Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Christie LX1750 Bedienungsanleitung Seite 228

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LX1750:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 215
Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch
■ Optische Komponenten
Wenn Sie den Projektor in einer Umgebung mit hohen Temperaturen oder staubigen bzw. von Zigarettenrauch
usw. erfüllten Räumen einsetzen, kann sich der Austauschzyklus für die optischen Komponenten, wie z. B.
das LCD-Panel und den Polarisator, auf die kurze Zeitspanne eines Jahres verringern. Weitere Informationen
erfragen Sie bitte bei Ihrem Fachhändler.
■ Lampe
Die Lichtquelle des Projektors ist eine Quecksilberlampe mit hohem internem Druck.
Eine Hochdruck-Quecksilberlampe hat folgende Charakteristika.
z Die Helligkeit der Lampe sinkt mit der Betriebsdauer.
z Durch Stöße, Kratzer oder Gebrauchsschäden kann die Birne mit einem Knall bersten oder die
Lebensdauer kann sich verkürzen.
z Die Lebensdauer der Lampe hängt sehr von den individuellen Gegebenheiten und Einsatzbedingungen
ab. Insbesondere der ständige Gebrauch über mehr als 24 Stunden und häufiges Ein-/Ausschalten
beanspruchen die Lampe sehr und beeinträchtigen die Lebensdauer.
z In seltenen Fällen birst die Lampe kurz nach dem Starten der Projektion.
z Das Berstrisiko steigt, wenn die Lampe über ihren Austauschzyklus hinaus verwendet wird. Achten Sie
darauf, die Lampe regelmäßig auszutauschen. „Zeitpunkt des Austauschs der Lampeneinheit" (
z Wenn die Lampe birst, tritt das in der Lampe enthaltene Gas in Form von Rauch aus.
z Es wird empfohlen, Austauschlampen für den Bedarfsfall bereitzuhalten.
z Es wird empfohlen, einen qualifizierten Techniker mit dem Austausch der Lampe zu beauftragen. Wenden
Sie sich bitte an Ihren Händler.
14 - DEUTSCH
Seite 83)
Bedienungsanleitung LX1750
020-000638-01 rev.1 (11-2013)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis