Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Taste Mode/Mxmnpk; Tasten / Und; Taste RcdiN - HT JUPITER Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.3. Taste MODE/MXMNPK

Das einfache Drücken der Taste MODE/MXMNPK ermöglicht folgende Operationen:
 Auswahl der Messmodi
 Auswahl der Messmodi
Stellung
 Auswahl des Strommesszangentyps in der Strommessung zwischen den Optionen
(optionales Standardzange) und
Stellung
 Auswahl der Messung Schleifenimpedanz ohne Auslösen des RCD-Schutzschalters
(RCDRa ), Schleifenimpedanz L-PE (100mA) und Netzimpedanz L-L, L-N in der
Stellung Ra Loop
 Auswahl der Messung der Auslösezeit bei
des RCD-Schutzschalters in der Stellung RCD
 Auswahl der Widerstandsmessung
Das
lange
Drücken
Aktivierung/Deaktivierung der ständigen Ermittlung des maximalen (MAX) und minimalen
(MIN) Werts, und des positiven (Pk+) und negativen (Pk-) Spitzenwerts der zu messenden
Größe (Spannung oder Strom). Die Werte werden ständig aktualisiert und erscheinen
zyklisch jedes Mal, sofern Sie dieselbe Taste erneut drücken. Diese Funktion ist nicht aktiv
in der Stellung
. Drücken und halten Sie die Taste MODE/MXMNPK (>2s) oder drehen
Sie den Funktionswahlschalter zum Verlassen der Funktion.
4.2.4. Tasten /
Das einfache Drücken der Tasten /
 Einstellung des Messbereiches der flexiblen Strommesszange (optionales Zubehörteil -
Option
) in der Stellung
"
"
AC Strom.
 Einstellung des Messbereiches der Standard-Strommesszange (Option
Stellung
unter den Werten: 1A, 10A, 30A, 40A, 100A, 200A, 300A, 400A, 1000A,
2000A, 3000A zur Messung von AC und DC Strom.
 Auswahl der Oberwelle
 Auswahl der Ermittlungszeit des RMS Werts in der Funktion DIRC (siehe § 4.2.8).
 Auswahl der Grenze der Berührungsspannung in den Stellungen Ra Loop und
RCD
unter den Optionen: 25V, 50V (siehe § 4.2.10).
 Nullstellung (CAL) des Widerstands der Messleitung in der Stellung  (siehe § 5.4).
Das lange Drücken (>2s) der Taste /
Hintergrundbeleuchtung des Displays. Diese Funktion ist aktiv in jeder Stellung des
Funktionswahlschalters und wird nach ca. 2 Minuten Nichtgebrauch automatisch
deaktiviert.
4.2.5. Taste RCDIN/
Das einfache Drücken der Taste RCDIN/
 Auswahl des Nenn-Auslösestroms des RCDs mit den Optionen: 30mA, 100mA,
300mA in der Stellung RCD
Das lange Drücken (>2s) der Taste RCDIN/
 Auswahl des RCD-Schutzschalter Typs zwischen den Optionen:
(Typ A) in der Stellung RCD
AC
,
DC
und
"
"
"
"
AC
,
DC
"
"
"
"
"
"
(>2s)
der
und 
unter den Werten: 30A, 300A, 3000A zur Messung von
DC ÷ 25°
in den Stellungen V
"
"
AC+DC
in Stellungen V
"
"
und
AC+DC
und
"
"
(flexible Zange, optionales Zubehörteil) in der
"
½In
,
In
"
"
"
"
oder Durchgangstest
"
Taste
MODE/MXMNPK
und  ermöglicht die folgenden Operationen:
ermöglicht die Aktivierung/Deaktivierung der
ermöglicht folgende Operationen:
ermöglicht folgende Operationen:
DE - 8
, LoZV
IRC
(siehe § 4.2.8) in der
"
"
,
5xIn
und Auslösestrom
"
"
in der Stellung 
"
"
ermöglicht
, LoZV
und
(Typ AC),
"
"
JUPITER
" "
"
"
die
) in der
" "
"
"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis