Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

On-Off-Schalter; Empfehlungen Zur Positionierung; Verbesserung Der Solarleistung - Nice NEXT SOLAR KIT Installierungs-Und Gebrauchsanleitungen Und Hinweise

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NEXT SOLAR KIT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
1
PRODUKTBESCHREIBUNG UND
EINSATZZWECK
Der im Lieferumfang enthaltene Bausatz besteht aus einem Solarpaneel, einem Bat-
teriepaket und einem Rohrmotor. Er dient dazu, eine Automatisierung (z.B. Rollladen)
unabhängig von der Stromversorgung, aber unter Nutzung der in der Batterie gespei-
cherten Solarenergie anzutreiben.
Das System ist somit in der Lage, eigenständig zu funktionieren, denn nach korrekter
Installation sollte die in der Batterie gespeicherte Energie immer für den Antrieb der
Automatisierung ausreichen.
Im Notfall, aufgrund einer übermäßigen Nutzung der Automatisierung oder wenn es
über einen längeren Zeitraum nicht möglich ist, Solarenergie zu speichern, ist es in
jedem Fall möglich, die Batterie über eine USB-C-Stromversorgung zu laden.
Das Solarpaneel ist direkt mit der Batterie verbunden, die im Sonnenlicht kontinuier-
lich aufgeladen wird. Der Rohrmotor wiederum ist mit der Batterie verbunden und
wird die gespeicherte Energie nutzen, um die Automatisierung anzutreiben.
Um mit dem System kompatibel zu sein, muss der Rohrmotor aus der Serie „NEXT
FIT SOLAR" stammen.
Jegliche anderweitige Verwendung ist verboten! Der Hersteller haftet nicht
für Schäden, die durch eine unsachgemäße, nicht in dieser Anleitung be-
schriebene Verwendung entstehen.
Für weitere Informationen zur Installation und Verwendung des Motors wird
auf das im Lieferumfang enthaltene Handbuch verwiesen.
2
INSTALLATION DES BAUSATZES
2.1 - Batteriepakets

2.1.1 - ON-OFF-Schalter

Das Batteriepaket ist mit einem „ON-OFF-Schalter" ausgestattet, der zwei Haupt-
funktionen hat:
• die Selbstentladung der Batterie vor der Inbetriebnahme des Produkts zu reduzie-
ren (kann auch verwendet werden, wenn das Produkt über einen längeren Zeitraum
nicht in Betrieb ist)
• alle Phasen der Installation sicherer zu machen.
Montage des Batteriepakets
2.1.2 -
• Die Montage des Batteriepakets in der Nähe des Motors stellt die ideale Lösung dar.
• Das Batteriepaket und den entsprechenden Steckverbinder ausschließlich im Inne-
ren der Kastens installieren.
• Die Batterie und die Verbindungskabel dürfen keinem direkten Kontakt mit Wasser
ausgesetzt werden.
• Die Befestigung muss mit den mitgelieferten Stützklammern erfolgen, damit der
Rollladen nicht beschädigt wird.
• Den Ladezustand der Batterie beobachten. Falls erforderlich, die Batterie vor der
Installation mit einem Batterieladegerät aufladen.
Lose oder hängende Kabel vermeiden.
Das Anschlusskabel zu/von Motor/Batterie/Solarpaneel nicht mit einem Ver-
längerungskabel verlängern. Alle Anschlusskabel vom Bewegungsbereich
des Rollladens fernhalten.
Sicherstellen, dass die Anschlüsse korrekt ausgeführt und sicher sind.
Vor der Durchführung von Arbeiten am Motor oder an der Automatisierung
die Batterie vom Motor trennen.
Den Anschluss erst nach Trennung der Stromversorgung vornehmen.
2.2 - Montage des Solarpaneels

2.2.1 - Empfehlungen zur Positionierung

Das Solarpaneel muss außerhalb des Hauses angebracht werden und darf
von keinem Gegenstand verdeckt werden, einschließlich z.B. Scheiben,
Fensterläden, Bäumen, Dächern oder Wänden.
Es wird davon abgeraten, das Solarpaneel in Richtung Norden zu positio-
nieren.
Es wird empfohlen, das Paneel so zu positionieren, dass es mindestens eine
Stunde pro Tag direktes Sonnenlicht erhält.
Das Solarpaneel so montieren, dass es so viel direktes Sonnenlicht wie mög-
lich erhält. Die Bildung von Schatten auf dem Solarpaneel vermeiden.
Die Anschlussstecker dürfen sich nicht im Freien befinden.
Die Montage des Solarpaneels in der Nähe des Motors oder des Kastens
stellt die ideale Lösung dar.
• Dachüberstände oder ähnliche Konstruktionen
Sicherstellen, dass das Solarpaneel ungehindert gegen den Himmel ausgerichtet
werden kann. Es wird ein Überstand empfohlen, der geringer als der doppelte Ab-
stand zum Dachüberstand ist. (Abb. 1).
1
• Hindernisse vor dem Solarpaneel
Die Hindernisse vor dem Solarpaneel verringern den Wirkungsgrad des Systems.
Für eine ausreichende Leistung in Bezug auf die Ladung, wird ein Mindestabstand
empfohlen, wie auf (Abb. 2) dargestellt.
2
• Eingeschränkte Sicht auf den Himmel
Oft kommt es zu einer Kombination aus Hindernissen und Überhängen. In diesem
Fall muss darauf geachtet werden, dass der Winkel ohne Hindernisse mindestens
60° beträgt (Abb. 3).
3

2.2.2 - Verbesserung der Solarleistung

Wenn die örtlichen Bedingungen nicht ausreichen, um einen effizienten Betrieb des
Solarpaneels zu gewährleisten, können folgende Verbesserungen vorgenommen
werden.
• Versetzen des Solarpaneels auf die Vorderseite des Gebäudes
Bei einem zu großen Überstand, z. B. durch einen Balkon, kann das Paneel an die
Vorderkante des Balkons versetzt werden. Zur Erleichterung dieser Art von Installa-
tion sind Verlängerungskabel in verschiedenen Längen erhältlich (den Technischen
Support von Nice kontaktieren) (Abb. 4).
4
L
H
Deutsch – 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis