Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche; Kraftstoffsieb Wechseln; Leerlaufdrehzahl Einstellen; Not-Aus-Schalter - KTM 350 EXC-F EU Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

21

FEHLERSUCHE

Fehler
Motor dreht nicht durch (E-Starter)
Motor dreht durch, springt aber nicht
an
Motor dreht nicht hoch
Motor hat zu wenig Leistung
Motor geht während der Fahrt aus
Mögliche Ursache
Bedienungsfehler
Batterie entladen
Hauptsicherung durchgeschmolzen
Startrelais defekt
Startermotor defekt
Bedienungsfehler
Kupplung der Kraftstoffschlauchver-
bindung nicht zusammengesteckt
Sicherung 1 durchgeschmolzen
Sicherung 2 durchgeschmolzen
Leerlaufdrehzahl falsch eingestellt
Zündkerze verrußt oder nass
Elektrodenabstand der Zündkerze zu
groß
Zündanlage defekt
Kurzschlusskabel im Kabelstrang auf-
gescheuert, Kurzschlusstaster bzw.
Not-Aus-Schalter defekt
Fehler im Kraftstoffeinspritzsystem
Fehler im Kraftstoffeinspritzsystem
Zündanlage defekt
Luftfilter stark verschmutzt
Kraftstofffilter stark verschmutzt
Kraftstoffsieb stark verschmutzt
Fehler im Kraftstoffeinspritzsystem
Auspuffanlage undicht, deformiert
oder zu wenig Glasfasergarnfüllung
im Enddämpfer
Ventilspiel zu gering
Zündanlage defekt
Kraftstoffmangel
Sicherung 1 durchgeschmolzen
Sicherung 2 durchgeschmolzen
Maßnahme
Arbeitsschritte zum Startvorgang durchführen.
(
S. 42)
Batterie laden.
(
S. 97)
x
Ladespannung kontrollieren.
Ruhestrom kontrollieren.
Statorwicklung des Generators kontrollieren.
Hauptsicherung wechseln. (
Startrelais kontrollieren.
Startermotor kontrollieren.
Arbeitsschritte zum Startvorgang durchführen.
(
S. 42)
Kraftstoffschlauchverbindung zusammenste-
cken.
Sicherungen der einzelnen Stromverbraucher
wechseln. (
S. 99)
Sicherungen der einzelnen Stromverbraucher
wechseln. (
S. 99)

Leerlaufdrehzahl einstellen.

Zündkerze reinigen und trocknen ggf. wech-
seln.
Elektrodenabstand einstellen.
Vorgabe
Elektrodenabstand Zündkerze
0,8 mm
Zündsystem kontrollieren.
Kabelstrang kontrollieren. (Sichtprüfung)
Elektrische Anlage kontrollieren.
Fehlerspeicher mit KTM-Diagnosetool ausle-
sen.
x
Fehlerspeicher mit KTM-Diagnosetool ausle-
sen.
x
Zündspule - Sekundärwicklung
kontrollieren.
x
Zündkerzenstecker kontrollieren.
Statorwicklung des Generators kontrollieren.
Luftfilter und Luftfilterkasten reinigen.
(
S. 69)
Kraftstofffilter wechseln.

Kraftstoffsieb wechseln.

Fehlerspeicher mit KTM-Diagnosetool ausle-
sen.
x
Auspuffanlage auf Beschädigungen kontrollie-
ren.
Glasfasergarnfüllung des Enddämpfers wech-
seln.
(
S. 70)
x
Ventilspiel einstellen.
x
Zündspule - Sekundärwicklung
kontrollieren.
x
Zündkerzenstecker kontrollieren.
Statorwicklung des Generators kontrollieren.
Kraftstoff tanken. (
S. 45)
Sicherungen der einzelnen Stromverbraucher
wechseln. (
S. 99)
Sicherungen der einzelnen Stromverbraucher
wechseln. (
S. 99)
116
x
x
x
S. 98)
x
x
(
S. 108)
x
x
x
x
x
x
(
S. 109)
x
x
x

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

350 xcf-w usa350 xcf-w six days usa350 exc-f six days eu350 exc-f aus

Inhaltsverzeichnis