Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Anschlüsse - Riello RS 50/E MZ Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
4
4.8
Elektrische Anschlüsse
Sicherheitshinweise für die elektrischen Anschlüsse
Die elektrischen Anschlüsse müssen ohne Stromversorgung ausgeführt werden.
Die elektrischen Anschlüsse müssen gemäß den gültigen Bestimmungen im Installationsland und durch Fachperso-
nal ausgeführt werden. Siehe in den im Anhang A aufgeführten Schaltplänen.
gestellten abweichen.
Prüfen Sie, ob die Stromversorgung des Brenners den Angaben auf dem Kennschild und in diesem Handbuch ent-
spricht. Siehe Abb. 8.
Vertauschen Sie nicht den Nulleiter mit dem Phasenleiter in der Leitung der Stromversorgung. Eine eventuelle Ver-
tauschung führt zu einer Störabschaltung wegen nicht erfolgter Zündung.
Der Brenner RS 50/E MZ wurde zum intermittierenden Betrieb zugelassen.
Das bedeutet, dass sie "laut Vorschrift" mindestens einmal aller 24 Stunden ausgeschaltet werden müssen,
damit das Steuergerät eine Kontrolle seiner Funktionstüchtigkeit beim Anfahren vornehmen kann. Das Aus-
schalten erfolgt gewöhnlich über den Thermostat/Druckwächter des Kessels.
Sollte dies nicht der Fall sein, muss an IN ein Zeitschalter reihengeschaltet werden, der ein Brennerausschalten ein-
mal in 24 Stunden gewährleistet. Siehe in den im Anhang A aufgeführten Schaltplänen.
GEFAHR
Die elektrische Sicherheit des Steuergeräts ist nur gewährleistet, wenn dieses an eine funktionstüchtige Erdungsan-
lage angeschlossen ist, die gemäß den gültigen Bestimmungen ausgeführt wurde. Es ist notwendig, diese grundle-
gende Sicherheitsanforderung zu prüfen. Lassen Sie im Zweifelsfall durch zugelassenes Personal eine sorgfältige
Kontrolle der Elektroanlage durchführen. Verwenden Sie die Gasleitungen nicht als Erdung für elektrische Geräte.
Die Elektroanlage muss der maximalen Leistungsaufnahme des Steuergerätes angepasst werden, die auf dem
Kennschild und im Handbuch angegeben ist. Dabei ist im Besonderen zu prüfen, ob der Kabelquerschnitt für die Lei-
stungsaufnahme des Steuergeräts geeignet ist.
Für die allgemeine Stromversorgung des Steuergerätes über das Stromnetz:
- verwenden Sie keine Adapter, Mehrfachstecker, Verlängerungen;
- sehen Sie einen allpoligen Schalter mit einer Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm vor (Überspannungskate-
gorie: III), wie durch die gültigen Sicherheitsbestimmungen vorgeschrieben wird.
Berühren Sie das Steuergerät nicht mit nassen oder feuchten Körperteilen und / oder nackten Füßen.
Ziehen Sie nicht an den Stromkabeln.
Entfernen Sie, wenn diese noch vorhanden ist, die Haube
und stellen Sie die elektrischen Anschlüsse gemäß den
Zeichnungen in Anhang A her.
Gemäß Norm EN 60 335-1 biegsame Kabel verwenden.
Alle an die Stecker 7) des Brenners anzuschließenden
Kabel werden über die beiliegenden Kabeldurchführun-
gen eingeleitet, die in die Öffnungen der Platte von rechts
oder links nach dem Lösen der Schrauben 8), dem Öff-
nen der Platte in den Teilen 9) und 10) sowie Entfernen
der dünnen Membran eingefügt werden, die die Öffnun-
gen verschließt.
Siehe Abb. 19.
Die Verwendung der Kabeldurchführungen und der vor-
gestanzten Öffnungen kann auf verschiedene Weise
erfolgen, hier folgend ein Beispiel:
RS 50/E MZ
1 - Pg 11
Dreiphasige Stromversorgung
2 - Pg 11
Gasventile
3 - Pg 9
Thermostat/Druckwächter TL
4 - Pg 9
Thermostat/Druckwächter TR
5 - Pg 11
Gasdruckwächter zur Kontrolle der Dicht-
heit der Ventile
ANMERKUNG - Modulierender Betrieb
Beim Anschluss des Leistungsregler-Kit RWF40
müssen der Thermostat / Druckwächter TR und der
Thermostat / Druckwächter TL entfernt werden.
20005962
lehnt jegliche Haftung für Änderungen oder andere Anschlüsse ab, die von denen in den Schaltplänen dar-
A
7
4
3
2
D8748
1
18
D
5
6
8
9
10
Abb. 19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

826 t2

Inhaltsverzeichnis