Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Christie LW502 Bedienungsanleitung (Detailliert)/ Benutzerhandbuch

Christie LW502 Bedienungsanleitung (Detailliert)/ Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LW502:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung (detailliert)
Benutzerhandbuch
020-001060-02
LW502/LWU502/LX602

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Christie LW502

  • Seite 1 Bedienungsanleitung (detailliert) Benutzerhandbuch 020-001060-02 LW502/LWU502/LX602...
  • Seite 3 Warenzeichen der National Electrical Manufacturers Association für ihre ® Standards (Veröffentlichungen) zum Thema digitale Kommunikation von medizinischen Informationen. • HDBaseT und das HDBaseT-Logo sind Warenzeichen der HDBaseT Alliance. Alle anderen Warenzeichen befinden sich im Besitz ihrer jeweiligen Eigentümer. LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Menü EINGB ....63 Menü SETUP ....68 LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 5: Einleitung

    Verschlucken bitte zwecks Notbehandlung sofort an einen Arzt wenden. HINWEIS • Bewahren Sie das Originalverpackungsmaterial für späteren Transport auf. Beim Transport des Projektors verwenden Sie immer das originale Verpackungsmaterial. Seien Sie besonders beim Objektiv vorsichtig. LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 6: Teilebezeichnungen

    (8) Einlassluftöffnungen (9) Bedienfeld (5) (10) AC (Netzanschluss) (26) (11) Abluftöffnungen (12) Anschlüsse (6) (13) Sicherungsstab (25) (14) Sicherheitsschlitz (25) (15) Batteriefachdeckel (107) (14) (12) (10) (11) (13) (15) (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 7 (3) Taste MENU (51) (4) Anzeige SECURITY (102) (5) Anzeige LAMP (112 ~ 115) (6) Anzeige TEMP (112 ~ 115) (3) (6) (7) (7) Anzeige POWER (30, 112 ~ 115) (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 8: Anschlüsse (12 ~ 21)

    (6) HDMI 2 Anschluss (14) REMOTE CONTROL OUT Anschluss (7) HDMI OUT Anschluss (15) CONTROL Anschluss (8) VIDEO Anschluss * Nur LW502/LWU502 (6) (12) (11) HDBaseT: Nur LW502/LWU502 (10) (8) (9) (15) (13) (14) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 9: Fernbedienung

    (30) Batteriefachdeckel (27) (31) Rückseite der Fernbedienung HINWEIS • Mit “*” gekennzeichnete Tasten werden auf diesem Projektor (111) nicht unterstützt. • Einige Tasten arbeiten nicht, wenn OSD-MELDUNG auf SPERREN gesetzt ist (73). LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 10: Einrichten

    30 cm oder mehr bleibt. In der nachstehenden Abbildung wird davon ausgegangen, dass ausreichend Freiraum vor, neben und über dem Projektor vorhanden ist. 30 cm oder mehr Einlassluftöff- nungen (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 11: Anordnung

    (Kurzform) sowie die folgenden Angaben, um die Bildschirmgröße und den Projektionsabstand zu bestimmen. Die in der Tabelle enthaltenen Werte beziehen sich auf ein Bildschirmbild mit maximalerGröße. Projektor-Oberseit Nivellierfüße Projektor-Unterseite Ⓗ × Ⓥ : Projektionsfl ächengröße ⓐ : Projektionsabstand (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 12 Projektors gestellt werden. ►Blockieren Sie die Einlassluftöffnungen und Abluftöffnungen des Projektors nicht. Wenn die Einlassluftöffnungen und Abluftöffnungen des Projektors blockiert werden, kann der im Gerät entstehende Hitzestau einen Brand verursachen. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 13: Zur Beachtung

    • Halten Sie wärmeempfindliche Gegenstände vom Projektor fern. Anderenfalls könnten sie durch die vom Projektor abgegebene Wärme beschädigt werden. HINWEIS • Wenn die Temperatur im Projektor zu stark ansteigt, kann der Lüfter zur Verbesserung der Kühlleistung vorübergehend schneller laufen. LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 14: Anschließen Der Geräte

    Anschluss COMPUTER IN (DDC 2B-kompatibel) anschließen. Plug-and-Play funktioniert vielleicht nicht richtig, wenn Sie einen anderen Anschlusstyp versuchen. - Bitte verwenden Sie Standard-Treiber in Ihrem Computer, da dieser Projektor ein Plug-and-Play-Monitor ist. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 15 Einrichten Anschließen der Geräte (Fortsetzung) Computer HDBaseT Smartphone Tablet HDBaseT: Nur LW502/ LWU502 (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 16 Dialog zur Einstellung der Bildschirmauflösung möglicherweise nicht lesbar. Verwenden Sie in diesem Fall ein externes Anzeigegerät. So ist die Anzeige des Dialogs eventuell möglich und Sie können die entsprechende Bildschirmauflösungseinstellung vornehmen. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 17: Externes Gerät

    Einrichten Anschließen der Geräte (Fortsetzung) Externes Computer Gerät Wireless Adapter (optional) HDBaseT: Nur LW502/ LWU502 Zugangspunkt (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 18 Projektor angeschlossen wird, verwenden Sie ein LAN-Kabel, das an der Seite abgeflacht ist, an der die Steckerleiter sichtbar sind. Anderenfalls kann beides nicht ordnungsgemäß angeschlossen werden und das Kabel könnte brechen (Fehlfunktion). (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 19 Einrichten Anschließen der Geräte (Fortsetzung) VCR/DVD/Blu-ray Disc -Player HDBaseT: Nur LW502/ LWU502 (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 20: Über Die Hdbaset Tm -Verbindung

    • HDMI™-Kabel lösen sich gegebenenfalls leicht, da es keine mechanische Kabel- oder Anschlusssperre gibt. Es wird empfohlen, die HDMI-Kabel mit dem HDMI- Kabelhalter und dem Kabelbinder zu befestigen, damit sie sich nicht lösen. (22). (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 21 ・ Die Bildwiedergabe vom Projektor kann unterbrochen werden, wenn der zweite oder ein nachfolgende Projektor oder Monitor ein-/ausgeschaltet, sein Eingang gewechselt oder sein HDMI-Kabel abgetrennt/angeschlossen wird. ・ Die HDMI-Ausgabe kann unterbrochen werden, wenn der Projektor ein-/ausgeschaltet wird. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 22 Einrichten Anschließen der Geräte (Fortsetzung) Lautsprecher Ein anderer (mit einem Verstärker) Monitor Projektor (Kabelgebundenen) Fernbedienung HDBaseT: Nur LW502/ LWU502 (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 23 Verwenden Sie für den Anschluss der kabelgebundenen Fernbedienung oder eines anderen Projektors an die Anschlüsse REMOTE CONTROL IN oder OUT ein Audiokabel mit Stereo-Mini-Steckern mit 3,5 mm Durchmesser. Wenn das Fernbedienungssignal den Projektor nicht gut erreicht, ist diese Funktion vorteilhaft. LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 24: Befestigen Der Kabel

    Kabelbinder oder einen anderen Kunststoff-Kabelbinder nicht größer als 2.0 mm x 4.0 mm. Eine Metallklemme kann Kabel und Kabelbinderhalter beschädigen. ►Bündeln Sie die Kabel nicht zu fest. Die Kabel oder die Durchführung könnten beschädigt werden. LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 25: Anbringen Der Adapterabdeckung

    Achten Sie darauf, dass Kleinteile und Adapter nicht in den Mund genommen werden. ►Der USB Wireless Adapter kann heiß werden, weshalb Sie zur Vermeidung möglicher Verbrennungen die Netzleitung des Projektors ziehen und dann 10 Minuten warten sollten, bevor Sie den Adapter berühren. LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 26: Anbringen Der Anschlussabdeckung

    Einrichten Anbringen der Anschlussabdeckung (Nur LW502/LWU502) Anschlussabdeckung Haken Nase Führen Sie die beiden Nasen an der Anschlussabdeckung in die Aussparung am Gehäuse ein und stellen Sie sicher, dass der Haken in das Gehäuse greift. Zum Abnehmen der Anschlussabdeckung drücken Sie den Haken in Pfeilrichtung und ziehen die Abdeckung nach vorn.
  • Seite 27: Verwendung Des Sicherungsstabs Und Schlitzes

    Loch des optionalen Fallsicherungskette Aufhängungsbügels und das Hakenmetall, um sie dann ・Befestigen Sie die mit einer Schnellkupplung Fallsicherungskette mit der sicher zu befestigen. Schnellkupplung wie in der Abbildung so, dass sie nicht durchhängt. LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 28: Stromversorgung Anschließen

    • Verbinden Sie den Erdungsanschluss für den Netzkabeleingang dieses Geräts mithilfe eines geeigneten Netzkabels (mitgeliefert) mit dem Erdungsanschluss des Gebäudes. NOTICE • Dieses Produkt ist auch für die Verwendung mit IT-Power-Systemen mit einer Leiter-Leiter-Spannung von 220 bis 240 V geeignet. LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 29: Fernbedienung

    • Falls die Batterie leck wird, die Batterieflüssigkeit sofort abwischen und die Batterie ersetzen. Falls Batterieflüssigkeit auf Haut oder Kleidung gerät, sofort mit Wasser abspülen. • Bei der Batterieentsorgung folgen Sie bitte der lokalen Gesetzgebung. LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 30: Ändern Der Frequenz Des Fernbedienungssignals

    Bedenken Sie, dass die Option FERNB. FREQ. unter SERVICE im Menü OPT. (89) des Projektors, der mit der Fernbedienung gesteuert werden soll, auf den gleichen Modus eingestellt werden muss wie die Fernbedienung. LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 31: Über Das Fernbedienungssignal

    • Die Fernbedienung kann möglicherweise nicht richtig arbeiten, wenn starkes Licht (wie direktes Sonnenlicht) oder Licht von einer nahen Lichtquelle (wie von einer Inverter-Leuchtstoffröhre) auf den Fernbedienungssensor des Projektors fällt. Justieren Sie die Position des Projektors, um solches Licht zu vermeiden. LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 32: Gerät Ein/Aus

    ▲/▼, um NORMAL für Höhenlagen unter 1600 m und anderenfalls HOCH auszuwählen, und drücken Sie zum Bestätigen die Taste ENTER auf der Fernbedienung oder die Taste INPUT am Projektor. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 33: Ausschalten Des Geräts

    Sie den Projektor immer ein, bevor Sie die angeschlossenen Geräte einschalten. • Der Projektor hat eine Funktion, die den Projektor automatisch ein- und ausschalten kann. Bitte siehe Gegenstände DIREKTSTROM AN (83) und AUTOMATIK AUS (83) im Menü OPT. LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 34: Betrieb

    G.U.-Signale empfangen werden. Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn es sich um ein über VIDEO oder COMPUTER IN eingegebenes NTSC-Signal handelt und im Menü G.U. unter BILDSCHIRM-Menü bei ANZEIGEN die Option AUTO gewählt ist (81). LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 35: Ein Eingangssignal Wählen

    • Wenn EIN für AUTOM. SUCHE im Menü OPT. gewählt ist (82), setzt der Projektor sein Absuchen der Anschlüsse in der vorstehenden Reihenfolge fort, INTERACTIVE NETWORK BLANK DOWN bis ein Eingangssignal erfasst wird. MENU ENTER OSD MSG RESET LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 36: Wahl Eines Seitenverhältnisses

     Bei einem Eingangssignal vom LAN-Anschluss, oder wenn kein Signal vorliegt LW502/LWU502: 16:10 (fixed) LX602: 4:3 (fixed) HINWEIS • Die ASPECT-Taste funktioniert nicht, wenn kein richtiges Signal eingegeben wird. • Der Modus NORMAL bewahrt das originale Seitenverhältnis. LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 37: Ausrichten Des Projektors Über Die Einstellfüße

    Fehlfunktion oder oder Verkürzung der Lebensdauer von Verbrauchsteilen oder des Projektors selber verursacht werden. Einstellen von Zoom und Fokus ZOOM-ring FOCUS-ring Verwenden Sie den ZOOM-ring zur Einstellung der Projektionsfl ächengröße. Verwenden Sie den FOCUS-ring zum Scharfstellen des Bildes. LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 38: Einstellen Der Objektivverschiebung

    Objektivverschiebung nach unten bewegt, kann die Einstellung zu niedrig ausfallen. HINWEIS • Sollte der Objektivversteller auch beim Drehen in Gegenrichtung weiterhin freilaufen und ein Klickgeräusch erzeugen, drücken Sie ihn beim Drehen ein wenig hinein, um die Objektivverschiebung vorzunehmen. LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 39: Automatische Einstellung Anwenden

    Computer-Modell am Bildschirmrand ein schwarzer Rahmen angezeigt wird. • Die durch diese Funktion eingestellten Elemente können variieren, wenn bei der Option AUTO EINST. unter der Option SERVICE im Menü OPT. die Einstellungen FEIN oder AUS gewählt wurden (88). LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 40: Korrektur Von Verzerrungen

    Funktion nicht gut arbeitet. • Wählen Sie im Dialogfenster die Option ZURÜCK mithilfe der Tasten ▲/▼ aus und drücken Sie die Taste ◄ oder ENTER, um zum GEOMETRIE-KORREKTUR-Menü zurückzukehren. LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 41 ◄/► zur Beseitigung von Verzerrung an der betreffenden Seite. ● Zum Einstellen einer weiteren Ecke oder Seite drücken Sie die Taste ENTER oder und folgen der Vorgangsbeschreibung ab Schritt 2. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 42 Diese Funktion wird über ein spezielles PC-Tool, das "Warping Tool", gesteuert. Zur Nutzung dieser Funktion müssen der PC und der Projektor über ein LAN- Kabel verbunden sein. Sie können das PC-Tool über die nachstehende URL herunterladen. http://www.christiedigital.com Informationen zur Bedienung siehe Anwendungshandbuch. LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 43: Verwendung Der Funktion Edge Blending

    Richten Sie die Bereiche den bei der Einstellung des Blending-Bereichs angezeigten Führungslinien gemäß ein. Blend Region * Der Mindestwert für den Blending-Bereich ist 200 Punkte. Left Image Right Image Führungslinie (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 44 Beschneiden-Menüanzuzeigen. 4.2 Einstellen von Beschneiden Wählen Sie MODUS mit den tasten ▲/▼ und wählen Sie EIN mit den tasten ◄/►. Eingegebene Bilder werden automatisch dem eingestellten Blending-Bereich gemäß beschnitten. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 45: Eingegebenes Bild

    Eingegebene Bilder werden automatisch dem eingestellten Blending-Bereich gemäß beschnitten. * Wenn das eingegebene Bild während der Einrichtung nicht sichtbar sein soll, setzen Sie BLANK auf EIN. Eingegebenes Bild Beschneiden (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 46 • Nach der Installation des Projektors kann sich mit der Zeit eine Positionsabweichung des Bilds bemerkbar machen. In diesem Fall führen Sie eine erneute Einstellung der Bildposition durch, um die Abweichung zu korrigieren. LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 47: Verwenden Der Vergrößerungsfunktion

    • Horizontale Streifen können bei aktivierter Vergrößerungsfunktion im Bild zu sehen sein. • Diese Funktion ist in folgenden Fällen nicht verfügbar: - Ein Synchronisationssignal außerhalb des unterstützten Bereichs wird eingespeist. - Es ist kein Eingangssignal vorhanden. LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 48: Kurzzeitiges Einfrieren Des Bildschirms

    Durch jede andere Aktion kann der Projektor beschädigt werden. HINWEIS • Der Ton ist nicht mit der BLANK-Funktion verbunden. Wenn erforderlich stellen Sie vorher die Lautstärke ein oder schalten das Gerät stumm. LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 49: Pbyp (Bild Für Bild) / Pinp (Bild In Bild)

    Meldung eingeblendet (111). Beachten Sie jedoch, dass es auch nicht verwendbare Tasten gibt, bei denen keine Meldung eingeblendet wird. • Die nicht verwendbaren Funktionen sind im OSD-Menü grau dargestellt und können nicht gewählt werden. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 50: Einstellinformation

    Einstellinformation auf dem Bildschirm angezeigt wird. Der Rahmen und die Audiomarkierung werden zusammen mit ihm bewegt. Nebenbereich Hauptbereich Hauptbereich Nebenbereich Nebenbereich Hauptbereich Nebenbereich Hauptbereich PbyP-Modus PinP-Modus (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 51: Ändern Des Bildeingabesignals

    • Die kombinierten Eingangssignale, die mit einem “O” gekennzeichnet sind, können im PbyP / PinP-Modus auch dann gewählt und angezeigt werden, wenn der Anschluss mit der Funktion QUELLENÜBERSPRUNG im Menü OPT. auf ÜBERSPRUNG eingestellt wurde (82). (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 52: Ändern Der Größe Des Hauptbereichs Im Pbyp-Modus

    1. Wählen Sie Menü EINGB > PbyP / PinP SETUP > PinP POSITION (67). 2. Mit den Tasten ▲/▼ auf der Fernbedienung kann die Position des Nebenbereichs im PinP-Modus eingestellt werden. Hauptbereich Hauptbereich Hauptbereich Hauptbereich Nebenbereich Nebenbereich Nebenbereich Nebenbereich LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 53: Verwendung Der Menüfunktion

    Wählen einer Option, und drücken Sie zum Fortfahren die Cursortaste ► oder die ENTER-Taste. Die Bedienanzeige oder das Dialogfeld des ausgewählten Elements erscheint. (3) Verwenden Sie die Tasten gemäß den OSD-Anweisungen, um die Funktion auszuführen. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 54: Kommandowörter Im Osd-Menü

    Durch Auswählen dieses Worts löschen Sie eventuelle Eingaben im aktuellen Menü und kehren zum vorherigen Menü zurück. NEIN Durch Auswählen dieses Worts führend Sie die gewählte Funktion OK oder JA aus bzw. wechseln zum nächsten Menü. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 55: In Den Einzelnen Menüs Enthaltene Elemente

    NETZWERKEINRICHTG., Mein Bild, EXTERNE STEUERUNG, SONSTIGER VORGANG PASSWORT EINGEBEN, SICH. PASSWORT ÄNDERUNG, Mein Bild PASSWORT, PIN SPERRE, BEWEGUNGSDETEKTOR, SICHERHEIT (96) MEIN TEXT PASSWORT, MEIN TEXT ANZEIGEN, MEIN TEXT SCHREIBEN, ANZEIGE SICHERHEIT, STAPELSPERRE LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 56: Einf. Menü

    Darstellung von medizinischen Bildern wie Röntgenaufnahmen nützlich sein. Dieser Projektor ist kein medizinisches Gerät und entspricht nicht dem DICOM-Standard. Weder der Projektor noch der Modus DICOM SIM. sollte für medizinische Diagnosen verwendet werden (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 57: Beschreibung

    Drücken Sie die Taste ► oder ENTER zum Zugriff auf die Menüs FORTGESCHRITT BILD, ABBILDUNG, EINGB, SETUP, AUDIO, BILDSCHIRM, OPT., NETZWERK, oder SICHERHEIT. Drücken Sie die Taste ◄ oder ENTER, um das OSD-Menü wieder VERLASSEN zu verlassen. LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 58: Menü Bild

    Passen Sie die Schärfe mit den ◄/► -Tasten an. Schwach ó Stark SCHÄRFE • Es kann Rauschen auftreten, und/oder der Bildschirm kann kurz flackern, wenn eine Einstellung vorgenommen wird. Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 59 VORGABE-1 ó INDIVIDU.-1 ó VORGABE-2 ó INDIVIDU.-2   INDIVIDU.-8 VORGABE-3   VORGABE-8 INDIVIDU.-3   INDIVIDU.-7 VORGABE-4   VORGABE-7 INDIVIDU.-4   INDIVIDU.-6 ó VORGABE-6 ó INDIVIDU.-5 ó VORGABE-5 (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 60 Wählen Sie eine Menüoption mit den Tasten ◄/►, und stellen Sie den Pegel mit den Tasten ▲/▼ein. • Beim Ausführen dieser Funktion können Striche oder sonstige Störungen auf dem Bildschirm auftreten. Hierbei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 61 Einstelldaten in dem mit der Zahl im Funktionsnamen verknüpften Speicher gespeichert. • Beachten Sie, dass die aktuellen in einem Speicher gespeicherten Daten beim Speichern neuer Daten im gleichen Speicher verloren gehen. LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 62: Menü Abbildung

    Bei einem Eingangssignal vom LAN-Anschluss, oder wenn kein Signal vorliegt LW502/LWU502: 16:10 (fixed) LX602: 4:3 (fixed) • Der Modus NORMAL bewahrt das originale Seitenverhältnis des Eingangssignals. * Nur LW502/LWU502 (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 63 Bereich dieser Einstellung von der Einstellung von OVER SCAN ab (oben). Einstellung ist nicht möglich, wenn OVER SCAN auf 10 gestellt ist. • Diese Funktion ist für LAN, HDMI 1, HDMI 2 oder HDBaseT nicht verfügbar. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 64 Bildschirmrand ein schwarzer Rahmen angezeigt wird. • Die durch diese Funktion eingestellten Elemente können variieren, wenn bei der Option AUTO EINST. unter der Option SERVICE im Menü OPT. die Einstellungen FEIN oder AUS gewählt wurden (88). LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 65: Menü Eingb

    • Im AUTO-Modus wird automatisch der am besten geeignete Modus ausgewählt. • Die AUTO-Funktion arbeitet bei bestimmten Signalen möglicherweise nicht ordnungsgemäß. In diesem Fall kann es empfehlenswert sein, einen anderen geeigneten Modus als AUTO zu wählen. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 66: Videoformat

    VIDEO: stellt den geeigneten Modus für DVD-Signale ein. COMPUTER: stellt den geeigneten Modus für Computer-Signale ein. • Wenn der COMPUTER gewählt ist, steht die Funktion OVER SCAN (Menü ABBILDUNG) nicht zur Verfügung. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 67: Digitalbereich

    EIN ó AUS • Diese Funktion kann nur an einem Signal mit einer vertikalen Frequenz von 59 bis 61 Hz durchgeführt werden. • Ist EIN ausgewählt, werden bewegte Bilder flüssiger dargestellt. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 68: Auflösung

    Bildschirm auf LÖSCHEN und drücken Sie dann die Taste ◄ oder ENTER. Der Bildschirm kehrt dann zum Menü AUFLÖSUNG zurück und zeigt wieder die vorherige Auflösung an. • Bei manchen Bildern funktioniert dies nicht sehr gut. LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 69 Bildschirm bei PbyP oder auf dem Hauptbereich bei PinP. RECHTS / SEKUNDÄR: Aktiviert die Funktion FRAME LOCK für Eingabe auf dem rechten Bildschirm bei PbyP oder auf dem Nebenbereich bei PinP. LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 70: Menü Setup

    • Diese Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn der Bildschirm durch KEYSTONE ( ) und PERF. ANPASSG. ( ) aktiviert wird. EDGE-BLENDING Bei Auswahl dieser Option wird das Menü EDGE-BLENDING angezeigt. Einzelheiten siehe Funktion EDGE-BLENDING 41 ~ 44 ( (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 71 Zum Rückstellen der Lampenzeit wählen Sie OK mit der Taste ►. LÖSCHEN ð OK • Zum Lampenaustausch siehe Abschnitt Lampe austauschen ( • Der BILDOPTIMIERER arbeitet nur einwandfrei, wenn LAMPENZEIT beim Auswechseln der Lampe initialisiert wird. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 72 BILDOPTIMIERER • Diese Funktion arbeitet möglicherweise nicht einwandfrei, wenn HDCR/eClarity nicht auf 0 eingestellt ist. • Diese Funktion arbeitet nur einwandfrei, wenn LAMPENZEIT beim Auswechseln der Lampe initialisiert wird. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 73 INPUT am Projektor. Wenn Sie für BEWEGUNGS DETEKTOR die Option EIN einstellen und den Status der INSTALLAT. ändern, wird beim Neustart des Projektors der Alarm BEWEGUNGS DETEKTOR EIN (99) angezeigt. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 74 Zum Auswählen des zu korrigierenden Bildpegels und -bereichs sowie zur Einstellung der Farbbalance. FARBENGLEICHMÄSSIGKEIT Teilt das Bild in 9 Bereiche auf und passt die Verstärkung von R/G/ B für jeden Bereich an. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 75 Während dieses OSD angezeigt wird, drücken Sie die taste OSD MSG auf der fernbedienungein weiteres Mal. 3. Schalten Sie zum Ändern der Funktion durch die Optionen. NORMAL ó BESCHRÄNKEN ó SPERREN (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 76: Hdmi-Ausgang

    Zum Auswählen des im Standby-Modus über HDMI OUT ausgegebenen Bilds. STANDBY- MONITOR OUT AUSGANG Zum Auswählen des im Standby-Modus über MONITOR OUT ausgegebenen Bilds. • Wenn STANDBY-MOD. auf STROMSPAREN eingestellt ist, kann das Menü STANDBY-AUSGANG nicht betätigt werden. LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 77: Menü Audio

    COMPUTER IN eingegebenes NTSC-Signal handelt und im Menü G.U. unter BILDSCHIRM-Menü bei ANZEIGEN die Option AUTO gewählt ist. (81). • Beziehen Sie sich bei der Einstellung von AUDIO OUT auf AUDIO OUT unter STANDBY-AUSGANG im Menü SETUP. LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 78: Menü Bildschirm

    BLAU, WEISS, SCHWARZ: Einfache Bildschirme in jeder Farbe. • Um das Einbrennen des Bildes zu vermeiden, schalten die Bildschirme Mein Bild oder ORIGINAL nach einigen Minuten auf den AUTOM. BLANK Bildschirm um. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 79 START-Bildschirm nach einigen Minuten auf den AUTOM. BLANK Bildschirm um. • Wenn im Menü SICHERHEIT (97) beim Punkt Mein Bild PASSWORT die Einstellung EIN gewählt wurde, ist der START auf Mein Bild festgelegt. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 80 • Diese Funktion kann nicht gewählt werden, wenn im Menü SICHERHEIT (97) beim Punkt Mein Bild PASSWORT die Einstellung EIN gewählt wurde. • Diese Funktion ist für LAN, HDMI 1, HDMI 2 oder HDBaseT nicht verfügbar. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 81: Quellen Name

    Und drücken Sie die Taste ENTER oder (5) Um den Namen zu ändern, der dem Anschluss zugewiesen ist, wählen Sie INDIVIDUELLER NAME und drücken Sie die ENTER- oder -Taste. * Nur LW502/LWU502 (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 82 Zum Umdrehen oder Verschieben der Karte zeigen Sie die Anleitung an, indem Sie, sobald KARTE 1 oder KARTE 2 erscheint, die Taste RESET auf der Fernbedienung drei Sekunden oder länger gedrückt halten. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 83: Untertitel Ó Text

    1: Kanal 1, Primärkanal / Sprache 2: Kanal 2 3: Kanal 3 4: Kanal 4 Die Kanaldaten können je nach Inhalt variieren. Gewisse Kanäle können für eine Nebensprache verwendet werden oder leer sein. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 84: Menü Opt

    Projektor die Suche und zeigt das Bild an. LAN ð COMPUTER IN ð HDMI 1   VIDEO ï HDBaseT * ï HDMI 2 * Nur LW502/LWU502 (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 85: Verschl-Timer

    Mithilfe der Tasten ▲/▼ stellen Sie die Zeitspanne zwischen dem Schließen des Shutters und dem automatischen Ausschalten des Projektors ein. VERSCHL-TIMER 1h ó 3h ó 6h • Der Verschluss wird beim erneuten Einschalten des Projektors automatisch wieder geöffnet. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 86: Meine Taste

    (70). S CHABLONE: Bewirkt Erscheinen oder Verschwinden des Schablonenmusters, das für den Gegenstand SCHABLONE (80) gewählt ist. AUFLÖSUNG: Schaltet das Menü AUFLÖSUNG ein/aus (66). ÖKO-MODUS: Ändert den ÖKO-MODUS-Dialog (69). (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 87: Programm Bearbeiten

    Setzen Sie ein Häkchen im Kontrollkästchen. ZEITPLAN Mit dem Häkchen sind das Datum Häkchen im und Ersteinrichtungsinformationen Kontrollkästchen sichtbar Seite 1/2 (Stellen Sie das Datum (Jahr/Monat/Tag) und die Uhrzeit (24-Stunden-Format) ein.) (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 88 • KOPIEREN NACH Das gewählte Programm (mit den Einstellungen für ZEIT und EREIGNIS) kann in ein anderes Programm kopiert werden. • ANWENDEN Wählen, um alle Einrichtungsoptionen und Einstellungen anzuwenden. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 89 5. Wählen Sie ANWENDEN, um die Einstellungen zu speichern. HINWEIS • Richten Sie sich zur korrekten Bedienung nach der Bildschirmanzeige (OSD). • Wenn STANDBY-MOD. auf STROMSPAREN eingestellt ist, arbeitet die ZEITPLAN-Funktion (z.B. EINSCHALTEN) im STANDBY-MOD. nicht. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 90 In diesem Fall deaktivieren Sie die automatische Einstellung, indem Sie AUS wählen und nehmen Sie die Einstellungen manuell vor. GEISTERBILD * Passen Sie die Einstellungen mit den▲/▼-Tasten an, um Geisterbilder zu beseitigen. * Nur LW502/LX602 (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 91: Tastensperre

    ID-Nummer eingestellt ist. Bei Auswahl von ALLES spricht der Projektor unabhängig von der ID-Einstellung an der Fernbedienung auf alle Fernbedienungen an. • Verfügbar nur mit der optionalen Fernbedienung. * Nur LW502/LWU502 (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 92: Netzbrücke

    • Wenn Sie NETZBRÜCKE wählen, kontrollieren Sie die Einstellung von ÜBERTRAGUNGSMETHODE (91). • Wenn NETZBRÜCKE gewählt ist, sind keine Einstellungen im RS-232C-Menü von STEUERTERMINAL möglich. Die Einstellung von RS-232C wird zwangsweise auf CONTROL gesetzt. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 93: Serielle Einstellungen

    Projektor, Daten in beiden Richtungen gleichzeitig zu senden und zu empfangen. • HALB-DUPLEX ist die Voreinstellung. • Überprüfen Sie bei Auswahl von HALB-DUPLEX die Einstellung der Option ANTWORTGRENZZEIT (92). (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 94: Netzbrücke Als Kommunikationstyp Und Halb-Dupulex Als Übertragungsmethode

    Menü KOMMUNIKATION unwirksam. • Wenn STAPELMODUS auf PRIMÄR oder SEKUNDÄR gesetzt ist, sind keine Einstellungen im RS-232C-Menü von STEUERTERMINAL möglich. Die Einstellung von RS-232C wird zwangsweise auf CONTROL gesetzt. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 95 Geräts wie Projektor oder Monitor beschränkt sein. ・Wenn PROJEKTOR gewählt ist, wird das von dem an HDMI OUT angeschlossenen Gerät ausgegebene Bild möglicherweise nicht normal angezeigt. * Nur LW502/LWU502 (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 96 Mit dieser Funktion werden alle Optionen im Menü kollektiv auf die Anfangseinstellungen zurückgesetzt. Bitte beachten Sie, dass die Elemente LAMPENZEIT, FILTER-TIMER, SPRACHE, AUTOM. BLANK, FILTERMELDUNG, STANDBY-MOD., KOMMUNIKATION, NETZWERK und SICHERHEIT nicht zurückgesetzt werden. LÖSCHEN ð OK LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 97: Menü Netzwerk

    Beachten Sie, dass eine unsachgemäße Netzwerkeinstellung am Projektor Probleme im Netzwerk verursachen kann. Lassen Sie sich unbedingt von Ihrem Netzwerkadministrator beraten, bevor Sie eine Verbindung mit einem bestehenden Access Point Ihres Netzwerks herstellen. LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 98: Menü Sicherheit

    2. Geben Sie das registrierte Passwort mit den Tasten ▲/▼/◄/► ein. Die Werksvoreinstellung für das Passwort lautet wie folgt. LWU502 : 4509 LW502 : 2809 LX602 : 4409 Dieses Passwort kann geändert werden (unten). Führen Sie den Cursor zur ganz rechten Stelle im Feld PASSWORT EINGEBEN und drücken Sie die Taste ►, um das Menü...
  • Seite 99 Der 10-stellige Fragecode erscheint in dem Feld. 3-3 Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler betreffend des 10-stelligen Fragecodes. Ihr PASSWORT wird Ihnen geschickt, nachdem die Benutz erregistrierungsinformation bestätigt wurde. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 100 Anforderung neuer PIN angezeigt wird, schaltet sich der Projektor aus. 3-2 Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler betreffend des 10-stelligen Code zur Anforderung neuer PIN. Ihr PIN-Code wird Ihnen geschickt, nachdem die Benutzerregistrierungsinformation bestätigt ist. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 101: Bewegungsdetektor Einschalten

    Der 10-stellige Code wird abgefragt, erscheint in dem Feld. 3-3 Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler betreffend des 10-stelligen Code wird abgefragt. Ihr Passwort wird Ihnen geschickt, nachdem die Benutze rregistrierungsinformation bestätigt wurde. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 102: Mein Text Passwort

    Der 10-stellige Code wird abgefragt erscheint in dem Feld. 3-3 Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler betreffend des 10-stelligen Codes zur Anforderung neuer PIN. Ihr Passwort wird Ihnen geschickt, nachdem die Ben utzerregistrierungsinformation bestätigt ist. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 103 Bildschirm auf LÖSCHEN und drücken die ◄, ENTER- oder -Taste. • Die Funktion MEIN TEXT SCHREIBEN ist nur verfügbar, wenn die Funktion MEIN TEXT PASSWORT auf AUS gestellt wurde. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 104: Anzeige Sicherheit

    Wird EIN eingestellt, wenn für PIN SPERRE oder BEWEGUNGS DETEKTOR die Option EIN gewählt wurde, blinkt die SECURITY- Anzeige im Standby-Modus gelb (98, 99). Durch die Auswahl dieses Menüpunkts wird das Dialogfenster STAPELSPERRE STAPELSPERRE aufgerufen. Weitere Informationen siehe Schnellstapelanleitung. LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 105: Wartung

    ►Berühren Sie nicht beim Herausnehmen der Lampe Innenteile des Projektors. • Setzen Sie die Lampenzeit nur zurück, wenn Sie die Lampe HINWEIS ausgetauscht haben, um eine adäquate Anzeige zur Lampe zu erhalten. LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 106: Lampenwarnung

    Ersetzen Sie die Lampe so bald wie möglich, wenn die Bilder zu dunkel sind oder der Farbton schlecht ist. Verwenden Sie keine alten (gebrauchten) Lampen, denn diese können leicht bersten. LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 107: Reinigung Und Austausch Des Luftfilters

    Filtereinheit. Ersetzen Sie die Filter, wenn Knopf an der diese beschädigt oder stark verschmutzt Filtereinheit sind. Setzen Sie die Filtereinheit wieder in den Projektor. Bringen Sie die Filterabdeckung wieder an. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 108 • Setzen Sie die Filter-Zeit nur zurück, wenn Sie den Luftfilter gereinigt oder ausgetauscht haben, um eine richtige Anzeige zum Luftfilter zu erhalten. • Der Projektor kann eine Meldung wie „LUFTEINLAß UBERPR.“ anzeigen oder ausschalten, um internen Hitzestau zu vermeiden. LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 109: Austausch Der Internen Uhr Batterie

    • Falls die Batterie leck wird, die Batteriefl üssigkeit sofort abwischen und die Batterie ersetzen. Falls Batteriefl üssigkeit auf Haut oder Kleidung gerät, sofort mit Wasser abspülen. • Bei der Batterieentsorgung folgen Sie bitte der lokalen Gesetzgebung. LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 110: Sonstige Pflege

    ►Verwenden Sie keine anderen Reinigungsmittel oder Chemikalien als die in dieser Anleitung aufgeführten. ►Wischen Sie das Gehäuse niemals mit rauen Gegenständen ab. HINWEIS ►Berühren Sie die Linsenfläche nicht direkt mit den Händen. LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 111: Fehlersuche

    Überprüfen Sie die Verbindung mit der Signalquelle und deren Status. Der Projektor wartet auf eine Bilddatei. Überprüfen Sie die Hardwareverbindung, die Projektor- und Netzwerkeinstellungen. Die Netzwerkverbindung des PC-Projektors kann getrennt warden. Bitte verbinden Sie sie erneut. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 112 Einzelheiten zu HÖHENLAGE finden Sie im Punkt HÖHENLAGE unter SERVICE im Menü OPT. (88). Wird der Projektor mit einer falschen Einstellung benutzt, können der Projektor selbst oder innenliegende Bestandteile beschädigt werden. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 113 Handbuches beschrieben. Nachdem Sie den Luftfilter ausgetauscht haben, setzen Sie unbedingt den Betriebsstundenzähler des Luftfilters zurück (70, 106). Die Taste Betrieb ist nicht verfügbar. Sehen Sie nach, welche Taste Sie nutzen möchten (7). LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 114: Informationen Zu Den Anzeigelampen

    Siehe Abschnitt "Gerät ein/aus". orange Der Projektor läuft warm. Bitte warten. grün Der Projektor ist eingeschaltet. Normale Vorgänge können ausgeführt werden. grün Der Projektor kühlt ab. Bitte warten. orange (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 115: Anzeigestatus

    Temperaturbereichs. NORMALER MODUS: 0 oder 35°C ÖKO-MODUS: 0 oder 40°C Wenn die gleiche Anzeige nach der Abhilfemaßnahme erscheint, wechseln Sie bitte die Lampe entsprechend dem Abschnitt Lampe austauschen aus. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 116 Bitte schalten Sie das Gerät aus und lassen es mindestens 45 Minuten lang abkühlen. Starten Sie den projektorneu. Wenn die gleiche Anzeige nach der Abhilfemaßnahme erscheint, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder die Kundendienstvertretung. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 117 Blinkt Geräts zu kühl geworden ist. alternativ Bitte verwenden Sie das Gerät innerhalb des Temperaturbereichs. NORMALER MODUS: 0 oder 35°C Grün ÖKO-MODUS: 0 oder 40°C Ein Netzausfallfehler ist aufgetreten. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 118: Alle Einstellungen Zurücksetzen

    Funktion WERKS-RÜCKST. unter SERVICE im Menü OPT. (94) sämtliche Einstellungen (mit Ausnahme von Einstellungen wie SPRACHE, AUTOM. BLANK, LAMPENZEIT, FILTER-TIMER, FILTERMELDUNG, STANDBY-MOD., KOMMUNIKATION, SICHERHEIT und NETZWERK) zu den werkseitigen Vorgaben zurückgesetzt werden. LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 119: Nicht Auf Gerätefehler Hinweisende Anzeichen

    Die Einstellung AV MUTE wurde gewählt. Schlagen Sie auf der nächsten Seite unter "Es kommt kein Ton" oder "Es werden keine Bilder angezeigt" nach, und schalten Sie die Funktionen BLANK und MUTE aus. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 120 Plug-and-Play-Monitor korrekt erkennen kann. Der Objektivverschluss ist geschlossen. Drücken Sie die Taste SHADE (MY BUTTON) an der Fernbedienung. Der Bildschirm ist BLANK Drücken Sie die BLANK-Taste an der Fernbedienung. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 121 Entfernen Sie den Objektivdeckel. Verschwommene Entweder Fokussierung und/oder horizontale Bilder. Phaseneinstellung sind nicht in Ordnung. 35, 62 Stellen Sie die Fokussierung mit dem Scharfstellring und/oder H-PHASE über das Menü ein. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 122: Der Kommunikationtyp Für Den Control-Anschluss

    Für wireless LAN und für die kabelgebundene LAN arbeitet nicht. Verbindung wurde die gleiche Netzwerkadresse eingestellt. – Ändern Sie die Netzwerkadresse für wireless LAN oder für die kabelgebundene LAN Verbindung. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 123 Sie einen anderen Anschluss am Hub. Eingangssignal über HDBaseT Wenn das LAN-Kabel direkt mit dem Computer verbunden ist, – vorliegt. schließen Sie es versuchsweise an einen anderen Computer an. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 124 Stellen Sie im obigen Menü NORMAL ein. HDMI OUT, Wenn das Signal noch nicht ausgegeben wird, prüfen Sie, MONITOR OUT) ob bei SETUP - STANDBY-AUSGANG eine geeignete arbeitet mit Option eingestellt ist. Standby-Modus nicht. (Fortsetzung nächste Seite) LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 125 Standby-Modus zwischen den Hubs nur ein Verbindungskabel vorhanden ist. HINWEIS • Auf dem Bildschirm erscheinen mitunter helle oder dunkle Flecken. Dies ist eine charakteristische Eigenschaft von Flüssigkristall-Displays und stellt keinen Gerätefehler dar. LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)
  • Seite 126: Technische Daten

    • Die Projektorsoftware besteht aus einer Vielzahl unabhängiger Softwaremodule, und jedes dieser Softwaremodule unterliegt dem Urheberrecht von unsere und/oder dem Urheberrecht Dritter. • Lesen Sie unbedingt das separate Dokument “Endbenutzerlizenzvereinbarung für die Projektorsoftware”. LW502/LWU502/LX602 Bedienungsanleitung - Benutzerhandbuch 020-001060-02 Rev. 1 (02-2018)

Diese Anleitung auch für:

Lwu502Lx602

Inhaltsverzeichnis