Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zuladung; Begriffe - Burstner Premio 435 TS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Vor der Fahrt
3.7
Maximal zulässige
Traglasten
3.7.1
20
Den Anschluss-Stecker des Caravans aus der Steckdose des Zugfahr-
zeugs herausziehen und in die Halterung an der Deichsel stecken.
Das Seil der Abreißbremse vom Zugfahrzeug entfernen.
Das Deichselstützrad nach unten kurbeln, bis es fest auf dem Boden steht.
Anschließend die Anhängerkupplung lösen.
Mit Hilfe des Deichselstützrads die Deichsel so weit anheben, bis das Zug-
fahrzeug ohne Gefahr weggefahren werden kann.

Zuladung

Das Überladen des Fahrzeugs und ein falscher Reifendruck können
zum Platzen der Reifen führen. Das Fahrzeug kann außer Kontrolle
geraten.
In den Fahrzeugpapieren ist nur die technisch zulässige Gesamtmasse
und die Masse in fahrbereitem Zustand angegeben, nicht aber das tat-
sächliche Gewicht des Fahrzeugs. Zu Ihrer eigenen Sicherheit emp-
fehlen wir, das beladene Fahrzeug vor Fahrtbeginn auf einer
öffentlichen Waage zu wiegen.
Die in den Fahrzeugpapieren angegebene technisch zulässige Gesamt-
masse (zulässiges Gesamtgewicht) durch die Zuladung nicht über-
schreiten.
Eingebautes Zubehör, Sonderausstattungen und die mitgeführten Gasfla-
schen reduzieren die Zuladung.
Die in den Fahrzeugpapieren angegebenen Achslasten einhalten.
Den Caravan so beladen, dass die Zugdeichsel am Kupplungskopf nicht über
die zulässige Stützlast nach unten gedrückt wird. Die schweren Gegenstände
sollen nahe der Achse liegen und ein Gewichtszentrum in der Wagenmitte
bilden.
Beim Beladen des Caravans achten auf:
die maximal zulässige Anhängelast
die maximal zulässige Stützlast (z. B. 50 kg)
die Mindeststützlast von 25 kg nach StVZO
Diese Daten sind in der Betriebsanleitung des Zugfahrzeugs aufgeführt.
Bezeichnung
Dachlast
Etagenbetten
Fahrradträger

Begriffe

In der Technik hat der Begriff "Masse" mittlerweile den Begriff "Gewicht"
abgelöst. Im allgemeinen Sprachgebrauch ist "Gewicht" aber noch der
geläufigere Begriff. Zum besseren Verständnis wird deshalb in den fol-
genden Abschnitten der Begriff "Masse" nur in feststehenden Formulie-
rungen verwendet.
Alle Angaben gemäß EU-Norm DIN EN 1645-2.
Belastung (kg)
200
100
2er
Premio/Averso - 07/08 - Ausgabe 07/07 - 1618207 - BUE-0011-04DE
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis