Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorprogrammierte Funktionen; Programmierung; Programmierung Der Pausezeit; Programmierung Der Strommesser-Sensibilität - Nice Spido SP6000 Anweisungen Und Hinweise Für Den Installateur

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Spido SP6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1) Vorprogrammierte Funktionen

Die Steuerzentrale des SP6000 verfügt über einige programmierbare
Funktionen (s. Kapitel 3), die in einer Standard-Konfiguration
vorprogrammiert wurden, welche dem Großteil der Automatisierungen
entspricht. Sie lauten wie folgt:
• Funktion
• Photozellen-Test
• Strommesser-Sensibilität

4) Programmierung:

Alle im Kapitel "programmierbare Funktionen" beschriebenen Funktionen
können über eine Programmierphase gewählt werden, die mit dem
Speichern der gewünschten Funktionen endet. In der Steuerzentrale
befindet sich ein Speicher mit den Funktionen und den entsprechenden
Parametern der Automatisierung.
4.1) Programmierung der Pausenzeit
Bei Programmierung dieses Parameters kann der "automatische" oder
"halbautomatische" Betrieb gewählt werden. Die "Pausenzeit" ist das
Zeitintervall der Steuerzentrale nach einem Öffnungsvorgang, bevor der
automatische Schließvorgang aktiviert wird. Um den "automatischen"
Tabelle "A1"
Aktivieren der "halbautomatischen" Betriebsart
1.
Die PROG-Taste drücken und gedrückt halten
2.
Warten bis die OK-Leuchtanzeige ständig leuchtet
3.
Die PROG-Taste innerhalb der ersten 5 Blinksignale der zusätzlichen Leuchtanzeige loslassen.
Tabelle "A2"
Aktivieren der automatischen Betriebsart (Pausenzeit zwischen 5 und 250 Sekunden)
1.
Die PROG-Taste drücken und gedrückt halten
2.
Die PROG-Taste loslassen, wenn die zusätzliche Leuchtanzeige die Anzahl der gewünschten
Pausenintervalle aufgeleuchtet hat. Die "Pausenzeit" muss über 5 Sekunden liegen,
d.h. nach fünfmal Aufleuchten.
4.2) Programmierung der
Stromempfindlichkeitsstufe
Durch die Programmierung dieses Parameters kann die
Tabelle "A3"
Programmierung der Stromempfindlichkeitsstufè
Die gewählte Stufe ist daran zu erkennen, wie oft die zusätzliche Beleuchtung
blinkt. Einmal Blinken entspricht Stufe Nr. 1 (Minimum), wogegen ein 5-maliges
Blinken Stufe Nr. 5 (Maximum) entspricht.
1.
Auf Taste PROG drücken, gedrückt halten und warten, bis die zusätzliche Beleuchtung
mit dem Blinken beginnt.
2.
Bei Erreichung der gewünschten Blinkzahl auch auf Taste PP drücken.
3.
Die Tasten PP und PROG loslassen.
Um zu prüfen, welche Stufe programmiert ist: die Versorgung zur Steuerung abschalten, auf Taste PROG drücken und gedrückt halten; die
Versorgung wieder einschalten, dann Taste PROG loslassen. Zählen, wie oft die zusätzliche Beleuchtung blinkt; diese Häufigkeit entspricht
der Stromempfindlichkeitsstufe.
: "halbautomatisch"
: deaktiviert
: n°3 mittel
Die Funktionen können durch einen geeigneten Programmiervorgang
jederzeit geändert werden.
Über die beiden Tasten "PP" Schrittzyklus und "PROG" auf der
Speicherkarte, in Abb. 4 gezeigt, können Sie programmieren.
Wir erinnern daran, dass der Motor bei diesem Vorgang immer
vorher ausgeschaltet werden muss.
Betrieb einzustellen, müssen Sie die gewünschte "Pausenzeit" zwischen
5 und 250 Sekunden speichern. Um den halbautomatischen Betrieb
einzustellen, ist die Speicherung einer "Pausenzeit" unter 5 Sekunden
ausreichend.
Stromempfindlichkeitsstufe bzw. die Höchstkraft der jeweiligen
Stufe, die der Motors entwickeln kann, gewählt werden. Man kann
eine der 5 vorgesehenen Stufen wählen: 1 = Minimum, 2 = Niedrig,
3 = Mittel, 4 = Hoch, 5 = Maximum
D
Beispiel
PROG
<5
PROG
Beispiel
PROG
>5
PROG
Beispiel
PROG
PP
PROG
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis