Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Und Installation Des Rohrmotors; Installation Des Zubehörs (Optional); Anschluss Des Motors An Das Stromnetz; Anschluss Der Zubehörteile An Den Motor - Nice NX FIT MB 534 SH BD Installierungs-Und Gebrauchsanleitungen Und Hinweise

Rohrmotor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NX FIT MB 534 SH BD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
1
Aderfarbe Braun
2
Aderfarbe Blau
3
Aderfarbe Gelb-Grün

2.2 - Montage und Installation des Rohrmotors

Achtung! – Vor Beginn die Hinweise aufmerksam durchlesen. Eine nicht kor-
rekte Installation kann schwere Verletzungen zur Folge haben.
Bei Montage und Installation des Motors auf die Abb. 3. Lesen Sie außerdem im
Produktkatalog Nice oder auf der Webseite www.niceforyou.com nach, welchen
Endschalterkranz (Abb. 3-a), welches Mitnehmerrad (Abb. 3-b), und welchen Mo-
torbefestigungsbügel (Abb. 3-f) Sie benötigen.
2.3 - Installation des Zubehörs (optional)
Nach Installation des Motors muss auch das Zubehör installiert werden, wenn diese
in der Anlage vorgesehen sind. Um herauszufinden, welches Zubehör kompatibel ist,
und zur Auswahl der gewünschten Modelle wird auf den Produktkatalog Nice ver-
wiesen, der auch auf der Website www.niceforyou.com bereitsteht. Auf Abb. 2 ist
zu sehen, welches Zubehör kompatibel ist und wie es an den Motor angeschlossen
wird (das Zubehör ist nicht in der Packung enthalten).
3
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE UND
ERSTMALIGE EINSCHALTUNG
Die elektrischen Anschlüsse dürfen erst nach Installation des Motors und der vorge-
sehenen kompatiblen Zubehörteile ausgeführt werden.
As Stromkabel des Motors besteht aus den folgenden internen Kabeln (Abb. 2):
Kabel
Farbe
Anschluss
1
Braun
Phasenleiter
2
Blau
Nullleiter
3
Gelb-Grün
Erde

3.1 - Anschluss des Motors an das Stromnetz

Die Kabel 1, 2, 3 (Abb. 2) für den Anschluss des Motors an das Stromnetz verwen-
den; dabei die folgenden Hinweisebeachten:
– ein falscher Anschluss kann Defekte oder gefährliche Situationen auslösen;
– beachten Sie die in diesem Handbuch aufgeführten Anschlüsse genau;
– im Versorgungsnetz des Motors muss eine Netztrennvorrichtung installiert wer-
den, die einen Öffnungsabstand der Kontakte aufweist, welcher eine vollständige
Trennung vom Stromnetz unter den Bedingungen der Überspannungskategorie III
und gemäß der Installationsregeln ermöglicht (die Trennungsvorrichtung ist nicht
im Lieferumfang enthalten).
3.2 - Anschluss der Zubehörteile an den Motor
• Über Funk verbindbare Zubehörteile (tragbare Funksender und Klimasensoren
mit Datenfunkübertragung): Speichern Sie dieses Zubehör während der Program-
mierungsphase im Motor; befolgen Sie dabei die in diesem Handbuch und in den
Handbüchern der Zubehörteile aufgeführten Verfahren.
3 – Deutsch
1
2
3
220-230 VAC
50-60 Hz
L
N
LEGENDE
A
Handsender der Serie "ERA W BD"
B
Handsender der Serie "ERA P BD"
4
PROGRAMMIERUNG UND EINSTELLUNGEN

4.1 - BIDIREKTIONALE und MONODIREKTIONALE

Funktionsweise.
Der Motor kann sowohl mit BIDIREKTIONALEM, als auch MONODIREKTIONALEM
Übertragungsmodus funktionieren. Die Diskriminante, die entscheidet, welcher der
beiden Modi verwendet wird, ist die Art des Senders (MONO oder BIDI), der zuerst
mit dem Motor verbunden wird.
ACHTUNG: Wenn der Motor zum Zeitpunkt der Einschaltung neu ist (er hat
keine Fernbedienung gespeichert), führen Sie einen der Speichervorgänge
für den ersten Sender durch, der unter B.1 MONODIREKTIONAL konfigu-
rierter Motor, A.1 BIDIREKTIONAL konfigurierter Motor oder C.1 MONODI-
REKTIONAL konfigurierter Motor und Sender der ALTEN Generation, ohne
die Tasten PRG und ESC beschrieben ist. Auf diese Weise wird der Motor im
BIDIREKTIONALEN Modus (d.h. er kann alle bidirektionalen Sender akzep-
tieren) oder im MONODIREKTIONALEN Modus (d.h. er kann nur mit mono-
direktionalen Sendern kommunizieren) konfiguriert, je nachdem, welcher
Sender zuerst gespeichert wird.
4.2 - Gliederung der Programmierungs- und Ein-
stellungsverfahren
Die Programmierungs- und Einstellungsverfahren lassen sich in 4 Gruppen unter-
teilen:
ac
Gruppe A – für Motoren,
die im BIDIREKTIONA-
LEN Kommunikationsmo-
dus konfiguriert sind.
Gruppe B – für Motoren,
die im MONODIREKTIO-
NALEN Kommunikations-
modus konfiguriert sind.
Gruppe C – für Motoren,
die im MONODIREKTIO-
NALEN Kommunikations-
modus konfiguriert sind
und wenn ein Sender
ohne die Tasten PRG und
ESC verwendet wird.
Gruppe D – SCHNELLE
Programmierverfahren
ERA W BD
ERA P BD
(A)
(B)
BiDi
Diese Verfahren müssen nur bei Motoren,
die im BIDIREKTIONALEN Kommunika-
tionsmodus konfiguriert sind, durchge-
führt werden.
MONO
Diese Verfahren müssen nur bei Motoren,
die im MONODIREKTIONALEN Kommu-
nikationsmodus konfiguriert sind, durch-
geführt werden.
MONO
UP
STOP
DOWN
Diese Verfahren müssen nur bei Motoren,
die im MONODIREKTIONALEN Kommu-
nikationsmodus konfiguriert sind, durch-
geführt werden und wenn ein Sender mit
(AUF),
(STOP) und
den Tasten
(AB)
und ohne die Tasten PRG und ESC
verwendet wird.
Informationen zu diesem Verfahren finden
Sie in der Kurzanleitung, die mit dem Pro-
dukt geliefert wurde und in digitaler Form
auf der Website
www.niceforyou.com
verfügbar ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nx fit mb 1020 sh bd

Inhaltsverzeichnis