Inhaltszusammenfassung für Hirschmann HiOS-2A-3A MSP
Seite 1
Anwender-Handbuch Redundanz-Konfiguration HiOS-2A-3A MSP (MICE Switch Power) UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Technische Unterstützung Release 5.0 05/2015 https://hirschmann-support.belden.eu.com...
Seite 2
Die beschriebenen Leistungsmerkmale sind nur dann verbindlich, wenn sie bei Vertragsschluss ausdrücklich vereinbart wurden. Diese Druckschrift wurde von Hirschmann Automation and Control GmbH nach bestem Wissen erstellt. Hirschmann behält sich das Recht vor, den Inhalt dieser Druckschrift ohne Ankündigung zu ändern. Hirschmann gibt keine Garantie oder Gewähr- leistung hinsichtlich der Richtigkeit oder Genauigkeit der Angaben in dieser Druckschrift.
3.1.1 Beschreibung für einen Subring 3.1.2 Beispiel für einen Subring 3.1.3 Subring-Beispielkonfiguration Spanning Tree Grundlagen 4.1.1 Die Aufgaben des STP 4.1.2 Die Bridge-Parameter 4.1.3 Bridge-Identifikation (Bridge-Identifier) 4.1.4 Root-Pfadkosten 4.1.5 Portidentifikation 4.1.6 MaxAge und Diameter UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 4
Link-Aggregation Funktionsweise Link-Aggregation Beispiel MRP-over-LAG Netzstruktur 6.1.1 LAG in einem einzelnen Segment eines MRP-Rings 6.1.2 LAG im gesamten MRP-Ring 6.1.3 Ermittlung von Unterbrechungen im Ring Beispiel-Konfiguration Link-Backup Beschreibung Fail-Back Beispiel-Konfiguration HIPER Ring Client UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 5
Inhalt VLANs am HIPER-Ring HIPER-Ring über LAG Leserkritik Stichwortverzeichnis Weitere Unterstützung UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 6
Inhalt UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Nehmen Sie eine Maschine, die mittels Datenübertragung gesteuert wird, erst in Betrieb, wenn Sie alle Geräte zur Datenübertragung vollständig kon- figuriert haben. Das Nicht-Beachten dieser Anweisung kann zu Tod, schwerer Körperverletzung oder Materialschäden führen. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 8
Sicherheitshinweise UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Das Dokument „Anwender-Handbuch HiView“ enthält Informationen zur GUI-Applikation HiView. Diese Applikation bietet Ihnen die Möglichkeit, frei von weiteren Anwendungen wie einem Web-Browser oder einer installierten Java-Laufzeitumgebung (JRE), die grafische Benutzeroberfläche zu bedie- nen. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 10
Die Netzmanagement-Software Industrial HiVision bietet Ihnen weitere Mög- lichkeiten zur komfortablen Konfiguration und Überwachung: ActiveX-Control für SCADA-Integration Autotopologie-Erkennung Browser-Interface Client/Server-Struktur Ereignisbehandlung Ereignislogbuch Gleichzeitige Konfiguration mehrerer Geräte Grafische Benutzeroberfläche mit Netz-Layout SNMP/OPC-Gateway UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Anmerkung: Eine Anmerkung betont eine wichtige Tatsache oder lenkt Ihre Aufmerksamkeit auf eine Abhängigkeit. ASCII-Darstellung in der grafischen Benutzeroberfläche Courier Ausführung in der grafischen Benutzeroberfläche Ausführung im Command Line Interface Verwendete Symbole: WLAN-Access-Point Router mit Firewall Switch mit Firewall Router UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 12
Legende Switch Bridge Beliebiger Computer Konfigurations-Computer Server SPS - Speicherprogrammier- bare Steuerung I/O - Roboter UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Um auf Schicht 2 eines Netzes Redundanz einzuführen, legen Sie zunächst fest, welche Netz-Topologie Sie benötigen. In Abhängigkeit von der gewählten Netz-Topologie wählen Sie danach unter den Redundanz- protokollen aus, die sich mit dieser Netz-Topologie einsetzen lassen. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Zusammenhang mit physikalischer Schleifenbildung möglich. Ergebnis ist eine Maschen-Topologie. Abb. 2: Maschen-Topologie: Baum-Topologie mit physikalischen Schleifen Für den Betrieb in dieser Netz-Topologie stellt Ihnen das Gerät folgende Redundanzprotokolle zur Verfügung: Rapid Spanning Tree (RSTP) UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Sie die Enden der Linie verbinden. Dadurch entsteht eine Ring-Topo- logie. Abb. 3: Ring-Topologie: Linien-Topologie mit verbundenen Enden Für den Betrieb in dieser Netz-Topologie stellt Ihnen das Gerät folgende Redundanzprotokolle zur Verfügung: Media Redundancy Protocol (MRP) Rapid Spanning Tree (RSTP) UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Die Umschaltzeit ist wählbar und nahezu unabhängig von der Anzahl der Geräte. Ein MRP-Ring besteht aus bis zu 50 Geräten, die das MRP-Protokoll nach IEC 62439 unterstützen. Wenn Sie ausschließlich Hirschmann-Geräte einsetzen, sind bis zu 100 Geräte im MRP-Ring möglich Subring Ring Die Subring-Funktion ermöglicht Ihnen eine einfache...
Eine redundante Kopplung zwischen diesen Netztopologien führt mögli- cherweise zu Datenvervielfachungen. Das Gerät kann Mitglied in genau einem Ring sein. Kombinationen von Link-Aggregation und MRP auf demselben Port sind unzulässig. Identische PRP-ID auf Port 3/4. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 18
Netz-Topologie vs. 1.3 Redundanzkombinationen Redundanzprotokolle UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Rekonfigurationszeiten aus. Ein MRP-Ring besteht aus bis zu 50 Geräten, die das MRP-Protokoll nach IEC 62439 unterstützen. Wenn Sie ausschließlich Hirschmann-Geräte ein- setzen, sind bis zu 100 Geräte im MRP-Ring möglich. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP...
Linienstruktur intakt ist. Fällt ein Segment aus, schließt der Ring-Manager sofort die redundante Strecke und die Linienstruktur ist wieder intakt. Abb. 4: Linienstruktur Abb. 5: Redundante Ringstruktur RM = Ring-Manager —— Hauptleitung - - - Redundante Leitung UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Wert als 500 ms, wenn alle Geräte im Ring die kürzere Verzögerungszeit unterstützen. Andernfalls sind die Geräte, die ausschließlich längere Verzögerungszeiten unterstützen, wegen Überlastung möglicherweise unerreichbar. Infolgedes- sen können Loops entstehen. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Gerät den Advanced Mode. Der Advanced Mode beschleunigt die Link-Aus- fall-Erkennung, wenn die Ringteilnehmer dem Ring-Manager Unterbrechun- gen im Ring durch Link-Down-Meldungen signalisieren. Hirschmann-Geräte unterstützen Link-Down-Meldungen. Aktivieren Sie des- halb generell im Ring-Manager den Advanced Mode. Falls Sie Geräte einsetzen, die keine Link-Down-Meldungen senden, rekon- figuriert der Ring-Manager die Strecke in der gewählten, maximalen Rekon-...
Wählen Sie T, wenn das Gerät die MRP-Datenpakete in einem VLAN überträgt (VLAN-ID ≥ 1 im Dialog Switching > L2- Redundanz > MRP Weitere Informationen zum Einstellen der MRP-VLAN-ID finden Sie unter der Abbildung „VLAN-ID ändern” auf Seite UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Geräte unterstützen den Advanced Mode des Ring-Managers. Bauen Sie das Netz nach Ihren Erfordernissen auf. Konfigurieren Sie alle Ports so, dass die Datenrate und die Duplex- einstellungen der Strecken der folgenden Tabelle entsprechen: UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 25
100 Mbit/s Vollduplex (FDX) Optisch 1 Gbit/s Tab. 2: Port-Einstellungen für Ring-Ports Anmerkung: Optische Ports ohne Unterstützung für Autonegotiation (auto- matische Konfiguration) konfigurieren Sie mit 100 Mbit/s Vollduplex (FDX) oder 1000 Mbit/s Vollduplex (FDX). UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 26
Im Lieferzustand ist Spanning Tree auf dem Gerät eingeschaltet. Abb. 7: Funktion ausschalten Wechsel in den Privileged-EXEC-Modus. enable Wechsel in den Konfigurationsmodus. configure Schaltet Spanning Tree aus. no spanning-tree operation Zeigt zur Kontrolle die Parameter an. show spanning-tree global UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 27
Erzeugt eine neue MRP-Domäne mit der Default- Domänen-ID. Definiert den Port 1.1 als Ring-Port 1 (primary). mrp domain modify port primary 1/1 Definiert den Port 1.2 als Ring-Port 2 mrp domain modify port (secondary). secondary 1/2 UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 28
Bei den anderen Geräten im Ring belassen Sie die Einstellung auf „Aus“. Abb. 9: Ring-Manager einschalten Definiert das Gerät als Ring-Manager. mrp domain modify mode Schalten Sie den Ring-Manager bei keinem wei- manager teren Gerät ein. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 29
Media Redundancy Protocol (MRP) 2.5 Beispiel-Konfiguration Markieren Sie das Kontrollkästchen im Feld „Advanced-Mode“. Abb. 10: Advanced-Mode aktivieren Schaltet den Advanced Mode ein. mrp domain modify advanced-mode enabled UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 30
Anmerkung: Wenn bei der Wahl von 200 ms für die Ringrekonfiguration die Stabilität des Rings nicht den Anforderungen an Ihr Netz entspricht, wählen Sie 500 ms. Weitere Informationen zum Einstellen der MRP-VLAN-ID finden Sie unter der Abbildung „VLAN-ID ändern” auf Seite UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 31
Wenn alle Ringteilnehmer konfiguriert sind, schließen Sie die Linie zum Ring. Verbinden Sie dazu die Geräte an den Enden der Linie über ihre Ringports. Kontrollieren Sie die Meldungen des Gerätes: Zeigt zur Kontrolle die Parameter an. show mrp UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 32
Der Port ist eingeschaltet, Verbindung vorhanden. blocked Der Port ist blockiert, Verbindung vorhanden. disabled Der Port ist ausgeschaltet. not-connected Keine Verbindung vorhanden. Abb. 13: Meldungen im Feld „Zustand“ UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 33
„Konfigurationsfehler: Verbindung im Ring ist mit falschem Port ver- bunden“ Eine Leitung des Rings ist anstatt mit einem Ring-Port mit einem anderen Port verbunden. Das Gerät empfängt Test-Datenpakete ausschließlich auf 1 Ring-Port. Abb. 14: Meldungen im Feld „Information“ UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 34
Soll der MRP-Ring einem VLAN zugeordnet sein, geben Sie eine VLAN-ID >0 ein. Legen Sie im Dialog für die Switching > VLAN > Konfiguration Ring-Ports im gewählten VLAN die VLAN-Zugehörigkeit T (Tagged) fest. Weist die VLAN-ID zu.. mrp domain modify vlan <0..4042> UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Das Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit, multiple Ringe mit verschiedenen Redundanzprotokollen aufzubauen: Sie haben die Möglichkeit, MRP-Ringe zu verschachteln. Ein angekop- pelter Ring ist ein Subring. Sie haben die Möglichkeit, an MRP-Ringe weitere Ringstrukturen anzu- koppeln, die mit RSTP arbeiten. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Netz. Subringe bieten Ihnen die Möglichkeit, die Organisationsstruktur eines Bereichs in einer Netztopologie abzubilden. In einem MRP-Ring liegen die Umschaltzeiten des Sub-Rings im Redun- danzfall üblicherweise bei < 100 ms. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Ring-Teilnehmer zu integrieren. Die Geräte, die den Subring an den Hauptring ankoppeln, benötigen die Subring-Manager-Funktion. Jeder Subring kann aus bis zu 200 Teilnehmern bestehen, zuzüglich den Subring-Managern und den Geräten zwischen den Subring-Managern im Hauptring. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 38
Multiple Ringe 3.1 Subring Die folgenden Abbildungen zeigen Beispiele möglicher Subring-Topologien: SRM 1 SRM 2 SRM 3 SRM 4 Abb. 17: Beispiel für eine überlappende Subring-Struktur UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 39
Abb. 18: Sonderfall: Ein Subring-Manager verwaltet 2 Subringe (2 Instanzen). Der Subring-Manager ist in der Lage, bis zu 8 Instanzen zu verwalten. SRM 1 Abb. 19: Sonderfall: Ein Subring-Manager verwaltet beide Enden eines Subrings an unterschiedlichen Ports (Single-Subring-Manager). UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 40
– auf den Ring-Ports der Hauptring-Teilnehmer – auf den Hauptring-Ports des Subring-Managers VLAN Y für den Subring – auf den Ring-Ports der Subring-Teilnehmer – auf den Subring-Ports des Subring-Managers Sie können dasselbe VLAN für verschiedene Subringe nutzen. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Linie = Mitglieder des Subrings in VLAN 2 orange gestrichelte Linie = unterbrochenes Segment im Hauptring schwarz gestrichelte Linie = unterbrochenes Segment im Subring rote Linie = redundante Verbindung, Mitglied in VLAN 1 SRM = Subring-Manager RM = Ring-Manager UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 42
Sie die globale Subring-Funktion und die Subring-Manager. Deaktivieren Sie die RSTP-Funktion an den im Subring verwendeten MRP-Ring-Ports. Sorgen Sie dafür, dass die Link-Aggregation-Funktion auf den Ports inak- tiv ist, die im Hauptring und in den Subringen teilnehmen. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 43
Schritte an und konfigurieren die im Subring teilneh- menden 2 Ring-Ports an den Geräten des Subrings. – Weisen Sie den Geräten im Hauptring und im Subring dieselbe MRP- Domänen-ID zu. Wenn Sie ausschließlich Hirschmann Automation and Control GmbH-Geräte verwenden, genügen die voreingestellten Werte.
Verfahren Sie wie folgt, um die 2 Subring-Manager der Beispielkonstellation zu konfigurieren: Öffnen Sie den Dialog Switching > L2-Redundanz > Sub-Ring Um den Dialog „Neuer Eintrag“ zu öffnen, klicken Sie „Erzeugen“. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 45
Das Gerät verwaltet die Redundanzverbindung, solange Sie den anderen Sub- Ring-Manager als manager konfiguriert haben. Andernfalls ist das Gerät mit der höheren MAC-Adresse der Redundanz-Manager. Legen Sie entsprechend der Abbildung für dieses Beispiel den Sub- ring-Manager 1 als manager fest. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 46
Konfiguriert den Modus dieses Subring-Mana- sub-ring modify 1 mode gers als manager. manager Zeigt den Status der Subringe auf diesem Gerät. show sub-ring ring Zeigt den globalen Status der Subringe auf die- show sub-ring global sem Gerät. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 47
Zeigt den globalen Status der Subringe auf die- show sub-ring global sem Gerät. Nennen Sie das Konfigurationsprofil Test und copy config running-config speichern Sie es im permanenten Speicher. nvm profile Test UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 48
Multiple Ringe 3.1 Subring UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Anwendungen nicht mehr akzeptabel. RSTP erreicht durchschnittliche Rekonfigurationszeiten von unter einer Sekunde. Wenn Sie RSTP in einer Ringtopologie mit 10 bis 20 Geräten einsetzen, können Sie auch Rekonfigurationszeiten im Millisekundenbereich erreichen. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 50
Vorteile der schnelleren Rekonfiguration bei RSTP verloren. Ein Gerät, das lediglich RSTP unterstützt, arbeitet mit MSTP-Geräten zusammen, indem es sich keiner MST-Region, sondern dem CST (Common Spanning Tree) zuordnet. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Stabilisierung der Baumstruktur bis zur maximalen Netzausdehnung, Stabilisierung der Topologie innerhalb einer vorhersehbaren Zeit, durch den Administrator vorbestimmbare und reproduzierbare Topologie, Transparenz für die Endgeräte, geringe Netzlast gegenüber der verfügbaren Übertragungskapazität durch Einrichtung der Baumstruktur. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
MAC-Adresse der Bridge. Die MAC-Adresse ermöglicht, dass alle Bridges eine eindeutige Bridge-Identifikation besitzen. Die Bridge mit dem kleinsten Zahlenwert für die Bridge-Identifikation besitzt die höchste Priorität. Priority MAC Address Abb. 23: Bridge-Identifikation, Beispiel (Werte in Hexadezimalschreibweise) UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Bezeichnung des Port dieser Bridge. Der zweite, höherwertige Teil ist die Port-Priorität, die der Administrator festlegt (Voreinstellung: 128). Auch hier gilt: Der Port mit dem kleinsten Zahlenwert für die Portidentifikation besitzt die höchste Priorität. Priorität Portnummer Abb. 25: Portidentifikation UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Root-Bridge Abb. 26: Definition „Diameter“ Der im Netz erreichbare Netzdurchmesser beträgt MaxAge−1. Im Lieferzustand ist MaxAge=20, der maximal erreichbare Diameter=19. Wenn Sie für MaxAge den Maximalwert 40 einstellen, ist der maximal erreichbare Diameter=39. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 56
Root-Bridge MaxAge= 5 Message Message Message Message Message Message Age= 0 Age= 1 Age= 2 Age= 3 Age= 4 Age= 5 Message Age= 5 Abb. 27: Übertragung einer STP-BPDU in Abhängigkeit von MaxAge UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Root-Bridge. Sie bildet die Root (Wurzel) der Baum- struktur Der Aufbau des Baumes hängt von den Root-Pfadkosten ab. Spanning Tree wählt die Struktur so, dass die minimalen Pfadkosten zwischen jeder einzelnen Bridge zur Root-Bridge entstehen. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 58
(siehe Abbildung 25). Die Bridge blockiert dabei den Port, der zu dem Port mit der schlechteren ID führt. Haben 2 Ports die selbe Priorität, ist die ID mit der höheren Port-Nr. die schlechtere. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 59
Priorität (numerisch Priorität des niedrigerer Wert) des Ports Ports? = Root-Pfad Pfad mit der kleinsten Num- mer des Ports der Desig- nated Bridge = Root-Pfad Root-Pfad festgelegt Abb. 28: Flussdiagramm Root-Pfad festlegen UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
STP wählt den Pfad über die Bridge, die in der Bridge-Identifikation die niedrigere MAC-Adresse hat (im Bild dargestellt Bridge 4). Zwischen Bridge 6 und Bridge 4 gibt es ebenfalls 2 Pfade. Hier entscheidet die Portidentifikation (Port 1 < Port 3). UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 61
Lieferzustand voreingestellten Wert der Priorität in der Bridge-Identi- fikation belässt, bestimmt allein die MAC-Adresse in der Bridge-Identifika- tion, welche Bridge bei Ausfall der momentanen Root-Bridge die Rolle der neuen Root-Bridge übernimmt. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Interessant ist der Pfad von der Bridge 6 zur Root-Bridge: Die Bridges wählen den Pfad über Bridge 5, da der Zahlenwert 28.672 für ihre Priorität in der Bridge-Identifikation kleiner ist als der Zahlenwert 32.768. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 63
P-BID = 32 768 P-BID = 32 768 P-BID = 28 672 Priorität der Bridge-Identifika P-BID = P-BID ohne MAC-Adresse P-BID = 32 768 Root-Pfad unterbrochener Pfad Abb. 30: Beispiel für die Manipulation des Root-Pfads UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Port 1 MAC 00:01:02:03:04:05 P-BID = 32 768 P-BID = 32 768 MAC 00:01:02:03:04:06 Priorität der Bridge-Identifikation (BID) P-BID = P-BID ohne MAC-Adresse Root-Pfad unterbrochener Pfad Abb. 31: Beispiel für die Manipulation der Baumstruktur UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Die Bridge in einem Netzsegment, die die niedrigsten Root-Pfadkosten hat, ist die designierte Bridge (Designated Bridge). Haben mehrere Bridges die gleichen Root-Pfadkosten, übernimmt die Bridge mit der zahlenmäßig kleinsten Bridge-Identifikation die Rolle der UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 66
Deaktivierter Port (Disabled-Port): Dies ist ein Port, der innerhalb des Spanning-Tree-Protokolls keine Rolle spielt, also abgeschaltet ist oder keine Verbindung hat. 1. Ein Edge-Port ist ein Endgeräte-Port am „Rand“ (engl. „Edge“) eines geswitchten Netzes. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 67
BID = 24 576 BID = 40 960 BID = 28 672 BID = 32 768 Priorität der Bridge-Identifikation Port 2 Root-Pfad unterbrochener Pfad Port 1 Root-Port designierter Port alternativer Port Backup-Port Edge-Port Abb. 32: Port-Rollen-Zuordnung UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Discarding: kein Addess Learning in FDB, kein Datenverkehr außer STP-BPDUs Learning: Address Learning aktiv (FDB), kein Datenverkehr außer STP-BPDUs Forwarding: Address Learning aktiv (FDB), Senden und Empfangen aller Paket-Typen (nicht ausschließlich STP-BPDUs) UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Port keine Wartezeiten Einführung von alternativen Ports: Da schon im regulären Betrieb die Portrollen verteilt sind, kann eine Bridge sofort nach dem Verlust der Verbindung zur Root-Bridge vom Root-Port zu einem alternativen Port umschalten. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Sie eines der anderen in diesem Buch beschriebenen, schnelleren Redundanzverfahren. 4.4.5 STP-Kompatibilitätsmodus Der STP-Kompatibilitätsmodus bietet Ihnen die Möglichkeit, RSTP-Geräte in Netzen mit Alt-Installationen zu betreiben. Erkennt ein RSTP-Gerät ein älte- res STP-Gerät, schaltet es am betreffenden Port den STP-Kompatibilitäts- modus ein. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Ports eingeschaltet.) Schalten Sie MRP auf allen Geräten aus. Schalten Sie Spanning Tree auf allen Geräten im Netz ein. Im Lieferzustand ist Spanning Tree auf dem Gerät eingeschaltet. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 72
Klicken Sie „Schreiben“, um die Änderungen zu speichern. Wechsel in den Privileged-EXEC-Modus. enable Wechsel in den Konfigurationsmodus. configure Schaltet Spanning Tree ein. spanning-tree operation Zeigt zur Kontrolle die Parameter an. show spanning-tree global UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 73
Priorität und wird zur Root-Bridge des Netzes. Abb. 34: Bridge-Priorität festlegen Klicken Sie „Schreiben“, um die Änderungen zu speichern. Legt die Bridge-Priorität des Gerätes fest. spanning-tree mst priority 0 <0..61440 in 4096er-Schritten> UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 74
– Das Kontrollkästchen „Bridge ist Root“ ist markiert. – Das Feld „Root-Port“ zeigt den Wert 0.0. – Das Feld „Root-Pfadkosten“ zeigt den Wert 0. Abb. 35: Gerät arbeitet als Root-Bridge Zeigt zur Kontrolle die Parameter an. show spanning-tree global UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 75
„Forward Delay [s]“ ≥ („Max Age“/2) + 1 Wenn Sie in die Felder einen Wert einfügen, der dieser Beziehung wider- spricht, ersetzt das Gerät diese Werte mit den zuletzt gültigen Werten oder mit der Voreinstellung. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 76
Root-Bridge. – Nummer des Geräte-Ports, der zur Root-Bridge führt. – Pfadkosten vom Root-Port des Gerätes bis zur Root-Bridge. Abb. 37: Werte prüfen Zeigt zur Kontrolle die Parameter an. show spanning-tree global UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Endgeräte-Ports empfangen im Normalfall keine STP-BPDUs. Versucht ein Angreifer, auf diesem Port trotzdem STP-BPDUs einzuspeisen, deak- tiviert das Gerät den Geräte-Port. Root Guard – für Designated-Ports Diese Schutzfunktion aktivieren Sie für jeden Geräte-Port separat. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 78
Gerät den Status des Ports nach 2 × „Hello Time [s]“ wieder auf einen Wert gemäß Port-Rolle. TCN Guard – für Ports, die STP-BPDUs mit Topology-Change-Flag emp- fangen Diese Schutzfunktion aktivieren Sie für jeden Geräte-Port separat. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 79
Geräte-Ports bleibt dadurch unverändert. Weitere Informationen in der BPDU, die eine Topologie-Änderung bewirken, verarbeitet das Gerät jedoch. Loop Guard – für Root-, Alternate- und Backup-Ports Diese Schutzfunktion aktivieren Sie für jeden Geräte-Port separat. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 80
Diese Schutzfunktion verhindert den irrtümlichen Wechsel des Vermitt- lungsstatus eines Ports auf forwarding, falls der Port keine STP-BPDUs mehr empfängt. Tritt dieser Fall ein, kennzeichnet das Gerät den Loop- Status des Ports als inkonsistent, leitet aber keine Datenpakete weiter. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Klicken Sie „Schreiben“, um die Änderungen zu speichern. Wechsel in den Privileged-EXEC-Modus. enable Wechsel in den Konfigurationsmodus. configure Schaltet den BPDU Guard ein. spanning-tree bpdu-guard Zeigt zur Kontrolle die Parameter an. show spanning-tree global UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 82
Klicken Sie „Schreiben“, um die Änderungen zu speichern. Wechselt in den Interface-Modus. interface x/y Kennzeichnet den Port als Endgeräte-Port spanning-tree edge-port (Edge Port). Zeigt zur Kontrolle die Parameter an. show spanning-tree port x/y Verlässt den Interface-Modus. exit UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 83
Abb. 40: Dialog Switching > L2-Redundanz > Spanning Tree > Port Registerkarte „Guards“ Zeigt zur Kontrolle die Parameter des Ports an. show spanning-tree port x/y Der Wert des Parameters „BPDU Guard Effect“ ist enabled. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 84
Sie wie folgt: Wenn der Port weiterhin BPDUs empfängt: – Heben Sie die manuelle Festlegung als Edge-Port (Endgeräte-Port) auf. oder – Deaktivieren Sie den BPDU Guard. Schalten Sie den Geräte-Port wieder ein. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
ßen sich gegenseitig aus. Wenn Sie versuchen, die Funktion „Root Guard“ zu aktivieren, während die Funktion „Loop Guard“ aktiviert ist, deaktiviert das Gerät die Funktion „Loop Guard“. Klicken Sie „Schreiben“, um die Änderungen zu speichern. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 86
STP-BPDUs mit Topology-Change-Flag emp- fängt. Schaltet den Loop Guard auf einem Root-, Alter- spanning-tree guard-loop nate- oder Backup-Port ein. Verlässt den Interface-Modus. exit Zeigt zur Kontrolle die Parameter des Ports an. show spanning-tree port x/y UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
„Hashing-Option“ im Rahmen „Konfiguration“ ist sourceDestMacVlan „Aktiv“ ist markiert „Link Trap“ ist markiert „Statische Link-Aggregation“ ist unmarkiert „Hashing-Option“ für neue Trunks ist sourceDestMacVlan „Min. Aktive Ports“ ist 1 UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 88
Link-Aggregation Abb. 42: Switching > L2-Redundanz > Link Aggregation UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Quell-MAC-Adresse, VLAN-ID, Ethertype und empfangender Port Ziel-MAC-Adresse, VLAN-ID, Ethertype und empfangender Port Quell-/Ziel-MAC-Adresse, VLAN-ID, Ethertype und empfangender Port Quell-IP-Adresse und Quell-TCP-/UDP-Port Ziel-IP-Adresse und Ziel-TCP-/UDP-Port Quell-/Ziel-IP-Adresse und Quell-/Ziel-TCP-/UDP-Port UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
In diesem Fall ändert der Netzadministrator manuell die Link-Einstellung, um den Datenverkehr wiederherzustel- len. Dynamische Links: Das Gerät bestätigt, dass die Einstellung auf dem entfernten Gerät die Link-Aggregation bewerkstelligen kann und eine Umschaltung tritt automatisch auf. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Wählen Sie im Dialog „Hinzuzufügende Ports auswählen“ Ports 1/1, und 1/2 aus. Klicken Sie die Schaltfläche „Ok“. Wechsel in den Privileged-EXEC-Modus. enable Wechsel in den Konfigurationsmodus. configure Erzeugt eine Link-Aggregation-Gruppe lag/1 link-aggregation add lag/1 UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 92
Link-Aggregation 5.2 Link-Aggregation Beispiel Fügt Port 1/1 zur Link-Aggregation-Group hinzu. link-aggregation modify lag/1 addport 1/1 Fügt Port 1/2 zur Link-Aggregation-Group hinzu. link-aggregation modify lag/1 addport 1/2 UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
MRP-over-LAG 6 MRP-over-LAG Hirschmann-Geräte ermöglichen Ihnen, zum Erhöhen der Bandbreite Link- Aggregation-Gruppen (LAG) mit dem für die Redundanz eingesetzten Media-Redundancy-Protokoll (MRP) zu kombinieren. Die Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit, die Bandbreite in einzelnen Segmenten oder im gesamten Netz zu erhöhen.
Sie lediglich 1 Gerät auf jeder Seite eines Segments ver- wenden, um die physischen Ports zur Verfügung zu stellen. Um die Band- breite für bestimmte Segmente im Bedarfsfall zu erhöhen, fassen Sie die Ports des Gerätes zu einer LAG-Instanz zusammen. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Abb. 44: Link-Aggregation über eine einzelne Verbindung eines MRP-Rings 6.1.2 LAG im gesamten MRP-Ring Neben dem Konfigurieren einer LAG-Instanz in bestimmten Segmenten eines MRP-Rings ermöglichen Ihnen Hirschmann-Geräte auch, LAG-Instan- zen in jedem Segment zu konfigurieren, um die Bandbreite im gesamten MRP-Ring zu erhöhen. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP...
Seite 96
MRP-over-LAG 6.1 Netzstruktur Abb. 45: Link-Aggregation für den gesamten MRP-Ring UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Daten an den sekundären Port. Auf diese Weise sorgt der RM für eine Verbindung zur anderen Seite des unterbroche- nen Segments. Abb. 46: Unterbrechung einer Verbindung in einem MRP-Ring UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Sie Switch B mit den gleichen Arbeitsschritten und ersetzen Sie dabei die betreffenden Port- und Ring-Port-Nummern. Öffnen Sie den Switching > L2-Redundanz > Link Aggregation Dialog . Um einen neuen Eintrag in der Tabelle zu erzeugen, klicken Sie „Erzeugen“. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 99
Um die Änderungen flüchtig zu speichern, klicken Sie „Schreiben“. Öffnen Sie den Dialog Switching > L2-Redundanz > MRP Über die Dropdown-Liste im Feld „Port“ im Rahmen „Ring Port 2“ wählen Sie lag/1. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 100
1/2 Definiert Port lag/1 als Ring-Port 2 (sekundär). mrp domain modify port secondary lag/1 Das Gerät speichert die aktuellen Konfigurations- copy config running-config daten in den lokalen nichtflüchtigen Speicher. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Backup-Port Mitglied eines VLANs sind, weisen Sie dem zweiten Port des Paares dasselbe VLAN zu. Die Voreinstellung für diese Funktion ist "deaktiviert" ohne Link-Backup- Paare. Anmerkung: Überprüfen Sie, ob das Spanning-Tree-Protokoll auf den Link- Backup-Ports ausgeschaltet ist. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 102
Link-Backup Abb. 48: Dialog „Link-Backup“ UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
In den oben angeführten Fällen sendet der Port, der seinen Link dazu zwingt, Datenverkehr weiterzuleiten, zuerst ein „Flush-FDB"-Paket zum entfernten Gerät. Das Flush-Paket hilft dem entfernten Gerät dabei, die MAC-Adressen schnell wieder zu lernen. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Port 2/3 an, den Datenverkehr weiterzuleiten. Switch B Switch C Port 1 Port 2 Port 2/3 Port 2/4 Switch A Abb. 49: „Link-Backup“ Beispiel-Netzwerk Die folgenden Tabellen enthalten Beispiele für Parameter für den eingerich- teten Switch A. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 105
Legt die Fail-Back-Verzögerungszeit auf 30 s link-backup modify 2/4 fest. failback-time 30 Aktiviert die Link-Backup-Instanz. link-backup modify 2/4 status enable Wechsel in den Konfigurationsmodus. exit Aktiviert die Link-Backup-Funktion global auf link-backup operation dem Gerät. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Um den Ring-Ports eine VLAN-1-Mitgliedschaft zuzuweisen, geben Sie in den Ring-Port-Zeilen in das Feld „Port-VLAN ID“1 ein. Um den Nicht-Ring-Ports eine VLAN-Mitgliedschaft zuzuweisen, geben Sie in das Feld „Port-VLAN ID“ in der Port-Zeile die entspre- chende VLAN-ID ein. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
LinkDown-Datenpaket an den Ring-Manager. Der Ring-Manager hebt die Blockierung des sekundären Ports auf, indem er Daten in beide Richtungen auf den Ring sendet und mit einem Delete-Paket antwortet. Beim Empfang eines Delete-Paketes leeren die Ring-Teilnehmer ihre FDB. UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Ihre Beurteilung für dieses Handbuch: sehr gut befriedigend mäßig schlecht Exakte Beschreibung Lesbarkeit Verständlichkeit Beispiele Aufbau Vollständigkeit Grafiken Zeichnungen Tabellen Haben Sie in diesem Handbuch Fehler entdeckt? Wenn ja, welche auf welcher Seite? UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 111
Bitte schicken Sie dieses Blatt ausgefüllt zurück als Fax an die Nummer +49 (0)7127 14-1600 oder per Post an Hirschmann Automation and Control GmbH Abteilung 01RD-NT Stuttgarter Str. 45-51 72654 Neckartenzlingen UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Seite 112
Leserkritik UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...
Weitere Unterstützung C Weitere Unterstützung Technische Fragen Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an den Hirschmann- Vertragspartner in Ihrer Nähe oder direkt an Hirschmann. Die Adressen unserer Vertragspartner finden Sie im Internet unter http://www.hirschmann.com Unser Support steht Ihnen zur Verfügung unter https://hirschmann-support.belden.eu.com...
Seite 116
Weitere Unterstützung Mit dem Hirschmann Competence Center entscheiden Sie sich in jedem Fall gegen jeglichen Kompromiss. Das kundenindividuelle Angebot lässt Ihnen die Wahl, welche Komponenten Sie in Anspruch nehmen. Internet: http://www.hicomcenter.com UM RedundConfig HiOS-2A-3A MSP Release 5.0 05/2015...