerdem Betriebsmodus, Ver- bindungszustand, Bitrate und Duplex-Modus für jeden Geräte-Port. Der Dialog enthält die folgenden Registerkarten:  [Konfiguration]  [Statistiken]  [Netzlast] RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 68 Sie den Port mit der Funktion „Port an“ deaktivieren. Mögliche Werte:  markiert Der Port bleibt physikalisch eingeschaltet. Ein angeschlossenes Gerät empfängt einen aktiven Link.  unmarkiert (Voreinstellung) Der Port ist physikalisch ausgeschaltet. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 68 Sie den Port mit der Funktion „Port an“ deaktivieren. Mögliche Werte:  markiert Der Port bleibt physikalisch eingeschaltet. Ein angeschlossenes Gerät empfängt einen aktiven Link.  unmarkiert (Voreinstellung) Der Port ist physikalisch ausgeschaltet. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 69 100 Mbit/s FDX (Voreinstellung auf TP-Ports) Vollduplex-Verbindung  1000 Mbit/s FDX (Voreinstellung auf optischen Ports) Vollduplex-Verbindung  2500 Mbit/s FDX Vollduplex-Verbindung Anmerkung: Die tatsächlich zur Verfügung stehenden Betriebsmodi des Ports sind abhängig von der Ausstattung des Gerätes. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 69 100 Mbit/s FDX (Voreinstellung auf TP-Ports) Vollduplex-Verbindung  1000 Mbit/s FDX (Voreinstellung auf optischen Ports) Vollduplex-Verbindung  2500 Mbit/s FDX Vollduplex-Verbindung Anmerkung: Die tatsächlich zur Verfügung stehenden Betriebsmodi des Ports sind abhängig von der Ausstattung des Gerätes. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 70 Beispiel: Wenn Sie ein Endgerät mit gekreuztem Kabel anschließen, stellt das Gerät den Port automatisch von mdix auf mdi.  unsupported (Voreinstellung auf optischen Ports oder TP-SFP-Ports) Der Geräte-Port unterstützt diese Funktion nicht. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 70 Beispiel: Wenn Sie ein Endgerät mit gekreuztem Kabel anschließen, stellt das Gerät den Port automatisch von mdix auf mdi.  unsupported (Voreinstellung auf optischen Ports oder TP-SFP-Ports) Der Geräte-Port unterstützt diese Funktion nicht. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 71 Das Senden von SNMP-Traps ist deaktiviert. Voraussetzung für das Senden von SNMP-Traps ist, dass Sie die Funk- tion im Dialog ein- Diagnose > Statuskonfiguration > Alarme (Traps) schalten und mindestens 1 Trap-Ziel festlegen. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 71 Das Senden von SNMP-Traps ist deaktiviert. Voraussetzung für das Senden von SNMP-Traps ist, dass Sie die Funk- tion im Dialog ein- Diagnose > Statuskonfiguration > Alarme (Traps) schalten und mindestens 1 Trap-Ziel festlegen. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 72 Die „Link-Loss Alarm“-Funktion ist aktiv. Wenn das Gerät einen vorhandenen Link erkennt, leuchtet die Port- LED. Wenn das Gerät erkennt, dass der Link unterbrochen ist, erlischt die Port-LED.  unmarkiert (Voreinstellung) Die „Link-Loss Alarm“-Funktion ist inaktiv. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 72 Die „Link-Loss Alarm“-Funktion ist aktiv. Wenn das Gerät einen vorhandenen Link erkennt, leuchtet die Port- LED. Wenn das Gerät erkennt, dass der Link unterbrochen ist, erlischt die Port-LED.  unmarkiert (Voreinstellung) Die „Link-Loss Alarm“-Funktion ist inaktiv. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 73  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Portzähler zurück- Setzt die Zähler der Portstatistik auf 0. setzen Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 73  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Portzähler zurück- Setzt die Zähler der Portstatistik auf 0. setzen Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 74: Statistiken

    Um die Tabelle beispielsweise nach der Anzahl der empfangenen Bytes in aufsteigender Reihenfolge zu sortieren, klicken Sie 1 Mal die Überschrift der Spalte „Empfangene Bytes“. Um absteigend zu sortieren, klicken Sie die Überschrift erneut. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 74: Statistiken

    Um die Tabelle beispielsweise nach der Anzahl der empfangenen Bytes in aufsteigender Reihenfolge zu sortieren, klicken Sie 1 Mal die Überschrift der Spalte „Empfangene Bytes“. Um absteigend zu sortieren, klicken Sie die Überschrift erneut. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 75  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Portzähler zurück- Setzt die Zähler der Portstatistik auf 0. setzen Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 75  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Portzähler zurück- Setzt die Zähler der Portstatistik auf 0. setzen Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 76: Netzlast

    [%]“ und unter dem in Spalte „Oberer Grenzwert [%]“ festgelegten Wert. Voraussetzung für das Senden von SNMP-Traps ist, dass Sie die Funktion im Dialog Diagnose > Statuskonfiguration > Alarme einschalten und mindestens 1 Trap-Ziel festlegen. (Traps) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 76: Netzlast

    [%]“ und unter dem in Spalte „Oberer Grenzwert [%]“ festgelegten Wert. Voraussetzung für das Senden von SNMP-Traps ist, dass Sie die Funktion im Dialog Diagnose > Statuskonfiguration > Alarme einschalten und mindestens 1 Trap-Ziel festlegen. (Traps) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 77  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Portzähler zurück- Setzt die Zähler der Portstatistik auf 0. setzen Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 77  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Portzähler zurück- Setzt die Zähler der Portstatistik auf 0. setzen Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 78: Neustart

    Zeigt die Verzögerungszeit für den Neustart des Gerätes. (hh:mm:ss) Mögliche Werte:  00:00:00..596:31:23 (Verzögerter Neustart aktiv)  (Verzögerter Neustart inaktiv) Um die Anzeige der verbleibenden Zeit zu aktualisieren, klicken Sie die Schaltfläche „Laden“. Abbrechen Bricht den verzögerten Neustart ab. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 78: Neustart

    Zeigt die Verzögerungszeit für den Neustart des Gerätes. (hh:mm:ss) Mögliche Werte:  00:00:00..596:31:23 (Verzögerter Neustart aktiv)  (Verzögerter Neustart inaktiv) Um die Anzeige der verbleibenden Zeit zu aktualisieren, klicken Sie die Schaltfläche „Laden“. Abbrechen Bricht den verzögerten Neustart ab. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 79 Setzt die Zähler im Rahmen „Information“ auf 0 oder -, siehe Dialog Statistik zurückset- Diagnose > E-Mail-Benachrichtigung > Global Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 79 Setzt die Zähler im Rahmen „Information“ auf 0 oder -, siehe Dialog Statistik zurückset- Diagnose > E-Mail-Benachrichtigung > Global Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 80: Zeit

    Die Hardware-Uhr überbrückt eine Ausfallzeit der Stromversorgung von 3 Stunden. Voraussetzung dafür ist, dass die Stromversorgung das Gerät vorher mindestens 5 Minuten kontinuierlich gespeist hat. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  Grundeinstellungen  SNTP  RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 80: Zeit

    Die Hardware-Uhr überbrückt eine Ausfallzeit der Stromversorgung von 3 Stunden. Voraussetzung dafür ist, dass die Stromversorgung das Gerät vorher mindestens 5 Minuten kontinuierlich gespeist hat. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  Grundeinstellungen  SNTP  RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 81: Global

    Zeit Zeit > Grundeinstellungen Zeit > Grundeinstellungen Grundeinstellungen Dieser Dialog bietet Ihnen die Möglichkeit, unabhängig vom gewählten Zeit- synchronisationsprotokoll zeitbezogene Einstellungen festzulegen. Der Dialog enthält die folgenden Registerkarten:  [Global]  [Sommerzeit] RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 81: Global

    Zeit Zeit > Grundeinstellungen Zeit > Grundeinstellungen Grundeinstellungen Dieser Dialog bietet Ihnen die Möglichkeit, unabhängig vom gewählten Zeit- synchronisationsprotokoll zeitbezogene Einstellungen festzulegen. Der Dialog enthält die folgenden Registerkarten:  [Global]  [Sommerzeit] RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 82 „Lokaler Offset [min]“ = „Systemzeit“ − „Systemzeit (UTC)“ Mögliche Werte: −780..840 (Voreinstellung: 60)  Setze Offset vom Das Gerät ermittelt die Zeitzone auf Ihrem PC und berechnet daraus die Differenz zwischen lokaler Zeit und „Systemzeit (UTC)“. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 82 „Lokaler Offset [min]“ = „Systemzeit“ − „Systemzeit (UTC)“ Mögliche Werte: −780..840 (Voreinstellung: 60)  Setze Offset vom Das Gerät ermittelt die Zeitzone auf Ihrem PC und berechnet daraus die Differenz zwischen lokaler Zeit und „Systemzeit (UTC)“. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 83 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 83 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 84: Sommerzeit

    Das Gerät schaltet auf Sommerzeit, wenn die Uhrzeit im Feld „System- zeit“ den hier festgelegten Wert erreicht. Parameter Bedeutung Woche Legt die Woche im laufenden Monat fest. Mögliche Werte:  none (Voreinstellung)  first  second  third  fourth  last RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 84: Sommerzeit

    Das Gerät schaltet auf Sommerzeit, wenn die Uhrzeit im Feld „System- zeit“ den hier festgelegten Wert erreicht. Parameter Bedeutung Woche Legt die Woche im laufenden Monat fest. Mögliche Werte:  none (Voreinstellung)  first  second  third  fourth  last RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 85 Monat Legt den Monat fest. Mögliche Werte:  none (Voreinstellung)             Systemzeit Legt die Uhrzeit fest. Mögliche Werte:  <HH:MM> (Voreinstellung: 00:00) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 85 Monat Legt den Monat fest. Mögliche Werte:  none (Voreinstellung)             Systemzeit Legt die Uhrzeit fest. Mögliche Werte:  <HH:MM> (Voreinstellung: 00:00) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 86 Monat Legt den Monat fest. Mögliche Werte:  none (Voreinstellung)             Systemzeit Legt die Uhrzeit fest. Mögliche Werte:  <HH:MM> (Voreinstellung: 00:00) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 86 Monat Legt den Monat fest. Mögliche Werte:  none (Voreinstellung)             Systemzeit Legt die Uhrzeit fest. Mögliche Werte:  <HH:MM> (Voreinstellung: 00:00) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 87 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 87 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 88: Sntp

    Das Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit, als SNTP-Client die Systemzeit im Gerät zu synchronisieren. Als SNTP-Server stellt das Gerät die Zeitinforma- tion anderen Geräten zur Verfügung. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  SNTP-Client  SNTP-Server RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 88: Sntp

    Das Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit, als SNTP-Client die Systemzeit im Gerät zu synchronisieren. Als SNTP-Server stellt das Gerät die Zeitinforma- tion anderen Geräten zur Verfügung. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  SNTP-Client  SNTP-Server RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 89: Sntp-Client

    SNTP- oder NTP-Servern. Das Gerät wertet ausschließlich die Broad- casts oder Multicasts dieser Server aus. Anforderungs-Inter- Legt das Intervall in Sekunden fest, in dem das Gerät Zeitinformationen vall [s] beim SNTP-Server anfordert. Mögliche Werte:  5..3600 (Voreinstellung: 30) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 89: Sntp-Client

    SNTP- oder NTP-Servern. Das Gerät wertet ausschließlich die Broad- casts oder Multicasts dieser Server aus. Anforderungs-Inter- Legt das Intervall in Sekunden fest, in dem das Gerät Zeitinformationen vall [s] beim SNTP-Server anfordert. Mögliche Werte:  5..3600 (Voreinstellung: 30) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 90 Zeigt den Zustand des SNTP-Clients. Mögliche Werte:  disabled Der SNTP-Client ist deaktiviert.  notSynchronized Der SNTP-Client ist auf keinen SNTP- oder NTP-Server synchroni- siert.  syncToRemoteServer Der SNTP-Client ist auf einen SNTP- oder NTP-Server synchronisiert. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 90 Zeigt den Zustand des SNTP-Clients. Mögliche Werte:  disabled Der SNTP-Client ist deaktiviert.  notSynchronized Der SNTP-Client ist auf keinen SNTP- oder NTP-Server synchroni- siert.  syncToRemoteServer Der SNTP-Client ist auf einen SNTP- oder NTP-Server synchronisiert. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 91 Gültige IPv4-Adresse oder Hostname (Voreinstellung: 0.0.0.0) Ziel UDP-Port Legt den UDP-Port fest, auf dem der SNTP-Server die Zeitinformationen erwartet. Mögliche Werte:  1..65535 (Voreinstellung: 123) Ausnahme: Port 2222 ist für interne Funktionen reserviert. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 91 Gültige IPv4-Adresse oder Hostname (Voreinstellung: 0.0.0.0) Ziel UDP-Port Legt den UDP-Port fest, auf dem der SNTP-Server die Zeitinformationen erwartet. Mögliche Werte:  1..65535 (Voreinstellung: 123) Ausnahme: Port 2222 ist für interne Funktionen reserviert. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 92 Mögliche Werte:  markiert Die Verbindung zum SNTP-Server ist aktiviert. Der SNTP-Client hat Zugriff auf den SNTP-Server.  unmarkiert (Voreinstellung) Die Verbindung zum SNTP-Server ist deaktiviert. Der SNTP-Client hat keinen Zugriff auf den SNTP-Server. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 92 Mögliche Werte:  markiert Die Verbindung zum SNTP-Server ist aktiviert. Der SNTP-Client hat Zugriff auf den SNTP-Server.  unmarkiert (Voreinstellung) Die Verbindung zum SNTP-Server ist deaktiviert. Der SNTP-Client hat keinen Zugriff auf den SNTP-Server. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 93  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Erzeugen Fügt einen neuen Tabelleneintrag hinzu. Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 93  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Erzeugen Fügt einen neuen Tabelleneintrag hinzu. Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 94: Sntp-Server

    Parameter Bedeutung UDP-Port Legt die Nummer des UDP-Ports fest, auf dem der SNTP-Server des Gerätes Anfragen anderer Clients entgegennimmt. Mögliche Werte:  1..65535 (Voreinstellung: 123) Ausnahme: Port 2222 ist für interne Funktionen reserviert. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 94: Sntp-Server

    Parameter Bedeutung UDP-Port Legt die Nummer des UDP-Ports fest, auf dem der SNTP-Server des Gerätes Anfragen anderer Clients entgegennimmt. Mögliche Werte:  1..65535 (Voreinstellung: 123) Ausnahme: Port 2222 ist für interne Funktionen reserviert. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 95 SNTP-Server weiterhin. Im SNTP-Paket teilt der SNTP-Server den Clients mit, dass er lokal synchronisiert ist.  unmarkiert (Voreinstellung) Der SNTP-Broadcast-Server bleibt aktiv, wenn das Gerät auf die lokale Uhr synchronisiert ist. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 95 SNTP-Server weiterhin. Im SNTP-Paket teilt der SNTP-Server den Clients mit, dass er lokal synchronisiert ist.  unmarkiert (Voreinstellung) Der SNTP-Broadcast-Server bleibt aktiv, wenn das Gerät auf die lokale Uhr synchronisiert ist. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 96 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 96 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 97: Ptp

    Diese Uhr besitzt beliebig viele PTP-Ports. Im Gegensatz zur Boundary Clock korrigiert die Uhr ausschließlich die Zeitinformation vor Weitergabe, ohne sich selbst zu synchronisieren. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  PTP Global  Boundary Clock  Transparent Clock RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 97: Ptp

    Diese Uhr besitzt beliebig viele PTP-Ports. Im Gegensatz zur Boundary Clock korrigiert die Uhr ausschließlich die Zeitinformation vor Weitergabe, ohne sich selbst zu synchronisieren. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  PTP Global  Boundary Clock  Transparent Clock RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 98: Ptp Global

    Legt den oberen Schwellwert in Nanosekunden fest für den Gangunter- tions-Schwelle [ns] schied zwischen lokaler Uhr und Referenzzeitquelle (Grandmaster). Über- schreitet der Gangunterschied einmalig diesen Wert, dann gilt die lokale Uhr als unsynchronisiert. Mögliche Werte:  31..1000000000 (Voreinstellung: 5000) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 98: Ptp Global

    Legt den oberen Schwellwert in Nanosekunden fest für den Gangunter- tions-Schwelle [ns] schied zwischen lokaler Uhr und Referenzzeitquelle (Grandmaster). Über- schreitet der Gangunterschied einmalig diesen Wert, dann gilt die lokale Uhr als unsynchronisiert. Mögliche Werte:  31..1000000000 (Voreinstellung: 5000) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 99 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 99 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 100: Boundary Clock

    Zeit > PTP > Boundary Clock 2.3.2 Boundary Clock Dieses Menü bietet Ihnen die Möglichkeit, die Einstellungen für den Boundary-Clock-Modus der lokalen Uhr festzulegen. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  Boundary Clock Global  Boundary Clock Port RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 100: Boundary Clock

    Zeit > PTP > Boundary Clock 2.3.2 Boundary Clock Dieses Menü bietet Ihnen die Möglichkeit, die Einstellungen für den Boundary-Clock-Modus der lokalen Uhr festzulegen. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  Boundary Clock Global  Boundary Clock Port RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 101: Boundary Clock Global

    Gerät Referenzzeitquelle (Grandmaster). Siehe „Grandmaster” auf Seite 102. Domänen-Nummer Ordnet das Gerät einer PTP-Domäne zu. Mögliche Werte:  0..255 (Voreinstellung: 0) Das Gerät überträgt Zeitinformationen ausschließlich von und zu Geräten in derselben Domäne. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 101: Boundary Clock Global

    Gerät Referenzzeitquelle (Grandmaster). Siehe „Grandmaster” auf Seite 102. Domänen-Nummer Ordnet das Gerät einer PTP-Domäne zu. Mögliche Werte:  0..255 (Voreinstellung: 0) Das Gerät überträgt Zeitinformationen ausschließlich von und zu Geräten in derselben Domäne. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 102 Wert e2e eingestellt.  Kennungen Parameter Bedeutung Uhren-Kennung Zeigt die eigene Identifikationsnummer (UUID) des Gerätes. Parent-Portken- Zeigt die Port-Identifikationsnummer (UUID) des direkt übergeordneten nung Master-Gerätes. Grandmaster-Ken- Zeigt die Identifikationsnummer (UUID) des Referenzzeitquellen-Gerätes. nung RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 102 Wert e2e eingestellt.  Kennungen Parameter Bedeutung Uhren-Kennung Zeigt die eigene Identifikationsnummer (UUID) des Gerätes. Parent-Portken- Zeigt die Port-Identifikationsnummer (UUID) des direkt übergeordneten nung Master-Gerätes. Grandmaster-Ken- Zeigt die Identifikationsnummer (UUID) des Referenzzeitquellen-Gerätes. nung RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 103 ‚Clock accuracy‘. Kenngröße für den Best-Master-Clock-Algoritmus. Varianz Varianz der Referenzzeitquelle, auch bezeichnet als ‚Offset scaled log variance‘. Kenngröße für den Best-Master-Clock-Algoritmus. Priorität 2 Zeigt die Priorität 2 des Gerätes, das gegenwärtig Referenzzeitquelle (Grandmaster) ist. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 103 ‚Clock accuracy‘. Kenngröße für den Best-Master-Clock-Algoritmus. Varianz Varianz der Referenzzeitquelle, auch bezeichnet als ‚Offset scaled log variance‘. Kenngröße für den Best-Master-Clock-Algoritmus. Priorität 2 Zeigt die Priorität 2 des Gerätes, das gegenwärtig Referenzzeitquelle (Grandmaster) ist. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 104 NTP-Server. Mögliche Werte:  markiert  unmarkiert Frequency-Trace- Zeigt, ob das Gerät die Frequenz von einer primären UTC-Referenz able bezieht, z.B. von einem NTP-Server. Mögliche Werte:  markiert  unmarkiert RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 104 NTP-Server. Mögliche Werte:  markiert  unmarkiert Frequency-Trace- Zeigt, ob das Gerät die Frequenz von einer primären UTC-Referenz able bezieht, z.B. von einem NTP-Server. Mögliche Werte:  markiert  unmarkiert RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 105 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 105 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 106: Boundary Clock Port

    Faulty Modus: Fehler im PTP-Protokoll.  disabled PTP ist auf dem Geräte-Port ausgeschaltet.  listening Geräte-Port wartet auf PTP-Synchronisationsnachrichten.  pre-master PTP-Pre-Master-Modus  master PTP-Master-Modus  passive PTP-Passiv-Modus  uncalibrated PTP-Unkalibriert-Modus  slave PTP-Slave-Modus RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 106: Boundary Clock Port

    Faulty Modus: Fehler im PTP-Protokoll.  disabled PTP ist auf dem Geräte-Port ausgeschaltet.  listening Geräte-Port wartet auf PTP-Synchronisationsnachrichten.  pre-master PTP-Pre-Master-Modus  master PTP-Master-Modus  passive PTP-Passiv-Modus  uncalibrated PTP-Unkalibriert-Modus  slave PTP-Slave-Modus RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 107 Zeit > PTP > Boundary Clock > Global Mögliche Werte:  1 (Voreinstellung)      Netz-Protokoll Legt fest, welches Protokoll der Geräte-Port für das Übertragen der PTP- Synchronisationsnachrichten verwendet. Mögliche Werte:  IEEE 802.3 (Voreinstellung)  UDP/IPv4 RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 107 Zeit > PTP > Boundary Clock > Global Mögliche Werte:  1 (Voreinstellung)      Netz-Protokoll Legt fest, welches Protokoll der Geräte-Port für das Übertragen der PTP- Synchronisationsnachrichten verwendet. Mögliche Werte:  IEEE 802.3 (Voreinstellung)  UDP/IPv4 RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 108 Ist das der Fall, erweitert das Gerät die Länge der PTP- Synchronisationsnachrichten vor dem Übertragen.  Das Gerät erweitert die Länge der PTP-Synchronisationsnachrichten vor dem Übertragen.  Das Gerät überträgt PTP-Synchronisationsnachrichten und behält die Länge bei. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 108 Ist das der Fall, erweitert das Gerät die Länge der PTP- Synchronisationsnachrichten vor dem Übertragen.  Das Gerät erweitert die Länge der PTP-Synchronisationsnachrichten vor dem Übertragen.  Das Gerät überträgt PTP-Synchronisationsnachrichten und behält die Länge bei. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 109 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 109 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 110: Transparent Clock

    2.3.3 Transparent Clock Dieses Menü bietet Ihnen die Möglichkeit, die Einstellungen für den Trans- parent-Clock-Modus der lokalen Uhr festzulegen. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  Transparent Clock Global  Transparent Clock Port RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 110: Transparent Clock

    2.3.3 Transparent Clock Dieses Menü bietet Ihnen die Möglichkeit, die Einstellungen für den Trans- parent-Clock-Modus der lokalen Uhr festzulegen. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  Transparent Clock Global  Transparent Clock Port RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 111: Transparent Clock Global

    Die Transparent Clock (TC) arbeitet gemäß PTP Version 2 (IEEE 1588- 2008). Die Einstellungen sind wirksam, wenn die lokale Uhr als Transparent Clock (TC) arbeitet. Wählen Sie dazu im Dialog im Feld Zeit > PTP > Global „PTP-Modus“ den Wert v2-transparent-clock. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 111: Transparent Clock Global

    Die Transparent Clock (TC) arbeitet gemäß PTP Version 2 (IEEE 1588- 2008). Die Einstellungen sind wirksam, wenn die lokale Uhr als Transparent Clock (TC) arbeitet. Wählen Sie dazu im Dialog im Feld Zeit > PTP > Global „PTP-Modus“ den Wert v2-transparent-clock. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 112: Funktion Ieee1588 / Ptpv2 Tc

    Das Gerät überträgt Zeitinformationen ausschließlich von und zu Geräten in derselben Domäne. Netz-Protokoll Legt fest, welches Protokoll der Port für das Übertragen der PTP-Synchronisa- tionsnachrichten verwendet. Mögliche Werte:  IEEE 802.3 (Voreinstellung)  UDP/IPv4 RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 112: Funktion Ieee1588 / Ptpv2 Tc

    Das Gerät überträgt Zeitinformationen ausschließlich von und zu Geräten in derselben Domäne. Netz-Protokoll Legt fest, welches Protokoll der Port für das Übertragen der PTP-Synchronisa- tionsnachrichten verwendet. Mögliche Werte:  IEEE 802.3 (Voreinstellung)  UDP/IPv4 RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 113 Bedeutung Syntonize Legt fest, ob das Gerät die Frequenz der Transparent Clock auf den PTP- Master synchronisiert. Mögliche Werte:  markiert (Voreinstellung) Das Gerät synchronisiert die Frequenz.  unmarkiert Die Frequenz bleibt konstant. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 113 Bedeutung Syntonize Legt fest, ob das Gerät die Frequenz der Transparent Clock auf den PTP- Master synchronisiert. Mögliche Werte:  markiert (Voreinstellung) Das Gerät synchronisiert die Frequenz.  unmarkiert Die Frequenz bleibt konstant. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 114 Zeigt die eigene Identifikationsnummer (UUID) des Gerätes. Das Gerät zeigt die Kennungen als Byte-Folge in Hexadezimalnotation. Die Geräte-Identifikationsnummer besteht aus der MAC-Adresse des Gerätes, erweitert um die Werte ff und fe zwischen Byte 3 und Byte 4. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 114 Zeigt die eigene Identifikationsnummer (UUID) des Gerätes. Das Gerät zeigt die Kennungen als Byte-Folge in Hexadezimalnotation. Die Geräte-Identifikationsnummer besteht aus der MAC-Adresse des Gerätes, erweitert um die Werte ff und fe zwischen Byte 3 und Byte 4. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 115 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 115 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 116: Transparent Clock Port

    Zeit > PTP > Transparent Clock > Global Mögliche Werte:  1 (Voreinstellung)      P2P-Laufzeit Zeigt die gemessene Peer-to-Peer-Laufzeit der PTP-Synchronisations- nachrichten. Voraussetzung ist, dass Sie im Feld „Laufzeitmess-Mechanismus“ den Wert P2P festlegen. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 116: Transparent Clock Port

    Zeit > PTP > Transparent Clock > Global Mögliche Werte:  1 (Voreinstellung)      P2P-Laufzeit Zeigt die gemessene Peer-to-Peer-Laufzeit der PTP-Synchronisations- nachrichten. Voraussetzung ist, dass Sie im Feld „Laufzeitmess-Mechanismus“ den Wert P2P festlegen. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 117 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 117 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 118: Gerätesicherheit

    3 Gerätesicherheit Dieses Menü bietet Ihnen die Möglichkeit, die Einstellungen für den Zugriff auf das Gerät festzulegen. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  Benutzerverwaltung  Authentifizierungs-Liste  LDAP  Management-Zugriff  Pre-Login-Banner RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 118: Gerätesicherheit

    3 Gerätesicherheit Dieses Menü bietet Ihnen die Möglichkeit, die Einstellungen für den Zugriff auf das Gerät festzulegen. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  Benutzerverwaltung  Authentifizierungs-Liste  LDAP  Management-Zugriff  Pre-Login-Banner RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 119: Benutzerverwaltung

    Das Gerät akzeptiert das Passwort, wenn es sich aus mindestens so vie- Passwortes len Zeichen zusammensetzt, wie hier angegeben. Das Gerät prüft das Passwort gemäß dieser Richtlinie, unabhängig von der Einstellung des Kontrollkästchens „Richtlinien überprüfen“. Mögliche Werte:  1..64 (Voreinstellung: 6) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 119: Benutzerverwaltung

    Das Gerät akzeptiert das Passwort, wenn es sich aus mindestens so vie- Passwortes len Zeichen zusammensetzt, wie hier angegeben. Das Gerät prüft das Passwort gemäß dieser Richtlinie, unabhängig von der Einstellung des Kontrollkästchens „Richtlinien überprüfen“. Mögliche Werte:  1..64 (Voreinstellung: 6) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 120 Der Wert 0 deaktiviert diese Richtlinie. Mindestanzahl Son- Das Gerät akzeptiert das Passwort, wenn es mindestens so viele Sonder- derzeichen zeichen enthält, wie hier angegeben. Mögliche Werte:  0..16 (Voreinstellung: 1) Der Wert 0 deaktiviert diese Richtlinie. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 120 Der Wert 0 deaktiviert diese Richtlinie. Mindestanzahl Son- Das Gerät akzeptiert das Passwort, wenn es mindestens so viele Sonder- derzeichen zeichen enthält, wie hier angegeben. Mögliche Werte:  0..16 (Voreinstellung: 1) Der Wert 0 deaktiviert diese Richtlinie. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 121 Wenn das Kontrollkästchen im Feld „Richtlinien überprüfen“markiert ist, prüft das Gerät das Passwort gemäß der im Rahmen „Passwort Richtli- nien“ festgelegten Richtlinien. Die Mindestlänge des Passwortes prüft das Gerät immer, auch wenn das Kontrollkästchen im Feld „Richtlinien überprüfen“unmarkiert ist. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 121 Wenn das Kontrollkästchen im Feld „Richtlinien überprüfen“markiert ist, prüft das Gerät das Passwort gemäß der im Rahmen „Passwort Richtli- nien“ festgelegten Richtlinien. Die Mindestlänge des Passwortes prüft das Gerät immer, auch wenn das Kontrollkästchen im Feld „Richtlinien überprüfen“unmarkiert ist. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 122 Die Prüfung des Passworts ist aktiviert. Beim Einrichten oder Ändern des Passworts prüft das Gerät das Passwort gemäß der im Rahmen „Passwort Richtlinien“ festgelegten Richtlinien.  unmarkiert (Voreinstellung) Die Prüfung des Passworts ist deaktiviert. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 122 Die Prüfung des Passworts ist aktiviert. Beim Einrichten oder Ändern des Passworts prüft das Gerät das Passwort gemäß der im Rahmen „Passwort Richtlinien“ festgelegten Richtlinien.  unmarkiert (Voreinstellung) Die Prüfung des Passworts ist deaktiviert. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 123 Öffnet den Dialog „Erzeugen“, um der Tabelle einen neuen Eintrag hinzu- zufügen. – Im Feld „Benutzername“ legen Sie die Bezeichnung des Benutzerkon- tos fest. Mögliche Werte:  Alphanumerische ASCII-Zeichenfolge mit 1..32 Zeichen Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 123 Öffnet den Dialog „Erzeugen“, um der Tabelle einen neuen Eintrag hinzu- zufügen. – Im Feld „Benutzername“ legen Sie die Bezeichnung des Benutzerkon- tos fest. Mögliche Werte:  Alphanumerische ASCII-Zeichenfolge mit 1..32 Zeichen Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 124: Authentifizierungs-Liste

    Gerät eingebauten Integrierten Authentifikationsserver.  Tabelle Parameter Bedeutung Name Zeigt die Bezeichnung der Liste. Um eine neue Liste anzulegen, klicken Sie die Schaltfläche „Erzeugen“. Mögliche Werte:  Alphanumerische ASCII-Zeichenfolge mit 1..32 Zeichen RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 124: Authentifizierungs-Liste

    Gerät eingebauten Integrierten Authentifikationsserver.  Tabelle Parameter Bedeutung Name Zeigt die Bezeichnung der Liste. Um eine neue Liste anzulegen, klicken Sie die Schaltfläche „Erzeugen“. Mögliche Werte:  Alphanumerische ASCII-Zeichenfolge mit 1..32 Zeichen RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 125 Das Gerät authentifiziert die Benutzer über Authentifizierungsdaten und die Zugriffsrolle, die an einem zentralen Ort gespeichert sind. Den vom Gerät verwendeten Active-Directory-Server legen Sie im Dialog fest. Netzsicherheit > LDAP > Konfiguration RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 125 Das Gerät authentifiziert die Benutzer über Authentifizierungsdaten und die Zugriffsrolle, die an einem zentralen Ort gespeichert sind. Den vom Gerät verwendeten Active-Directory-Server legen Sie im Dialog fest. Netzsicherheit > LDAP > Konfiguration RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 126 Zeigt den vorherigen Dialog wieder an. Änderungen gehen dabei verloren. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. Erzeugen Fügt einen neuen Tabelleneintrag hinzu. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 126 Zeigt den vorherigen Dialog wieder an. Änderungen gehen dabei verloren. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. Erzeugen Fügt einen neuen Tabelleneintrag hinzu. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 127 – < : Verschiebt die markierten Einträge aus dem Feld „Zuge- ordnete Anwendungen“ in das Feld „Mögliche Anwendungen“. – << : Verschiebt sämtliche Einträge in das Feld „Mögliche Anwendungen“. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 127 – < : Verschiebt die markierten Einträge aus dem Feld „Zuge- ordnete Anwendungen“ in das Feld „Mögliche Anwendungen“. – << : Verschiebt sämtliche Einträge in das Feld „Mögliche Anwendungen“. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 128: Ldap

    Dies beschleunigt den Anmeldevorgang, wenn sich Benutzer erneut anmelden. In diesem Fall ist keine aufwendige LDAP- Suchoperation notwendig. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  LDAP-Konfiguration  LDAP Role Mapping RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 128: Ldap

    Dies beschleunigt den Anmeldevorgang, wenn sich Benutzer erneut anmelden. In diesem Fall ist keine aufwendige LDAP- Suchoperation notwendig. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  LDAP-Konfiguration  LDAP Role Mapping RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 129 Timeout [min] Anmeldung eines Benutzers gültig bleibt. Wenn ein Benutzer sich inner- halb dieser Zeit erneut anmeldet, ist keine aufwendige LDAP-Suchopera- tion notwendig. Der Anmeldevorgang ist deutlich schneller. Mögliche Werte:  1..1440 (Voreinstellung: 10) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 129 Timeout [min] Anmeldung eines Benutzers gültig bleibt. Wenn ein Benutzer sich inner- halb dieser Zeit erneut anmeldet, ist keine aufwendige LDAP-Suchopera- tion notwendig. Der Anmeldevorgang ist deutlich schneller. Mögliche Werte:  1..1440 (Voreinstellung: 10) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 130 Alphanumerische ASCII-Zeichenfolge mit 0..64 Zeichen (Voreinstellung: userPrincipalName) Default-Domain Legt die Zeichenfolge fest, mit der das Gerät den Benutzernamen sich anmeldender Benutzer ergänzt, sofern der Benutzername kein @-Zei- chen enthält. Mögliche Werte:  Alphanumerische ASCII-Zeichenfolge mit 0..64 Zeichen RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 130 Alphanumerische ASCII-Zeichenfolge mit 0..64 Zeichen (Voreinstellung: userPrincipalName) Default-Domain Legt die Zeichenfolge fest, mit der das Gerät den Benutzernamen sich anmeldender Benutzer ergänzt, sofern der Benutzername kein @-Zei- chen enthält. Mögliche Werte:  Alphanumerische ASCII-Zeichenfolge mit 0..64 Zeichen RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 131 Index Zeigt eine fortlaufende Nummer, die den Server identifiziert. Beschreibung Legt die Beschreibung fest. Wenn gewünscht beschreiben Sie hier den Authentication-Server oder notieren zusätzliche Informationen. Mögliche Werte:  Alphanumerische ASCII-Zeichenfolge mit 0..255 Zeichen RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 131 Index Zeigt eine fortlaufende Nummer, die den Server identifiziert. Beschreibung Legt die Beschreibung fest. Wenn gewünscht beschreiben Sie hier den Authentication-Server oder notieren zusätzliche Informationen. Mögliche Werte:  Alphanumerische ASCII-Zeichenfolge mit 0..255 Zeichen RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 132 Schalten Sie die „DNS-Client“-Funktion im Dialog Erweitert > ein. > Client > Global Wenn das Zertifikat im Feld “Subject Alternative Name” die IP-Adresse des Servers enthält, kann das Gerät ohne DNS-Konfiguration die Identität des Servers prüfen. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 132 Schalten Sie die „DNS-Client“-Funktion im Dialog Erweitert > ein. > Client > Global Wenn das Zertifikat im Feld “Subject Alternative Name” die IP-Adresse des Servers enthält, kann das Gerät ohne DNS-Konfiguration die Identität des Servers prüfen. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 133 Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Erzeugen Fügt einen neuen Tabelleneintrag hinzu. Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. Cache leeren Entfernt die zwischengespeicherten Anmeldeinformationen der erfolg- reich angemeldeten Benutzer. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 133 Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Erzeugen Fügt einen neuen Tabelleneintrag hinzu. Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. Cache leeren Entfernt die zwischengespeicherten Anmeldeinformationen der erfolg- reich angemeldeten Benutzer. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 134: Ldap Role Mapping

    Wenn das Gerät mehr als 1 zutreffendes Mapping für einen Benutzer findet, entscheidet die Einstellung im Feld „Matching-Policy“. Entweder erhält der Benutzer die Rolle mit den weitreichenderen Berechtigungen oder die 1. in der Tabelle zutreffende Rolle. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 134: Ldap Role Mapping

    Wenn das Gerät mehr als 1 zutreffendes Mapping für einen Benutzer findet, entscheidet die Einstellung im Feld „Matching-Policy“. Entweder erhält der Benutzer die Rolle mit den weitreichenderen Berechtigungen oder die 1. in der Tabelle zutreffende Rolle. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 135 Der Benutzer ist berechtigt, das Gerät zu überwachen und die Einstel- lungen zu ändern – mit Ausnahme der Sicherheitseinstellungen für den Zugriff auf das Gerät.  administrator Der Benutzer ist berechtigt, das Gerät zu überwachen und die Einstel- lungen zu ändern. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 135 Der Benutzer ist berechtigt, das Gerät zu überwachen und die Einstel- lungen zu ändern – mit Ausnahme der Sicherheitseinstellungen für den Zugriff auf das Gerät.  administrator Der Benutzer ist berechtigt, das Gerät zu überwachen und die Einstel- lungen zu ändern. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 136 Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Erzeugen Öffnet den Dialog „Erzeugen“, um der Tabelle einen neuen Eintrag hinzu- zufügen. Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 136 Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Erzeugen Öffnet den Dialog „Erzeugen“, um der Tabelle einen neuen Eintrag hinzu- zufügen. Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 137: Management-Zugriff

    Gerätes zugreifen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, den Zugriff dif- ferenziert auf IP-Adressbereiche und einzelne Management-Dienste einzu- schränken. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  Server  IP-Zugriffsbeschränkung   Command Line Interface  SNMPv1/v2 Community RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 137: Management-Zugriff

    Gerätes zugreifen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, den Zugriff dif- ferenziert auf IP-Adressbereiche und einzelne Management-Dienste einzu- schränken. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  Server  IP-Zugriffsbeschränkung   Command Line Interface  SNMPv1/v2 Community RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 138: Information

    Dieser Dialog bietet Ihnen die Möglichkeit, die Server-Dienste einzurichten, mit denen Benutzer oder Anwendungen auf die Management-Funktionen des Gerätes zugreifen. Der Dialog enthält die folgenden Registerkarten:  [Information]  [SNMP]  [Telnet]  [HTTP]  [HTTPS]  [SSH] RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 138: Information

    Dieser Dialog bietet Ihnen die Möglichkeit, die Server-Dienste einzurichten, mit denen Benutzer oder Anwendungen auf die Management-Funktionen des Gerätes zugreifen. Der Dialog enthält die folgenden Registerkarten:  [Information]  [SNMP]  [Telnet]  [HTTP]  [HTTPS]  [SSH] RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 139 Dieser Server-Dienst ermöglicht den Zugriff auf das Gerät per SSH, siehe Registerkarte „SSH“. Status Zeigt, ob der Server-Dienst eingeschaltet oder ausgeschaltet ist. Mögliche Werte:  markiert Server-Dienst ist eingeschaltet.  unmarkiert Server-Dienst ist ausgeschaltet. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 139 Dieser Server-Dienst ermöglicht den Zugriff auf das Gerät per SSH, siehe Registerkarte „SSH“. Status Zeigt, ob der Server-Dienst eingeschaltet oder ausgeschaltet ist. Mögliche Werte:  markiert Server-Dienst ist eingeschaltet.  unmarkiert Server-Dienst ist ausgeschaltet. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 140 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 140 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 141: Snmp

    Aktiviert/deaktiviert den Zugriff auf das Gerät per SNMP Version 3. Mögliche Werte:  markiert (Voreinstellung) Zugriff ist aktiviert.  unmarkiert Zugriff ist deaktiviert. Diese Funktion verwendet z.B. die Netzmanagement-Software Industrial HiVision, um Änderungen an den Einstellungen durchzuführen. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 141: Snmp

    Aktiviert/deaktiviert den Zugriff auf das Gerät per SNMP Version 3. Mögliche Werte:  markiert (Voreinstellung) Zugriff ist aktiviert.  unmarkiert Zugriff ist deaktiviert. Diese Funktion verwendet z.B. die Netzmanagement-Software Industrial HiVision, um Änderungen an den Einstellungen durchzuführen. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 142 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 142 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 143: Telnet

    1..65535 (Voreinstellung: 23) Ausnahme: Port 2222 ist für interne Funktionen reserviert. Nach Ändern des Ports startet der Server automatisch neu. Bestehende Verbindungen bleiben aufgebaut. Anzahl Verbindun- Zeigt, wie viele Telnet-Verbindungen derzeit zum Gerät aufgebaut sind. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 143: Telnet

    1..65535 (Voreinstellung: 23) Ausnahme: Port 2222 ist für interne Funktionen reserviert. Nach Ändern des Ports startet der Server automatisch neu. Bestehende Verbindungen bleiben aufgebaut. Anzahl Verbindun- Zeigt, wie viele Telnet-Verbindungen derzeit zum Gerät aufgebaut sind. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 144 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 144 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 145: Http

    Gerät die Anfrage für eine „HTTP“-Verbindung automatisch auf eine verschlüsselte „HTTPS“-Verbindung um. Anmerkung: Wenn die Protokolle „HTTP“ und „HTTPS“ ausgeschaltet sind, können Sie das Protokoll „HTTP“ mit dem CLI-Kommando http ser- einschalten, um die grafische Benutzeroberfläche zu erreichen. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 145: Http

    Gerät die Anfrage für eine „HTTP“-Verbindung automatisch auf eine verschlüsselte „HTTPS“-Verbindung um. Anmerkung: Wenn die Protokolle „HTTP“ und „HTTPS“ ausgeschaltet sind, können Sie das Protokoll „HTTP“ mit dem CLI-Kommando http ser- einschalten, um die grafische Benutzeroberfläche zu erreichen. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 146 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 146 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 147: Https

    Anmerkung: Wenn Sie Einstellungen in dieser Registerkarte ändern und die Schaltfläche „Schreiben“ klicken, beendet das Gerät die Sitzung und trennt die geöffneten Verbindungen. Um wieder mit der grafischen Benutzerober- fläche zu arbeiten, melden Sie sich erneut an. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 147: Https

    Anmerkung: Wenn Sie Einstellungen in dieser Registerkarte ändern und die Schaltfläche „Schreiben“ klicken, beendet das Gerät die Sitzung und trennt die geöffneten Verbindungen. Um wieder mit der grafischen Benutzerober- fläche zu arbeiten, melden Sie sich erneut an. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 148 Der Fingerprint ist eine einfach zu prüfende, hexadezimale Ziffernfolge, die das digitale Zertifikat des HTTPS-Servers eindeutig identifiziert. Nach Importieren eines neuen digitalen Zertifikats zeigt das Gerät den bisherigen Fingerprint so lange an, bis Sie den Server neu starten. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 148 Der Fingerprint ist eine einfach zu prüfende, hexadezimale Ziffernfolge, die das digitale Zertifikat des HTTPS-Servers eindeutig identifiziert. Nach Importieren eines neuen digitalen Zertifikats zeigt das Gerät den bisherigen Fingerprint so lange an, bis Sie den Server neu starten. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 149 Zeigt, ob das Gerät im Augenblick ein digitales Zertifikat erzeugt. Mögliche Werte:  none Das Gerät erzeugt kein Zertifikat.  busy Das Gerät erzeugt im Augenblick ein Zertifikat. Möglicherweise hat ein anderer Benutzer diese Aktion ausgelöst. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 149 Zeigt, ob das Gerät im Augenblick ein digitales Zertifikat erzeugt. Mögliche Werte:  none Das Gerät erzeugt kein Zertifikat.  busy Das Gerät erzeugt im Augenblick ein Zertifikat. Möglicherweise hat ein anderer Benutzer diese Aktion ausgelöst. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 150 Kopiert das im Feld „URL“ festgelegte Zertifikat in das Gerät. Damit der Webserver dieses Zertifikat verwendet, klicken Sie die Schalt- fläche „Schreiben“ und starten Sie den Webserver neu. Der Neustart des Webserver ist ausschließlich über das Command Line Interface (CLI) möglich. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 150 Kopiert das im Feld „URL“ festgelegte Zertifikat in das Gerät. Damit der Webserver dieses Zertifikat verwendet, klicken Sie die Schalt- fläche „Schreiben“ und starten Sie den Webserver neu. Der Neustart des Webserver ist ausschließlich über das Command Line Interface (CLI) möglich. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 151 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 151 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 152: Ssh

    Alternativ bietet Ihnen das Gerät die Möglichkeit, den DSA-/RSA-Schlüssel (Host Key) beim Neustart vom externen Speicher zu laden. Diese Funktion aktivieren Sie im Dialog , Feld Grundeinstellungen > Externer Speicher „Automatischen SSH-Key-Upload aktivieren“. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 152: Ssh

    Alternativ bietet Ihnen das Gerät die Möglichkeit, den DSA-/RSA-Schlüssel (Host Key) beim Neustart vom externen Speicher zu laden. Diese Funktion aktivieren Sie im Dialog , Feld Grundeinstellungen > Externer Speicher „Automatischen SSH-Key-Upload aktivieren“. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 153 Verbindungen bleiben aufgebaut. Anzahl Sessions Zeigt, wie viele SSH-Verbindungen derzeit zum Gerät aufgebaut sind. Max. Anzahl Sessi- Legt fest, wie viele gleichzeitige SSH-Verbindungen zum Gerät maximal möglich sind. Mögliche Werte:  1..5 (Voreinstellung: 5) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 153 Verbindungen bleiben aufgebaut. Anzahl Sessions Zeigt, wie viele SSH-Verbindungen derzeit zum Gerät aufgebaut sind. Max. Anzahl Sessi- Legt fest, wie viele gleichzeitige SSH-Verbindungen zum Gerät maximal möglich sind. Mögliche Werte:  1..5 (Voreinstellung: 5) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 154 Gerät den bisherigen Fingerprint so lange an, bis Sie den Server neu star- ten.  Signatur Parameter Bedeutung DSA vorhanden Zeigt, ob ein DSA-Schlüssel (Host Key) im Gerät vorhanden ist. Mögliche Werte:  markiert Schlüssel vorhanden.  unmarkiert Kein Schlüssel vorhanden. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 154 Gerät den bisherigen Fingerprint so lange an, bis Sie den Server neu star- ten.  Signatur Parameter Bedeutung DSA vorhanden Zeigt, ob ein DSA-Schlüssel (Host Key) im Gerät vorhanden ist. Mögliche Werte:  markiert Schlüssel vorhanden.  unmarkiert Kein Schlüssel vorhanden. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 155 Zeigt, ob das Gerät im Augenblick einen Schlüssel (Host Key) erzeugt. Mögliche Werte:  none Das Gerät erzeugt keinen Schlüssel.  busy Das Gerät erzeugt im Augenblick einen Schlüssel. Möglicherweise hat ein anderer Benutzer diese Aktion ausgelöst. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 155 Zeigt, ob das Gerät im Augenblick einen Schlüssel (Host Key) erzeugt. Mögliche Werte:  none Das Gerät erzeugt keinen Schlüssel.  busy Das Gerät erzeugt im Augenblick einen Schlüssel. Möglicherweise hat ein anderer Benutzer diese Aktion ausgelöst. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 156 Datei auf Ihrem PC oder auf einem Netzlaufwerk befin- det. Import Kopiert den im Feld „URL“ festgelegten Schlüssel (Host Key) in das Gerät. Damit der Server diesen Schlüssel verwendet, klicken Sie die Schaltflä- che „Schreiben“ und starten Sie den Server neu. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 156 Datei auf Ihrem PC oder auf einem Netzlaufwerk befin- det. Import Kopiert den im Feld „URL“ festgelegten Schlüssel (Host Key) in das Gerät. Damit der Server diesen Schlüssel verwendet, klicken Sie die Schaltflä- che „Schreiben“ und starten Sie den Server neu. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 157 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 157 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 158: Ip-Zugriffsbeschränkung

    Eintrag in der Tabelle Ihnen den Zugriff ermöglicht. Andernfalls bricht die Verbindung zum Gerät ab, sobald Sie die Einstellungen ändern. Der Zugriff auf die Management-Funktionen ist dann ausschließlich per CLI über die V.24-Schnittstelle des Gerätes mög- lich. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 158: Ip-Zugriffsbeschränkung

    Eintrag in der Tabelle Ihnen den Zugriff ermöglicht. Andernfalls bricht die Verbindung zum Gerät ab, sobald Sie die Einstellungen ändern. Der Zugriff auf die Management-Funktionen ist dann ausschließlich per CLI über die V.24-Schnittstelle des Gerätes mög- lich. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 159 (Voreinstellung) Zugriff ist aktiviert für nebenstehenden IP-Adressbereich.  unmarkiert Zugriff ist deaktiviert. Telnet Aktiviert/deaktiviert den Telnet-Zugriff. Mögliche Werte:  markiert (Voreinstellung) Zugriff ist aktiviert für nebenstehenden IP-Adressbereich.  unmarkiert Zugriff ist deaktiviert. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 159 (Voreinstellung) Zugriff ist aktiviert für nebenstehenden IP-Adressbereich.  unmarkiert Zugriff ist deaktiviert. Telnet Aktiviert/deaktiviert den Telnet-Zugriff. Mögliche Werte:  markiert (Voreinstellung) Zugriff ist aktiviert für nebenstehenden IP-Adressbereich.  unmarkiert Zugriff ist deaktiviert. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 160 Aktiviert/deaktiviert den Tabelleneintrag. Mögliche Werte:  markiert (Voreinstellung) Tabelleneintrag ist aktiviert. Das Gerät beschränkt den Zugriff auf seine Management-Funktionen auf den nebenstehenden IP-Adress- bereich und die ausgewählten IP-basierten Anwendungen.  unmarkiert Tabelleneintrag ist deaktiviert. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 160 Aktiviert/deaktiviert den Tabelleneintrag. Mögliche Werte:  markiert (Voreinstellung) Tabelleneintrag ist aktiviert. Das Gerät beschränkt den Zugriff auf seine Management-Funktionen auf den nebenstehenden IP-Adress- bereich und die ausgewählten IP-basierten Anwendungen.  unmarkiert Tabelleneintrag ist deaktiviert. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 161  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Erzeugen Fügt einen neuen Tabelleneintrag hinzu. Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 161  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Erzeugen Fügt einen neuen Tabelleneintrag hinzu. Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 162: Web

    Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 162: Web

    Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 163: Command Line Interface

    Dieser Dialog bietet Ihnen die Möglichkeit, Einstellungen für das Command Line Interface (CLI) festzulegen. Detaillierte Informationen zum Command Line Interface finden Sie im Referenzhandbuch „Command Line Interface“. Der Dialog enthält die folgenden Registerkarten:  [Global]  [Login-Banner] RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 163: Command Line Interface

    Dieser Dialog bietet Ihnen die Möglichkeit, Einstellungen für das Command Line Interface (CLI) festzulegen. Detaillierte Informationen zum Command Line Interface finden Sie im Referenzhandbuch „Command Line Interface“. Der Dialog enthält die folgenden Registerkarten:  [Global]  [Login-Banner] RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 164 Der Wert 0 deaktiviert die Funktion, der Benutzer bleibt bei Inaktivität angemeldet. Eine Änderung des Werts wird bei erneuter Anmeldung eines Benutzers wirksam. Für Telnet und SSH legen Sie das Timeout fest im Dialog Gerätesicherheit > Management-Zugriff > Server RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 164 Der Wert 0 deaktiviert die Funktion, der Benutzer bleibt bei Inaktivität angemeldet. Eine Änderung des Werts wird bei erneuter Anmeldung eines Benutzers wirksam. Für Telnet und SSH legen Sie das Timeout fest im Dialog Gerätesicherheit > Management-Zugriff > Server RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 165 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 165 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 166: Login-Banner

    Alphanumerische ASCII-Zeichenfolge mit 0..1024 Zeichen (0x20..0x7E) inklusive Leerzeichen  Tabulator \t  Zeilenumbruch \n Verbleibende Zei- Zeigt, wie viele Zeichen im Feld „Banner-Text“ noch für die Textinforma- chen tion zur Verfügung stehen. Mögliche Werte:  1024..0 RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 166: Login-Banner

    Alphanumerische ASCII-Zeichenfolge mit 0..1024 Zeichen (0x20..0x7E) inklusive Leerzeichen  Tabulator \t  Zeilenumbruch \n Verbleibende Zei- Zeigt, wie viele Zeichen im Feld „Banner-Text“ noch für die Textinforma- chen tion zur Verfügung stehen. Mögliche Werte:  1024..0 RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 167 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 167 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 168: Snmpv1/V2 Community

    Bei Anfragen mit dem nebenstehenden Community-Namen erhält die Anwendung Leserechte auf dem Gerät. Name Legt den Community-Namen für die nebenstehende Berechtigung fest. Mögliche Werte:  Alphanumerische ASCII-Zeichenfolge mit 0..32 Zeichen private (Voreinstellung für Lese- und Schreibrechte) public (Voreinstellung für Leserechte) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 168: Snmpv1/V2 Community

    Bei Anfragen mit dem nebenstehenden Community-Namen erhält die Anwendung Leserechte auf dem Gerät. Name Legt den Community-Namen für die nebenstehende Berechtigung fest. Mögliche Werte:  Alphanumerische ASCII-Zeichenfolge mit 0..32 Zeichen private (Voreinstellung für Lese- und Schreibrechte) public (Voreinstellung für Leserechte) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 169 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 169 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 170: Pre-Login-Banner

    Das Gerät zeigt im Login-Dialog keinen Text. Haben Sie im Feld „Ban- ner-Text“ einen Text eingegeben, bleibt dieser erhalten.  „An“ Das Gerät zeigt im Login-Dialog den im Feld „Banner-Text“ festgeleg- ten Text. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 170: Pre-Login-Banner

    Das Gerät zeigt im Login-Dialog keinen Text. Haben Sie im Feld „Ban- ner-Text“ einen Text eingegeben, bleibt dieser erhalten.  „An“ Das Gerät zeigt im Login-Dialog den im Feld „Banner-Text“ festgeleg- ten Text. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 171 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 171 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 172: Netzsicherheit

     ACL … wenn permit oder accept, dann weiter zur nächsten Regel Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  Portsicherheit  802.1X Port-Authentifizierung  RADIUS   DHCP-Snooping  Dynamic ARP Inspection  RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 172: Netzsicherheit

     ACL … wenn permit oder accept, dann weiter zur nächsten Regel Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  Portsicherheit  802.1X Port-Authentifizierung  RADIUS   DHCP-Snooping  Dynamic ARP Inspection  RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 173: Portsicherheit

    Anhand dieses 1. Datenpakets prüft das Gerät, ob die Obergrenze erreicht ist. Bis zum Erreichen der Obergrenze erfasst das Gerät den Absender. Anschließend vermittelt das Gerät Datenpakete, die es auf dem betreffenden Port von diesem Absender empfängt. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 173: Portsicherheit

    Anhand dieses 1. Datenpakets prüft das Gerät, ob die Obergrenze erreicht ist. Bis zum Erreichen der Obergrenze erfasst das Gerät den Absender. Anschließend vermittelt das Gerät Datenpakete, die es auf dem betreffenden Port von diesem Absender empfängt. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 174 Markieren Sie zusätzlich das Kontrollkästchen in Spalte „Auto Disa- ble“ für die gewünschten Ports.  unmarkiert (Voreinstellung) Die „Auto-Disable“-Funktion für „Portsicherheit“ ist inaktiv.  Tabelle Parameter Bedeutung Port Zeigt die Nummer des Geräte-Ports. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 174 Markieren Sie zusätzlich das Kontrollkästchen in Spalte „Auto Disa- ble“ für die gewünschten Ports.  unmarkiert (Voreinstellung) Die „Auto-Disable“-Funktion für „Portsicherheit“ ist inaktiv.  Tabelle Parameter Bedeutung Port Zeigt die Nummer des Geräte-Ports. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 175 Das Senden von SNMP-Traps ist deaktiviert. Voraussetzung für das Senden von SNMP-Traps ist, dass Sie die Funk- tion im Dialog ein- Diagnose > Statuskonfiguration > Alarme (Traps) schalten und mindestens 1 Trap-Ziel festlegen. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 175 Das Senden von SNMP-Traps ist deaktiviert. Voraussetzung für das Senden von SNMP-Traps ist, dass Sie die Funk- tion im Dialog ein- Diagnose > Statuskonfiguration > Alarme (Traps) schalten und mindestens 1 Trap-Ziel festlegen. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 176 Zeigt VLAN-ID und MAC-Adresse eines unerwünschten Absenders, des- VLAN-ID/MAC sen Datenpakete das Gerät an diesem Port zuletzt verworfen hat. Trapped-Violations Zeigt die Anzahl der auf diesem Geräte-Port verworfenen Datenpakete, die das Gerät zum Senden eines SNMP-Traps veranlasst haben. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 176 Zeigt VLAN-ID und MAC-Adresse eines unerwünschten Absenders, des- VLAN-ID/MAC sen Datenpakete das Gerät an diesem Port zuletzt verworfen hat. Trapped-Violations Zeigt die Anzahl der auf diesem Geräte-Port verworfenen Datenpakete, die das Gerät zum Senden eines SNMP-Traps veranlasst haben. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 177 Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Assistent Öffnet den Dialog „Portsicherheit“. Im Dialog „Portsicherheit“ weisen Sie einem Port die zulässigen MAC-Adressen zu. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 177 Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Assistent Öffnet den Dialog „Portsicherheit“. Im Dialog „Portsicherheit“ weisen Sie einem Port die zulässigen MAC-Adressen zu. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 178: Assistent

    0011.2233.4455 Klicken Sie die Schaltfläche „Hinzufügen“, um VLAN-ID und MAC-Adresse in das Feld „Statische Adressen“ zu übernehmen. Hinzufügen Übernimmt die in den Feldern „VLAN“ und „MAC-Adresse“ festgelegten Werte in das Feld „Statische Adressen“. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 178: Assistent

    0011.2233.4455 Klicken Sie die Schaltfläche „Hinzufügen“, um VLAN-ID und MAC-Adresse in das Feld „Statische Adressen“ zu übernehmen. Hinzufügen Übernimmt die in den Feldern „VLAN“ und „MAC-Adresse“ festgelegten Werte in das Feld „Statische Adressen“. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 179 Übernimmt die Änderungen und öffnet die nächste Seite. Fertig Speichert die Änderungen und beendet den Assistenten. Abbrechen Beendet den Assistenten. Änderungen gehen dabei verloren. Nach Schließen des Assistenten klicken Sie die Schaltfläche „Schreiben“, um Ihre Einstellungen zu speichern. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 179 Übernimmt die Änderungen und öffnet die nächste Seite. Fertig Speichert die Änderungen und beendet den Assistenten. Abbrechen Beendet den Assistenten. Änderungen gehen dabei verloren. Nach Schließen des Assistenten klicken Sie die Schaltfläche „Schreiben“, um Ihre Einstellungen zu speichern. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 180: Port-Authentifizierung

    Endgeräte. Im Vergleich zu RADIUS bietet der IAS lediglich grundlegende Funktionen. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  802.1X Global  802.1X Portkonfiguration  802.1X Port-Clients  802.1X EAPOL-Portstatistiken  802.1X Port-Authentifizierung-Historie  Integrierter Authentifikationsserver RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 180: Port-Authentifizierung

    Endgeräte. Im Vergleich zu RADIUS bietet der IAS lediglich grundlegende Funktionen. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  802.1X Global  802.1X Portkonfiguration  802.1X Port-Clients  802.1X EAPOL-Portstatistiken  802.1X Port-Authentifizierung-Historie  Integrierter Authentifikationsserver RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 181 , Spalte „Zugewiesene VLAN-ID“ festgelegten VLAN zugeord- ration net.  markiert Die Funktion ist eingeschaltet. Wenn sich das Endgerät erfolgreich authentifiziert, weist das Gerät dem betreffenden Port die vom RADIUS-Authentication-Server übermittelte VLAN-ID zu. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 181 , Spalte „Zugewiesene VLAN-ID“ festgelegten VLAN zugeord- ration net.  markiert Die Funktion ist eingeschaltet. Wenn sich das Endgerät erfolgreich authentifiziert, weist das Gerät dem betreffenden Port die vom RADIUS-Authentication-Server übermittelte VLAN-ID zu. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 182  Um die Endgeräte über einen RADIUS-Server zu authentifizieren, weisen Sie der Liste 8021x die Richtline radius zu.  Um die Endgeräte über den Integrierten Authentifikationsserver (IAS) zu authentifizieren, weisen Sie der Liste 8021x die Richtline ias zu. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 182  Um die Endgeräte über einen RADIUS-Server zu authentifizieren, weisen Sie der Liste 8021x die Richtline radius zu.  Um die Endgeräte über den Integrierten Authentifikationsserver (IAS) zu authentifizieren, weisen Sie der Liste 8021x die Richtline ias zu. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 183 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 183 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 184: Portkonfiguration

    Fordert das Endgerät auf, sich erneut anzumelden. Anschließend ändert das Gerät den Wert wieder auf unmarkiert. Das Gerät bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, das Endgerät perio- disch aufzufordern, sich erneut anzumelden, siehe Spalte „Reauthentifi- kation ein“. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 184: Portkonfiguration

    Fordert das Endgerät auf, sich erneut anzumelden. Anschließend ändert das Gerät den Wert wieder auf unmarkiert. Das Gerät bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, das Endgerät perio- disch aufzufordern, sich erneut anzumelden, siehe Spalte „Reauthentifi- kation ein“. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 185 Legt die Obergrenze fest für die Anzahl von Endgeräten, die das Gerät an zeranzahl diesem Port gleichzeitig authentifiziert. Diese Obergrenze gilt ausschließ- lich dann, wenn für den Port in der Spalte „Port Kontrolle“ der Wert multiClient festgelegt ist. Mögliche Werte:  1..16 (Voreinstellung: 16) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 185 Legt die Obergrenze fest für die Anzahl von Endgeräten, die das Gerät an zeranzahl diesem Port gleichzeitig authentifiziert. Diese Obergrenze gilt ausschließ- lich dann, wenn für den Port in der Spalte „Port Kontrolle“ der Wert multiClient festgelegt ist. Mögliche Werte:  1..16 (Voreinstellung: 16) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 186 Mögliche Werte:  1..65535 (Voreinstellung: 30) Server-Timeout [s] Legt die Zeitspanne in Sekunden fest, innerhalb welcher der Authenticator auf die Antwort des Authentication-Servers (RADIUS oder IAS) wartet. Mögliche Werte:  1..65535 (Voreinstellung: 30) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 186 Mögliche Werte:  1..65535 (Voreinstellung: 30) Server-Timeout [s] Legt die Zeitspanne in Sekunden fest, innerhalb welcher der Authenticator auf die Antwort des Authentication-Servers (RADIUS oder IAS) wartet. Mögliche Werte:  1..65535 (Voreinstellung: 30) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 187 Zeitspanne legen Sie fest in Spalte „Reauthentifizierungs-periode [s]“. Diese Einstellung ist außer Kraft gesetzt, wenn der Authenticator dem Endgerät die ID eines Voice-, Unauthenticated- oder Gast-VLANs zugewiesen hat.  unmarkiert (Voreinstellung) Behält die Anmeldung des Endgerätes bei. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 187 Zeitspanne legen Sie fest in Spalte „Reauthentifizierungs-periode [s]“. Diese Einstellung ist außer Kraft gesetzt, wenn der Authenticator dem Endgerät die ID eines Voice-, Unauthenticated- oder Gast-VLANs zugewiesen hat.  unmarkiert (Voreinstellung) Behält die Anmeldung des Endgerätes bei. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 188 Zugangsdaten Zugriff auf ausgewählte Dienste im Netz zu gewähren. Mögliche Werte:  0..4042 (Voreinstellung: 0) Der Wert 0 bewirkt, dass der Authenticator dem Port kein Unauthentica- ted-VLAN zuweist. Anmerkung: Weisen Sie dem Port ausschließlich ein im Gerät statisch eingerichtetes VLAN zu. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 188 Zugangsdaten Zugriff auf ausgewählte Dienste im Netz zu gewähren. Mögliche Werte:  0..4042 (Voreinstellung: 0) Der Wert 0 bewirkt, dass der Authenticator dem Port kein Unauthentica- ted-VLAN zuweist. Anmerkung: Weisen Sie dem Port ausschließlich ein im Gerät statisch eingerichtetes VLAN zu. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 189 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 189 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 190: Port-Clients

    Netzsicherheit > 802.1X Port-Authentifizierung > Portkonfiguration, Spalte „Port Kontrolle“ der Wert auto oder multiClient festgelegt ist. Der Authentication-Server weist dem Gerät die Timeout-Zeit per RADIUS zu. Der Wert 0 bedeutet, dass der Authentication-Server kein Timeout zugewiesen hat. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 190: Port-Clients

    Netzsicherheit > 802.1X Port-Authentifizierung > Portkonfiguration, Spalte „Port Kontrolle“ der Wert auto oder multiClient festgelegt ist. Der Authentication-Server weist dem Gerät die Timeout-Zeit per RADIUS zu. Der Wert 0 bedeutet, dass der Authentication-Server kein Timeout zugewiesen hat. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 191 Termination-Action Zeigt die Aktion, die das Gerät bei Ablauf der Anmeldung ausführt. Mögliche Werte:  default  reauthenticate  Schaltflächen Schaltfläche Bedeutung Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 191 Termination-Action Zeigt die Aktion, die das Gerät bei Ablauf der Anmeldung ausführt. Mögliche Werte:  default  reauthenticate  Schaltflächen Schaltfläche Bedeutung Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 192: Eapol-Portstatistiken

    Gerät auf dem Port zuletzt empfangen hat. Quelladresse des zuletzt Zeigt die Absender-MAC-Adresse des EAPOL-Datenpakets, wel- empfangenen Frames ches das Gerät auf dem Port zuletzt empfangen hat. Der Wert 00:00:00:00:00:00 bedeutet, dass der Port noch kein EAPOL-Datenpaket empfangen hat. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 192: Eapol-Portstatistiken

    Gerät auf dem Port zuletzt empfangen hat. Quelladresse des zuletzt Zeigt die Absender-MAC-Adresse des EAPOL-Datenpakets, wel- empfangenen Frames ches das Gerät auf dem Port zuletzt empfangen hat. Der Wert 00:00:00:00:00:00 bedeutet, dass der Port noch kein EAPOL-Datenpaket empfangen hat. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 193 Netzsicherheit > 802.1X Port-Authentifizierung > Statistiken  Schaltflächen Schaltfläche Bedeutung Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Zurücksetzen Setzt die gesamte Tabelle zurück. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 193 Netzsicherheit > 802.1X Port-Authentifizierung > Statistiken  Schaltflächen Schaltfläche Bedeutung Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Zurücksetzen Setzt die gesamte Tabelle zurück. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 194: Port-Authentifizierung-Historie

    Das Gerät gewährt dem Endgerät den Zugriff auf das Netz.  denied Das Gerät sperrt dem Endgerät den Zugriff auf das Netz. Zugewiesene Zeigt die ID des VLANs, die der Authenticator dem Port zugewiesen hat. VLAN-ID RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 194: Port-Authentifizierung-Historie

    Das Gerät gewährt dem Endgerät den Zugriff auf das Netz.  denied Das Gerät sperrt dem Endgerät den Zugriff auf das Netz. Zugewiesene Zeigt die ID des VLANs, die der Authenticator dem Port zugewiesen hat. VLAN-ID RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 195 Port betreffen.  Schaltflächen Schaltfläche Bedeutung Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Zurücksetzen Setzt die gesamte Tabelle zurück. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 195 Port betreffen.  Schaltflächen Schaltfläche Bedeutung Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Zurücksetzen Setzt die gesamte Tabelle zurück. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 196: Integrierter Authentifikationsserver

    Das Gerät unterscheidet zwischen Groß- und Kleinschreibung. Aktiv Aktiviert/deaktiviert die Zugangsdaten. Mögliche Werte:  markiert Die Zugangsdaten sind aktiv. Ein Endgerät hat die Möglichkeit, sich mit diesen Zugangsdaten per 802.1x anzumelden.  unmarkiert (Voreinstellung) Die Zugangsdaten sind inaktiv. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 196: Integrierter Authentifikationsserver

    Das Gerät unterscheidet zwischen Groß- und Kleinschreibung. Aktiv Aktiviert/deaktiviert die Zugangsdaten. Mögliche Werte:  markiert Die Zugangsdaten sind aktiv. Ein Endgerät hat die Möglichkeit, sich mit diesen Zugangsdaten per 802.1x anzumelden.  unmarkiert (Voreinstellung) Die Zugangsdaten sind inaktiv. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 197 Gerätes gespeichert sind. Erzeugen Öffnet den Dialog „Erzeugen“, um der Tabelle einen neuen Eintrag hinzu- zufügen. Im Feld „Benutzername“ legen Sie den Benutzernamen des Endgerätes fest. Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 197 Gerätes gespeichert sind. Erzeugen Öffnet den Dialog „Erzeugen“, um der Tabelle einen neuen Eintrag hinzu- zufügen. Im Feld „Benutzername“ legen Sie den Benutzernamen des Endgerätes fest. Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 198: Radius

    – NAS-Prompt-User: guest Das Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit, auch Endgeräte per IEEE 802.1X über einen Authentication-Server zu authentifizieren. Hierzu weisen Sie im Dialog der Liste 8021x die Gerätesicherheit > Authentifizierungs-Liste Richtlinie radius zu. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 198: Radius

    – NAS-Prompt-User: guest Das Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit, auch Endgeräte per IEEE 802.1X über einen Authentication-Server zu authentifizieren. Hierzu weisen Sie im Dialog der Liste 8021x die Gerätesicherheit > Authentifizierungs-Liste Richtlinie radius zu. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 199: Radius-Global

    Netzsicherheit Netzsicherheit > RADIUS Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  RADIUS-Global  RADIUS-Authentication-Server  RADIUS-Accounting-Server  RADIUS-Authentication-Statistiken  RADIUS-Accounting-Statistiken RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 199: Radius-Global

    Netzsicherheit Netzsicherheit > RADIUS Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  RADIUS-Global  RADIUS-Authentication-Server  RADIUS-Accounting-Server  RADIUS-Authentication-Statistiken  RADIUS-Accounting-Statistiken RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 200 Firewall. Bei der Network Address Translation (NAT) in der Firewall ändert sich die ursprüngliche IP-Adresse, der Authentication-Server emp- fängt die übersetzte IP-Adresse des Gerätes. Die IP-Adresse in diesem Feld überträgt das Gerät unverändert über Net- work Address Translation (NAT) hinweg. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 200 Firewall. Bei der Network Address Translation (NAT) in der Firewall ändert sich die ursprüngliche IP-Adresse, der Authentication-Server emp- fängt die übersetzte IP-Adresse des Gerätes. Die IP-Adresse in diesem Feld überträgt das Gerät unverändert über Net- work Address Translation (NAT) hinweg. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 201 Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. RADIUS-Statistik Löscht die Statistik im Dialog Netzsicherheit > RADIUS > Authentica- löschen ... und die Statistik im Dialog tion-Statistiken Netzsicherheit > RADIUS > Accounting-Statistiken. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 201 Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. RADIUS-Statistik Löscht die Statistik im Dialog Netzsicherheit > RADIUS > Authentica- löschen ... und die Statistik im Dialog tion-Statistiken Netzsicherheit > RADIUS > Accounting-Statistiken. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 202: Radius-Authentication-Server

    Mögliche Werte:  Gültige IPv4-Adresse Ziel UDP-Port Legt die Nummer des UDP-Ports fest, auf dem der Server Anfragen ent- gegennimmt. Mögliche Werte:  0..65535 (Voreinstellung: 1812) Ausnahme: Port 2222 ist für interne Funktionen reserviert. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 202: Radius-Authentication-Server

    Mögliche Werte:  Gültige IPv4-Adresse Ziel UDP-Port Legt die Nummer des UDP-Ports fest, auf dem der Server Anfragen ent- gegennimmt. Mögliche Werte:  0..65535 (Voreinstellung: 1812) Ausnahme: Port 2222 ist für interne Funktionen reserviert. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 203 Grundeinstellungen > Laden/Speichern  Markieren Sie in der Tabelle das gewünschte Konfigurationsprofil.  Wenn in der Spalte „Ausgewählt“ das Kontrollkästchen noch unmarkiert ist, klicken Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 203 Grundeinstellungen > Laden/Speichern  Markieren Sie in der Tabelle das gewünschte Konfigurationsprofil.  Wenn in der Spalte „Ausgewählt“ das Kontrollkästchen noch unmarkiert ist, klicken Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 204 Gerätes gespeichert sind. Erzeugen Öffnet den Dialog „Erzeugen“, um der Tabelle einen neuen Eintrag hinzu- zufügen. Im Feld „Adresse“ legen Sie die IP-Adresse des Servers fest. Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 204 Gerätes gespeichert sind. Erzeugen Öffnet den Dialog „Erzeugen“, um der Tabelle einen neuen Eintrag hinzu- zufügen. Im Feld „Adresse“ legen Sie die IP-Adresse des Servers fest. Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 205: Radius-Accounting-Server

    Mögliche Werte:  Gültige IPv4-Adresse Ziel UDP-Port Legt die Nummer des UDP-Ports fest, auf dem der Server Anfragen ent- gegennimmt. Mögliche Werte:  0..65535 (Voreinstellung: 1813) Ausnahme: Port 2222 ist für interne Funktionen reserviert. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 205: Radius-Accounting-Server

    Mögliche Werte:  Gültige IPv4-Adresse Ziel UDP-Port Legt die Nummer des UDP-Ports fest, auf dem der Server Anfragen ent- gegennimmt. Mögliche Werte:  0..65535 (Voreinstellung: 1813) Ausnahme: Port 2222 ist für interne Funktionen reserviert. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 206 Gerätes gespeichert sind. Erzeugen Öffnet den Dialog „Erzeugen“, um der Tabelle einen neuen Eintrag hinzu- zufügen. Im Feld „Adresse“ legen Sie die IP-Adresse des Servers fest. Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 206 Gerätes gespeichert sind. Erzeugen Öffnet den Dialog „Erzeugen“, um der Tabelle einen neuen Eintrag hinzu- zufügen. Im Feld „Adresse“ legen Sie die IP-Adresse des Servers fest. Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 207: Radius-Authentication-Statistiken

    Zeigt, wie oft die Antwort des Servers vor Ablauf der voreingestellten War- tezeit ausgeblieben ist. Unbekannte Pakete Zeigt, wie viele Datenpakete mit unbekanntem Datentyp das Gerät auf dem Authentication-Port vom Server empfangen hat. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 207: Radius-Authentication-Statistiken

    Zeigt, wie oft die Antwort des Servers vor Ablauf der voreingestellten War- tezeit ausgeblieben ist. Unbekannte Pakete Zeigt, wie viele Datenpakete mit unbekanntem Datentyp das Gerät auf dem Authentication-Port vom Server empfangen hat. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 208 Verworfene Pakete Zeigt, wie viele Datenpakete das Gerät auf dem Authentication-Port vom Server empfangen und anschließend verworfen hat.  Schaltflächen Schaltfläche Bedeutung Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 208 Verworfene Pakete Zeigt, wie viele Datenpakete das Gerät auf dem Authentication-Port vom Server empfangen und anschließend verworfen hat.  Schaltflächen Schaltfläche Bedeutung Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 209: Radius-Accounting-Statistiken

    Unbekannte Pakete Zeigt, wie viele Datenpakete mit unbekanntem Datentyp das Gerät auf dem Accounting-Port vom Server empfangen hat. Verworfene Pakete Zeigt, wie viele Datenpakete das Gerät auf dem Accounting-Port vom Ser- ver empfangen und anschließend verworfen hat. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 209: Radius-Accounting-Statistiken

    Unbekannte Pakete Zeigt, wie viele Datenpakete mit unbekanntem Datentyp das Gerät auf dem Accounting-Port vom Server empfangen hat. Verworfene Pakete Zeigt, wie viele Datenpakete das Gerät auf dem Accounting-Port vom Ser- ver empfangen und anschließend verworfen hat. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 210 Netzsicherheit Netzsicherheit > RADIUS > Accounting-Statistiken  Schaltflächen Schaltfläche Bedeutung Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 210 Netzsicherheit Netzsicherheit > RADIUS > Accounting-Statistiken  Schaltflächen Schaltfläche Bedeutung Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 211: Dos

    Datenverkehr, der auf den Ausfall bestimmter Dienste oder Geräte abzielt (Denial of Service, kurz DoS). Dieses Menü bietet Ihnen die Möglichkeit, bei Denial of Service-Angriffen den Datenverkehr mit unterschiedlichen Filtern einzugrenzen. Das Menü enthält den folgenden Dialog:  DoS-Global RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 211: Dos

    Datenverkehr, der auf den Ausfall bestimmter Dienste oder Geräte abzielt (Denial of Service, kurz DoS). Dieses Menü bietet Ihnen die Möglichkeit, bei Denial of Service-Angriffen den Datenverkehr mit unterschiedlichen Filtern einzugrenzen. Das Menü enthält den folgenden Dialog:  DoS-Global RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 212 Mögliche Werte:  markiert Das Gerät erkennt eingehende Datenpakete mit gleichzeitig gesetz- ten TCP-Flags FIN, URG und PUSH und auf 0 zurückgesetzter TCP- Sequenznummer und verwirft diese.  unmarkiert (Voreinstellung) Der Xmas-Scan ist deaktiviert. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 212 Mögliche Werte:  markiert Das Gerät erkennt eingehende Datenpakete mit gleichzeitig gesetz- ten TCP-Flags FIN, URG und PUSH und auf 0 zurückgesetzter TCP- Sequenznummer und verwirft diese.  unmarkiert (Voreinstellung) Der Xmas-Scan ist deaktiviert. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 213 IP-Header abzüglich der äußeren IP-Header-Größe kleiner ist als die minimale TCP-Header-Größe. Fallls es sich dabei um das erste erkannte Fragment handelt, verwirft das Gerät das Datenpaket.  unmarkiert (Voreinstellung) Der Minimal-Header-Scan ist deaktiviert. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 213 IP-Header abzüglich der äußeren IP-Header-Größe kleiner ist als die minimale TCP-Header-Größe. Fallls es sich dabei um das erste erkannte Fragment handelt, verwirft das Gerät das Datenpaket.  unmarkiert (Voreinstellung) Der Minimal-Header-Scan ist deaktiviert. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 214 Legt die maximal erlaubte Größe von ICMP-Paketen in Byte fest. größe Mögliche Werte:  0..1472 (Voreinstellung: 512) Anmerkung: Markieren Sie das Kontrollkästchen „Anhand Paketgröße verwerfen“, wenn das Gerät eingehende Datenpakete verwerfen soll, deren Größe die maximal erlaubte Größe von ICMP-Paketen überschrei- tet. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 214 Legt die maximal erlaubte Größe von ICMP-Paketen in Byte fest. größe Mögliche Werte:  0..1472 (Voreinstellung: 512) Anmerkung: Markieren Sie das Kontrollkästchen „Anhand Paketgröße verwerfen“, wenn das Gerät eingehende Datenpakete verwerfen soll, deren Größe die maximal erlaubte Größe von ICMP-Paketen überschrei- tet. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 215 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 215 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 216: Dhcp-Snooping

    DHCP-Server über vertrauenswürdige Ports erreichbar ist. Für DHCP-Snoo- ping konfigurieren Sie typischerweise die Benutzer-/Client-Ports als nicht vertrauenswürdig und die Uplink-Ports als vertrauenswürdig. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  DHCP-Snooping Global  DHCP-Snooping Konfiguration  DHCP-Snooping Statistiken  DHCP-Snooping Bindings RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 216: Dhcp-Snooping

    DHCP-Server über vertrauenswürdige Ports erreichbar ist. Für DHCP-Snoo- ping konfigurieren Sie typischerweise die Benutzer-/Client-Ports als nicht vertrauenswürdig und die Uplink-Ports als vertrauenswürdig. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  DHCP-Snooping Global  DHCP-Snooping Konfiguration  DHCP-Snooping Statistiken  DHCP-Snooping Bindings RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 217: Dhcp-Snooping Global

    Ethernet-Paket. Das Gerät vergleicht diese Adresse mit der MAC- Adresse des Clients im empfangenen DHCP-Paket. Mögliche Werte:  markiert Das Gerät verifiziert die MAC-Quell-Adresse.  unmarkiert (Voreinstellung) Das Gerät ignoriert die MAC-Quell-Adresse. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 217: Dhcp-Snooping Global

    Ethernet-Paket. Das Gerät vergleicht diese Adresse mit der MAC- Adresse des Clients im empfangenen DHCP-Paket. Mögliche Werte:  markiert Das Gerät verifiziert die MAC-Quell-Adresse.  unmarkiert (Voreinstellung) Das Gerät ignoriert die MAC-Quell-Adresse. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 218 Das Gerät speichert die DHCP-Snooping Binding-Datenbasis lokal. Speicher-Intervall Legt den Zeitverzögerung in Sekunden fest, nach der das Gerät die DHCP-Snooping Binding-Datenbasis speichert, wenn es eine Verände- rung in der Datenbasis erkannt hat. Mögliche Werte:  15..86400 (Voreinstellung: 300) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 218 Das Gerät speichert die DHCP-Snooping Binding-Datenbasis lokal. Speicher-Intervall Legt den Zeitverzögerung in Sekunden fest, nach der das Gerät die DHCP-Snooping Binding-Datenbasis speichert, wenn es eine Verände- rung in der Datenbasis erkannt hat. Mögliche Werte:  15..86400 (Voreinstellung: 300) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 219 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 219 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 220: Dhcp-Snooping Konfiguration

    Netzsicherheit > DHCP-Snooping > Konfiguration 4.5.2 DHCP-Snooping Konfiguration Dieser Dialog bietet Ihnen die Möglichkeit, DHCP-Snooping für einzelne Ports und für einzelne VLANs zu konfigurieren. Der Dialog enthält die folgenden Registerkarten:  [Port]  [VLAN] RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 220: Dhcp-Snooping Konfiguration

    Netzsicherheit > DHCP-Snooping > Konfiguration 4.5.2 DHCP-Snooping Konfiguration Dieser Dialog bietet Ihnen die Möglichkeit, DHCP-Snooping für einzelne Ports und für einzelne VLANs zu konfigurieren. Der Dialog enthält die folgenden Registerkarten:  [Port]  [VLAN] RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 221 Log Enable Bei eingeschalteter Funktion protokolliert das Gerät ungültige Pakete, die das Gerät an diesem Port feststellt. Mögliche Werte:  markiert Das Gerät protokolliert ungültige Pakete.  unmarkiert (Voreinstellung) Das Gerät ignoriert ungültige Pakete. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 221 Log Enable Bei eingeschalteter Funktion protokolliert das Gerät ungültige Pakete, die das Gerät an diesem Port feststellt. Mögliche Werte:  markiert Das Gerät protokolliert ungültige Pakete.  unmarkiert (Voreinstellung) Das Gerät ignoriert ungültige Pakete. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 222 Die „Auto-Disable“-Funktion schaltet den Port automatisch wieder ein. Legen Sie dazu im Dialog Diagnose > Ports > Auto-Disable in Spalte „Reset-Timer [s]“ eine Wartezeit für den betreffenden Port fest.  unmarkiert Die „Auto-Disable“-Funktion auf dem Port ist inaktiv. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 222 Die „Auto-Disable“-Funktion schaltet den Port automatisch wieder ein. Legen Sie dazu im Dialog Diagnose > Ports > Auto-Disable in Spalte „Reset-Timer [s]“ eine Wartezeit für den betreffenden Port fest.  unmarkiert Die „Auto-Disable“-Funktion auf dem Port ist inaktiv. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 223 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 223 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 224: Vlan

    Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 224: Vlan

    Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 225: Dhcp-Snooping Statistiken

    Port empfangen hat.  Schaltflächen Schaltfläche Bedeutung Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Zurücksetzen Setzt die gesamte Tabelle zurück. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 225: Dhcp-Snooping Statistiken

    Port empfangen hat.  Schaltflächen Schaltfläche Bedeutung Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Zurücksetzen Setzt die gesamte Tabelle zurück. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 226: Dhcp-Snooping Bindings

    Mögliche Werte:  Gültige Unicast-IPv4-Adresse kleiner als 224.x.x.x und außerhalb des Bereiches 127.0.0.0/8 (Voreinstellung: 0.0.0.0) VLAN-ID Legt die ID des VLANs fest, für das der Tabelleneintrag gilt. Mögliche Werte:  alle eingerichteten VLAN-IDs RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 226: Dhcp-Snooping Bindings

    Mögliche Werte:  Gültige Unicast-IPv4-Adresse kleiner als 224.x.x.x und außerhalb des Bereiches 127.0.0.0/8 (Voreinstellung: 0.0.0.0) VLAN-ID Legt die ID des VLANs fest, für das der Tabelleneintrag gilt. Mögliche Werte:  alle eingerichteten VLAN-IDs RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 227 Entfernt den markierten Tabelleneintrag. Voraussetzung ist, dass das Kontrollkästchen in der Spalte „Aktiv“unmarkiert ist. Außerdem entfernt das Gerät die mit der Funktion „IP Source Guard“ erzeugten dynamischen Bindungen dieses Ports. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 227 Entfernt den markierten Tabelleneintrag. Voraussetzung ist, dass das Kontrollkästchen in der Spalte „Aktiv“unmarkiert ist. Außerdem entfernt das Gerät die mit der Funktion „IP Source Guard“ erzeugten dynamischen Bindungen dieses Ports. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 228: Dynamic Arp Inspection

    Das Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit, bis zu 100 aktive ARP-ACLs (Zugriffslisten) zu definieren. Pro ARP-ACL können Sie bis zu 20 Regeln aktivieren. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  Global  Konfiguration  ARP-Regeln  Dynamic ARP Inspection Statistiken RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 228: Dynamic Arp Inspection

    Das Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit, bis zu 100 aktive ARP-ACLs (Zugriffslisten) zu definieren. Pro ARP-ACL können Sie bis zu 20 Regeln aktivieren. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  Global  Konfiguration  ARP-Regeln  Dynamic ARP Inspection Statistiken RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 229 ARP-Pakete mit gültiger Ziel-MAC-Adresse leitet das Gerät an die zugehörige Ziel-Adresse weiter und aktualisiert den lokalen ARP- Cache. ARP-Pakete mit ungültiger Ziel-MAC-Adresse verwirft das Gerät.  unmarkiert (Voreinstellung) Die Prüfung der Ziel-MAC-Adresse der eingehenden ARP-Pakete ist deaktiviert. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 229 ARP-Pakete mit gültiger Ziel-MAC-Adresse leitet das Gerät an die zugehörige Ziel-Adresse weiter und aktualisiert den lokalen ARP- Cache. ARP-Pakete mit ungültiger Ziel-MAC-Adresse verwirft das Gerät.  unmarkiert (Voreinstellung) Die Prüfung der Ziel-MAC-Adresse der eingehenden ARP-Pakete ist deaktiviert. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 230 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 230 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 231: Konfiguration

    Netzsicherheit Netzsicherheit > Dynamic ARP Inspection > Konfiguration Netzsicherheit > Dynamic ARP Inspection > Konfiguration 4.6.2 Konfiguration Der Dialog enthält die folgenden Registerkarten:  [Port]  [VLAN] RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 231: Konfiguration

    Netzsicherheit Netzsicherheit > Dynamic ARP Inspection > Konfiguration Netzsicherheit > Dynamic ARP Inspection > Konfiguration 4.6.2 Konfiguration Der Dialog enthält die folgenden Registerkarten:  [Port]  [VLAN] RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 232 Legt die Länge des Burst-Intervalls in Sekunden an diesem Port fest. Das Burst-Intervall ist für die Rate-Limiting-Funktion relevant. Die maximale Anzahl von ARP-Paketen pro Burst-Intervall legen Sie in der Spalte „Rate Limit“ fest. Mögliche Werte:  1..15 (Voreinstellung: 1) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 232 Legt die Länge des Burst-Intervalls in Sekunden an diesem Port fest. Das Burst-Intervall ist für die Rate-Limiting-Funktion relevant. Die maximale Anzahl von ARP-Paketen pro Burst-Intervall legen Sie in der Spalte „Rate Limit“ fest. Mögliche Werte:  1..15 (Voreinstellung: 1) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 233 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 233 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 234: Vlan

    Legt den Namen der ARP-ACL fest, die das Gerät verwenden soll. Die ARP-ACL enthält Regeln zur Prüfung und Filterung von ARP-Paketen, die das Gerät aus diesem VLAN empfängt. Mögliche Werte:  Alphanumerische ASCII-Zeichenfolge mit 1..31 Zeichen RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 234: Vlan

    Legt den Namen der ARP-ACL fest, die das Gerät verwenden soll. Die ARP-ACL enthält Regeln zur Prüfung und Filterung von ARP-Paketen, die das Gerät aus diesem VLAN empfängt. Mögliche Werte:  Alphanumerische ASCII-Zeichenfolge mit 1..31 Zeichen RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 235 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 235 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 236: Arp-Regeln

    Gültige MAC-Adresse Das Gerät wendet die Regel auf MAC-Datenpakete mit der festgeleg- ten Quell-Adresse an. Aktiv Aktiviert/deaktiviert die Regel. Mögliche Werte:  markiert (Voreinstellung) Die Regel ist aktiv.  unmarkiert Die Regel ist inaktiv. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 236: Arp-Regeln

    Gültige MAC-Adresse Das Gerät wendet die Regel auf MAC-Datenpakete mit der festgeleg- ten Quell-Adresse an. Aktiv Aktiviert/deaktiviert die Regel. Mögliche Werte:  markiert (Voreinstellung) Die Regel ist aktiv.  unmarkiert Die Regel ist inaktiv. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 237 Im Feld „Sender IP-Adresse“ legen Sie die Quell-IP-Adresse der ARP- Regel fest.  Im Feld „Sender MAC-Adresse“ legen Sie die Quell-MAC-Adresse der ARP-Regel fest. Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 237 Im Feld „Sender IP-Adresse“ legen Sie die Quell-IP-Adresse der ARP- Regel fest.  Im Feld „Sender MAC-Adresse“ legen Sie die Quell-MAC-Adresse der ARP-Regel fest. Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 238: Dynamic Arp Inspection Statistiken

    Adresse Dynamic ARP Inspection-Funktion aufgrund eines erkannten Fehlers in der IP-Adresse verworfen hat.  Schaltflächen Schaltfläche Bedeutung Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 238: Dynamic Arp Inspection Statistiken

    Adresse Dynamic ARP Inspection-Funktion aufgrund eines erkannten Fehlers in der IP-Adresse verworfen hat.  Schaltflächen Schaltfläche Bedeutung Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 239 Netzsicherheit Netzsicherheit > Dynamic ARP Inspection > Statistiken Schaltfläche Bedeutung Zurücksetzen Setzt die gesamte Tabelle zurück. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 239 Netzsicherheit Netzsicherheit > Dynamic ARP Inspection > Statistiken Schaltfläche Bedeutung Zurücksetzen Setzt die gesamte Tabelle zurück. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 240: Acl

     Weisen Sie die Access-Control-Liste den Ports und VLANs des Gerätes zu, siehe Dialog Netzsicherheit > ACL > Zuweisung Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  ACL IPv4-Regel  ACL MAC-Regel  ACL-Zuweisung  Zeitprofil RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 240: Acl

     Weisen Sie die Access-Control-Liste den Ports und VLANs des Gerätes zu, siehe Dialog Netzsicherheit > ACL > Zuweisung Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  ACL IPv4-Regel  ACL MAC-Regel  ACL-Zuweisung  Zeitprofil RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 241: Acl Ipv4-Regel

    Mögliche Werte (für Regeln innerhalb einer Access-Control-Liste):  markiert (Voreinstellung) Die Regel ist aktiv. Das Gerät wendet die Regel auf den Datenstrom an, wenn die zugehörige Access-Control-Liste ebenfalls aktiv ist.  unmarkiert Die Regel ist inaktiv. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 241: Acl Ipv4-Regel

    Mögliche Werte (für Regeln innerhalb einer Access-Control-Liste):  markiert (Voreinstellung) Die Regel ist aktiv. Das Gerät wendet die Regel auf den Datenstrom an, wenn die zugehörige Access-Control-Liste ebenfalls aktiv ist.  unmarkiert Die Regel ist inaktiv. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 242 Das Gerät wendet die Regel auf IP-Datenpakete mit der festgelegten Quell-Adresse an. Die inverse Bitmaske bietet Ihnen die Möglichkeit, den Adressbereich bitgenau festzulegen. Beispiel 192.168.1.1/0.0.0.127: Das Gerät wendet die Regel auf IP-Datenpakete mit einer Quell-Adresse im Bereich von 192.168.1.0 bis ….127 an. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 242 Das Gerät wendet die Regel auf IP-Datenpakete mit der festgelegten Quell-Adresse an. Die inverse Bitmaske bietet Ihnen die Möglichkeit, den Adressbereich bitgenau festzulegen. Beispiel 192.168.1.1/0.0.0.127: Das Gerät wendet die Regel auf IP-Datenpakete mit einer Quell-Adresse im Bereich von 192.168.1.0 bis ….127 an. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 243 Um einen Port-Bereich festzulegen, können Sie einen der folgenden Operatoren voranstellen: – < Bereich unterhalb der festgelegten Port-Nummer – > Bereich oberhalb der festgelegten Port-Nummer – gesamter Port-Bereich mit Ausnahme des festgelegten Ports RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 243 Um einen Port-Bereich festzulegen, können Sie einen der folgenden Operatoren voranstellen: – < Bereich unterhalb der festgelegten Port-Nummer – > Bereich oberhalb der festgelegten Port-Nummer – gesamter Port-Bereich mit Ausnahme des festgelegten Ports RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 244 Das Gerät wendet die Regel auf die IP-Datenpakete an und berück- sichtigt den ToS-Wert vollständig.  1..1f Das Gerät wendet die Regel auf die IP-Datenpakete an und berück- sichtigt die in der Bitmaske gesetzten Bits des ToS-Wertes. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 244 Das Gerät wendet die Regel auf die IP-Datenpakete an und berück- sichtigt den ToS-Wert vollständig.  1..1f Das Gerät wendet die Regel auf die IP-Datenpakete an und berück- sichtigt die in der Bitmaske gesetzten Bits des ToS-Wertes. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 245 Der Abgleich ist inaktiv. Paket fragmentiert Aktiviert/deaktiviert die Anwendung der ACL-Regel auf fragmentierte Pakete. Mögliche Werte:  markiert Das Gerät wendet die ACL-Regel auf fragmentierte Pakete an.  unmarkiert (Voreinstellung) Der Abgleich ist inaktiv. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 245 Der Abgleich ist inaktiv. Paket fragmentiert Aktiviert/deaktiviert die Anwendung der ACL-Regel auf fragmentierte Pakete. Mögliche Werte:  markiert Das Gerät wendet die ACL-Regel auf fragmentierte Pakete an.  unmarkiert (Voreinstellung) Der Abgleich ist inaktiv. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 246 – (Voreinstellung) Die „Redirection-Port“-Funktion ist ausgeschaltet.  <Port-Nummer> Das Gerät vermittelt die IP-Datenpakete an den festgelegten Port. Das Gerät bietet Ihnen keine Möglichkeit, IP-Datenpakete über VLAN- Grenzen hinweg oder an Router-Interfaces zu vermitteln. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 246 – (Voreinstellung) Die „Redirection-Port“-Funktion ist ausgeschaltet.  <Port-Nummer> Das Gerät vermittelt die IP-Datenpakete an den festgelegten Port. Das Gerät bietet Ihnen keine Möglichkeit, IP-Datenpakete über VLAN- Grenzen hinweg oder an Router-Interfaces zu vermitteln. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 247 [leer] (Voreinstellung) Das Gerät wendet die Regel permanent an.  [Zeitprofil] Das Gerät wendet die Regel zu den im Zeitprofil festgelegten Zeiten an. Die Zeitprofile bearbeiten Sie im Dialog Netzsicherheit > ACL > Zeitprofil. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 247 [leer] (Voreinstellung) Das Gerät wendet die Regel permanent an.  [Zeitprofil] Das Gerät wendet die Regel zu den im Zeitprofil festgelegten Zeiten an. Die Zeitprofile bearbeiten Sie im Dialog Netzsicherheit > ACL > Zeitprofil. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 248 Empfehlung:  Wenn die Bandbreite bekannt ist: Burst-Size = Bandbreite x Zugelassene Dauer eines Bursts / 8.  Wenn die Bandbreite unbekannt ist: Burst-Size = 10 x MTU (Maximum Transmission Unit) des Ports. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 248 Empfehlung:  Wenn die Bandbreite bekannt ist: Burst-Size = Bandbreite x Zugelassene Dauer eines Bursts / 8.  Wenn die Bandbreite unbekannt ist: Burst-Size = 10 x MTU (Maximum Transmission Unit) des Ports. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 249 Das Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit, mehrere Zeilen gleichzeitig zu markieren und zu verschieben. ↓ Verschiebt den markierten Tabelleneintrag um eine Zeile nach unten. Das Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit, mehrere Zeilen gleichzeitig zu markieren und zu verschieben. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 249 Das Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit, mehrere Zeilen gleichzeitig zu markieren und zu verschieben. ↓ Verschiebt den markierten Tabelleneintrag um eine Zeile nach unten. Das Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit, mehrere Zeilen gleichzeitig zu markieren und zu verschieben. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 250: Acl Mac-Regel

    Mögliche Werte (für Regeln innerhalb einer Access-Control-Liste):  markiert (Voreinstellung) Die Regel ist aktiv. Das Gerät wendet die Regel auf den Datenstrom an, wenn die zugehörige Access-Control-Liste ebenfalls aktiv ist.  unmarkiert Die Regel ist inaktiv. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 250: Acl Mac-Regel

    Mögliche Werte (für Regeln innerhalb einer Access-Control-Liste):  markiert (Voreinstellung) Die Regel ist aktiv. Das Gerät wendet die Regel auf den Datenstrom an, wenn die zugehörige Access-Control-Liste ebenfalls aktiv ist.  unmarkiert Die Regel ist inaktiv. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 251 Quell-Adresse an. Die Bitmaske bietet Ihnen die Möglichkeit, den Adressbereich bitgenau festzulegen. Beispiel 00:11:22:33:44:54/FF:FF:FF:FF:FF:FC: Das Gerät wen- det die Regel auf MAC-Datenpakete mit einer Quell-Adresse im Bereich von 00:11:22:33:44:54 bis …:57 an. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 251 Quell-Adresse an. Die Bitmaske bietet Ihnen die Möglichkeit, den Adressbereich bitgenau festzulegen. Beispiel 00:11:22:33:44:54/FF:FF:FF:FF:FF:FC: Das Gerät wen- det die Regel auf MAC-Datenpakete mit einer Quell-Adresse im Bereich von 00:11:22:33:44:54 bis …:57 an. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 252  any (Voreinstellung) Das Gerät wendet die Regel auf jedes MAC-Datenpaket an, ohne den Ethertype-Wert zu berücksichtigen.  600..ffff Das Gerät wendet die Regel auf MAC-Datenpakete an, die den hier festgelegten Ethertype-Wert enthalten. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 252  any (Voreinstellung) Das Gerät wendet die Regel auf jedes MAC-Datenpaket an, ohne den Ethertype-Wert zu berücksichtigen.  600..ffff Das Gerät wendet die Regel auf MAC-Datenpakete an, die den hier festgelegten Ethertype-Wert enthalten. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 253 Die „Mirror-Port“-Funktion ist ausgeschaltet.  <Port-Nummer> Das Gerät vermittelt eine Kopie der MAC-Datenpakete an den fest- gelegten Port. Das Gerät bietet Ihnen keine Möglichkeit, IP-Datenpakete über VLAN- Grenzen hinweg oder an Router-Interfaces zu vermitteln. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 253 Die „Mirror-Port“-Funktion ist ausgeschaltet.  <Port-Nummer> Das Gerät vermittelt eine Kopie der MAC-Datenpakete an den fest- gelegten Port. Das Gerät bietet Ihnen keine Möglichkeit, IP-Datenpakete über VLAN- Grenzen hinweg oder an Router-Interfaces zu vermitteln. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 254 Die Maßeinheit des Limits legen Sie fest in Spalte „Einheit“. Einheit Legt die Maßeinheit fest für die in Spalte „Rate-Limit“ festgelegte Daten- transferrate. Mögliche Werte:  kbps (Voreinstellung) kByte pro Sekunde  Datenpakete pro Sekunde RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 254 Die Maßeinheit des Limits legen Sie fest in Spalte „Einheit“. Einheit Legt die Maßeinheit fest für die in Spalte „Rate-Limit“ festgelegte Daten- transferrate. Mögliche Werte:  kbps (Voreinstellung) kByte pro Sekunde  Datenpakete pro Sekunde RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 255 Das Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit, mehrere Zeilen gleichzeitig zu markieren und zu verschieben. ↓ Verschiebt den markierten Tabelleneintrag um eine Zeile nach unten. Das Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit, mehrere Zeilen gleichzeitig zu markieren und zu verschieben. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 255 Das Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit, mehrere Zeilen gleichzeitig zu markieren und zu verschieben. ↓ Verschiebt den markierten Tabelleneintrag um eine Zeile nach unten. Das Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit, mehrere Zeilen gleichzeitig zu markieren und zu verschieben. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 256 Netzsicherheit Netzsicherheit > ACL > MAC-Regel RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 256 Netzsicherheit Netzsicherheit > ACL > MAC-Regel RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 257: Acl-Zuweisung

    ändern. Der Zugriff auf die Management-Funktionen ist dann ausschließlich per CLI über die V.24-Schnittstelle des Gerätes möglich.  Tabelle Parameter Bedeutung Gruppenname Zeigt den Namen der Access-Control-Liste. Die Access-Control-Liste ent- hält die Regeln. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 257: Acl-Zuweisung

    ändern. Der Zugriff auf die Management-Funktionen ist dann ausschließlich per CLI über die V.24-Schnittstelle des Gerätes möglich.  Tabelle Parameter Bedeutung Gruppenname Zeigt den Namen der Access-Control-Liste. Die Access-Control-Liste ent- hält die Regeln. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 258  Wenn in der Spalte „Ausgewählt“ das Kontrollkästchen noch unmarkiert ist, klicken Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 258  Wenn in der Spalte „Ausgewählt“ das Kontrollkästchen noch unmarkiert ist, klicken Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 259 Im Feld „Richtung“ legen Sie fest, auf welche Datenpakete das Gerät die Regel anwendet.  Im Feld „Gruppenname“ legen Sie fest, welche Regel das Gerät dem Port oder dem VLAN zuordnet. Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 259 Im Feld „Richtung“ legen Sie fest, auf welche Datenpakete das Gerät die Regel anwendet.  Im Feld „Gruppenname“ legen Sie fest, welche Regel das Gerät dem Port oder dem VLAN zuordnet. Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 260: Zeitprofil

    Regel anwendet. Mögliche Werte:  TT:MM:JJ hh:mm Tag:Monat:Jahr Stunde:Minute Endzeitpunkt Zeigt den Endzeitpunkt, bis zu dem das Gerät eine mit der Option „Abso- lut“ festgelegte Regel anwendet. Mögliche Werte:  TT:MM:JJ hh:mm Tag:Monat:Jahr Stunde:Minute RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 260: Zeitprofil

    Regel anwendet. Mögliche Werte:  TT:MM:JJ hh:mm Tag:Monat:Jahr Stunde:Minute Endzeitpunkt Zeigt den Endzeitpunkt, bis zu dem das Gerät eine mit der Option „Abso- lut“ festgelegte Regel anwendet. Mögliche Werte:  TT:MM:JJ hh:mm Tag:Monat:Jahr Stunde:Minute RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 261 Regel anzuwenden. Mögliche Werte:  hh:mm Stunde:Minute Anmerkung: Wenn Sie einen bereits eingerichteten Zeitbereich ändern, legen Sie zuerst den Endzeitpunkt und erst danach den Startzeitpunkt neu fest. Andernfalls zeigt der Dialog eine Fehlermeldung. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 261 Regel anzuwenden. Mögliche Werte:  hh:mm Stunde:Minute Anmerkung: Wenn Sie einen bereits eingerichteten Zeitbereich ändern, legen Sie zuerst den Endzeitpunkt und erst danach den Startzeitpunkt neu fest. Andernfalls zeigt der Dialog eine Fehlermeldung. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 262 Im Rahmen „Start“ legen Sie den Startzeitpunkt fest, ab dem das Gerät die Regel anwendet.  Im Rahmen „Ende“ legen Sie den Endzeitpunkt fest, bis zu dem das Gerät die Regel anwendet. Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 262 Im Rahmen „Start“ legen Sie den Startzeitpunkt fest, ab dem das Gerät die Regel anwendet.  Im Rahmen „Ende“ legen Sie den Endzeitpunkt fest, bis zu dem das Gerät die Regel anwendet. Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 263 Netzsicherheit Netzsicherheit > ACL > Zeitprofil RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 263 Netzsicherheit Netzsicherheit > ACL > Zeitprofil RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 264: Switching

    Vermittlung von Daten auf Schicht 2 des ISO/OSI-Schichtenmo- dells festzulegen. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  Switching Global  Lastbegrenzer  Filter für MAC-Adressen  IGMP-Snooping  MRP-IEEE  GARP  QoS/Priorität  VLAN  L2-Redundanz RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 264: Switching

    Vermittlung von Daten auf Schicht 2 des ISO/OSI-Schichtenmo- dells festzulegen. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  Switching Global  Lastbegrenzer  Filter für MAC-Adressen  IGMP-Snooping  MRP-IEEE  GARP  QoS/Priorität  VLAN  L2-Redundanz RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 265: Switching Global

    VLAN-ID des empfangenden Ports. Wenn Sie den VLAN-Unaware- Modus aktivieren, setzen Sie damit die VLAN-Einstellungen im Gerät außer Kraft. Das Gerät leitet dann die Datenpakete transparent weiter und wertet ausschließlich die im Datenpaket enthaltene Prioritätsinformation aus. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 265: Switching Global

    VLAN-ID des empfangenden Ports. Wenn Sie den VLAN-Unaware- Modus aktivieren, setzen Sie damit die VLAN-Einstellungen im Gerät außer Kraft. Das Gerät leitet dann die Datenpakete transparent weiter und wertet ausschließlich die im Datenpaket enthaltene Prioritätsinformation aus. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 266 Kontrollkästchen in der Spalte „Flusskontrolle“. Wenn Sie eine Redundanzfunktion einsetzen, dann deaktivieren Sie die Flusskontrolle auf den beteiligten Ports. Wenn Flusskontrolle und Redun- danzfunktion gleichzeitig aktiv sind, arbeitet die Redundanzfunktion mögli- cherweise nicht wie beabsichtigt. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 266 Kontrollkästchen in der Spalte „Flusskontrolle“. Wenn Sie eine Redundanzfunktion einsetzen, dann deaktivieren Sie die Flusskontrolle auf den beteiligten Ports. Wenn Flusskontrolle und Redun- danzfunktion gleichzeitig aktiv sind, arbeitet die Redundanzfunktion mögli- cherweise nicht wie beabsichtigt. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 267 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 267 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 268: Lastbegrenzer

    Der Grenzwert ist angegeben in Datenpaketen pro Sekunde. Broadcast-Modus Aktiviert/deaktiviert die Lastbegrenzerfunktion für empfangene Broadcast- Datenpakete. Mögliche Werte:  unmarkiert (Voreinstellung)  markiert Bei Überschreiten des Grenzwerts verwirft das Gerät an diesem Port die Überlast an Broadcast-Datenpaketen. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 268: Lastbegrenzer

    Der Grenzwert ist angegeben in Datenpaketen pro Sekunde. Broadcast-Modus Aktiviert/deaktiviert die Lastbegrenzerfunktion für empfangene Broadcast- Datenpakete. Mögliche Werte:  unmarkiert (Voreinstellung)  markiert Bei Überschreiten des Grenzwerts verwirft das Gerät an diesem Port die Überlast an Broadcast-Datenpaketen. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 269  Geben Sie einen Prozentwert zwischen 0 und 100 ein, wenn in der Spalte „Grenzwert Einheit“ der Wert „Prozent“ ausgewählt ist.  Geben Sie einen Absolutwert für die Datenrate ein, wenn in der Spalte „Grenzwert Einheit“ der Wert „pps“ ausgewählt ist. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 269  Geben Sie einen Prozentwert zwischen 0 und 100 ein, wenn in der Spalte „Grenzwert Einheit“ der Wert „Prozent“ ausgewählt ist.  Geben Sie einen Absolutwert für die Datenrate ein, wenn in der Spalte „Grenzwert Einheit“ der Wert „pps“ ausgewählt ist. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 270 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 270 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 271: Filter Für Mac-Adressen

     igmp Adressfilter automatisch eingerichtet durch IGMP-Snooping.  mgmt MAC-Adresse des Gerätes. Der Adressfilter ist gegen Veränderungen geschützt.  invalid Löscht einen manuell eingerichteten Adressfilter.  MRP-MMRP Multicast-Adressfilter automatisch eingerichtet durch MMRP. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 271: Filter Für Mac-Adressen

     igmp Adressfilter automatisch eingerichtet durch IGMP-Snooping.  mgmt MAC-Adresse des Gerätes. Der Adressfilter ist gegen Veränderungen geschützt.  invalid Löscht einen manuell eingerichteten Adressfilter.  MRP-MMRP Multicast-Adressfilter automatisch eingerichtet durch MMRP. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 272 Um die Einstellungen eines Tabelleneintrags manuell anzupassen, kli- cken Sie die Schaltfläche „Eintrag bearbeiten“. Parameter Bedeutung Mögliche Ports Diese Spalte zeigt die verfügbaren Ports. Zugewiesene Ports Diese Spalte zeigt die Ports, die dem Tabelleneintrag zugewiesen sind. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 272 Um die Einstellungen eines Tabelleneintrags manuell anzupassen, kli- cken Sie die Schaltfläche „Eintrag bearbeiten“. Parameter Bedeutung Mögliche Ports Diese Spalte zeigt die verfügbaren Ports. Zugewiesene Ports Diese Spalte zeigt die Ports, die dem Tabelleneintrag zugewiesen sind. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 273 Ports“ in das Feld „Mögliche Ports“. – << : Verschiebt sämtliche Einträge in das Feld „Mögliche Ports“. MAC-Adresstabelle Entfernt aus der Forwarding-Tabelle (FDB) die MAC-Adressen, im Feld zurücksetzen „Status“ den Wert learned haben. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 273 Ports“ in das Feld „Mögliche Ports“. – << : Verschiebt sämtliche Einträge in das Feld „Mögliche Ports“. MAC-Adresstabelle Entfernt aus der Forwarding-Tabelle (FDB) die MAC-Adressen, im Feld zurücksetzen „Status“ den Wert learned haben. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 274: Igmp-Snooping

    Switching > Filter für MAC-Adressen Empfänger die Multicast-Gruppe (leave), entfernt das Gerät den Tabelle- neintrag wieder. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  IGMP-Snooping Global  IGMP-Snooping Konfiguration  IGMP-Snooping-Erweiterungen  IGMP-Querier  IGMP-Multicasts RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 274: Igmp-Snooping

    Switching > Filter für MAC-Adressen Empfänger die Multicast-Gruppe (leave), entfernt das Gerät den Tabelle- neintrag wieder. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  IGMP-Snooping Global  IGMP-Snooping Konfiguration  IGMP-Snooping-Erweiterungen  IGMP-Querier  IGMP-Multicasts RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 275: Igmp-Snooping Global

    Bei eingeschalteter Funktion ist das IGMP-Snooping-Protokoll global im Gerät aktiviert.  „Aus“ (Voreinstellung) Bei ausgeschalteter Funktion vermittelt das Gerät empfangene Query-, Report- und Leave-Datenpakete, ohne sie auszuwerten. Empfangene Datenpakete mit Multicast-Zieladresse vermittelt das Gerät an alle Ports. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 275: Igmp-Snooping Global

    Bei eingeschalteter Funktion ist das IGMP-Snooping-Protokoll global im Gerät aktiviert.  „Aus“ (Voreinstellung) Bei ausgeschalteter Funktion vermittelt das Gerät empfangene Query-, Report- und Leave-Datenpakete, ohne sie auszuwerten. Empfangene Datenpakete mit Multicast-Zieladresse vermittelt das Gerät an alle Ports. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 276 Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. IGMP-Snooping- Entfernt die IGMP-Snooping-Einträge und setzt den Zähler im Rahmen Zähler zurückset- „Information“ auf 0. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 276 Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. IGMP-Snooping- Entfernt die IGMP-Snooping-Einträge und setzt den Zähler im Rahmen Zähler zurückset- „Information“ auf 0. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 277: Igmp-Snooping Konfiguration

    5.4.2 IGMP-Snooping Konfiguration Dieser Dialog bietet Ihnen die Möglichkeit, das IGMP-Snooping-Protokoll im Gerät zu aktivieren sowie pro Port und pro VLAN zu konfigurieren. Der Dialog enthält die folgenden Registerkarten:  [VLAN]  [Port] RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 277: Igmp-Snooping Konfiguration

    5.4.2 IGMP-Snooping Konfiguration Dieser Dialog bietet Ihnen die Möglichkeit, das IGMP-Snooping-Protokoll im Gerät zu aktivieren sowie pro Port und pro VLAN zu konfigurieren. Der Dialog enthält die folgenden Registerkarten:  [VLAN]  [Port] RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 278 Time) aus. Damit helfen Sie, zu verhindern, dass die Multicast-Gruppen- Mitglieder gleichzeitig auf den Query antworten. Legen Sie den Wert kleiner fest als den Wert im Feld „Group-Membership- Interval“. Mögliche Werte:  1..25 (Voreinstellung: 10) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 278 Time) aus. Damit helfen Sie, zu verhindern, dass die Multicast-Gruppen- Mitglieder gleichzeitig auf den Query antworten. Legen Sie den Wert kleiner fest als den Wert im Feld „Group-Membership- Interval“. Mögliche Werte:  1..25 (Voreinstellung: 10) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 279 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 279 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 280: Port

    Port wartet. Empfängt der Port kein Query-Datenpaket, entfernt das Gerät den Port aus der Liste der Ports mit angeschlossenen Multicast- Routern. Mögliche Werte:  unbegrenztes Time-Out, keine Ablaufzeit  1..3600 (Voreinstellung: 260). RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 280: Port

    Port wartet. Empfängt der Port kein Query-Datenpaket, entfernt das Gerät den Port aus der Liste der Ports mit angeschlossenen Multicast- Routern. Mögliche Werte:  unbegrenztes Time-Out, keine Ablaufzeit  1..3600 (Voreinstellung: 260). RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 281 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 281 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 282: Igmp-Snooping-Erweiterungen

    Dieser Dialog bietet Ihnen die Möglichkeit, für eine VLAN-ID einen Port aus- zuwählen und den Port zu konfigurieren.  Tabelle Parameter Bedeutung VLAN-ID Zeigt die ID des VLANs, für das der Tabelleneintrag gilt. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 282: Igmp-Snooping-Erweiterungen

    Dieser Dialog bietet Ihnen die Möglichkeit, für eine VLAN-ID einen Port aus- zuwählen und den Port zu konfigurieren.  Tabelle Parameter Bedeutung VLAN-ID Zeigt die ID des VLANs, für das der Tabelleneintrag gilt. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 283 Ein Benutzer hat den Port als Learn by LLDP konfiguriert. Mit LLDP (Link Layer Discovery Protocol) erkennt das Gerät direkt an den Port angeschlossene Hirschmann-Geräte. Erkannte Query-Ports kennzeichnet das Gerät mit A. Um diesen Wert zuzuweisen, gehen Sie wie folgt vor: ...
  • Seite 283 Ein Benutzer hat den Port als Learn by LLDP konfiguriert. Mit LLDP (Link Layer Discovery Protocol) erkennt das Gerät direkt an den Port angeschlossene Hirschmann-Geräte. Erkannte Query-Ports kennzeichnet das Gerät mit A. Um diesen Wert zuzuweisen, gehen Sie wie folgt vor: ...
  • Seite 284 Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Assistent Öffnet den Assistenten, der Sie beim Auswählen und Einstellen der Ports unterstützt. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 284 Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Assistent Öffnet den Assistenten, der Sie beim Auswählen und Einstellen der Ports unterstützt. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 285: Assistent

    Legt den Status Learned by LLDP für den Port fest. Ermöglicht es, direkt Learn by LLDP verbundene Hirschmann-Geräte per LLDP zu erkennen und als Query- Ports zu lernen. Legt den Status Forward All für den Port fest. Mit der Einstellung Forward All Forward All versendet das Gerät an diesem Port alle Datenpakete mit...
  • Seite 285: Assistent

    Legt den Status Learned by LLDP für den Port fest. Ermöglicht es, direkt Learn by LLDP verbundene Hirschmann-Geräte per LLDP zu erkennen und als Query- Ports zu lernen. Legt den Status Forward All für den Port fest. Mit der Einstellung Forward All Forward All versendet das Gerät an diesem Port alle Datenpakete mit...
  • Seite 286 Übernimmt die Änderungen und öffnet die nächste Seite. Fertig Speichert die Änderungen und beendet den Assistenten. Abbrechen Beendet den Assistenten. Änderungen gehen dabei verloren. Nach Schließen des Assistenten klicken Sie die Schaltfläche „Schreiben“, um Ihre Einstellungen zu speichern. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 286 Übernimmt die Änderungen und öffnet die nächste Seite. Fertig Speichert die Änderungen und beendet den Assistenten. Abbrechen Beendet den Assistenten. Änderungen gehen dabei verloren. Nach Schließen des Assistenten klicken Sie die Schaltfläche „Schreiben“, um Ihre Einstellungen zu speichern. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 287: Igmp-Querier

    In diesem Rahmen legen Sie die IGMP-Snooping-Querier-Einstellungen für die General-Query-Datenpakete fest. Parameter Bedeutung Protokoll Version Legt die IGMP-Version der General-Query-Datenpakete fest. Mögliche Werte:  IGMP v1  2 (Voreinstellung) IGMP v2  IGMP v3 RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 287: Igmp-Querier

    In diesem Rahmen legen Sie die IGMP-Snooping-Querier-Einstellungen für die General-Query-Datenpakete fest. Parameter Bedeutung Protokoll Version Legt die IGMP-Version der General-Query-Datenpakete fest. Mögliche Werte:  IGMP v1  2 (Voreinstellung) IGMP v2  IGMP v3 RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 288 Der Snooping-Querier ist in diesem VLAN inaktiv. Adresse Legt die IP-Adresse fest, die das Gerät als Absenderadresse in generierte Datenpakete mit allgemeinen Abfragen einfügt. Verwenden Sie die Adresse des Multicast-Routers. Mögliche Werte:  Gültige IPv4-Adresse (Voreinstellung: 0.0.0.0) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 288 Der Snooping-Querier ist in diesem VLAN inaktiv. Adresse Legt die IP-Adresse fest, die das Gerät als Absenderadresse in generierte Datenpakete mit allgemeinen Abfragen einfügt. Verwenden Sie die Adresse des Multicast-Routers. Mögliche Werte:  Gültige IPv4-Adresse (Voreinstellung: 0.0.0.0) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 289 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 289 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 290: Igmp-Multicasts

    Das Gerät verwirft Datenpakete mit unbekannter MAC-/IP-Multicast- Adresse.  Tabelle In der Tabelle legen Sie die Einstellungen für bekannte Multicasts für die eingerichteten VLANs fest. Parameter Bedeutung VLAN-ID Zeigt die ID des VLANs, für das der Tabelleneintrag gilt. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 290: Igmp-Multicasts

    Das Gerät verwirft Datenpakete mit unbekannter MAC-/IP-Multicast- Adresse.  Tabelle In der Tabelle legen Sie die Einstellungen für bekannte Multicasts für die eingerichteten VLANs fest. Parameter Bedeutung VLAN-ID Zeigt die ID des VLANs, für das der Tabelleneintrag gilt. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 291 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 291 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 292: Mrp-Ieee

    Geräten, die erforderlichen Ressourcen zu ermitteln und für die dynami- sche Verwaltung der zugeordneten Ressourcen bereitzustellen. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  MRP-IEEE Konfiguration  Multiple MAC Registration Protocol  Multiple VLAN Registration Protocol RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 292: Mrp-Ieee

    Geräten, die erforderlichen Ressourcen zu ermitteln und für die dynami- sche Verwaltung der zugeordneten Ressourcen bereitzustellen. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  MRP-IEEE Konfiguration  Multiple MAC Registration Protocol  Multiple VLAN Registration Protocol RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 293: Mrp-Ieee Konfiguration

    Registrar-State-Machine im Leave(LV)-Zustand bleibt, bevor er in den Empty(MT)-Zustand wechselt. Mögliche Werte:  20..600 (Voreinstellung: 60) Leave-All-Time Legt den LeaveAll-Timer fest, der die Frequenz überwacht, mit welcher [1/100s] die LeaveAll-State-Machine LeaveAll-PDUs erzeugt. Mögliche Werte:  200..6000 (Voreinstellung: 1000) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 293: Mrp-Ieee Konfiguration

    Registrar-State-Machine im Leave(LV)-Zustand bleibt, bevor er in den Empty(MT)-Zustand wechselt. Mögliche Werte:  20..600 (Voreinstellung: 60) Leave-All-Time Legt den LeaveAll-Timer fest, der die Frequenz überwacht, mit welcher [1/100s] die LeaveAll-State-Machine LeaveAll-PDUs erzeugt. Mögliche Werte:  200..6000 (Voreinstellung: 1000) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 294 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 294 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 295: Multiple Mac Registration Protocol

    Kamera und die 2 Endgeräte in derselben Multicast-Gruppe an. Dann legen Sie die MMRP-Einstellungen an den Ports zum Senden der Multicast-Grup- pen-Pakete an die 2 Endgeräte fest. Der Dialog enthält die folgenden Registerkarten:  [Konfiguration]  [Service-Requirement]  [Statistiken] RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 295: Multiple Mac Registration Protocol

    Kamera und die 2 Endgeräte in derselben Multicast-Gruppe an. Dann legen Sie die MMRP-Einstellungen an den Ports zum Senden der Multicast-Grup- pen-Pakete an die 2 Endgeräte fest. Der Dialog enthält die folgenden Registerkarten:  [Konfiguration]  [Service-Requirement]  [Statistiken] RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 296 Machine Mögliche Werte:  „An“ Bei global eingeschalteter MMRP-„Funktion“ überträgt das Gerät MMRP-Nachrichten im Intervall von 1 Sekunde an die an MMRP teil- nehmenden Ports.  „Aus“ (Voreinstellung) Deaktiviert die Periodic-State-Machine im Gerät. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 296 Machine Mögliche Werte:  „An“ Bei global eingeschalteter MMRP-„Funktion“ überträgt das Gerät MMRP-Nachrichten im Intervall von 1 Sekunde an die an MMRP teil- nehmenden Ports.  „Aus“ (Voreinstellung) Deaktiviert die Periodic-State-Machine im Gerät. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 297 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 297 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 298: Service-Requirement

    Multicast-MAC-Adressen gerichtet sind. Außerdem blockiert das Gerät MMRP-Service-Anfragen, diesen Wert an diesem Port zu ändern.  - (Voreinstellung) Schaltet an diesem Port die Weiterleitungsfunktionen aus.  Learned Zeigt die durch MMRP-Service-Anfragen eingesetzten Werte. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 298: Service-Requirement

    Multicast-MAC-Adressen gerichtet sind. Außerdem blockiert das Gerät MMRP-Service-Anfragen, diesen Wert an diesem Port zu ändern.  - (Voreinstellung) Schaltet an diesem Port die Weiterleitungsfunktionen aus.  Learned Zeigt die durch MMRP-Service-Anfragen eingesetzten Werte. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 299 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 299 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 300: Statistiken

    Zeigt die Anzahl der nicht an den Port übermittelten MMRPDUs mit fehler- Format-PDU haftem Datenfeld. Senden fehlge- Zeigt die Anzahl der nicht an den Port übermittelten MMRPDUs. schlagen Letzte empfangene Zeigt die letzte MAC-Adresse, von welcher der Port MMRPDUs empfan- MAC-Adresse gen hat. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 300: Statistiken

    Zeigt die Anzahl der nicht an den Port übermittelten MMRPDUs mit fehler- Format-PDU haftem Datenfeld. Senden fehlge- Zeigt die Anzahl der nicht an den Port übermittelten MMRPDUs. schlagen Letzte empfangene Zeigt die letzte MAC-Adresse, von welcher der Port MMRPDUs empfan- MAC-Adresse gen hat. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 301 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 301 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 302: Multiple Vlan Registration Protocol

    Geräte mit eingeschaltetem MVRP. Anhand der erhaltenen Infor- mationen erzeugt ein Gerät mit aktiviertem MVRP dynamisch nach Bedarf VLAN-Trunks in anderen Geräten mit aktiviertem MVRP. Der Dialog enthält die folgenden Registerkarten:  [Konfiguration]  [Statistiken] RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 302: Multiple Vlan Registration Protocol

    Geräte mit eingeschaltetem MVRP. Anhand der erhaltenen Infor- mationen erzeugt ein Gerät mit aktiviertem MVRP dynamisch nach Bedarf VLAN-Trunks in anderen Geräten mit aktiviertem MVRP. Der Dialog enthält die folgenden Registerkarten:  [Konfiguration]  [Statistiken] RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 303 Mögliche Werte:  „An“ Bei global eingeschalteter MVRP-„Funktion“ überträgt das Gerät peri- odische MVRP-Nachrichten im Intervall von 1 Sekunde an die an MVRP teilnehmenden Ports.  „Aus“ (Voreinstellung) Deaktiviert die Periodic-State-Machine im Gerät. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 303 Mögliche Werte:  „An“ Bei global eingeschalteter MVRP-„Funktion“ überträgt das Gerät peri- odische MVRP-Nachrichten im Intervall von 1 Sekunde an die an MVRP teilnehmenden Ports.  „Aus“ (Voreinstellung) Deaktiviert die Periodic-State-Machine im Gerät. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 304 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 304 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 305: Statistiken

    Zeigt die Anzahl der vom Gerät am Port blockierten MVRPDUs mit fehler- Format-PDU haftem Datenfeld. Senden fehlge- Zeigt die Anzahl der vom Gerät am Port blockierten MVRPDUs. schlagen Registrierungen Zeigt die Anzahl der am Port fehlgeschlagenen Registrierungsversuche. fehlgeschlagen RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 305: Statistiken

    Zeigt die Anzahl der vom Gerät am Port blockierten MVRPDUs mit fehler- Format-PDU haftem Datenfeld. Senden fehlge- Zeigt die Anzahl der vom Gerät am Port blockierten MVRPDUs. schlagen Registrierungen Zeigt die Anzahl der am Port fehlgeschlagenen Registrierungsversuche. fehlgeschlagen RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 306 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 306 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 307: Garp

    Durch die Registrierung von Stationen wird vermieden, dass versucht wird, Daten an nicht erreichbare Endgeräte zu senden. Anmerkung: Vergewissern Sie sich vor der Aktivierung der GMRP-Funk- tion, dass die MMRP-Funktion deaktiviert ist. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  GMRP  GVRP RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 307: Garp

    Durch die Registrierung von Stationen wird vermieden, dass versucht wird, Daten an nicht erreichbare Endgeräte zu senden. Anmerkung: Vergewissern Sie sich vor der Aktivierung der GMRP-Funk- tion, dass die MMRP-Funktion deaktiviert ist. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  GMRP  GVRP RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 308 Unknown Multicasts Aktiviert/deaktiviert die unbekannten Multicast-Daten, die entweder geflu- tet oder verworfen werden sollen. Mögliche Werte:  Verwerfen Das Gerät verwirft unbekannte Multicast-Daten.  An alle Ports senden (Voreinstellung) Das Gerät sendet unbekannte Multicast-Daten an die Ports. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 308 Unknown Multicasts Aktiviert/deaktiviert die unbekannten Multicast-Daten, die entweder geflu- tet oder verworfen werden sollen. Mögliche Werte:  Verwerfen Das Gerät verwirft unbekannte Multicast-Daten.  An alle Ports senden (Voreinstellung) Das Gerät sendet unbekannte Multicast-Daten an die Ports. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 309 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 309 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 310 Austausch von „GVRP“-Nachrichten teil. Ist die Funktion deaktiviert, ignoriert das Gerät „GVRP“-Nachrichten. Mögliche Werte:  Die „GVRP“-Funktion ist eingeschaltet.  Aus (Voreinstellung) Die „GVRP“-Funktion ist ausgeschaltet.  Tabelle Parameter Bedeutung Port Zeigt die Nummer des Geräte-Ports. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 310 Austausch von „GVRP“-Nachrichten teil. Ist die Funktion deaktiviert, ignoriert das Gerät „GVRP“-Nachrichten. Mögliche Werte:  Die „GVRP“-Funktion ist eingeschaltet.  Aus (Voreinstellung) Die „GVRP“-Funktion ist ausgeschaltet.  Tabelle Parameter Bedeutung Port Zeigt die Nummer des Geräte-Ports. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 311 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 311 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 312: Qos/Priorität

    Menü nutzen. Die Flusskontrolle ist ausgeschaltet, wenn im Dialog , Rahmen „Konfiguration“ das Kontrollkästchen „Fluss- Switching > Global kontrolle aktivieren“unmarkiert ist. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  Global  Portkonfiguration  802.1D/p-Mapping  IP-DSCP-Mapping  Queue-Management  DiffServ RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 312: Qos/Priorität

    Menü nutzen. Die Flusskontrolle ist ausgeschaltet, wenn im Dialog , Rahmen „Konfiguration“ das Kontrollkästchen „Fluss- Switching > Global kontrolle aktivieren“unmarkiert ist. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  Global  Portkonfiguration  802.1D/p-Mapping  IP-DSCP-Mapping  Queue-Management  DiffServ RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 313 IP-DSCP-Wert eine Verkehrsklasse zu. Anzahl Queues per Zeigt die Anzahl der Warteschlangen pro Port. Port Das Gerät verfügt über 8 Warteschlangen pro Port. Jede Warteschlange ist einer bestimmten Verkehrsklasse zugeordnet (Traffic Class nach IEEE 802.1D). RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 313 IP-DSCP-Wert eine Verkehrsklasse zu. Anzahl Queues per Zeigt die Anzahl der Warteschlangen pro Port. Port Das Gerät verfügt über 8 Warteschlangen pro Port. Jede Warteschlange ist einer bestimmten Verkehrsklasse zugeordnet (Traffic Class nach IEEE 802.1D). RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 314 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 314 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 315: Portkonfiguration

    Wenn das Datenpaket kein IP-Paket ist: Das Gerät vermittelt das Datenpaket gemäß der in Spalte „Port-Priori- tät“ festgelegten Priorität. Im Dialog weisen Switching > QoS/Priorität > 802.1D/p-Mapping Sie jeder VLAN-Priorität eine Verkehrsklasse zu. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 315: Portkonfiguration

    Wenn das Datenpaket kein IP-Paket ist: Das Gerät vermittelt das Datenpaket gemäß der in Spalte „Port-Priori- tät“ festgelegten Priorität. Im Dialog weisen Switching > QoS/Priorität > 802.1D/p-Mapping Sie jeder VLAN-Priorität eine Verkehrsklasse zu. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 316 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 316 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 317: D/P-Mapping

    Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 317: D/P-Mapping

    Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 318 Controlled Load Verzögerungsempfindliche Daten mit hoher Priorität Video Bildübertragung mit Verzögerungen und Jitter < 100 ms Voice Sprachübertragung mit Verzögerungen und Jitter < 10 ms Network Control Daten für Netzmanagement und Redundanzmecha- nismen RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 318 Controlled Load Verzögerungsempfindliche Daten mit hoher Priorität Video Bildübertragung mit Verzögerungen und Jitter < 100 ms Voice Sprachübertragung mit Verzögerungen und Jitter < 10 ms Network Control Daten für Netzmanagement und Redundanzmecha- nismen RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 319: Ip-Dscp-Mapping

    Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 319: Ip-Dscp-Mapping

    Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 320 Switching > QoS/Priorität > IP-DSCP-Mapping  Werksseitige Zuordnung der DSCP-Werte zu Verkehrsklassen DSCP-Wert DSCP-Name Traffic Class Best Effort /CS0 9,11,13,15 10,12,14 AF11,AF12,AF13 17,19,21,23 18,20,22 AF21,AF22,AF23 25,27,29,31 26,28,30 AF31,AF32,AF33 33,35,37,39 34,36,38 AF41,AF42,AF43 41,42,43,44,45,47 49-55 57-63 RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 320 Switching > QoS/Priorität > IP-DSCP-Mapping  Werksseitige Zuordnung der DSCP-Werte zu Verkehrsklassen DSCP-Wert DSCP-Name Traffic Class Best Effort /CS0 9,11,13,15 10,12,14 AF11,AF12,AF13 17,19,21,23 18,20,22 AF21,AF22,AF23 25,27,29,31 26,28,30 AF31,AF32,AF33 33,35,37,39 34,36,38 AF41,AF42,AF43 41,42,43,44,45,47 49-55 57-63 RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 321: Queue-Management

    Der Port sendet auch bei hoher Netzlast Datenpakete mit niedriger Verkehrsklasse. – Wenn Sie diese Einstellung für eine Verkehrsklasse festlegen, schaltet das Gerät die Funktion auch bei den Verkehrsklassen mit niedriger Pri- orität aus. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 321: Queue-Management

    Der Port sendet auch bei hoher Netzlast Datenpakete mit niedriger Verkehrsklasse. – Wenn Sie diese Einstellung für eine Verkehrsklasse festlegen, schaltet das Gerät die Funktion auch bei den Verkehrsklassen mit niedriger Pri- orität aus. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 322 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 322 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 323: Diffserv

    Klasse und Instanz zu verwenden:  13 Regeln pro Klasse  28 Instanzen pro Richtlinie  3 Attribute pro Instanz Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  Übersicht  Global  Class  DiffServ-Policy  Zuweisung RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 323: Diffserv

    Klasse und Instanz zu verwenden:  13 Regeln pro Klasse  28 Instanzen pro Richtlinie  3 Attribute pro Instanz Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  Übersicht  Global  Class  DiffServ-Policy  Zuweisung RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 324: Übersicht

    Die Tabelle zeigt die Einträge für den ausgewählten Port.  Schaltflächen Schaltfläche Bedeutung Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 324: Übersicht

    Die Tabelle zeigt die Einträge für den ausgewählten Port.  Schaltflächen Schaltfläche Bedeutung Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 325: Global

    Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 325: Global

    Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 326: Class

    Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Erzeugen Öffnet den Dialog „Erzeugen“, um der Tabelle einen neuen Eintrag hinzu- zufügen. Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 326: Class

    Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Erzeugen Öffnet den Dialog „Erzeugen“, um der Tabelle einen neuen Eintrag hinzu- zufügen. Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 327: Erzeugen

     protocol  refclass  srcip  srcl4port  srcmac  cos2  etype  vlanid  vlanid2 Anmerkung: Um jedes Paket unabhängig vom Inhalt zu filtern, setzen Sie den Wert auf any. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 327: Erzeugen

     protocol  refclass  srcip  srcl4port  srcmac  cos2  etype  vlanid  vlanid2 Anmerkung: Um jedes Paket unabhängig vom Inhalt zu filtern, setzen Sie den Wert auf any. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 328 Legt die IP-TOS-Bits und Maske als Filterwert für die Klasse fest. Die TOS-Bits sind die 8 Bits des Service-Typ-Oktetts im IPv4-Header. Die Voraussetzung zum Anzeigen dieses Feldes ist, dass Sie im Rahmen „Regel“ den Wert des Feldes „Typ“ auf iptos setzen. Mögliche Werte:  0x00..0xFF RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 328 Legt die IP-TOS-Bits und Maske als Filterwert für die Klasse fest. Die TOS-Bits sind die 8 Bits des Service-Typ-Oktetts im IPv4-Header. Die Voraussetzung zum Anzeigen dieses Feldes ist, dass Sie im Rahmen „Regel“ den Wert des Feldes „Typ“ auf iptos setzen. Mögliche Werte:  0x00..0xFF RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 329 Legt die Quell-IP-Adresse und Maske als Filterwert für die Klasse fest. Adresse Die Voraussetzung zum Anzeigen dieser Felder ist, dass Sie im Rahmen Quell IP- „Regel“ den Wert „Typ“ auf srcip setzen. Adressmaske Mögliche Werte:  Gültige IP-Adresse und Maske RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 329 Legt die Quell-IP-Adresse und Maske als Filterwert für die Klasse fest. Adresse Die Voraussetzung zum Anzeigen dieser Felder ist, dass Sie im Rahmen Quell IP- „Regel“ den Wert „Typ“ auf srcip setzen. Adressmaske Mögliche Werte:  Gültige IP-Adresse und Maske RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 330 Legt die VLAN-ID als Filterwert für die Klasse fest. Die Voraussetzung zum Anzeigen dieses Feldes ist, dass Sie im Rahmen „Regel“ den Wert des Feldes „Typ“ auf vlanid setzen. Mögliche Werte:  1..4042 RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 330 Legt die VLAN-ID als Filterwert für die Klasse fest. Die Voraussetzung zum Anzeigen dieses Feldes ist, dass Sie im Rahmen „Regel“ den Wert des Feldes „Typ“ auf vlanid setzen. Mögliche Werte:  1..4042 RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 331 Mögliche Werte:  1..4042  Schaltflächen Schaltfläche Bedeutung Schließt das Fenster „Erzeugen“ und überträgt die Änderungen in den flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes. Abbrechen Schließt das Fenster „Erzeugen“, ohne die Änderungen zu speichern. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 331 Mögliche Werte:  1..4042  Schaltflächen Schaltfläche Bedeutung Schließt das Fenster „Erzeugen“ und überträgt die Änderungen in den flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes. Abbrechen Schließt das Fenster „Erzeugen“, ohne die Änderungen zu speichern. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 332: Diffserv-Policy

    Grundeinstellungen > Laden/Speichern  Markieren Sie in der Tabelle das gewünschte Konfigurationsprofil.  Wenn in der Spalte „Ausgewählt“ das Kontrollkästchen noch unmarkiert ist, klicken Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 332: Diffserv-Policy

    Grundeinstellungen > Laden/Speichern  Markieren Sie in der Tabelle das gewünschte Konfigurationsprofil.  Wenn in der Spalte „Ausgewählt“ das Kontrollkästchen noch unmarkiert ist, klicken Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 333: Erzeugen

     Um einer vorhandenen Richtlinie weitere Aktionen hinzuzufügen, wählen Sie in der Liste einen Namen aus. Mögliche Werte:  Alphanumerische ASCII-Zeichenfolge mit 1..31 Zeichen Richtung Zeigt, dass das Gerät die Richtlinie auf empfangene Datenpakete anwendet. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 333: Erzeugen

     Um einer vorhandenen Richtlinie weitere Aktionen hinzuzufügen, wählen Sie in der Liste einen Namen aus. Mögliche Werte:  Alphanumerische ASCII-Zeichenfolge mit 1..31 Zeichen Richtung Zeigt, dass das Gerät die Richtlinie auf empfangene Datenpakete anwendet. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 334 „Typ“ = assignQueue in die gewünschte Sende-Warte- schlange ein. Kombinierbar mit „Typ“ = assignQueue, redirect und mirror. DSCP Legt den Wert fest, den das Gerät in das DS-Feld der IP-Pakete schreibt. Mögliche Werte:  0..63 RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 334 „Typ“ = assignQueue in die gewünschte Sende-Warte- schlange ein. Kombinierbar mit „Typ“ = assignQueue, redirect und mirror. DSCP Legt den Wert fest, den das Gerät in das DS-Feld der IP-Pakete schreibt. Mögliche Werte:  0..63 RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 335 Kombinierbar mit „Typ“ = assignQueue, redirect und mirror. Simple C Rate Legt die Committed Rate in kbit/s fest. Obergrenze des Mögliche Werte:  1..4294967295 Simple C Burst Legt die Committed Burst Size in kByte fest. Mögliche Werte:  0..128 RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 335 Kombinierbar mit „Typ“ = assignQueue, redirect und mirror. Simple C Rate Legt die Committed Rate in kbit/s fest. Obergrenze des Mögliche Werte:  1..4294967295 Simple C Burst Legt die Committed Burst Size in kByte fest. Mögliche Werte:  0..128 RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 336 Überschreibt bei QinQ-getaggten Ethernet-Paketen das Prioritätsfeld im inneren Tag (S-Tag) mit dem im nebenstehenden Feld festgeleg- ten Wert [0..7].  markcosAsSecCos Überschreibt das Prioritätsfeld im äußeren Tag (C-Tag) mit dem Prio- ritätswert des inneren Tags (S-Tag). RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 336 Überschreibt bei QinQ-getaggten Ethernet-Paketen das Prioritätsfeld im inneren Tag (S-Tag) mit dem im nebenstehenden Feld festgeleg- ten Wert [0..7].  markcosAsSecCos Überschreibt das Prioritätsfeld im äußeren Tag (C-Tag) mit dem Prio- ritätswert des inneren Tags (S-Tag). RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 337 Kombinierbar mit „Typ“ = assignQueue, redirect und mirror. Two Rate C Rate Legt die Committed Rate in kbit/s fest. Mögliche Werte:  1..4294967295 Two Rate C Burst Legt die Committed Burst Size in kByte fest. Mögliche Werte:  0..128 RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 337 Kombinierbar mit „Typ“ = assignQueue, redirect und mirror. Two Rate C Rate Legt die Committed Rate in kbit/s fest. Mögliche Werte:  1..4294967295 Two Rate C Burst Legt die Committed Burst Size in kByte fest. Mögliche Werte:  0..128 RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 338 Überschreibt bei QinQ-getaggten Ethernet-Paketen das Prioritätsfeld im inneren Tag (S-Tag) mit dem im nebenstehenden Feld festgeleg- ten Wert [0..7].  markcosAsSecCos Überschreibt das Prioritätsfeld im äußeren Tag (C-Tag) mit dem Prio- ritätswert des inneren Tags (S-Tag). RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 338 Überschreibt bei QinQ-getaggten Ethernet-Paketen das Prioritätsfeld im inneren Tag (S-Tag) mit dem im nebenstehenden Feld festgeleg- ten Wert [0..7].  markcosAsSecCos Überschreibt das Prioritätsfeld im äußeren Tag (C-Tag) mit dem Prio- ritätswert des inneren Tags (S-Tag). RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 339 Kombinierbar mit „Typ“ = mirror, wenn mirror zuerst eingerichtet wird. Parameter Bedeutung Das Gerät leitet den empfangenen Datenstrom auf den im Feld „Redirec- = redirect tion Interface“ festgelegten Port um. Kombinierbar mit „Typ“ = markCosVal, markIpDscpVal, markIpPrecedenceVal, policeSimple, policeTworate, assignQueue und markCosAsSecCos. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 339 Kombinierbar mit „Typ“ = mirror, wenn mirror zuerst eingerichtet wird. Parameter Bedeutung Das Gerät leitet den empfangenen Datenstrom auf den im Feld „Redirec- = redirect tion Interface“ festgelegten Port um. Kombinierbar mit „Typ“ = markCosVal, markIpDscpVal, markIpPrecedenceVal, policeSimple, policeTworate, assignQueue und markCosAsSecCos. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 340 Kombinierbar mit „Typ“ = assignQueue, redirect und mirror.  Schaltflächen Schaltfläche Bedeutung Schließt das Fenster „Erzeugen“ und überträgt die Änderungen in den flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes. Abbrechen Schließt das Fenster „Erzeugen“, ohne die Änderungen zu speichern. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 340 Kombinierbar mit „Typ“ = assignQueue, redirect und mirror.  Schaltflächen Schaltfläche Bedeutung Schließt das Fenster „Erzeugen“ und überträgt die Änderungen in den flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes. Abbrechen Schließt das Fenster „Erzeugen“, ohne die Änderungen zu speichern. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 341 Switching Switching > QoS/Priorität > DiffServ > Policy RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 341 Switching Switching > QoS/Priorität > DiffServ > Policy RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 342: Zuweisung

    Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Erzeugen Öffnet den Dialog „Erzeugen“, um der Tabelle einen neuen Eintrag hinzu- zufügen. Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 342: Zuweisung

    Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Erzeugen Öffnet den Dialog „Erzeugen“, um der Tabelle einen neuen Eintrag hinzu- zufügen. Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 343: Erzeugen

    Mögliche Werte:  Verfügbare Richtlinien  Schaltflächen Schaltfläche Bedeutung Schließt das Fenster „Erzeugen“ und überträgt die Änderungen in den flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes. Abbrechen Schließt das Fenster „Erzeugen“, ohne die Änderungen zu speichern. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 343: Erzeugen

    Mögliche Werte:  Verfügbare Richtlinien  Schaltflächen Schaltfläche Bedeutung Schließt das Fenster „Erzeugen“ und überträgt die Änderungen in den flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes. Abbrechen Schließt das Fenster „Erzeugen“, ohne die Änderungen zu speichern. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 344: Vlan

    Das Gerät lernt die MAC-Adressen für jedes VLAN separat (Independent VLAN Learning). Das Gerät priorisiert den empfangenen Datenstrom in folgender Reihen- folge:  Voice-VLAN  MAC-basiertes VLAN  IP-Subnetz-basiertes VLAN  Protokoll-basiertes VLAN  Port-basiertes VLAN RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 344: Vlan

    Das Gerät lernt die MAC-Adressen für jedes VLAN separat (Independent VLAN Learning). Das Gerät priorisiert den empfangenen Datenstrom in folgender Reihen- folge:  Voice-VLAN  MAC-basiertes VLAN  IP-Subnetz-basiertes VLAN  Protokoll-basiertes VLAN  Port-basiertes VLAN RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 345 Switching > VLAN Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  VLAN Global  VLAN Konfiguration  VLAN Port  VLAN Voice  MAC basiertes VLAN  Subnet basiertes VLAN  Protokoll basiertes VLAN RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 345 Switching > VLAN Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  VLAN Global  VLAN Konfiguration  VLAN Port  VLAN Voice  MAC basiertes VLAN  Subnet basiertes VLAN  Protokoll basiertes VLAN RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 346: Vlan Global

    Versetzt die VLAN-Einstellungen des Gerätes in den Voreinstellung. Vorsicht: Sie versperren sich den Zugang zum Gerät, wenn Sie im Dialog die VLAN-ID für die Management-Funk- Grundeinstellungen > Netzwerk tionen des Gerätes geändert haben. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 346: Vlan Global

    Versetzt die VLAN-Einstellungen des Gerätes in den Voreinstellung. Vorsicht: Sie versperren sich den Zugang zum Gerät, wenn Sie im Dialog die VLAN-ID für die Management-Funk- Grundeinstellungen > Netzwerk tionen des Gerätes geändert haben. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 347: Vlan Konfiguration

    Anmerkung: Die Einstellungen sind ausschließlich dann wirksam, wenn der VLAN-Unaware-Modus ausgeschaltet ist, siehe Dialog Switching > Global  Tabelle Parameter Bedeutung VLAN-ID ID des VLANs. Das Gerät unterstützt bis zu 256 gleichzeitig eingerichtete VLANs. Mögliche Werte:  1..4042 RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 347: Vlan Konfiguration

    Anmerkung: Die Einstellungen sind ausschließlich dann wirksam, wenn der VLAN-Unaware-Modus ausgeschaltet ist, siehe Dialog Switching > Global  Tabelle Parameter Bedeutung VLAN-ID ID des VLANs. Das Gerät unterstützt bis zu 256 gleichzeitig eingerichtete VLANs. Mögliche Werte:  1..4042 RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 348 Zeit der Erstellung Zeigt, seit wann das VLAN eingerichtet ist. Das Feld zeigt den Zeitstempel der Betriebszeit (System Uptime). Name Legt die Bezeichnung des VLANs fest. Mögliche Werte:  Alphanumerische ASCII-Zeichenfolge mit 1..32 Zeichen RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 348 Zeit der Erstellung Zeigt, seit wann das VLAN eingerichtet ist. Das Feld zeigt den Zeitstempel der Betriebszeit (System Uptime). Name Legt die Bezeichnung des VLANs fest. Mögliche Werte:  Alphanumerische ASCII-Zeichenfolge mit 1..32 Zeichen RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 349 Gerätes gespeichert sind. Erzeugen Öffnet den Dialog „Erzeugen“, um der Tabelle einen neuen Eintrag hinzu- zufügen. Im Feld „VLAN-ID“ legen Sie die ID des VLANs fest. Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 349 Gerätes gespeichert sind. Erzeugen Öffnet den Dialog „Erzeugen“, um der Tabelle einen neuen Eintrag hinzu- zufügen. Im Feld „VLAN-ID“ legen Sie die ID des VLANs fest. Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 350 Switching Switching > VLAN > Konfiguration RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 350 Switching Switching > VLAN > Konfiguration RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 351: Vlan Port

    Wenn Sie die Funktion „MRP“ verwenden und den Ring-Ports kein VLAN zugewiesen ist, legen Sie hier für die Ring-Ports den Wert 1 fest. Andernfalls weist das Gerät den Ring-Ports den Wert automatisch zu. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 351: Vlan Port

    Wenn Sie die Funktion „MRP“ verwenden und den Ring-Ports kein VLAN zugewiesen ist, legen Sie hier für die Ring-Ports den Wert 1 fest. Andernfalls weist das Gerät den Ring-Ports den Wert automatisch zu. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 352 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 352 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 353: Vlan Voice

    Sie auf dem Port, an dem Sie das VoIP-Telefon anschließen.  Funktion Parameter Bedeutung Funktion Schaltet die Voice-VLAN-Funktion des Gerätes global ein oder aus. Mögliche Werte:  „An“  „Aus“ (Voreinstellung)  Tabelle Parameter Bedeutung Port Zeigt die Nummer des Geräte-Ports. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 353: Vlan Voice

    Sie auf dem Port, an dem Sie das VoIP-Telefon anschließen.  Funktion Parameter Bedeutung Funktion Schaltet die Voice-VLAN-Funktion des Gerätes global ein oder aus. Mögliche Werte:  „An“  „Aus“ (Voreinstellung)  Tabelle Parameter Bedeutung Port Zeigt die Nummer des Geräte-Ports. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 354 Legt die ID des VLANs fest, für welches der Tabelleneintrag gilt. Um den Datenverkehr an diese VLAN-ID unter Verwendung dieses Filters weiterzuleiten, legen Sie im Feld „Voice VLAN Modus“ den Wert vlan fest. Mögliche Werte:  1..4042 RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 354 Legt die ID des VLANs fest, für welches der Tabelleneintrag gilt. Um den Datenverkehr an diese VLAN-ID unter Verwendung dieses Filters weiterzuleiten, legen Sie im Feld „Voice VLAN Modus“ den Wert vlan fest. Mögliche Werte:  1..4042 RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 355 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 355 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 356: Mac Basiertes Vlan

    Grundeinstellungen > Laden/Speichern  Markieren Sie in der Tabelle das gewünschte Konfigurationsprofil.  Wenn in der Spalte „Ausgewählt“ das Kontrollkästchen noch unmarkiert ist, klicken Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 356: Mac Basiertes Vlan

    Grundeinstellungen > Laden/Speichern  Markieren Sie in der Tabelle das gewünschte Konfigurationsprofil.  Wenn in der Spalte „Ausgewählt“ das Kontrollkästchen noch unmarkiert ist, klicken Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 357 Öffnet die Online-Hilfe. Schreiben und Überträgt die Änderungen in den flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes zurück und kehrt zurück zum vorherigen Dialog. Zurück Zeigt den vorherigen Dialog wieder an. Änderungen gehen dabei verloren. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 357 Öffnet die Online-Hilfe. Schreiben und Überträgt die Änderungen in den flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes zurück und kehrt zurück zum vorherigen Dialog. Zurück Zeigt den vorherigen Dialog wieder an. Änderungen gehen dabei verloren. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 358: Subnet Basiertes Vlan

    Das Gerät unterstützt bis zu 128 gleichzeitige Zuordnungen zu Subnetz- basierten VLANs. Mögliche Werte:  Gültige IP-Adresse Netzmaske Zeigt die Netzmaske, die dem Subnetz-basierten VLAN zugeordnet ist. Mögliche Werte:  Gültige IP-Netzmaske VLAN-ID Zeigt die VLAN-ID. Mögliche Werte:  1..4042 RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 358: Subnet Basiertes Vlan

    Das Gerät unterstützt bis zu 128 gleichzeitige Zuordnungen zu Subnetz- basierten VLANs. Mögliche Werte:  Gültige IP-Adresse Netzmaske Zeigt die Netzmaske, die dem Subnetz-basierten VLAN zugeordnet ist. Mögliche Werte:  Gültige IP-Netzmaske VLAN-ID Zeigt die VLAN-ID. Mögliche Werte:  1..4042 RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 359 Öffnet die Online-Hilfe. Schreiben und Überträgt die Änderungen in den flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes zurück und kehrt zurück zum vorherigen Dialog. Zurück Zeigt den vorherigen Dialog wieder an. Änderungen gehen dabei verloren. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 359 Öffnet die Online-Hilfe. Schreiben und Überträgt die Änderungen in den flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes zurück und kehrt zurück zum vorherigen Dialog. Zurück Zeigt den vorherigen Dialog wieder an. Änderungen gehen dabei verloren. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 360: Protokoll Basiertes Vlan

    Legt die ID des VLANs fest. Mögliche Werte:  1..4042 Port Zeigt die Nummer des Geräte-Ports. Ethertype Zeigt die Ethertypes, die dem VLAN zugewiesen sind. Um diese Werte zu ändern, klicken Sie die Schaltfläche „Eintrag bearbei- ten“. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 360: Protokoll Basiertes Vlan

    Legt die ID des VLANs fest. Mögliche Werte:  1..4042 Port Zeigt die Nummer des Geräte-Ports. Ethertype Zeigt die Ethertypes, die dem VLAN zugewiesen sind. Um diese Werte zu ändern, klicken Sie die Schaltfläche „Eintrag bearbei- ten“. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 361 Im Feld „Name“ legen Sie den Gruppennamen des Protokoll-basierten VLAN-Eintrags fest. Im Feld „VLAN-ID“ legen Sie die ID des VLANs fest. Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. Eintrag bearbeiten Zeigt den Dialog „Eintrag bearbeiten“. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 361 Im Feld „Name“ legen Sie den Gruppennamen des Protokoll-basierten VLAN-Eintrags fest. Im Feld „VLAN-ID“ legen Sie die ID des VLANs fest. Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. Eintrag bearbeiten Zeigt den Dialog „Eintrag bearbeiten“. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 362: Eintrag Bearbeiten

    Ethertype-Schlüsselwort für IPX (entspricht 0x8137)  Schaltflächen Schaltfläche Bedeutung > Verschiebt den markierten Eintrag in die rechte Spalte. >> Verschiebt alle Einträge in die rechte Spalte. < Verschiebt den markierten Eintrag in die linke Spalte. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 362: Eintrag Bearbeiten

    Ethertype-Schlüsselwort für IPX (entspricht 0x8137)  Schaltflächen Schaltfläche Bedeutung > Verschiebt den markierten Eintrag in die rechte Spalte. >> Verschiebt alle Einträge in die rechte Spalte. < Verschiebt den markierten Eintrag in die linke Spalte. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 363 Switching > VLAN > Protokoll basiertes VLAN Schaltfläche Bedeutung << Verschiebt alle Einträge in die linke Spalte. Hinzufügen Fügt den markierten Eintrag zur Liste „Zugewiesener Ethertype“ hinzu. Löschen Löscht den markierten Eintrag aus der Liste „Zugewiesener Ethertype“. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 363 Switching > VLAN > Protokoll basiertes VLAN Schaltfläche Bedeutung << Verschiebt alle Einträge in die linke Spalte. Hinzufügen Fügt den markierten Eintrag zur Liste „Zugewiesener Ethertype“ hinzu. Löschen Löscht den markierten Eintrag aus der Liste „Zugewiesener Ethertype“. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 364: L2-Redundanz

    Redundanzverfahrens und dessen Konfiguration benötigen. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:   HIPER-Ring  DLR (hardwareabhängig)  PRP (hardwareabhängig)  HSR (hardwareabhängig)  Spanning Tree  Link Aggregation  Link-Backup  FuseNet™ RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 364: L2-Redundanz

    Redundanzverfahrens und dessen Konfiguration benötigen. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:   HIPER-Ring  DLR (hardwareabhängig)  PRP (hardwareabhängig)  HSR (hardwareabhängig)  Spanning Tree  Link Aggregation  Link-Backup  FuseNet™ RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 365 Das MRP (Media Redundancy Protocol) ist ein Protokoll, das den Aufbau hochverfügbarer, ringförmiger Netzstrukturen ermöglicht. Ein MRP-Ring mit Hirschmann-Geräten besteht aus bis zu 100 Geräten, die das MRP-Protokoll gemäß IEC 62439 unterstützen. Die Ringstruktur eines MRP-Rings wandelt sich beim Ausfall einer Teilstre- cke zurück in eine Linienstruktur.
  • Seite 365 Das MRP (Media Redundancy Protocol) ist ein Protokoll, das den Aufbau hochverfügbarer, ringförmiger Netzstrukturen ermöglicht. Ein MRP-Ring mit Hirschmann-Geräten besteht aus bis zu 100 Geräten, die das MRP-Protokoll gemäß IEC 62439 unterstützen. Die Ringstruktur eines MRP-Rings wandelt sich beim Ausfall einer Teilstre- cke zurück in eine Linienstruktur.
  • Seite 366 Ring-Manager auf den primären Ring-Port zurück.  unmarkiert (Voreinstellung) Die Backup-Funktion für „Ring Port 2“ ist deaktiviert. Ist der Ring geschlossen, sendet der Ring-Manager weiterhin Daten an den sekundären Ring-Port. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 366 Ring-Manager auf den primären Ring-Port zurück.  unmarkiert (Voreinstellung) Die Backup-Funktion für „Ring Port 2“ ist deaktiviert. Ist der Ring geschlossen, sendet der Ring-Manager weiterhin Daten an den sekundären Ring-Port. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 367 Schaltet den Advanced-Mode für schnelle Umschaltzeiten ein/aus. Mögliche Werte:  markiert (Voreinstellung) Advanced Mode eingeschaltet. MRP-fähige Hirschmann-Geräte unterstützen diesen Modus.  unmarkiert Advanced Mode ausgeschaltet. Wählen Sie diese Einstellung, wenn ein anderes Gerät im Ring keine Unterstützung für diesen Modus bietet.
  • Seite 367 Schaltet den Advanced-Mode für schnelle Umschaltzeiten ein/aus. Mögliche Werte:  markiert (Voreinstellung) Advanced Mode eingeschaltet. MRP-fähige Hirschmann-Geräte unterstützen diesen Modus.  unmarkiert Advanced Mode ausgeschaltet. Wählen Sie diese Einstellung, wenn ein anderes Gerät im Ring keine Unterstützung für diesen Modus bietet.
  • Seite 368 „Konfigurationsfehler: Verbindung im Ring ist mit falschem Port ver- bunden“ Eine Leitung des Rings ist anstatt mit einem Ring-Port mit einem anderen Port verbunden. Das Gerät empfängt Test-Datenpakete aus- schließlich auf 1 Ring-Port. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 368 „Konfigurationsfehler: Verbindung im Ring ist mit falschem Port ver- bunden“ Eine Leitung des Rings ist anstatt mit einem Ring-Port mit einem anderen Port verbunden. Das Gerät empfängt Test-Datenpakete aus- schließlich auf 1 Ring-Port. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 369 Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Lösche Ringkonfi- Schaltet die Redundanzfunktion aus und setzt alle Einstellungen im Dia- guration log die voreingestellten Werte zurück. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 369 Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Lösche Ringkonfi- Schaltet die Redundanzfunktion aus und setzt alle Einstellungen im Dia- guration log die voreingestellten Werte zurück. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 370: Hiper-Ring

    Redundanz > Spanning Tree > Port Anmerkung: Konfigurieren Sie die Geräte des HIPER-Rings individuell. Bevor Sie die Redundanzverbindung herstellen, konfigurieren Sie jedes Gerät im HIPER-Ring vollständig. Sie vermeiden damit Loops während der Konfigurationsphase. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 370: Hiper-Ring

    Redundanz > Spanning Tree > Port Anmerkung: Konfigurieren Sie die Geräte des HIPER-Rings individuell. Bevor Sie die Redundanzverbindung herstellen, konfigurieren Sie jedes Gerät im HIPER-Ring vollständig. Sie vermeiden damit Loops während der Konfigurationsphase. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 371 Kein Link auf dem Ring-Port vorhanden. Sobald der Link an einem Ring-Port abbricht, sendet das Gerät auf dem anderen Ring-Port ein LinkDown-Paket an den Ring-Manager.  Information Parameter Bedeutung Modus Zeigt, dass das Gerät ausschließlich im Ring-Client-Modus arbeitet. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 371 Kein Link auf dem Ring-Port vorhanden. Sobald der Link an einem Ring-Port abbricht, sendet das Gerät auf dem anderen Ring-Port ein LinkDown-Paket an den Ring-Manager.  Information Parameter Bedeutung Modus Zeigt, dass das Gerät ausschließlich im Ring-Client-Modus arbeitet. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 372 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 372 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 373: Dlr

    Beacon-basierter Teilnehmer. Beim Empfang einer Ring-Fault-Status- Nachricht vom aktiven Ring-Supervisor leert der Beacon-basierte Teilneh- mer seine Unicast-Adresstabelle und prüft die benachbarten Teilnehmer (Neighbor Check). Der Neighbor Check unterstützt die Isolierung einer Unterbrechung zwischen benachbarten Teilnehmern. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 373: Dlr

    Beacon-basierter Teilnehmer. Beim Empfang einer Ring-Fault-Status- Nachricht vom aktiven Ring-Supervisor leert der Beacon-basierte Teilneh- mer seine Unicast-Adresstabelle und prüft die benachbarten Teilnehmer (Neighbor Check). Der Neighbor Check unterstützt die Isolierung einer Unterbrechung zwischen benachbarten Teilnehmern. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 374 Ob Ihr Gerät „DLR“ unterstützt, können Sie anhand des Produktcodes feststellen. Um die Funktionen zu nutzen, laden Sie die Geräte-Software mit Unterstützung für „DLR“. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  DLR Konfiguration (hardwareabhängig)  DLR Statistiken (hardwareabhängig) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 374 Ob Ihr Gerät „DLR“ unterstützt, können Sie anhand des Produktcodes feststellen. Um die Funktionen zu nutzen, laden Sie die Geräte-Software mit Unterstützung für „DLR“. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  DLR Konfiguration (hardwareabhängig)  DLR Statistiken (hardwareabhängig) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 375: Dlr Konfiguration

    Ring-Port 1 Legt den ersten der 2 Ring-Ports fest, die verwendet werden, um das Gerät mit dem DLR-Ring zu verbinden. Mögliche Werte:  <Port-Nummer> (Voreinstellung: 1/1) Wählen Sie den Port aus der Dropdown-Liste aus. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 375: Dlr Konfiguration

    Ring-Port 1 Legt den ersten der 2 Ring-Ports fest, die verwendet werden, um das Gerät mit dem DLR-Ring zu verbinden. Mögliche Werte:  <Port-Nummer> (Voreinstellung: 1/1) Wählen Sie den Port aus der Dropdown-Liste aus. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 376 Das Gerät ist als Ring-Supervisor konfiguriert. Das Gerät überwacht den Ring auf Unterbrechungen. Wenn eine Unterbrechung im Ring auftritt, hebt das Gerät die Blockierung auf und leitet Daten an den sekundären Port weiter.  unmarkiert Das Gerät ist ein Beacon-basierter Ring-Teilnehmer. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 376 Das Gerät ist als Ring-Supervisor konfiguriert. Das Gerät überwacht den Ring auf Unterbrechungen. Wenn eine Unterbrechung im Ring auftritt, hebt das Gerät die Blockierung auf und leitet Daten an den sekundären Port weiter.  unmarkiert Das Gerät ist ein Beacon-basierter Ring-Teilnehmer. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 377 Wenn der Ring ausschließlich DLR-Teilnehmer enthält, verwenden Sie die folgende Faustformel: Maximalwert = (Anzahl der Teilnehmer im Ring * (1 - 0.1) * 25) + (Anzahl der Teilnehmer im Ring * 0.1 * 137) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 377 Wenn der Ring ausschließlich DLR-Teilnehmer enthält, verwenden Sie die folgende Faustformel: Maximalwert = (Anzahl der Teilnehmer im Ring * (1 - 0.1) * 25) + (Anzahl der Teilnehmer im Ring * 0.1 * 137) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 378  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Erzeugen Fügt einen neuen Tabelleneintrag hinzu. Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 378  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Erzeugen Fügt einen neuen Tabelleneintrag hinzu. Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 379 Paket erneut an Ring-Teilnehmer übermittelt.  clearRapidFaults Behebt den Rapid Fault-Zustand, in dem der Ring-Supervisor einen Zyklus schneller Ring-Fehler erkannt hat.  restartSignOn Startet den Sign On-Prozess neu und aktualisiert die Teilnehmerliste. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 379 Paket erneut an Ring-Teilnehmer übermittelt.  clearRapidFaults Behebt den Rapid Fault-Zustand, in dem der Ring-Supervisor einen Zyklus schneller Ring-Fehler erkannt hat.  restartSignOn Startet den Sign On-Prozess neu und aktualisiert die Teilnehmerliste. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 380: Dlr Statistiken

    DLR-Objekt Reply Data Too Large (Code 0x11) zurück. Der Dialog enthält die folgenden Registerkarten:  [Status]  [Teilnehmer] [Status]  Tabelle Parameter Bedeutung Ring-Index Zeigt die Nummer des Index an, auf den sich der Tabelleneintrag bezieht. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 380: Dlr Statistiken

    DLR-Objekt Reply Data Too Large (Code 0x11) zurück. Der Dialog enthält die folgenden Registerkarten:  [Status]  [Teilnehmer] [Status]  Tabelle Parameter Bedeutung Ring-Index Zeigt die Nummer des Index an, auf den sich der Tabelleneintrag bezieht. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 381: Status

    Das Gerät hat erkannt, dass die Netztopologie kein Ring ist, der das DLR-Protokoll verwendet.  unsupported Die Zeilenparameter sind ungültig. Netzwerk-Topolo- Zeigt den aktuellen Modus der Netztopologie. Mögliche Werte:  linear Das Netz ist linear.  ring Das Netz ist ein DLR-Ring. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 381: Status

    Das Gerät hat erkannt, dass die Netztopologie kein Ring ist, der das DLR-Protokoll verwendet.  unsupported Die Zeilenparameter sind ungültig. Netzwerk-Topolo- Zeigt den aktuellen Modus der Netztopologie. Mögliche Werte:  linear Das Netz ist linear.  ring Das Netz ist ein DLR-Ring. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 382 Fehlerzahl Zeigt an, wie oft das Gerät seit dem Start des Gerätes als aktiver Super- visor oder Backup-Supervisor einen Ring-Fehler erkannt hat. Port 1 IP-Adresse Zeigt die IPv4-Adresse, die Port 1 zugeordnet ist. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 382 Fehlerzahl Zeigt an, wie oft das Gerät seit dem Start des Gerätes als aktiver Super- visor oder Backup-Supervisor einen Ring-Fehler erkannt hat. Port 1 IP-Adresse Zeigt die IPv4-Adresse, die Port 1 zugeordnet ist. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 383: Teilnehmer

    Zeigt die IP-Adresse des teilnehmenden Ring-Teilnehmers. MAC-Adresse Zeigt die MAC-Adresse des teilnehmenden Ring-Teilnehmers.  Schaltflächen Schaltfläche Bedeutung Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 383: Teilnehmer

    Zeigt die IP-Adresse des teilnehmenden Ring-Teilnehmers. MAC-Adresse Zeigt die MAC-Adresse des teilnehmenden Ring-Teilnehmers.  Schaltflächen Schaltfläche Bedeutung Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 384 Switching Switching > L2-Redundanz > DLR > Statistiken RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 384 Switching Switching > L2-Redundanz > DLR > Statistiken RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 385: Prp

    Standard Ethernet-Gerät über eine RedBox mit einem PRP- Netz, spricht man von einem virtuellen DANP (VDAN). Viele Anwendungen und Geräte, etwa im Bereich der Signal- und Steuerungsfunktionen oder bei VoIP, benötigen ein integriertes duales PRP-Interface, das Pakete ohne Unterbrechung versendet. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 385: Prp

    Standard Ethernet-Gerät über eine RedBox mit einem PRP- Netz, spricht man von einem virtuellen DANP (VDAN). Viele Anwendungen und Geräte, etwa im Bereich der Signal- und Steuerungsfunktionen oder bei VoIP, benötigen ein integriertes duales PRP-Interface, das Pakete ohne Unterbrechung versendet. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 386 PRP-Protokolls. Fehlerhafte Paketreihenfolgen vermeiden Sie, wenn der Abstand zwischen den Paketen größer ist als die Latenz zwischen den LANs. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  PRP-Konfiguration (hardwareabhängig)  DAN/VDAN-Tabelle (hardwareabhängig)  Proxy-Node-Tabelle (hardwareabhängig)  Statistiken (hardwareabhängig) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 386 PRP-Protokolls. Fehlerhafte Paketreihenfolgen vermeiden Sie, wenn der Abstand zwischen den Paketen größer ist als die Latenz zwischen den LANs. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  PRP-Konfiguration (hardwareabhängig)  DAN/VDAN-Tabelle (hardwareabhängig)  Proxy-Node-Tabelle (hardwareabhängig)  Statistiken (hardwareabhängig) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 387: Prp-Konfiguration

    Bei Aktivierung verarbeitet das Gerät den Datenstrom gemäß den konfigurierten Funktionen.  „Aus“ (Voreinstellung) Die „PRP“-Funktion ist global ausgeschaltet. Um Loops zu vermeiden, schalten Sie die „PRP“-Funktion auf „Port A“ oder „Port B“ aus, bevor die die „PRP“-Funktion global ausschalten. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 387: Prp-Konfiguration

    Bei Aktivierung verarbeitet das Gerät den Datenstrom gemäß den konfigurierten Funktionen.  „Aus“ (Voreinstellung) Die „PRP“-Funktion ist global ausgeschaltet. Um Loops zu vermeiden, schalten Sie die „PRP“-Funktion auf „Port A“ oder „Port B“ aus, bevor die die „PRP“-Funktion global ausschalten. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 388 Mögliche Werte:  markiert (Voreinstellung) Die Analyse der Supervision-Pakete ist aktiviert. Das Gerät empfängt Supervision-Pakete und analysiert diese.  unmarkiert Die Analyse der Supervision-Pakete ist deaktiviert. Das Gerät empfängt Supervision-Pakete, ohne diese zu analysieren. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 388 Mögliche Werte:  markiert (Voreinstellung) Die Analyse der Supervision-Pakete ist aktiviert. Das Gerät empfängt Supervision-Pakete und analysiert diese.  unmarkiert Die Analyse der Supervision-Pakete ist deaktiviert. Das Gerät empfängt Supervision-Pakete, ohne diese zu analysieren. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 389 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 389 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 390: Dan/Vdan-Tabelle

    Mögliche Werte:  RedBoxp Verwaltung  vdanp Client  Schaltflächen Schaltfläche Bedeutung Zurücksetzen Setzt die gesamte Tabelle zurück. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 390: Dan/Vdan-Tabelle

    Mögliche Werte:  RedBoxp Verwaltung  vdanp Client  Schaltflächen Schaltfläche Bedeutung Zurücksetzen Setzt die gesamte Tabelle zurück. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 391 Switching Switching > L2-Redundanz > PRP > DAN/VDAN-Tabelle Schaltfläche Bedeutung Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 391 Switching Switching > L2-Redundanz > PRP > DAN/VDAN-Tabelle Schaltfläche Bedeutung Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 392: Proxy-Node-Tabelle

    Gerät Parallelredundanz umsetzt.  Schaltflächen Schaltfläche Bedeutung Zurücksetzen Setzt die gesamte Tabelle zurück. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 392: Proxy-Node-Tabelle

    Gerät Parallelredundanz umsetzt.  Schaltflächen Schaltfläche Bedeutung Zurücksetzen Setzt die gesamte Tabelle zurück. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 393: Statistiken

    Zeigt die Anzahl der Ereignisse an, die am CPU-Port durch die in der MIB verwalteten Objekte ausgelöst werden. Eines der in der MIB verwalteten Objeke betrifft den CPU-Port. Die anderen Zähler bleiben leer. Der Daten- verkehr wird auf seinem Weg vom Receiver/Transceiver zur CPU unter- sucht. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 393: Statistiken

    Zeigt die Anzahl der Ereignisse an, die am CPU-Port durch die in der MIB verwalteten Objekte ausgelöst werden. Eines der in der MIB verwalteten Objeke betrifft den CPU-Port. Die anderen Zähler bleiben leer. Der Daten- verkehr wird auf seinem Weg vom Receiver/Transceiver zur CPU unter- sucht. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 394 Switching > L2-Redundanz > PRP > Statistiken  Schaltflächen Schaltfläche Bedeutung Zurücksetzen Setzt die gesamte Tabelle zurück. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 394 Switching > L2-Redundanz > PRP > Statistiken  Schaltflächen Schaltfläche Bedeutung Zurücksetzen Setzt die gesamte Tabelle zurück. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 395: Hsr

    Sie ein PRP-LAN an einen HSR-Ring anschließen. Ein einzelner HSR-Ring bietet Platz für bis zu 7 PRP-LANs. Konfigurieren Sie das Gerät dahingehend, dass es den Verkehr, der an das angeschlos- sene PRP-LAN adressiert ist, identifiziert und markiert. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 395: Hsr

    Sie ein PRP-LAN an einen HSR-Ring anschließen. Ein einzelner HSR-Ring bietet Platz für bis zu 7 PRP-LANs. Konfigurieren Sie das Gerät dahingehend, dass es den Verkehr, der an das angeschlos- sene PRP-LAN adressiert ist, identifiziert und markiert. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 396 Produktcodes feststellen. Um die Funktionen zu nutzen, laden Sie die Geräte-Software mit Unterstützung für „HSR“. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  HSR-Konfiguration (hardwareabhängig)  DAN/VDAN-Tabelle (hardwareabhängig)  Proxy-Node-Tabelle (hardwareabhängig)  Statistiken (hardwareabhängig) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 396 Produktcodes feststellen. Um die Funktionen zu nutzen, laden Sie die Geräte-Software mit Unterstützung für „HSR“. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  HSR-Konfiguration (hardwareabhängig)  DAN/VDAN-Tabelle (hardwareabhängig)  Proxy-Node-Tabelle (hardwareabhängig)  Statistiken (hardwareabhängig) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 397: Hsr-Konfiguration

    Schaltet die HSR-Funktion global ein oder aus. Mögliche Werte:  „An“ Bei Aktivierung verarbeitet das Gerät den Datenstrom gemäß den konfigurierten Funktionen.  „Aus“ (Voreinstellung) Anmerkung: Wenn Sie an den HSR-Ports SFPs verwenden, müssen diese SFPs 100 Mbit/s unterstützen. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 397: Hsr-Konfiguration

    Schaltet die HSR-Funktion global ein oder aus. Mögliche Werte:  „An“ Bei Aktivierung verarbeitet das Gerät den Datenstrom gemäß den konfigurierten Funktionen.  „Aus“ (Voreinstellung) Anmerkung: Wenn Sie an den HSR-Ports SFPs verwenden, müssen diese SFPs 100 Mbit/s unterstützen. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 398 Aktiviert/deaktiviert die Supervision-Paket-Analyse. evaluieren Mögliche Werte:  markiert (Voreinstellung) Supervision-Paket-Analyse ist eingeschaltet. Das Gerät empfängt Supervision-Datenpakete und analysiert diese.  unmarkiert Supervision-Paket-Analyse ist ausgeschaltet. Das Gerät empfängt Supervision-Datenpakete, ohne sie zu analysie- ren. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 398 Aktiviert/deaktiviert die Supervision-Paket-Analyse. evaluieren Mögliche Werte:  markiert (Voreinstellung) Supervision-Paket-Analyse ist eingeschaltet. Das Gerät empfängt Supervision-Datenpakete und analysiert diese.  unmarkiert Supervision-Paket-Analyse ist ausgeschaltet. Das Gerät empfängt Supervision-Datenpakete, ohne sie zu analysie- ren. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 399  modeu Sofern der Host als Proxy für ein Zielgerät arbeitet, leitet er Unicast- Verkehr um den Ring herum und an die Zieladresse weiter. Wenn die Pakete zurückkehren, verwirft der Quellknoten den Unicast-Verkehr. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 399  modeu Sofern der Host als Proxy für ein Zielgerät arbeitet, leitet er Unicast- Verkehr um den Ring herum und an die Zieladresse weiter. Wenn die Pakete zurückkehren, verwirft der Quellknoten den Unicast-Verkehr. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 400 PRP-Netz 2 abzuwickeln.  id7a Verwenden Sie diesen Wert, um den HSR-Datenverkehr für LAN A im PRP-Netz 7 abzuwickeln.  id7b Verwenden Sie diesen Wert, um den HSR-Datenverkehr für LAN B im PRP-Netz 7 abzuwickeln. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 400 PRP-Netz 2 abzuwickeln.  id7a Verwenden Sie diesen Wert, um den HSR-Datenverkehr für LAN A im PRP-Netz 7 abzuwickeln.  id7b Verwenden Sie diesen Wert, um den HSR-Datenverkehr für LAN B im PRP-Netz 7 abzuwickeln. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 401 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 401 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 402: Dan/Vdan-Tabelle

    Mögliche Werte:  RedBoxh Verwaltung  vdanh Client  Schaltflächen Schaltfläche Bedeutung Zurücksetzen Setzt die gesamte Tabelle zurück. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 402: Dan/Vdan-Tabelle

    Mögliche Werte:  RedBoxh Verwaltung  vdanh Client  Schaltflächen Schaltfläche Bedeutung Zurücksetzen Setzt die gesamte Tabelle zurück. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 403 Switching Switching > L2-Redundanz > HSR > DAN/VDAN-Tabelle Schaltfläche Bedeutung Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 403 Switching Switching > L2-Redundanz > HSR > DAN/VDAN-Tabelle Schaltfläche Bedeutung Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 404: Proxy-Node-Tabelle

    Gerät die HSR-Redundanz implementiert.  Schaltflächen Schaltfläche Bedeutung Zurücksetzen Setzt die gesamte Tabelle zurück. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 404: Proxy-Node-Tabelle

    Gerät die HSR-Redundanz implementiert.  Schaltflächen Schaltfläche Bedeutung Zurücksetzen Setzt die gesamte Tabelle zurück. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 405: Statistiken

    Zeigt die Anzahl der Ereignisse an, die am CPU-Port durch die in der MIB verwalteten Objekte ausgelöst werden. Eines der in der MIB verwalteten Objeke betrifft den CPU-Port. Die anderen Zähler bleiben leer. Der Daten- verkehr wird auf seinem Weg vom Receiver/Transceiver zur CPU unter- sucht. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 405: Statistiken

    Zeigt die Anzahl der Ereignisse an, die am CPU-Port durch die in der MIB verwalteten Objekte ausgelöst werden. Eines der in der MIB verwalteten Objeke betrifft den CPU-Port. Die anderen Zähler bleiben leer. Der Daten- verkehr wird auf seinem Weg vom Receiver/Transceiver zur CPU unter- sucht. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 406 Switching > L2-Redundanz > HSR > Statistiken  Schaltflächen Schaltfläche Bedeutung Zurücksetzen Setzt die gesamte Tabelle zurück. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 406 Switching > L2-Redundanz > HSR > Statistiken  Schaltflächen Schaltfläche Bedeutung Zurücksetzen Setzt die gesamte Tabelle zurück. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 407: Spanning Tree

    TP-Ports an das Netz anbinden, dauert die Rekonfiguration des Netzes geringfügig länger. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  Spanning Tree - Global  Spanning Tree - MSTP  Spanning Tree - Port RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 407: Spanning Tree

    TP-Ports an das Netz anbinden, dauert die Rekonfiguration des Netzes geringfügig länger. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  Spanning Tree - Global  Spanning Tree - MSTP  Spanning Tree - Port RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 408: Spanning Tree - Global

    Mit RSTP (IEEE 802.1Q-2005) wirkt die „Spanning Tree“-Funktion in allen konfigurierten VLANs.  MSTP Die Protokoll-Version MSTP ist aktiv. Um längere Recovery-Zeiten zu vermeiden, legen Sie im Feld „Tx Hold Count“ den Maximalwert von 40 fest. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 408: Spanning Tree - Global

    Mit RSTP (IEEE 802.1Q-2005) wirkt die „Spanning Tree“-Funktion in allen konfigurierten VLANs.  MSTP Die Protokoll-Version MSTP ist aktiv. Um längere Recovery-Zeiten zu vermeiden, legen Sie im Feld „Tx Hold Count“ den Maximalwert von 40 fest. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 409 Wert im Feld „Priorität“ / MAC-Adresse des Gerätes Priorität Legt die Bridge-Priorität des Gerätes fest. Mögliche Werte:  0..61440 in 4096er-Schritten (Voreinstellung: 32768) Weisen Sie dem Gerät die nummerisch niedrigste Priorität im Netz zu, um es zur Root-Bridge zu bestimmen. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 409 Wert im Feld „Priorität“ / MAC-Adresse des Gerätes Priorität Legt die Bridge-Priorität des Gerätes fest. Mögliche Werte:  0..61440 in 4096er-Schritten (Voreinstellung: 32768) Weisen Sie dem Gerät die nummerisch niedrigste Priorität im Netz zu, um es zur Root-Bridge zu bestimmen. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 410 Geräte im Netz den hier festgelegten Wert. Andernfalls verwendet das Gerät den von der Root-Bridge vorgegebe- nen Wert, siehe Spalte „Root“. Das Protokoll STP verwendet den Parameter, um die Gültigkeit von STP-BPDUs in Sekunden festzulegen. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 410 Geräte im Netz den hier festgelegten Wert. Andernfalls verwendet das Gerät den von der Root-Bridge vorgegebe- nen Wert, siehe Spalte „Root“. Das Protokoll STP verwendet den Parameter, um die Gültigkeit von STP-BPDUs in Sekunden festzulegen. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 411  Um den Port wieder einzuschalten, verwenden Sie die „Auto-Disa- ble“-Funktion. Alternativ gehen Sie wie folgt vor: – Öffnen Sie den Dialog , Register- Grundeinstellungen > Port karte „Konfiguration“. – Markieren Sie das Kontrollkästchen in der Spalte „Port an“. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 411  Um den Port wieder einzuschalten, verwenden Sie die „Auto-Disa- ble“-Funktion. Alternativ gehen Sie wie folgt vor: – Öffnen Sie den Dialog , Register- Grundeinstellungen > Port karte „Konfiguration“. – Markieren Sie das Kontrollkästchen in der Spalte „Port an“. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 412 Das Gerät verwendet diesen vorgegebenen Wert, siehe Spalte „Bridge“. Im Protokoll RSTP handeln die Bridges Zustandswechsel ohne vorgege- bene Verzögerung aus. Das Protokoll STP verwendet den Parameter, um den Wechsel zwischen den Zuständen disabled, discarding, learning, forwarding zu verzö- gern. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 412 Das Gerät verwendet diesen vorgegebenen Wert, siehe Spalte „Bridge“. Im Protokoll RSTP handeln die Bridges Zustandswechsel ohne vorgege- bene Verzögerung aus. Das Protokoll STP verwendet den Parameter, um den Wechsel zwischen den Zuständen disabled, discarding, learning, forwarding zu verzö- gern. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 413 Zeigt, wie oft das Gerät seit dem Start einen Geräte-Port durch Spanning änderungen Tree in den Zustand Forwarding gesetzt hat. Zeit seit letzter Zeigt die Zeit seit der letzten Topologieänderung. Änderung Mögliche Werte:  <Tage, Stunden:Minuten:Sekunden> RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 413 Zeigt, wie oft das Gerät seit dem Start einen Geräte-Port durch Spanning änderungen Tree in den Zustand Forwarding gesetzt hat. Zeit seit letzter Zeigt die Zeit seit der letzten Topologieänderung. Änderung Mögliche Werte:  <Tage, Stunden:Minuten:Sekunden> RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 414 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 414 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 415: Spanning Tree - Mstp

    Ast zur Root-Bridge Dialog Switching > L2-Redundanz > Spanning Tree > MSTP > Glo- , Feld „Maximum Hops“ bale CIST-Parameter Der Dialog enthält die folgenden Registerkarten:  [MST Global (CIST)]  [MSTI <Instanz-ID>] RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 415: Spanning Tree - Mstp

    Ast zur Root-Bridge Dialog Switching > L2-Redundanz > Spanning Tree > MSTP > Glo- , Feld „Maximum Hops“ bale CIST-Parameter Der Dialog enthält die folgenden Registerkarten:  [MST Global (CIST)]  [MSTI <Instanz-ID>] RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 416 Mögliche Werte:  Alphanumerische ASCII-Zeichenfolge mit 1..31 Zeichen Revision Level Legt die Versionsnummer der MST-Region fest, zu der das Gerät gehört. Mögliche Werte:  0..65535 (Voreinstellung: 0) Digest Zeigt die MD5-Prüfsumme der MST-Konfiguration. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 416 Mögliche Werte:  Alphanumerische ASCII-Zeichenfolge mit 1..31 Zeichen Revision Level Legt die Versionsnummer der MST-Region fest, zu der das Gerät gehört. Mögliche Werte:  0..65535 (Voreinstellung: 0) Digest Zeigt die MD5-Prüfsumme der MST-Konfiguration. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 417 MST-Region, zu der das Gerät gehört. Mögliche Werte:  <Bridge-Priorität> / <MAC-Adresse> Die Werte in den Feldern „Regionale Root-ID“ und „Root-ID“ sind iden- tisch, wenn die regionale Root-Bridge die niedrigste Bridge-ID im gesam- ten Layer-2-Netz besitzt. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 417 MST-Region, zu der das Gerät gehört. Mögliche Werte:  <Bridge-Priorität> / <MAC-Adresse> Die Werte in den Feldern „Regionale Root-ID“ und „Root-ID“ sind iden- tisch, wenn die regionale Root-Bridge die niedrigste Bridge-ID im gesam- ten Layer-2-Netz besitzt. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 418  Wenn in der Spalte „Ausgewählt“ das Kontrollkästchen noch unmarkiert ist, klicken Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 418  Wenn in der Spalte „Ausgewählt“ das Kontrollkästchen noch unmarkiert ist, klicken Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 419: Msti

    Öffnet den Dialog „Zu entfernende VLANs auswählen“, um die Zuordnung von VLANs zu dieser lokalen MST-Instanz aufzuheben.  Im Feld „VLAN-ID“ markieren Sie die ID der VLANs. Um die Zuord- nung der VLANs aufzuheben, klicken Sie die Schaltfläche „Ok“. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 419: Msti

    Öffnet den Dialog „Zu entfernende VLANs auswählen“, um die Zuordnung von VLANs zu dieser lokalen MST-Instanz aufzuheben.  Im Feld „VLAN-ID“ markieren Sie die ID der VLANs. Um die Zuord- nung der VLANs aufzuheben, klicken Sie die Schaltfläche „Ok“. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 420 Zeigt den Port des Geräts, von dem aus der Pfad zur gegenwärtigen Root- Bridge der Instanz führt. Mögliche Werte:  no Port Das Gerät übernimmt gegenwärtig die Rolle der Root-Bridge.  <Port-Nummer> Der Pfad zur gegenwärtigen Root-Bridge der Instanz führt über diesen Port. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 420 Zeigt den Port des Geräts, von dem aus der Pfad zur gegenwärtigen Root- Bridge der Instanz führt. Mögliche Werte:  no Port Das Gerät übernimmt gegenwärtig die Rolle der Root-Bridge.  <Port-Nummer> Der Pfad zur gegenwärtigen Root-Bridge der Instanz führt über diesen Port. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 421 Öffnet den Dialog „Zu entfernende MST Instanzen auswählen“, um lokale MST-Instanzen zu entfernen.  Im Feld „Instanz-ID“ markieren Sie die ID der zu entfernenden Instan- zen. Um die Instanzen zu entfernen, klicken Sie die Schaltfläche „Ok“. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 421 Öffnet den Dialog „Zu entfernende MST Instanzen auswählen“, um lokale MST-Instanzen zu entfernen.  Im Feld „Instanz-ID“ markieren Sie die ID der zu entfernenden Instan- zen. Um die Instanzen zu entfernen, klicken Sie die Schaltfläche „Ok“. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 422: Spanning Tree - Port

    Dieser Dialog bietet Ihnen die Möglichkeit, die Spanning-Tree-Funktion auf den Ports zu aktivieren, Edge-Ports festzulegen sowie die Einstellungen für verschiedene Schutzfunktionen festzulegen. Der Dialog enthält die folgenden Registerkarten:  [CIST]  [Guards]  [MSTI <Instanz-ID>] RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 422: Spanning Tree - Port

    Dieser Dialog bietet Ihnen die Möglichkeit, die Spanning-Tree-Funktion auf den Ports zu aktivieren, Edge-Ports festzulegen sowie die Einstellungen für verschiedene Schutzfunktionen festzulegen. Der Dialog enthält die folgenden Registerkarten:  [CIST]  [Guards]  [MSTI <Instanz-ID>] RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 423 Der Port ist inaktiv. Siehe Dialog , Regis- Grundeinstellungen > Port terkarte „Konfiguration“.  manualFwd Die „Spanning Tree“-Funktion ist auf dem Port ausgeschaltet. Der Port leitet STP-BPDUs weiter.  notParticipate Der Port nimmt nicht am STP teil. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 423 Der Port ist inaktiv. Siehe Dialog , Regis- Grundeinstellungen > Port terkarte „Konfiguration“.  manualFwd Die „Spanning Tree“-Funktion ist auf dem Port ausgeschaltet. Der Port leitet STP-BPDUs weiter.  notParticipate Der Port nimmt nicht am STP teil. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 424 Informationen der Port-Rolle designated.  Hat ein Geräte-Port keine Verbindung oder hat er noch keine STP- BDPU empfangen, zeigt das Gerät die Werte an, die der Geräte-Port mit der Rolle designated senden würde. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 424 Informationen der Port-Rolle designated.  Hat ein Geräte-Port keine Verbindung oder hat er noch keine STP- BDPU empfangen, zeigt das Gerät die Werte an, die der Geräte-Port mit der Rolle designated senden würde. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 425 Status learning zu wechseln. – Empfängt der Port eine STP-BPDU, deaktiviert das Gerät den Port, falls im Dialog Switching > L2-Redundanz > Spanning die BPDU-Guard-Funktion aktiv ist. Tree > Global RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 425 Status learning zu wechseln. – Empfängt der Port eine STP-BPDU, deaktiviert das Gerät den Port, falls im Dialog Switching > L2-Redundanz > Spanning die BPDU-Guard-Funktion aktiv ist. Tree > Global RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 426 Grundeinstellungen > Laden/Speichern  Markieren Sie in der Tabelle das gewünschte Konfigurationsprofil.  Wenn in der Spalte „Ausgewählt“ das Kontrollkästchen noch unmarkiert ist, klicken Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 426 Grundeinstellungen > Laden/Speichern  Markieren Sie in der Tabelle das gewünschte Konfigurationsprofil.  Wenn in der Spalte „Ausgewählt“ das Kontrollkästchen noch unmarkiert ist, klicken Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 427 Switching Switching > L2-Redundanz > Spanning Tree > Port Schaltfläche Bedeutung Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 427 Switching Switching > L2-Redundanz > Spanning Tree > Port Schaltfläche Bedeutung Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 428: Guards

    Der Port ignoriert das Topology-Change-Flag in empfangenen STP-BPDUs. – Enthält die empfangene BPDU weitere Informationen, die eine Topologieänderung bewirken, verarbeitet das Gerät diese auch bei eingeschaltetem TCN-Guard. Beispiel: Das Gerät empfängt eine bessere Pfadinformation zur Root-Bridge. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 428: Guards

    Der Port ignoriert das Topology-Change-Flag in empfangenen STP-BPDUs. – Enthält die empfangene BPDU weitere Informationen, die eine Topologieänderung bewirken, verarbeitet das Gerät diese auch bei eingeschaltetem TCN-Guard. Beispiel: Das Gerät empfängt eine bessere Pfadinformation zur Root-Bridge. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 429 Zeigt, wie oft das Gerät den Wert im Feld „Loop Status“ von false auf Zustand true gesetzt hat. Übergänge aus Zeigt, wie oft das Gerät den Wert im Feld „Loop Status“ von true auf Loop Zustand false gesetzt hat. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 429 Zeigt, wie oft das Gerät den Wert im Feld „Loop Status“ von false auf Zustand true gesetzt hat. Übergänge aus Zeigt, wie oft das Gerät den Wert im Feld „Loop Status“ von true auf Loop Zustand false gesetzt hat. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 430  Wenn in der Spalte „Ausgewählt“ das Kontrollkästchen noch unmarkiert ist, klicken Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 430  Wenn in der Spalte „Ausgewählt“ das Kontrollkästchen noch unmarkiert ist, klicken Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 431: Msti

    Der Port ist inaktiv. Siehe Dialog , Regis- Grundeinstellungen > Port terkarte „Konfiguration“.  manualFwd Die „Spanning Tree“-Funktion ist auf dem Port ausgeschaltet. Der Port leitet STP-BPDUs weiter.  notParticipate Der Port nimmt nicht am STP teil. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 431: Msti

    Der Port ist inaktiv. Siehe Dialog , Regis- Grundeinstellungen > Port terkarte „Konfiguration“.  manualFwd Die „Spanning Tree“-Funktion ist auf dem Port ausgeschaltet. Der Port leitet STP-BPDUs weiter.  notParticipate Der Port nimmt nicht am STP teil. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 432 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 432 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 433: Link Aggregation

    Informationen über die Partner. Die 8 Bits enthalten Informationen über den Status des Actors und Partners. Der Port vermittelt LACPDUs, wenn er sich im aktiven Zustand befindet. Im passiven Zustand vermittelt der Port LACP- DUs ausschließlich auf Anfrage. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 433: Link Aggregation

    Informationen über die Partner. Die 8 Bits enthalten Informationen über den Status des Actors und Partners. Der Port vermittelt LACPDUs, wenn er sich im aktiven Zustand befindet. Im passiven Zustand vermittelt der Port LACP- DUs ausschließlich auf Anfrage. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 434 Die LAG-Instanz befindet sich in einem aktiven Zustand und verarbei- tet den Datenverkehr entsprechend den festgelegten Werten.  unmarkiert Die LAG-Instanz einschließlich der teilnehmenden Ports befindet sich in einem inaktiven Zustand. Die teilnehmenden Ports verbleiben in der LAG-Instanz und blockieren den Datenverkehr. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 434 Die LAG-Instanz befindet sich in einem aktiven Zustand und verarbei- tet den Datenverkehr entsprechend den festgelegten Werten.  unmarkiert Die LAG-Instanz einschließlich der teilnehmenden Ports befindet sich in einem inaktiven Zustand. Die teilnehmenden Ports verbleiben in der LAG-Instanz und blockieren den Datenverkehr. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 435 Das Gerät verwendet als Tag die Paket-Felder Quell-IP-Adresse und Quell-TCP/UDP-Port.  destIPdestPort Das Gerät verwendet als Tag die Paket-Felder Ziel-IP-Adresse und Ziel-TCP/UDP-Port.  sourceDestIPPort Das Gerät verwendet als Tag die Paket-Felder Quell-/Ziel-IP-Adresse und Quell-/Ziel-TCP/UDP-Port. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 435 Das Gerät verwendet als Tag die Paket-Felder Quell-IP-Adresse und Quell-TCP/UDP-Port.  destIPdestPort Das Gerät verwendet als Tag die Paket-Felder Ziel-IP-Adresse und Ziel-TCP/UDP-Port.  sourceDestIPPort Das Gerät verwendet als Tag die Paket-Felder Quell-/Ziel-IP-Adresse und Quell-/Ziel-TCP/UDP-Port. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 436 Legt den Administrativ-Wert für den lokalen Schlüssel an dieser LAG fest. Der Aggregator verwendet den Administrativ-Schlüssel, um Datenverbin- dungen in einer Gruppe zu bündeln. Der Wert für den Administrativ- Schlüssel kann vom Wert für den Operativ-Schlüssel abweichen. Mögliche Werte:  0..65535 (Voreinstellung: 0) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 436 Legt den Administrativ-Wert für den lokalen Schlüssel an dieser LAG fest. Der Aggregator verwendet den Administrativ-Schlüssel, um Datenverbin- dungen in einer Gruppe zu bündeln. Der Wert für den Administrativ- Schlüssel kann vom Wert für den Operativ-Schlüssel abweichen. Mögliche Werte:  0..65535 (Voreinstellung: 0) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 437 Actor-Gerät zuzuweisen. Legen Sie für die in derselben LAG teilnehmen- den Actor-Ports denselben Schlüsselwert fest. Mögliche Werte:  0..65535 (Voreinstellung: 0) Wenn der Port zu einer LAG gehört, wählen Sie diesen Wert entspre- chend dem Operativ-Schlüssel für die LAG. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 437 Actor-Gerät zuzuweisen. Legen Sie für die in derselben LAG teilnehmen- den Actor-Ports denselben Schlüsselwert fest. Mögliche Werte:  0..65535 (Voreinstellung: 0) Wenn der Port zu einer LAG gehört, wählen Sie diesen Wert entspre- chend dem Operativ-Schlüssel für die LAG. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 438  defaulted Bei Anzeige dieses Wertes verwenden die vom Actor empfangenen LACPDUs die statisch konfigurierte Partner-Information.  expired Bei Anzeige dieses Wertes sind die vom Actor empfangenen LACP- DUs im Status "expired" (verfallen). RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 438  defaulted Bei Anzeige dieses Wertes verwenden die vom Actor empfangenen LACPDUs die statisch konfigurierte Partner-Information.  expired Bei Anzeige dieses Wertes sind die vom Actor empfangenen LACP- DUs im Status "expired" (verfallen). RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 439 0..65535 (Voreinstellung: 0) Wenn der Port der einzige einer LAG ist, setzen Sie diesen Wert auf 0. Wenn der Port zu einer LAG gehört, wählen Sie diesen Wert ent- sprechend dem Operativ-Schlüssel für die LAG. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 439 0..65535 (Voreinstellung: 0) Wenn der Port der einzige einer LAG ist, setzen Sie diesen Wert auf 0. Wenn der Port zu einer LAG gehört, wählen Sie diesen Wert ent- sprechend dem Operativ-Schlüssel für die LAG. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 440 Änderungen in der empfangenen Protokoll-Information ausbleiben.  defaulted Bei Anzeige dieses Wertes verwenden die vom Actor empfangenen LACPDUs die statisch konfigurierte Partner-Information.  expired Bei Anzeige dieses Wertes sind vom Partner empfangenen LACPDUs im Status "expired" (verfallen). RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 440 Änderungen in der empfangenen Protokoll-Information ausbleiben.  defaulted Bei Anzeige dieses Wertes verwenden die vom Actor empfangenen LACPDUs die statisch konfigurierte Partner-Information.  expired Bei Anzeige dieses Wertes sind vom Partner empfangenen LACPDUs im Status "expired" (verfallen). RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 441 Um die Partner-Ports zu verwalten, verwenden Sie den Parameter „LACP-Partner Admin-Sys-Priority“ in Verbindung mit „LACP-Partner Admin-SysID“, „LACP-Partner Port Admin-Key“, „LACP-Partner Admin- Port“ und „LACP-Partner Admin-Port-Priority“. Mögliche Werte:  0..65535 (Voreinstellung: 0) Der Port mit dem niedrigeren Wert hat die höhere Priorität. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 441 Um die Partner-Ports zu verwalten, verwenden Sie den Parameter „LACP-Partner Admin-Sys-Priority“ in Verbindung mit „LACP-Partner Admin-SysID“, „LACP-Partner Port Admin-Key“, „LACP-Partner Admin- Port“ und „LACP-Partner Admin-Port-Priority“. Mögliche Werte:  0..65535 (Voreinstellung: 0) Der Port mit dem niedrigeren Wert hat die höhere Priorität. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 442 Im Feld „Lag-Index“ legen Sie die Port-Nummer für den Trunk der Link- Aggregation-Gruppe fest. Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. Ports hinzufügen Öffnet das Fenster „Hinzuzufügende Ports auswählen“. Diese Fenster bietet Ihnen die Möglichkeit, dem Interface verfügbare Ports zuzuweisen. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 442 Im Feld „Lag-Index“ legen Sie die Port-Nummer für den Trunk der Link- Aggregation-Gruppe fest. Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. Ports hinzufügen Öffnet das Fenster „Hinzuzufügende Ports auswählen“. Diese Fenster bietet Ihnen die Möglichkeit, dem Interface verfügbare Ports zuzuweisen. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 443: Link-Backup

    Schaltet die Link-Backup-Funktion aus.  Tabelle Parameter Bedeutung Primärer-Port Zeigt den primären Port des Interface-Paares. Wenn Sie die Funktion Link-Backup einschalten, ist dieser Port für die Weiterleitung der Daten verantwortlich. Mögliche Werte:  Physikalische Ports RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 443: Link-Backup

    Schaltet die Link-Backup-Funktion aus.  Tabelle Parameter Bedeutung Primärer-Port Zeigt den primären Port des Interface-Paares. Wenn Sie die Funktion Link-Backup einschalten, ist dieser Port für die Weiterleitung der Daten verantwortlich. Mögliche Werte:  Physikalische Ports RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 444 Die Fail-Back-Funktion ist ausgeschaltet. Der Backup-Port leitet Daten auch weiter, nachdem der primäre Port einen Link wiederher- stellt oder Sie den Admin-Status des primären Ports manuell von shutdown zu no shutdown geändert haben. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 444 Die Fail-Back-Funktion ist ausgeschaltet. Der Backup-Port leitet Daten auch weiter, nachdem der primäre Port einen Link wiederher- stellt oder Sie den Admin-Status des primären Ports manuell von shutdown zu no shutdown geändert haben. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 445  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Erzeugen Fügt einen neuen Tabelleneintrag hinzu. Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 445  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Erzeugen Fügt einen neuen Tabelleneintrag hinzu. Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 446: Erzeugen

    Legt den Backup-Port fest, an den das Gerät die Daten vermittelt, wenn es am primären Port einen Fehler ermittelt. Mögliche Werte:  Physikalische Ports außer dem Port, den Sie als primären Port festle- gen. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 446: Erzeugen

    Legt den Backup-Port fest, an den das Gerät die Daten vermittelt, wenn es am primären Port einen Fehler ermittelt. Mögliche Werte:  Physikalische Ports außer dem Port, den Sie als primären Port festle- gen. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 447: Fusenet

    Switching Switching > L2-Redundanz > FuseNet Switching > L2-Redundanz > FuseNet 5.9.9 FuseNet™ FuseNet™ ist eine Familie proprietärer Hirschmann-Protokolle, die das Kop- peln folgender Netze ermöglicht: – MRP – Fast MRP (hardwareabhängig) – HIPER-Ring – DLR (hardwareabhängig) – RSTP Anmerkung: Wenn Sie das Protokoll „Ring-/Netzkopplung“ verwenden, um ein Netz an den Haupt-Ring zu koppeln, vergewissern Sie sich, dass die Netze ausschließlich Hirschmann-Geräte enthalten.
  • Seite 447: Fusenet

    Switching Switching > L2-Redundanz > FuseNet Switching > L2-Redundanz > FuseNet 5.9.9 FuseNet™ FuseNet™ ist eine Familie proprietärer Hirschmann-Protokolle, die das Kop- peln folgender Netze ermöglicht: – MRP – Fast MRP (hardwareabhängig) – HIPER-Ring – DLR (hardwareabhängig) – RSTP Anmerkung: Wenn Sie das Protokoll „Ring-/Netzkopplung“ verwenden, um ein Netz an den Haupt-Ring zu koppeln, vergewissern Sie sich, dass die Netze ausschließlich Hirschmann-Geräte enthalten.
  • Seite 448: Sub-Ring

    Protocol Protocol Erläuterungen: – kein geeignetes Kopplungs-Protokoll mit „MRP“ eingerichtet an unterschiedlichen VLANs abhängig von der Ausstattung des Gerätes Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  Sub-Ring  Ring-/Netzkopplung  Redundant Coupling Protocol RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 448: Sub-Ring

    Protocol Protocol Erläuterungen: – kein geeignetes Kopplungs-Protokoll mit „MRP“ eingerichtet an unterschiedlichen VLANs abhängig von der Ausstattung des Gerätes Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  Sub-Ring  Ring-/Netzkopplung  Redundant Coupling Protocol RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 449 – auf den Ring-Ports der Subring-Teilnehmer – auf den Subring-Ports des Subring-Managers Anmerkung: Um Loops (Schleifen) zu vermeiden, schließen Sie die redun- dante Strecke erst dann, wenn die Einstellungen in jedem am Ring beteilig- ten Gerät festgelegt sind. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 449 – auf den Ring-Ports der Subring-Teilnehmer – auf den Subring-Ports des Subring-Managers Anmerkung: Um Loops (Schleifen) zu vermeiden, schließen Sie die redun- dante Strecke erst dann, wenn die Einstellungen in jedem am Ring beteilig- ten Gerät festgelegt sind. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 450 Aktivieren Sie den Subring, wenn die Konfiguration jedes Gerätes des Subringes abgeschlossen ist. Schließen Sie den Subring erst, nachdem Sie die Subring-Funktion aktiviert haben. Mögliche Werte:  unmarkiert (Voreinstellung) Der Subring ist deaktiviert.  markiert Der Subring ist aktiviert. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 450 Aktivieren Sie den Subring, wenn die Konfiguration jedes Gerätes des Subringes abgeschlossen ist. Schließen Sie den Subring erst, nachdem Sie die Subring-Funktion aktiviert haben. Mögliche Werte:  unmarkiert (Voreinstellung) Der Subring ist deaktiviert.  markiert Der Subring ist aktiviert. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 451 Gerät an den Basis-Ring gekoppelt ist. Voraussetzung sind 2 Instan- zen des Subrings in der Tabelle. Weisen Sie diesen Wert beiden Ins- tanzen zu. Der Subring-Port der Instanz mit der höheren Port- Nummer ist blockiert, so lange der Subring physikalisch geschlossen ist. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 451 Gerät an den Basis-Ring gekoppelt ist. Voraussetzung sind 2 Instan- zen des Subrings in der Tabelle. Weisen Sie diesen Wert beiden Ins- tanzen zu. Der Subring-Port der Instanz mit der höheren Port- Nummer ist blockiert, so lange der Subring physikalisch geschlossen ist. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 452 Legt die MRP-Domäne des Subring-Managers fest. Weisen Sie jedem Mitglied im Subring denselben MRP-Domänen-Namen zu. Wenn Sie aus- schließlich Hirschmann-Geräte verwenden, übernehmen Sie den vorein- gestellten Wert für die MRP-Domäne; andernfalls passen Sie diesen Wert gegebenenfalls an. Bei mehreren Subringen bietet Ihnen diese Funktion die Möglichkeit, für die Subringe dieselbe MRP-Domänen-Bezeichnung...
  • Seite 452 Legt die MRP-Domäne des Subring-Managers fest. Weisen Sie jedem Mitglied im Subring denselben MRP-Domänen-Namen zu. Wenn Sie aus- schließlich Hirschmann-Geräte verwenden, übernehmen Sie den vorein- gestellten Wert für die MRP-Domäne; andernfalls passen Sie diesen Wert gegebenenfalls an. Bei mehreren Subringen bietet Ihnen diese Funktion die Möglichkeit, für die Subringe dieselbe MRP-Domänen-Bezeichnung...
  • Seite 453  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Erzeugen Fügt einen neuen Tabelleneintrag hinzu. Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 453  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Erzeugen Fügt einen neuen Tabelleneintrag hinzu. Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 454: Ring-/Netzkopplung

    – – markiert Optisch 100 MBit/s unmarkiert markiert 100 Mbit/s FDX Optisch 1 Gbit/s – – markiert Anmerkung: Die tatsächlich zur Verfügung stehenden Betriebsmodi des Ports sind abhängig von der Ausstattung des Gerätes. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 454: Ring-/Netzkopplung

    – – markiert Optisch 100 MBit/s unmarkiert markiert 100 Mbit/s FDX Optisch 1 Gbit/s – – markiert Anmerkung: Die tatsächlich zur Verfügung stehenden Betriebsmodi des Ports sind abhängig von der Ausstattung des Gerätes. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 455 Geräte senden ihre Test- Datenpakete mit VLAN-Tag, einschließlich der VLAN ID 1 und der höchsten VLAN-Priorität, d. h. 7. Ist der weiterleitende Port ein unmarkierter Teilnehmer in VLAN 1, sendet das Gerät auch Test- Datenpakete. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 455 Geräte senden ihre Test- Datenpakete mit VLAN-Tag, einschließlich der VLAN ID 1 und der höchsten VLAN-Priorität, d. h. 7. Ist der weiterleitende Port ein unmarkierter Teilnehmer in VLAN 1, sendet das Gerät auch Test- Datenpakete. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 456 Mögliche Werte:  „aktiv“ Der Port ist aktiv.  „stand-by“ Der Port befindet sich im Standby-Modus.  „nicht verbunden“ Der Port ist nicht verbunden.  „not-applicable“ Der Port ist mit dem konfigurierten Steuerungsmodus inkompatibel. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 456 Mögliche Werte:  „aktiv“ Der Port ist aktiv.  „stand-by“ Der Port befindet sich im Standby-Modus.  „nicht verbunden“ Der Port ist nicht verbunden.  „not-applicable“ Der Port ist mit dem konfigurierten Steuerungsmodus inkompatibel. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 457 Mögliche Werte:  Redundanz vorhanden Fällt eine Komponente des Rings aus, übernimmt die redundante Strecke deren Funktion.  Konfigurationsfehler Sie haben die Funktion falsch konfiguriert oder die Ring-Port-Ver- bindung ist nicht vorhanden. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 457 Mögliche Werte:  Redundanz vorhanden Fällt eine Komponente des Rings aus, übernimmt die redundante Strecke deren Funktion.  Konfigurationsfehler Sie haben die Funktion falsch konfiguriert oder die Ring-Port-Ver- bindung ist nicht vorhanden. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 458 Möglichkeit, Ringe zu koppeln, welche die folgenden Redundanz- protokolle verwenden: – HIPER-Ring – MRP-Ring – Fast HIPER-Ring  Netzkopplung Das Gerät koppelt Netzsegmente. Die Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit, Mesh- und Bus-Netze miteinander zu koppeln. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 458 Möglichkeit, Ringe zu koppeln, welche die folgenden Redundanz- protokolle verwenden: – HIPER-Ring – MRP-Ring – Fast HIPER-Ring  Netzkopplung Das Gerät koppelt Netzsegmente. Die Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit, Mesh- und Bus-Netze miteinander zu koppeln. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 459 Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Lösche Kopplungskonfi- Deaktiviert die Redundanzfunktion und setzt die Parameter im Dialog guration auf die voreingestellten Werte zurück. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 459 Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Lösche Kopplungskonfi- Deaktiviert die Redundanzfunktion und setzt die Parameter im Dialog guration auf die voreingestellten Werte zurück. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 460: Redundant Coupling Protocol

    Subring  Netz-/Ring-Kopplung  Funktion Parameter Bedeutung Funktion Schaltet die „Redundant Coupling Protocol“-Funktion ein/aus. Mögliche Werte:  „An“ Die „Redundant Coupling Protocol“-Funktion ist eingeschaltet.  „Aus“ (Voreinstellung) Die „Redundant Coupling Protocol“-Funktion ist ausgeschaltet. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 460: Redundant Coupling Protocol

    Subring  Netz-/Ring-Kopplung  Funktion Parameter Bedeutung Funktion Schaltet die „Redundant Coupling Protocol“-Funktion ein/aus. Mögliche Werte:  „An“ Die „Redundant Coupling Protocol“-Funktion ist eingeschaltet.  „Aus“ (Voreinstellung) Die „Redundant Coupling Protocol“-Funktion ist ausgeschaltet. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 461 Rolle master, slave oder auto deren Partner-Bridge unauffindbar, setzt die Bridge ihre eigene Rolle auf listening.  Stellt das Gerät ein Konfigurationsproblem fest, z.B. wenn die inne- ren Ring-Ports über Kreuz verbunden sind, setzt das Gerät seine Rolle auf error. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 461 Rolle master, slave oder auto deren Partner-Bridge unauffindbar, setzt die Bridge ihre eigene Rolle auf listening.  Stellt das Gerät ein Konfigurationsproblem fest, z.B. wenn die inne- ren Ring-Ports über Kreuz verbunden sind, setzt das Gerät seine Rolle auf error. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 462 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 462 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 463 Switching Switching > L2-Redundanz > FuseNet > RCP RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 463 Switching Switching > L2-Redundanz > FuseNet > RCP RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 464: Routing

    Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  Routing Global  Interfaces   Router Discovery   Open Shortest Path First  Routingtabelle  Tracking  L3-Relay  Loopback-Interface  Multicast-Routing  L3-Redundanz  RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 464: Routing

    Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  Routing Global  Interfaces   Router Discovery   Open Shortest Path First  Routingtabelle  Tracking  L3-Relay  Loopback-Interface  Multicast-Routing  L3-Redundanz  RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 465: Routing Global

    Schaltet die Routing-Funktion im Gerät ein/aus. Mögliche Werte:  „Aus“ (Voreinstellung) Routing-Funktion ist ausgeschaltet.  „An“ Routing-Funktion ist eingeschaltet. Aktivieren Sie die Routing-Funktion zusätzlich auf den Router-Interfa- ces, siehe Dialog Routing > Interfaces > Konfiguration RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 465: Routing Global

    Schaltet die Routing-Funktion im Gerät ein/aus. Mögliche Werte:  „Aus“ (Voreinstellung) Routing-Funktion ist ausgeschaltet.  „An“ Routing-Funktion ist eingeschaltet. Aktivieren Sie die Routing-Funktion zusätzlich auf den Router-Interfa- ces, siehe Dialog Routing > Interfaces > Konfiguration RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 466 Wenn Sie den Mauszeiger über einem der Werte positionieren, zeigt eine Sprechblase die im Routing-Profil verwendeten Zuordnungseinstellun- gen. Momentanes Rou- Zeigt das Routing-Profil, welches das Gerät beim letzten Neustart geladen ting-Profil hat und derzeit anwendet. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 466 Wenn Sie den Mauszeiger über einem der Werte positionieren, zeigt eine Sprechblase die im Routing-Profil verwendeten Zuordnungseinstellun- gen. Momentanes Rou- Zeigt das Routing-Profil, welches das Gerät beim letzten Neustart geladen ting-Profil hat und derzeit anwendet. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 467 Kopie desselben Datenpakets weiterleiten. Rate-Limit-Intervall Legt das Zeitfenster in Millisekunden fest, in welchem das Gerät die im [ms] Feld „Rate-Limit-Burst-Size“ festgelegte Anzahl von Datenpaketen des Typs „ICMP error message“ sendet. Mögliche Werte:  0..2147483647 (Voreinstellung: 1000) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 467 Kopie desselben Datenpakets weiterleiten. Rate-Limit-Intervall Legt das Zeitfenster in Millisekunden fest, in welchem das Gerät die im [ms] Feld „Rate-Limit-Burst-Size“ festgelegte Anzahl von Datenpaketen des Typs „ICMP error message“ sendet. Mögliche Werte:  0..2147483647 (Voreinstellung: 1000) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 468 Konfiguration Parameter Bedeutung File-Transfer- Legt das Interface fest, dessen IP-Adresse das Gerät als Quell- Source-Interface IP-Adresse für folgende Datei-Transfers verwendet: – – – SFTP – TFTP Mögliche Werte:  none (Voreinstellung)  <Port-Nummer> RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 468 Konfiguration Parameter Bedeutung File-Transfer- Legt das Interface fest, dessen IP-Adresse das Gerät als Quell- Source-Interface IP-Adresse für folgende Datei-Transfers verwendet: – – – SFTP – TFTP Mögliche Werte:  none (Voreinstellung)  <Port-Nummer> RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 469 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 469 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 470: Interfaces

    Routing Routing > Interfaces Routing > Interfaces Interfaces Dieses Menü bietet Ihnen die Möglichkeit, die Einstellungen für die Router- Interfaces festzulegen. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  Konfiguration RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 470: Interfaces

    Routing Routing > Interfaces Routing > Interfaces Interfaces Dieses Menü bietet Ihnen die Möglichkeit, die Einstellungen für die Router- Interfaces festzulegen. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  Konfiguration RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 471 Zeigt den Betriebszustand des Ports. Mögliche Werte:  markiert Der Port ist eingeschaltet.  unmarkiert Der Port ist ausgeschaltet. IP-Adresse Legt die IP-Adresse für das Router-Interface fest. Mögliche Werte:  Gültige IPv4-Adresse (Voreinstellung: 0.0.0.0) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 471 Zeigt den Betriebszustand des Ports. Mögliche Werte:  markiert Der Port ist eingeschaltet.  unmarkiert Der Port ist ausgeschaltet. IP-Adresse Legt die IP-Adresse für das Router-Interface fest. Mögliche Werte:  Gültige IPv4-Adresse (Voreinstellung: 0.0.0.0) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 472 Das Router-Interface leitet Netdirected-Broadcasts in das angebun- dene Subnetz weiter. Wenn das Subnetz eine direkte Anbindung an das Internet hat, erhöht diese Einstellung die Anfälligkeit für Denial-of- Service-Angriffe (DoS).  unmarkiert (Voreinstellung) Die Weiterleitung ist inaktiv. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 472 Das Router-Interface leitet Netdirected-Broadcasts in das angebun- dene Subnetz weiter. Wenn das Subnetz eine direkte Anbindung an das Internet hat, erhöht diese Einstellung die Anfälligkeit für Denial-of- Service-Angriffe (DoS).  unmarkiert (Voreinstellung) Die Weiterleitung ist inaktiv. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 473 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 473 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 474 Routing Routing > Interfaces > Konfiguration Schaltfläche Bedeutung Assistent Öffnet den Assistenten, der Sie beim Einrichten VLAN-basierter Router- Interfaces unterstützt. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 474 Routing Routing > Interfaces > Konfiguration Schaltfläche Bedeutung Assistent Öffnet den Assistenten, der Sie beim Einrichten VLAN-basierter Router- Interfaces unterstützt. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 475: Assistent

     Alphanumerische ASCII-Zeichenfolge mit 1..32 Zeichen (0x20..0x7E) inklusive Leerzeichen Diese Einstellung überschreibt die für den Port im Dialog Switching > VLAN festgelegte Einstellung. > Konfiguration Parameter Bedeutung Port Zeigt die Nummer des Ports. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 475: Assistent

     Alphanumerische ASCII-Zeichenfolge mit 1..32 Zeichen (0x20..0x7E) inklusive Leerzeichen Diese Einstellung überschreibt die für den Port im Dialog Switching > VLAN festgelegte Einstellung. > Konfiguration Parameter Bedeutung Port Zeigt die Nummer des Ports. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 476 Primäre IP-Adresse Adresse Legt die primäre IP-Adresse für das Router-Interface fest. Mögliche Werte:  Gültige IPv4-Adresse (Voreinstellung: 0.0.0.0) Netzmaske Legt die primäre Netzmaske für das Router-Interface fest. Mögliche Werte:  Gültige IPv4-Netzmaske (Voreinstellung: 0.0.0.0) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 476 Primäre IP-Adresse Adresse Legt die primäre IP-Adresse für das Router-Interface fest. Mögliche Werte:  Gültige IPv4-Adresse (Voreinstellung: 0.0.0.0) Netzmaske Legt die primäre Netzmaske für das Router-Interface fest. Mögliche Werte:  Gültige IPv4-Netzmaske (Voreinstellung: 0.0.0.0) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 477 Zeigt die vorherige Seite wieder an. Änderungen gehen dabei verloren. Weiter Übernimmt die Änderungen und öffnet die nächste Seite. Fertig Speichert die Änderungen und beendet den Assistenten. Abbrechen Beendet den Assistenten. Änderungen gehen dabei verloren. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 477 Zeigt die vorherige Seite wieder an. Änderungen gehen dabei verloren. Weiter Übernimmt die Änderungen und öffnet die nächste Seite. Fertig Speichert die Änderungen und beendet den Assistenten. Abbrechen Beendet den Assistenten. Änderungen gehen dabei verloren. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 478: Arp

    Routing Routing > ARP Routing > ARP Das Address Resolution Protocol (ARP) ermittelt zu einer IP-Adresse die zugehörige MAC-Adresse. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  ARP-Global  ARP-Aktuell  ARP-Statisch RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 478: Arp

    Routing Routing > ARP Routing > ARP Das Address Resolution Protocol (ARP) ermittelt zu einer IP-Adresse die zugehörige MAC-Adresse. Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  ARP-Global  ARP-Aktuell  ARP-Statisch RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 479 Das Gerät fragt erneut bei einem Gerät an, wenn dessen Eintrag die Aging-Time überschritten hat. Wenn die Anfrage unbeantwortet bleibt, entfernt das Gerät den Eintrag aus der ARP-Tabelle.  unmarkiert (Voreinstellung) Die Anfrage ist deaktiviert. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 479 Das Gerät fragt erneut bei einem Gerät an, wenn dessen Eintrag die Aging-Time überschritten hat. Wenn die Anfrage unbeantwortet bleibt, entfernt das Gerät den Eintrag aus der ARP-Tabelle.  unmarkiert (Voreinstellung) Die Anfrage ist deaktiviert. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 480 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 480 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 481: Arp-Aktuell

    Statisch eingerichteter Eintrag. Der Eintrag bleibt erhalten, wenn Sie mit der Schaltfläche „ARP- Tabelle zurücksetzen“ die dynamisch eingerichteten Adressen aus der ARP-Tabelle entfernen.  local Kennzeichnet die IP/MAC-Adresszuordnung des Router-Interfaces.  invalid Ungültiger Eintrag. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 481: Arp-Aktuell

    Statisch eingerichteter Eintrag. Der Eintrag bleibt erhalten, wenn Sie mit der Schaltfläche „ARP- Tabelle zurücksetzen“ die dynamisch eingerichteten Adressen aus der ARP-Tabelle entfernen.  local Kennzeichnet die IP/MAC-Adresszuordnung des Router-Interfaces.  invalid Ungültiger Eintrag. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 482 Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. ARP-Tabelle Entfernt aus der ARP-Tabelle die dynamisch eingerichteten Adressen. zurücksetzen Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 482 Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. ARP-Tabelle Entfernt aus der ARP-Tabelle die dynamisch eingerichteten Adressen. zurücksetzen Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 483: Arp-Statisch

    Zeigt, ob die IP/MAC-Adresszuordnung aktiv oder inaktiv ist. Mögliche Werte:  markiert Die IP/MAC-Adresszuordnung ist aktiv. Die ARP-Tabelle des Geräts enthält die IP/MAC-Adresszuordnung als statischen Eintrag.  unmarkiert (Voreinstellung) Die IP/MAC-Adresszuordnung ist inaktiv. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 483: Arp-Statisch

    Zeigt, ob die IP/MAC-Adresszuordnung aktiv oder inaktiv ist. Mögliche Werte:  markiert Die IP/MAC-Adresszuordnung ist aktiv. Die ARP-Tabelle des Geräts enthält die IP/MAC-Adresszuordnung als statischen Eintrag.  unmarkiert (Voreinstellung) Die IP/MAC-Adresszuordnung ist inaktiv. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 484 Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. Assistent Öffnet den Assistenten, der Sie beim Einfügen von statischen Einträgen in die ARP-Tabelle unterstützt. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 484 Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Löschen Entfernt den markierten Tabelleneintrag. Assistent Öffnet den Assistenten, der Sie beim Einfügen von statischen Einträgen in die ARP-Tabelle unterstützt. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 485: Assistent

    Fügt die in den Feldern „IP-Adresse“ und „MAC-Adresse“ eingegebenen Werte der Liste für weitere Adressen zu. Das Gerät verwendet die IP- Adressen dieser Liste für Multinetting. Löschen Entfernt den markierten Eintrag aus der Tabelle links. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 485: Assistent

    Fügt die in den Feldern „IP-Adresse“ und „MAC-Adresse“ eingegebenen Werte der Liste für weitere Adressen zu. Das Gerät verwendet die IP- Adressen dieser Liste für Multinetting. Löschen Entfernt den markierten Eintrag aus der Tabelle links. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 486 Zeigt die vorherige Seite wieder an. Änderungen gehen dabei verloren. Weiter Übernimmt die Änderungen und öffnet die nächste Seite. Fertig Speichert die Änderungen und beendet den Assistenten. Abbrechen Beendet den Assistenten. Änderungen gehen dabei verloren. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 486 Zeigt die vorherige Seite wieder an. Änderungen gehen dabei verloren. Weiter Übernimmt die Änderungen und öffnet die nächste Seite. Fertig Speichert die Änderungen und beendet den Assistenten. Abbrechen Beendet den Assistenten. Änderungen gehen dabei verloren. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 487: Router Discovery

    Das Gerät sendet Advertisements an die Multicast-Adresse 224.0.0.1. Min. Advertise- Legt die Zeit in Sekunden fest, nach der das Gerät frühestens ein weiteres ment-Intervall [s] Advertisement sendet. Mögliche Werte:  3..1800 (Voreinstellung: 450) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 487: Router Discovery

    Das Gerät sendet Advertisements an die Multicast-Adresse 224.0.0.1. Min. Advertise- Legt die Zeit in Sekunden fest, nach der das Gerät frühestens ein weiteres ment-Intervall [s] Advertisement sendet. Mögliche Werte:  3..1800 (Voreinstellung: 450) RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 488 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 488 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 489: Rip

    RIP verwendet „Routing by Rumor“ (gerüchtebasiertes Routing), um die Routing-Tabellen zu aktualisieren. „Routing by Rumor“ bedeutet, dass der Router ausschließlich Routing-Informationen mit seinen Nachbarn aus- tauscht. Der Dialog enthält die folgenden Registerkarten:  [Konfiguration]  [Route Redistribution]  [Statistiken] RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 489: Rip

    RIP verwendet „Routing by Rumor“ (gerüchtebasiertes Routing), um die Routing-Tabellen zu aktualisieren. „Routing by Rumor“ bedeutet, dass der Router ausschließlich Routing-Informationen mit seinen Nachbarn aus- tauscht. Der Dialog enthält die folgenden Registerkarten:  [Konfiguration]  [Route Redistribution]  [Statistiken] RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 490: Konfiguration

    Ihnen RIP die Möglichkeit, die Host-Routen einzutragen. Mögliche Werte:  markiert (Voreinstellung) Das Gerät trägt (lernt) die Host-Routen mit einer diesem RIP-Router bekanntgegebenen 32-Bit-Netzmaske in seine Routing-Tabelle ein.  unmarkiert Die Funktion ist inaktiv. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 490: Konfiguration

    Ihnen RIP die Möglichkeit, die Host-Routen einzutragen. Mögliche Werte:  markiert (Voreinstellung) Das Gerät trägt (lernt) die Host-Routen mit einer diesem RIP-Router bekanntgegebenen 32-Bit-Netzmaske in seine Routing-Tabelle ein.  unmarkiert Die Funktion ist inaktiv. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 491 Das Gerät verwendet diesen Wert anstatt der Metrik, wenn die Metrik der Routen nicht vergleichbar ist. Mögliche Werte:  1..254 (Voreinstellung: 120) Für die Routing-Entscheidung bevorzugt das Gerät die Route mit dem kleinsten Wert.  Das Gerät ignoriert die Route bei der Routing-Entscheidung. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 491 Das Gerät verwendet diesen Wert anstatt der Metrik, wenn die Metrik der Routen nicht vergleichbar ist. Mögliche Werte:  1..254 (Voreinstellung: 120) Für die Routing-Entscheidung bevorzugt das Gerät die Route mit dem kleinsten Wert.  Das Gerät ignoriert die Route bei der Routing-Entscheidung. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 492 Mögliche Werte:  0..16 (Octets in 1 String) Wenn Sie einen String mit weniger als 16 Octets angeben, dann richtet RIP den String linksbündig aus und füllt den String rechts mit Nullen auf (0x00). RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 492 Mögliche Werte:  0..16 (Octets in 1 String) Wenn Sie einen String mit weniger als 16 Octets angeben, dann richtet RIP den String linksbündig aus und füllt den String rechts mit Nullen auf (0x00). RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 493 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 493 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 494: Route Redistribution

    RIP verwirft OSPF-Intra-Area-Routen und OSPF-Inter-Area-Routen. Match external 1 Schaltet die Verarbeitung von externen OSPF-Routen mit dem Metrik- Type 1 durch den Router ein/aus. Mögliche Werte:  Aktiv RIP übernimmt OSPF-Ext-T1-Routen.  Inaktiv (Voreinstellung) RIP verwirft OSPF-Ext-T1-Routen. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 494: Route Redistribution

    RIP verwirft OSPF-Intra-Area-Routen und OSPF-Inter-Area-Routen. Match external 1 Schaltet die Verarbeitung von externen OSPF-Routen mit dem Metrik- Type 1 durch den Router ein/aus. Mögliche Werte:  Aktiv RIP übernimmt OSPF-Ext-T1-Routen.  Inaktiv (Voreinstellung) RIP verwirft OSPF-Ext-T1-Routen. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 495 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 495 Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 496: Statistiken

     Wenn in der Spalte „Ausgewählt“ das Kontrollkästchen noch unmarkiert ist, klicken Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 496: Statistiken

     Wenn in der Spalte „Ausgewählt“ das Kontrollkästchen noch unmarkiert ist, klicken Sie die Schaltfläche „Auswählen“.  Klicken Sie die Schaltfläche „Speichern“. Laden Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes gespeichert sind. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 497 Routing Routing > RIP Schaltfläche Bedeutung Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 497 Routing Routing > RIP Schaltfläche Bedeutung Hilfe Öffnet die Online-Hilfe. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 498: Open Shortest Path First

    Datenübertragung zu verwenden. Legen Sie bei Verwendung des md5- Modus für Geräte in derselben Area dieselben Werte fest. Legen Sie rele- vanter Werte für die Area fest, die mit den ABR und ASBR verbunden ist. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 498: Open Shortest Path First

    Datenübertragung zu verwenden. Legen Sie bei Verwendung des md5- Modus für Geräte in derselben Area dieselben Werte fest. Legen Sie rele- vanter Werte für die Area fest, die mit den ABR und ASBR verbunden ist. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 499 Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  OSPF Global  OSPF Areas  OSPF Stub Areas  OSPF Not So Stubby Areas  OSPF Interfaces  OSPF Virtuelle Links  OSPF Ranges  OSPF Diagnose RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 499 Das Menü enthält die folgenden Dialoge:  OSPF Global  OSPF Areas  OSPF Stub Areas  OSPF Not So Stubby Areas  OSPF Interfaces  OSPF Virtuelle Links  OSPF Ranges  OSPF Diagnose RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 500: Ospf Global

    Diese Registerkarte bietet Ihnen die Möglichkeit, OSPF im Gerät einzuschal- ten und die Netzparameter festzulegen.  Funktion Parameter Bedeutung Funktion Schaltet die OSPF-Funktion im Gerät ein/aus. Mögliche Werte:  „An“ Die OSPF-Funktion ist eingeschaltet.  „Aus“ (Voreinstellung) Die OSPF-Funktion ist ausgeschaltet. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...
  • Seite 500: Ospf Global

    Diese Registerkarte bietet Ihnen die Möglichkeit, OSPF im Gerät einzuschal- ten und die Netzparameter festzulegen.  Funktion Parameter Bedeutung Funktion Schaltet die OSPF-Funktion im Gerät ein/aus. Mögliche Werte:  „An“ Die OSPF-Funktion ist eingeschaltet.  „Aus“ (Voreinstellung) Die OSPF-Funktion ist ausgeschaltet. RM GUI HiOS-3S RSP Release 6.1 09/2016...

Inhaltsverzeichnis