Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Kontrolle Vor Inbetriebnahme; Inbetriebnahme Wärmepumpenmanager - STIEBEL ELTRON WPL 5 N plus Bedienung Und Installation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

installation

inBetrieBnahme

11. inbetriebnahme
Alle Einstellungen in der Inbetriebnahmeliste des Wärmepumpen-
managers, die Inbetriebnahme des Gerätes sowie die Einweisung
des Betreibers müssen von einem Fachhandwerker durchgeführt
werden.
Die Inbetriebnahme ist entsprechend dieser Bedienungs- und Ins-
tallationsanleitung vorzunehmen. Für die Inbetriebnahme können
Sie die kostenpflichtige unterstützung unseres Kundendienstes
anfordern.
Setzen Sie dieses Gerät gewerblich ein, sind für die Inbetrieb-
nahme gegebenenfalls die Festlegungen der Betriebssicherheits-
verordnung zu beachten. Weitere Auskünfte hierzu erteilt die zu-
ständige Überwachungsstelle (in Deutschland zum Beispiel tÜV).
Nach der Inbetriebnahme müssen Sie das in dieser Anleitung ent-
haltende Inbetriebnahmeprotokoll ausfüllen.

11.1 Kontrolle vor inbetriebnahme

f Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme unten aufgeführte Punkte.
f
Heizungsanlage
Haben Sie die Heizungsanlage mit dem korrekten Druck gefüllt
und den Schnellentlüfter geöffnet?
Geräte- und Umweltschäden
!
Bei Fußbodenheizung die maximale Systemtemperatur
beachten.
warmwasseranlage
- Haben Sie den Warmwasserspeicher befüllt, die Warmwas-
seranlage entlüftet und gründlich gespült?
- Haben Sie die Funktionsfähigkeit des Sicherheitsventils
überprüft?
temperaturfühler
Haben Sie den Außenfühler und den Rücklauffühler (in Verbin-
dung mit Pufferspeicher) richtig angeschlossen und platziert?
netzanschluss
- Haben Sie den Netzanschluss fachgerecht ausgeführt?
Verbindungsleitung zum wärmepumpenmodul
- Haben Sie die Busleitung richtig angeklemmt?
Wenn im Display die Meldung „WP Kommunikation" erscheint, ist
die Verbindungsleitung falsch angeklemmt.
f tauschen Sie in diesem Fall die Anschlüsse 1 und 2 der
f
Klemme.
WWW.stieBel-eltron.Com
11.2 inbetriebnahme wärmepumpenmanager
allgemeines
Während der Inbetriebnahme der Wärmepumpenanlage müssen
neben den Einstellungen in der 2. Bedienebene auch die anlagen-
spezifischen Parameter festgelegt werden. Diese werden in der
3. codegeschützten Bedienebene eingestellt.
Hinweis
Während der Inbetriebnahme sollte der Wärmepumpen-
manager auf Bereitschaftsbetrieb stehen. Damit verhin-
dern Sie, dass die Wärmepumpe unkontrolliert anläuft.
Vergessen Sie nicht, die Anlage auf die zuletzt eingestellte
Betriebsart zurückzustellen.
Alle Parameter sind nacheinander zu prüfen. Eingestellte Werte
sollten in die vorgesehene Spalte (Anlagenwert) der Inbetrieb-
nahmeliste eingetragen werden.
Hinweis
Nicht alle Einstellungen bewirken sofort eine Änderung.
Manche Einstellungen greifen erst bei bestimmten Situ-
ationen oder nach Ablauf einer Wartezeit.
Wpl 5 n plus |
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis