Auslösezeit im manuellen Modus (Prüfstrom In)
10. Das korrekte Ergebnis der Messung erscheint im Display (siehe Abb. 35
mit Angabe
OK
"
11. Das inkorrekte Ergebnis der Messung erscheint im Display (siehe Abb. 35
Seite) mit Angabe
Auslösezeit im manuellen Modus (Prüfstrom 5xIn)
10. Das korrekte Ergebnis der Messung erscheint im Display (siehe Abb. 36
mit Angabe
OK
"
11. Das inkorrekte Ergebnis der Messung (Auslösezeit > 40ms) erscheint im Display
(siehe Abb. 36
kontinuierlichen Ton ab.
Auslösestrom des RCDs
10. Das korrekte Ergebnis der Messung erscheint im Display (siehe Abb. 36
mit Angabe
OK
"
des Displays.
11. Das inkorrekte Ergebnis der Messung erscheint im Display (siehe Abb. 36
Seite) mit Angabe
kontinuierlichen Ton ab.
Abb. 35: Auslösezeit im manuellen Modus bei In
.
"
NOT OK
. Der Summer gibt einen kurzen kontinuierlichen Ton ab.
"
"
Abb. 36: Auslösezeit im manuellen Modus bei 5xIn
.
"
rechte Seite) mit Angabe
–
Abb. 37: Auslösestrom des RCDs
. Beachten Sie die Angabe der Auslösezeit oben auf der rechten Seite
"
NOT OK
(Auslösestrom > 33mA). Der Summer gibt einen kurzen
"
"
NOT OK
. Der Summer gibt einen kurzen
"
"
DE - 28
JUPITER
linke Seite)
–
rechte
–
linke Seite)
–
linke Seite)
–
rechte
–