Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Thermischen Relais - Riello RS 55/M BLU Typ 832T Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.11

Einstellung des thermischen Relais

Dieses schätzt den Motor vor dem Durchbrennen wegen erhöh-
ter Stromaufnahme infolge des Ausfallens einer Phase.
Wenn der Motor über eine Sternschaltung mit 400 V- ge-
speist wird, muss der Zeiger auf "MIN"- Stellung positioniert
werden.
Bei Dreieck-Schaltung mit 230 V- Spannung, muss der Zei-
ger auf "MAX" gestellt werden.
Obwohl die Skala des Überstromauslösers nicht die Entnah-
mewerte vorsieht, die auf dem Typenschild des 400 V-Motors
angegeben sind, wird der Schutz trotzdem gewährleistet.
ANMERKUNG:
Der Brenner ist bei Verlassen des Werks für die Stromversorgung
mit 400V vorgerüstet. Erfolgt die Stromversorgung mit 230V muss
der Anschluss des Motors (von Stern- zu Dreiecksschaltung) und
die Einstellung des Thermorelais geändert werden.
Die Brenner sind bei Verlassen des Werks für den zweistufigen
Betrieb ausgelegt und somit muss das Thermostat / der Druck-
wächter TR angeschlossen werden. Soll der Brenner stattdessen
einen einstufigen Betrieb haben, ist statt dem Thermostat / Druc-
kwächter TR eine Brücke zwischen die Klemmen T6 - T8 des
Steckers X4 einzufügen.
Modulierender Betrieb
Beim Anschluss der Kit zur Leistungsregelung RWF oder des
Konverters 0...10V / 4...20mA, mit Signal auf 3 Punkten, muss
der Thermostat/Druckwächter entfernt werden.
Außerdem kann die Funktion Q13 - Q14 des Reglers RWF den
Thermostat/Druckwächter TL ersetzen.
In solch einem Fall muss der Thermostat/Druckwächter TL, der
an X7 angeschlossen ist, überbrückt werden.
Im gegenteiligen Fall, wenn der Thermostat/Druckwächter TL
beibehalten werden soll, muss seine Einstellung so sein, dass sie
nicht den Betrieb des Reglers RWF stört.
Installation
21
D
D867
Abb. 20
20039105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis