Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gasanlage; Kapitelübersicht; Allgemeines - Burstner Premio 435 TS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.1
Premio/Averso - 07/08 - Ausgabe 07/07 - 1618207 - BUE-0011-04DE
Kapitelübersicht
In diesem Kapitel finden Sie Hinweise zur Gasanlage des Fahrzeugs.
Die Hinweise betreffen im Einzelnen:
die Sicherheit
das Wechseln von Gasflaschen
die Gasabsperrventile
den externen Gasanschluss
die automatische Umschaltanlage
die Gaswarnanlage
Die Bedienung der gasbetriebenen Geräte des Fahrzeugs ist im Kapitel 9
beschrieben.

Allgemeines

Vor Fahrtbeginn und beim Verlassen des Fahrzeugs alle Gasabsperr-
ventile und das Haupt-Absperrventil schließen.
Beim Befüllen des Kraftstofftanks des Zugfahrzeugs, auf Fähren und in
der Garage darf keine mit Gas betriebene Brennstelle (Gaskocher, Gas-
heizung, Gasboiler usw.) in Betrieb sein. Explosionsgefahr!
Die Gasanlage nur von einer autorisierten Fachwerkstatt warten, repa-
rieren oder ändern lassen.
Die Gasanlage vor Inbetriebnahme, mindestens aber alle 2 Jahre, von
einer autorisierten Fachwerkstatt prüfen lassen. Dies gilt auch für nicht
angemeldete Fahrzeuge. Bei Änderungen an der Gasanlage die Gasan-
lage sofort von einer autorisierten Fachwerkstatt prüfen lassen.
Auch der Gasdruckregler und die Abgasrohre müssen geprüft werden.
Bürstner empfiehlt, den Gasdruckregler nach spätestens 6 Jahren
ersetzen zu lassen.
Bei Defekt an der Gasanlage (Gasgeruch, hoher Gasverbrauch) besteht
Explosionsgefahr! Sofort Haupt-Absperrventil an der Gasflasche
schließen. Fenster und Türen öffnen und gut lüften.
Bei Defekt an der Gasanlage: Nicht rauchen, keine offenen Flammen
entzünden und keine Elektroschalter (Lichtschalter usw.) betätigen.
Defekt an der Gasanlage von einer autorisierten Fachwerkstatt beheben
lassen.
Vor Inbetriebnahme offener Brennstellen (Gaskocher) eine Dachhaube
öffnen.
Gaskocher nicht für Heizzwecke verwenden.
Wenn das Fahrzeug oder die Gasgeräte nicht benutzt werden, das
Haupt-Absperrventil an der Gasflasche schließen.
Wenn mehrere Gasgeräte vorhanden sind, ist für jedes Gasgerät ein
Gasabsperrventil erforderlich. Wenn einzelne Gasgeräte nicht genutzt
werden, das jeweilige Gasabsperrventil schließen.
Zündsicherungen müssen nach Erlöschen der Gasflamme innerhalb
einer Minute schließen. Dabei ist ein Klicken hörbar. Funktion von Zeit
zu Zeit prüfen.
Die eingebauten Gasgeräte sind ausschließlich für einen Betrieb mit
Propangas, Butangas oder mit einem Gemisch beider Gase ausgelegt.
Der Gasdruckregler sowie alle eingebauten Gasgeräte sind auf einen
Betriebsdruck von 30 mbar ausgelegt.
7

Gasanlage

7Gasanlage
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis