Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Anschlüsse; Hinweise Zur Programmierung; Programmierung Der Endschalter - Nice E Star ST Installierungs-Und Gebrauchsanleitungen Und Hinweise

Era star t; tubular motor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
• Die Druckknopftafel zur Bedienung an die Wand befestigen
Bei der Befestigung der Druckknopftafel an die Wand sind folgende Anweisungen zu
beachten:
– Eine Druckknopftafel mit 2 Druckknöpfen wählen (Anheben und Senken).
– Es wird empfohlen, eine Druckknopftafel zu verwenden, die mit „Todmannfunkti-
on" funktioniert, d.h. dass der Druckknopf über die gewünschte Bewegungszeit
gedrückt werden muss.
– Den Schalter so anbringen, dass er von der Markise aus gesehen werden kann,
aber fern von seinen Be wegungsteilen ist.
– Die Druckknopftafel neben der Markise anbringen, wo sich die Stromkabel des
Rohrmotors und das Versorgungskabel aus dem Stromnetz befinden.
– Die Druckknopftafel in über 1,5 m Höhe vom Fußboden anbringen.
4
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
Attenzione!
Achtung!
- Ein falscher Anschluss kann Störungen oder gefährliche Situationen hervorrufen.
- Daher die im vorliegenden Handbuch angegebenen Anschlüsse genauestens aus-
führen.
- Im Speisungsnetz des Produkts muss eine Netztrennungsvorrichtung installiert
werden, die eine Öffnungsdistanz der Kontakte aufweist, die eine vollständige
Abtrennung unter den Bedingungen der Überspannungskategorie II gemäß den
Installationsregeln ermöglicht (die Abtrennungsvorrichtung wird nicht mit dem Pro-
dukt geliefert).
Stromanschlüsse (siehe Schaltplan Abb. 4). Es ist möglich, mehrere Antriebe mit
einer einzigen Druckknopftafel zu steuern, indem die Antriebe „parallel" angeschlos-
sen werden. Das Kabel für die elektrischen Anschlüsse des Rohrmotors hat 4 Leiter:
– Braun: = elektrische Anstiegs-/Senkphase.
– Schwarz: = elektrische Senk-/Anstiegsphase.
– Blau: = Gemeinsam (normalerweise am Nullleiter angeschlossen).
– Gelb-grün: = Erde (äquipotentialer Schutzanschluss).
• Verbindung der Anstiegs- und Senkbewegungen an die je-
weiligen Tasten
Nach Fertigstellung der Anschlüsse einige Bewegungen ausführen(*), um zu prüfen,
ob die Anhebe- und Senkbewegungen korrekt mit den jeweiligen Steuerdruckknöp-
fen verbunden sind. Wenn es nicht so ist, die Verbindung zwischen Braun und
Schwarz umkehren.
(*) – Während der Ausführung der Bewegung sicherstellen, dass die Markise 2 kurze
Bewegungen ausführt (= korrekt angeschlossene Automatisierung). Die Richtung, in
die der Motor dreht, ist nicht wichtig.
5
PROGRAMMIERUNG

5.1 - Hinweise zur Programmierung

• Im Allgemeinen
- Die in den Verfahren angegebenen Zeitlimits einhalten.
- Die Positionen 0, 1, 2, S der Markise, die im Text genannt werden, entsprechen
den in Abb. 6 aufgeführten.
- Während der Installation—und Einstellarbeiten, wenn die elektrischen Anschlüsse
noch nicht endgültig au sgeführt sind, kann der Rohrmotor mit einer entsprechen-
den Einheit TTU von Nice gesteuert werden (Abb. 7).
• Anzeigen durch den Motor
o Der Motor führt eine kurze Unterbrechung am Beginn der Bewegung aus
und nimmt dann die Be wegung wieder auf = es wird nur 1 Endschalter ge -
speichert.
o Der Motor führt am Anfang der Bewegung 2 sehr kurze Unterbrechungen
aus und setzt dann die Bewegung fort = kein Endschalter gespeichert.
o Die Steuertaste bleibt gedrückt (Betriebsmodus "Todmann"), die Bewegung
startet und unterbricht sich gleich danach und wird nicht beendet = mit dem
vollständigen Löschen und daraufhin mit der Programmierung der Endschalter
fortschreiten.

5.2 - Programmierung der Endschalter

Die Endschalter "0" und "1" (Abb. 6) sind die Grundpositionen, die die Markise am
Ende der Aufwärtsbewegung ("0") oder der Abwärtsbewegung ("1") einnimmt.
Um das Verfahren zu wählen, das den Eigenschaften der Anlage bestens entspricht,
die Abb. 5 nachsehen.
• Anmerkungen über die Funktion "RDC"
Die Funktion RDC ermöglicht zu vermeiden, dass der Stoff am Ende der Schließbe-
wegung zu stark gespannt wird. Die Funktion reduziert automatisch das Drehmo-
ment des Motors während des Abschlusses der Schließbewegung (zur Eingabe des
gewünschten Drehmomentwerts, siehe Abschnitt 5.5).
Diese Funktion ist werkseitig aktiviert worden, sie ist jedoch nicht anwendbar, wenn
die Endschalter mit dem manuellen Verfahren programmiert werden (Abschnitt 5.3).
Sie kann nur während der halbautomatischen Programmierung der Endschalter de-
aktiviert werden (siehe Abschnitt 5.4).
5
position "0"
position "1"
6
Leistungsreduzierung
position "S"
während der Schlie-
Automatische Einha-
ßung (funktion
kung (funktion "FTC")
"RDC")
( )
"1"
S
Manuelle Vorgehensweise
abschnitt 5.3
Halbautomatische Vorge-
hensweise
abschnitt 5.4
Manuelle Vorgehensweise
abschnitt 5.3
Halbautomatische Vorge-
hensweise
abschnitt 5.4
Halbautomatische Vorge-
hensweise
abschnitt 5.4
( )
"1"
option
"FTC" (abschnitt 5.7)
S
option "FTA" (
abschnitt 5.8
)
Manuelle Vorgehensweise
abschnitt 5.3
option "FTA" (
abschnitt 5.8
)
position "2"
Spannen des Tuchs
(funktion "FRT")
Manuelle Einhakung
(funktion "FTA")
Deutsch – 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E star mt

Inhaltsverzeichnis