Zeit
Zeit > PTP > Boundary Clock > Global
Das Gerät zeigt die Kennungen als Byte-Folge in Hexadezimalnotation.
Die Identifikationsnummern (UUID) setzen sich wie folgt zusammen:
Die Geräte-Identifikationsnummer besteht aus der MAC-Adresse des
Gerätes, erweitert um die Werte ff und fe zwischen Byte 3 und
Byte 4.
Die Port-UUID besteht aus der Geräte-Identifikationsnummer, gefolgt
von einer 16-bit-Port-ID.
Grandmaster
Der Rahmen zeigt die Kriterien, die der „Best Master Clock"-Algorithmus
beim Bestimmen der Referenzzeitquelle (Grandmaster) bewertet.
Der Algorithmus bewertet zuerst die Priorität 1 der beteiligten Geräte.
Das Gerät mit dem kleinsten Wert für die Priorität 1 wird Referenzzeit-
quelle (Grandmaster). Ist der Wert bei mehreren Geräten gleich, zieht der
Algorithmus das nächste Kriterium heran, bei erneuter Übereinstimmung
das jeweils nächste Kriterium. Sind sämtliche Werte bei mehreren Gerä-
ten gleich, entscheidet der kleinste Wert im Feld „Uhren-Kennung", wel-
ches Gerät Referenzzeitquelle (Grandmaster) wird.
Das Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit, selbst Einfluss darauf zu nehmen,
welches Gerät im Netz Referenzzeitquelle (Grandmaster) wird. Passen
Sie dazu im Rahmen „Funktion IEEE1588 / PTPv2 BC" den Wert im Feld
„Priorität 1" oder im Feld „Priorität 2" an.
Parameter
Bedeutung
Priorität 1
Zeigt die Priorität 1 des Gerätes, das gegenwärtig Referenzzeitquelle
(Grandmaster) ist.
Klasse
Klasse der Referenzzeitquelle (Grandmaster), auch bezeichnet als ‚Clock
class'.
Kenngröße für den Best-Master-Clock-Algoritmus.
Präzision
Geschätzte Ganggenauigkeit der Referenzzeitquelle (Grandmaster),
auch bezeichnet als ‚Clock accuracy'.
Kenngröße für den Best-Master-Clock-Algoritmus.
Varianz
Varianz der Referenzzeitquelle, auch bezeichnet als ‚Offset scaled log
variance'.
Kenngröße für den Best-Master-Clock-Algoritmus.
Priorität 2
Zeigt die Priorität 2 des Gerätes, das gegenwärtig Referenzzeitquelle
(Grandmaster) ist.
102
RM GUI HiOS-3S RSP
Release 6.1 09/2016