Spannungs- und Stromoberwellen (Autorange)
Oberwelle
DC
1 25
THD%
(*) Spannungsoberwellen werden unter folgenden Bedingungen auf Null gestellt:
1. Oberwelle: Wert <0.5V
DC, von der 2. bis zur 25. Oberwelle: Wert der Oberwelle <0.5% der Grundwelle oder Wert <0.5V
(*) Stromoberwellen werden unter folgenden Bedingungen auf Null gestellt:
1. Oberwelle: Wert <0.5V
DC, von der 2. bis zur 25. Oberwelle: Wert der Oberwelle <0.5% der Grundwelle oder Wert <0.5A
Schleifen-Impedanz L-N, L-L, Ra , Ra RCD (ohne Auslösen des RCDs)
Spannung L-PE, L-N, L-L:
Messstrom:
Test
Ra RCD
L-N, L-L, Ra
RCD Test
Typ von RCD-Schutzschalter (RCD):
Spannung L-PE, L-N:
Auslöseströme
(IN): 30mA, 100mA, 300mA (siehe
Auslösezeit:
AC
30mA
A
AC
100mA
A
AC
300mA
A
Tabelle 1: Mögliche Kombinationen und Dauer der Auslösezeit [ms]
Auslösestrom (Rampe
Typ
IN
AC
30mA
6.0, 6.5, 7.0 .. 32.5, 33.3
A
30mA
6.0, 6.5, 7.0 .. 32.5, 33.3
Messung der Phasenfolge mit 1 Messleitung (*)
Spannungsbereich L-N, L-PE, L-L [V]
130 690
(*) Messung möglich durch direkten Kontakt mit den Metallteilen der Leiter (nicht mit der Isolierummantelung)
Fundamentale
Frequenz
42.5Hz 69Hz
100V ÷ 690V, 42.5 ÷ 69Hz
(siehe folgende Tabelle)
Bereich
Messstrom
1 1999
15mA
0.1 199.9
100mA
AC ( ), A (
100V ÷ 690V, 42.5 ÷ 69Hz
Auflösung: 1ms, Genauigkeit:
Auslösezeiten für RCD Schutzschalter
(n.v. = Funktion nicht verfügbar)
x 1/2
x 1
G
G
300
310
300
310
300
310
300
310
300
310
300
310
)
Rampen [LCD]
Auflösung
0.1V / 0.1A /0.1%
0.1%
Auflösung []
[]
1
0.1
),Allgemein (G)
Tabelle 1
x 5
G
40
40
n.v.
n.v.
n.v.
n.v.
Stromwert
[mA RMS @20ms]
6.0, 6.5, 7.0 .. 32.5, 33.0
8.5, 9.2, 9.9 .. 46, 46.7
DE - 35
Genauigkeit (*)
(nicht auf Null gestellte
Werte)
(5.0Abl.+20Ziffern)
(5.0Abl.+10Ziffern)
(10.0Abl.+10Ziffern)
Genauigkeit
-0%,+(5.0Abl. + 3)
-0%,+(5.0Abl. + 0.3)
)
(2.0Abl + 2Ziff)
AUTO
G
310
x1
x5
310
x1
x5
n.v.
x1
x½
n.v.
x1
x½
n.v.
x1
x½
n.v.
x1
x½
Genauigkeit
- 0%, +5%I
- 0%, +5%I
Frequenzbereich
42.5 ÷ 69Hz
JUPITER
G
x½
x½
N
N