Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Caravan Richtig Beladen - Burstner Premio 435 TS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel zur Ermittlung
der Zuladung
3.7.3
Premio/Averso - 07/08 - Ausgabe 07/07 - 1618207 - BUE-0011-04DE
technisch zulässige Gesamtmasse ge-
mäß Fahrzeugpapieren Feld F.1
Masse in fahrbereitem Zustand ein-
schließlich Grundausstattung gemäß
Fahrzeugpapieren Feld G
ergibt als erlaubte Zuladung
Zusatzausstattung
ergibt für die persönliche Ausrüstung
Die Berechnung der Zuladung aus der Differenz zwischen der technisch
zulässigen Gesamtmasse in beladenem Zustand und der vom Hersteller
angegebenen Masse in fahrbereitem Zustand ist jedoch nur ein theoretischer
Wert.
Nur wenn das Fahrzeug mit gefüllten Tanks, gefüllten Gasflaschen und kom-
pletter Zusatzausstattung auf einer öffentlichen Waage gewogen wird, kann
die tatsächliche Zuladung ermittelt werden.
Die Differenz zwischen der technisch zulässigen Gesamtmasse in beladenem
Zustand und dem gewogenen Gewicht des Fahrzeugs ergibt die tatsächliche
Zuladung.
Das Ergebnis ist das Gewicht, das an persönlicher Ausrüstung tatsächlich
zugeladen werden kann.

Caravan richtig beladen

Die technisch zulässige Gesamtmasse nie überschreiten.
Die Ladung gleichmäßig auf die linke und die rechte Fahrzeugseite ver-
teilen.
Alle Gegenstände so verstauen, dass sie nicht verrutschen können.
Schwere Gegenstände (Vorzelt, Konserven u. Ä.) in Achsnähe ver-
stauen.
Zum Verstauen schwerer Gegenstände eignen sich vor allem tiefer
gelegene Stauräume, deren Türen sich nicht in Fahrtrichtung öffnen
lassen.
Leichtere Gegenstände (Wäsche) in die Dachstauschränke stapeln.
Den Caravan nie hecklastig beladen.
Die empfohlene Anordnung der Zuladung lässt sich nicht konsequent durch-
führen, weil die Staumöglichkeiten im gesamten Caravaninnern verteilt sind.
Darauf achten, dass schwere Teile in Achsnähe und im unteren Bereich, d. h.
dicht über dem Fahrzeugboden, verstaut werden. Schwere Gegenstände
(Vorzelt, Konserven u. Ä.) eventuell im Zugfahrzeug verstauen.
Vor der Fahrt
anzurechnende
Berechnung
Masse in kg
1500
- 1200
300
- 40
= 260
3
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis