Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fensterscheiben Aus Acrylglas; Feuerverzinktes Fahrgestell - Burstner Premio 435 TS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11
Pflege
11.1.3
11.1.4
136
Fahrzeug mit möglichst viel Wasser, einem sauberen Schwamm oder einer
weichen Bürste abwaschen. Bei hartnäckigem Schmutz dem Wasser
Geschirrspülmittel zugeben.
Lackierte Außenwände können zusätzlich mit einem Caravanreiniger
gereinigt werden.
Anbauteile aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GfK) regelmäßig mit
einem Poliermittel nachbehandeln. Damit wird eine Vergilbung der GfK-
Anbauteile vermieden, und die Versiegelung der Oberfläche bleibt
erhalten.
Gummidichtungen an Türen und Stauraumklappen mit Talkum einreiben.
Schließzylinder an Türen und Stauraumklappen mit Grafitstaub behan-
deln.

Fensterscheiben aus Acrylglas

Acrylglas-Fensterscheiben benötigen wegen ihrer Empfindlichkeit eine ganz
besonders sorgfältige Behandlung.
Acrylglas-Fensterscheiben niemals trocken abreiben, da Staubkörner die
Oberfläche beschädigen.
Acrylglas-Fensterscheiben nur mit reichlich warmem Wasser, etwas
Geschirrspülmittel und einem weichen Tuch säubern.
Keinesfalls Glasreiniger mit chemischen, scheuernden oder alkoholhal-
tigen Zusätzen verwenden. Eine vorzeitige Versprödung der Scheiben und
anschließende Rissbildungen wären die Folgen.
Reiniger, die im Karosseriebereich eingesetzt werden (z. B. Teer- oder Sili-
konentferner), nicht in Berührung mit Acrylglas bringen.
Nicht in Waschstraßen fahren.
An den Acrylglas-Fensterscheiben keine Aufkleber anbringen.
Nach der Reinigung des Fahrzeugs Acrylglas-Fensterscheiben nochmals
mit reichlich klarem Wasser spülen.
Gummidichtungen mit Glycerin behandeln.
Für die Reinigungsnachbehandlung eignet sich ein Acrylglas-Reiniger mit
antistatischer Wirkung. Kleine Kratzer können mit einer Acrylglas-Politur
behandelt werden. Der Bürstner-Zubehörhandel bietet diese Mittel an.

Feuerverzinktes Fahrgestell

Salzanhaftungen schaden dem feuerverzinkten Fahrgestell und können
Weißrost verursachen.
Sogenannter Weißrost stellt aber keinen Mangel dar. Es handelt sich hierbei
nur um eine optische Beeinträchtigung.
Die häufigsten Ursachen für die Entstehung von Weißrost sind:
Streumittel und Streusalze (z. B. bei Fahrten während der Wintermonate)
Kondenswasser (z. B. durch Abdeckung des Fahrzeugs mit Kunststoff-
Folien oder Planen)
Feuchtigkeit (z. B. durch Abstellen des Fahrzeugs in hohem Gras, in
Pfützen oder Schlamm)
Reinigungsmittel (z. B. durch Reinigen mit aggressiven Reinigungsmitteln)
Premio/Averso - 07/08 - Ausgabe 07/07 - 1618207 - BUE-0011-04DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis