Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Anschlüsse; 5.10.1 Durchgang Der Versorgungskabel - Riello RS 55/M BLU Typ 832T Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.10
Elektrische Anschlüsse
Sicherheitshinweise für die elektrischen Anschlüsse
 Die elektrischen Anschlüsse müssen ohne Stromversorgung ausgeführt werden.
 Die elektrischen Anschlüsse müssen durch Fachpersonal nach den im Bestimmungsland gültigen Vorschriften
ausgeführt werden. Siehe in den Schaltplänen.
 Der Hersteller lehnt jegliche Haftung für Änderungen oder andere Anschlüsse ab, die nicht mit denen in den
GEFAHR
Schaltplänen dargestellten übereinstimmen.
 Den Nulleiter nicht mit dem Phasenleiter in der Leitung der Stromversorgung vertauschen. Eine eventuelle Ver-
tauschung führt zu einer Störabschaltung wegen nicht erfolgter Zündung.
 Prüfen Sie, ob die Stromversorgung des Brenners den Angaben auf dem Kennschild und in diesem Handbuch
entspricht.
 Die Brenner wurden für einen aussetzenden Betrieb geeicht. Das bedeutet, dass sie obligatorisch mindestens
einmal alle 24 Stunden angehalten werden müssen, um dem Steuergerät zu gestatten, sein Funktionieren bei
Anlauf zu testen. Das Ausschalten erfolgt gewöhnlich über den Thermostat/Druckwächter des Kessels.
Sollte dies nicht der Fall sein, muss an IN ein Zeitschalter reihengeschaltet werden, der eine Abschaltung des
Brenners einmal in 24 Stunden gewährleistet. Siehe in den Schaltplänen.
 Die elektrische Sicherheit des Steuergeräts ist nur gewährleistet, wenn dieses an eine funktionstüchtige Erdungs-
anlage angeschlossen ist, die gemäß den gültigen Bestimmungen ausgeführt wurde. Es ist notwendig, diese
grundlegende Sicherheitsanforderung zu prüfen. Lassen Sie im Zweifelsfall durch zugelassenes Personal eine
sorgfältige Kontrolle der Elektrischen Anlage durchführen.
 Die elektrische Anlage muss der maximalen Leistungsaufnahme des Steuergerätes angepasst werden, die auf
dem Kennschild und im Handbuch angegeben ist. Dabei ist im Besonderen zu prüfen, ob der Kabelquerschnitt
für die Leistungsaufnahme des Steuergeräts geeignet ist.
 Für die allgemeine Stromversorgung des Steuergerätes über das Stromnetz:
- verwenden Sie keine Adapter, Mehrfachstecker, Verlängerungen;
- verwenden Sie einen allpoligen Schalter, der den geltenden Sicherheitsvorschriften entspricht.
 Berühren Sie das Steuergerät nicht mit nassen oder feuchten Körperteilen und / oder nackten Füßen.
 Ziehen Sie nicht an den Stromkabeln.
Vor dem Ausführen jeglicher Wartungs-, Reinigungs- oder Prü-
farbeiten:
Schalten Sie die Stromversorgung am Brenner
durch Betätigen des Hauptschalters der Anlage ab.
GEFAHR
Das Brennstoffabsperrventil schließen.
GEFAHR
Kondenswasser- und Eisbildung sowie Wasser-
eintritte vermeiden.
GEFAHR
Entfernen Sie die Haube, wenn diese noch vorhanden ist, und stel-
len Sie die elektrischen Anschlüsse gemäß den Schaltplänen her.
Gemäß Norm EN 60 335-1 biegsame Kabel verwenden.

5.10.1 Durchgang der Versorgungskabel

Alle mit dem Brenner zu verbindenden Kabel sind durch die ent-
sprechenden Kabeldurchgänge zu führen. Die Kabeldurchgänge
können auf verschiedene Arten genutzt werden. Hier folgt ein
Beispiel:
1
Pg 11
Dreiphasige Stromversorgung
2
Pg 11
Einphasige Stromversorgung
3
Pg 9
Fernsteuerung TL
4
Pg 9
Fernsteuerung TR oder Fühler (RWF)
5
Pg 11
Gasventile (wenn keine Dichtheitskontrolle RG1/
CT oder LDU 11 montiert ist)
6
Pg 11
Gasdruckwächter oder Ventildichtheitskontrolle
20039105
Installation
D11619
Wenn alle Wartungs-, Reinigungs- oder Prüfar-
beiten ausgeführt wurden, die Haube wieder mon-
tieren.
20
D
Abb. 19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis