Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Therme (Sonderausstattung) - Burstner Premio 435 TS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausschalten:
Kombinierter Betrieb
Boiler füllen/entleeren
Boiler mit Wasser füllen:
Boiler entleeren:
9.4.3
Premio/Averso - 07/08 - Ausgabe 07/07 - 1618207 - BUE-0011-04DE
Den Kippschalter (Bild 126,1) auf " " stellen. Die Kontroll-Leuchte im
Schalter erlischt.
Wenn Gasbetrieb und 230-V-Elektrobetrieb gleichzeitig eingeschaltet sind,
wird das Wasser im Boiler schneller erhitzt.
Weitere Informationen der separaten Bedienungsanleitung "Boiler" ent-
nehmen.
Der Boiler wird aus dem Wassertank mit Wasser versorgt.
Bild 127 Warmwasserversorgung
Ablasshahn (Bild 127,1) für den Boiler schließen. Dazu den Kipphebel
waagrecht stellen.
Alle Wasserhähne auf "Warm" stellen und öffnen. Die Wasserpumpe wird
eingeschaltet. Die Warmwasserleitungen werden mit Wasser befüllt.
Wasserhähne so lange geöffnet lassen, bis das Wasser blasenfrei aus den
Wasserhähnen fließt. Nur dadurch ist gewährleistet, dass der Boiler mit
Wasser gefüllt ist.
Alle Wasserhähne schließen.
An der Bedieneinheit (Bild 125) den Drehschalter (Bild 125,3) auf " "
(Bild 125,4) stellen bzw. den Kippschalter (Bild 126,1) auf " " stellen.
Den Drehknopf (Bild 125,1) auf Linksanschlag stellen.
Den Ablasshahn Boiler (Bild 127,1) öffnen. Dazu den Kipphebel am
Ablasshahn Boiler senkrecht stellen.
Prüfen, ob das Wasser aus dem Boiler vollständig abläuft (ca. 12,5 Liter).

Therme (Sonderausstattung)

In die Kaltwasserleitung zwischen Therme und Wasserpumpe kein Rück-
schlagventil einbauen.
Bei Anschluss an eine zentrale Wasserversorgung oder bei stärkeren
Pumpen einen Druckminderer einsetzen. Die Therme ist nur für einen
Druck bis max. 1,2 bar ausgelegt. Zusätzlich ein Sicherheits-/Ablassventil
in die Kaltwasserleitungen einsetzen.
Bürstner empfiehlt, das Wasser aus der Therme nicht als Trinkwasser zu
verwenden.
9
Einbaugeräte
101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis