Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Der Beiden Endschalter; Zum Ändern Von Nur Einer Der Beiden Gespeicherten Endschalterpositionen; Speicherung Des Ersten Senders - Nice E Plus M Installierungs-Und Gebrauchsanleitungen Und Hinweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 67

5.5 - Programmierung der beiden Endschalter

Während der Auf- und Abwärtsbewegungen stoppt der Motor den Rollladen (oder die Markise) in dem Moment automatisch, in dem dieser (diese) eine Endschalter-
position erreicht (Abb. 4): Position „0" = Rollladen (oder Markise) ganz aufgerollt; Position „1" = Rollladen (oder Markise) ganz abgerollt. Um diese Positionen zu pro-
grammieren, wie folgt vorgehen.
Hinweise:
• Die beiden „Pfeiltasten" auf dem Motorkopf ermöglichen, jeweils einen Endschalter zu programmieren. Der Motor verlässt das Werk mit diesen gedrückten Tasten,
also mit bereits in willkürlichen Positionen programmierten Endschaltern. Um diese Positionen an die spezifischen Merkmale Ihres Rollladens (oder Ihrer Markise) an-
zupassen, wie folgt vorgehen.
• Bei Punkt 02 des Verfahrens kann die erste Position, die programmiert werden soll, frei gewählt werden, je nach den entsprechenden Anforderungen.
01. Sicherstellen, dass die beiden auf dem Motorkopf angeordneten „Pfeiltasten" gelöst sind, also dass sie vollkommen über die Oberfläche des Motors überstehen.
Wenn sie mit der Oberfläche des Motors übereinstimmen (also gedrückt sind), müssen sie gelöst werden, indem jede Taste mit Hilfe eines Schraubendrehers bis
zum Anschlag gedrückt wird.
02. Die Bedientafel an der Wand verwenden, um den Rollladen (oder die Markise) auf die für den Endschalter gewünschte Position zu fahren (im Beispiel ist der End-
schalter Oben „0" aufgeführt). WICHTIG! – Während der Bewegung beobachten, in welche Richtung sich die Aufwickelrolle bewegt und auf dem Mo-
torkopf die Taste mit dem Pfeil ausmachen, der in die gleiche Richtung zeigt, in die sich die Rolle dreht. Dann die Bewegung stoppen. Hinweis – Um
eine etwaige Feineinstellung der Position vorzunehmen, die beiden Tasten der Bedientafel an der Wand verwenden.
03. Zuletzt die Position speichern, indem die zuvor auf dem Motorkopf ausgemachte „Pfeiltaste" (mit Hilfe eines Schraubendrehers) bis zum Anschlag gedrückt wird:
Diese muss in gedrückter Position blockiert bleiben.
04. Zur Einstellung des anderen Endschalters die Bedientafel an der Wand verwenden, um den Rollladen (oder die Markise) auf die für diesen Endschalter gewünschte
Position zu fahren.
05. Zuletzt die Position speichern, indem die andere, zuvor nicht verwendete „Pfeiltaste" auf dem Motorkopf (mit Hilfe eines Schraubendrehers) bis zum Anschlag ge-
drückt wird: Diese muss in gedrückter Position blockiert bleiben.
01
"0"
5.6 - Zum Ändern von nur einer der beiden gespeicherten Endschalterpositionen
Zum Ändern eines bereits gespeicherten Endschalters (ohne Änderung des anderen Endschalters), wie folgt vorgehen:
01. Mit der Bedientafel an der Wand den Rollladen (oder die Markise) steuern und ihn (sie) nur wenige Zentimeter in die Richtung des Endschalters bewegen, der ge-
ändert werden soll: Während der Bewegung beobachten, in welche Richtung sich die Aufwickelrolle bewegt; dann auf dem Motorkopf die Taste mit
dem Pfeil ausmachen, der in die gleiche Richtung zeigt, in die sich die Rolle dreht und die Bewegung stoppen.
02. (auf dem Motorkopf) Bei stillstehendem Rollladen (oder stillstehender Markise) die Pfeiltaste mit einem Schraubendreher herunterdrücken, die zuvor ermittelt wur-
de. Die Taste muss in erhöhter Position stehen.
03. Mit der Bedientafel an der Wand die unter Punkt 01 unterbrochene Bewegung fortsetzen und den Rollladen (oder die Markise) in die neue Endschalterposition
fahren. Hinweis – Um eine etwaige Feineinstellung der Position vorzunehmen, die beiden Tasten der Bedientafel an der Wand verwenden.
04. (auf dem Motorkopf) Bei am Endschalter stillstehendem Rollladen (oder Markise) die neue Position speichern, indem die zuvor auf dem Motorkopf ausgemachte
„Pfeiltaste" (mit Hilfe eines Schraubendrehers) bis zum Anschlag gedrückt wird: Diese muss in gedrückter Position blockiert bleiben.

5.7 - Speicherung des ERSTEN Senders

Hinweis – Jedes Mal, wenn der Motor mit Strom versorgt wird und in seinem Speicher nicht mindestens ein Sender und die Höhen der Endschalter vorhanden sind,
werden 2 Bewegungen ausgeführt.
Vor Beginn des Verfahrens den Rollladen (oder die Markise) auf der Hälfte ihres Wegs positionieren.
01. Schalten Sie den Strom am Motor ab; warten Sie 2 Sekunden, und führen Sie dem Motor erneut Strom zu: Der Motor führt 2 Bewegungen aus.
02. Halten Sie die Taste n gedrückt und warten Sie, bis der Motor 3 Bewegungen ausführt. Die Taste dann wieder loslassen.
01
OFF
Anmerkung – Nach der Speicherung, ist die An- und Abstiegsrichtung des Rollladens (oder der Markise) noch nicht den entsprechenden Tasten s und t des Sen-
ders zugeordnet.
4 – Deutsch
03
A
ON
2
2
sec.
02
B
02
5
sec.
A
B
04
3
05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E plus l

Inhaltsverzeichnis