3 Aufstellung, Anschluss, Außenaufstellung Schallemission und Erstinbetriebnahme 3.1 Transport Tragegurte können zum Transport des Grund- gerätes an beliebiger Stelle am unteren Gestellrahmen eingehakt werden. Die Wärmepumpe darf keinen starken Stößen ausgesetzt werden. Kurzzeitiges Kippen auf eine der Längsseiten ist erlaubt. Die Verkleidung, die Abdeckung (bei Außen- aufstellung) sowie die Abdeckung mit Luft- schlauchanschluss (bei Innenaufstellung) sind...
Fundament für Innenaufstellung Fundament für Außenaufstellung Hauptwindrichtung Lufteintrittseite 1 Wärmepumpe 2 Trittschalldämmung 3 Schwimmender Estrich 4 Beton 110 cm x 155 cm x 20 cm 5 Gummimatte 110 cm x 155 cm x 1 bis 2 cm oder Schalldämmpaket zur 1550 Dämmung zwischen Betonboden 1 Rahmen des Grundgerätes...
Der Schalleistungspegel bei der Außenauf- DN 100 10 m - 30 m Vor der Montage muss die Wärme- stellung beträgt 68 dB(A) für die WPL 25 KW bis 10 m pumpe spannungsfrei geschaltet wer- und 69 dB(A) bei der WPL 30 KW.
3.4 Grundgerät aufstellen Transportsicherung Die Wärmepumpe muss allseitig zugänglich sein. Das Grundgerät auf den nach Abschnitt 3.2 vorbereiteten Untergrund stellen. Dabei auf die gewünschte Luftaustrittrichtung achten. Die Luftaustrittseite muss nach der Aufstel- lung zugänglich sein. 3.5 Transportsicherung entfernen Die Transportsicherungsschraube aus dem Bodenblech herausschrauben, und die 1 Transportsicherungsschraube 3 Metallplatten entfernen (siehe Abb.
3.8 Heizwasseranschluss 1 m Länge angeschlossen werden. 3.9 Umwälzpumpe Durch die schwingungsarme Konstruktion der 3.8.1 Die Wärmepumpenheizungsanlage ist 3.9.1 Umwälzpumpe im Wärmepumpen- Wärmepumpe und die als Schwingungsdämp- kreis (Pufferspeicherladepumpe) vom Fachmann nach den in den Planungsun- fer wirkenden flexiblen Druckschläuche wer- terlagen befindlichen Wasser-Installations- Bei Verwendung des Speicherbehälters SBP den Köperschallübertragungen weitgehend...
3.10 Kondensatabfluss 3.13 Ventilator überprüfen 3.14 Schlauch der Druckdose anbringen Der Ventilator muss den vorgeschriebenen Der Schlauch der Druckdose (ist bei der 3.10.1 Für den Kondensatabfluss ist ein Drehsinn aufweisen (siehe Abb. 13). Anlieferung am Sammelrohr des Verdampfers 3/4"-Schlauch zu verwenden, der an den dafür Durch unsachgemäßen Transport kann es zu befestigt) ist mit gleichmäßigem Gefälle vom vorgesehenen Anschlussstutzen an der Abtau-...
3.15 Verkleidungsteile montieren Wärmepumpe ins Freie erfolgt über Luft- 3.16.3 Luftschlauchanschlüsse an der Wär- mepumpe und an der Gebäudeaußenwand schläuche. Diese sind hochflexibel, wärme- Bevor die Verkleidungsteile montiert wer- gedämmt und haben ein selbstverlöschendes Die Luftschläuche an den Enden formmäßig den ist der elektrische Anschluss durchzu- brandverhalten gemäß...
4 Elektrischer Anschluss Schaltkasten der Wärmepumpen eingebaut ist. 4.6 Stand-alone-Betrieb Die IWS schaltet die Leistungsschütze für die Im Notfall kann die Wärmepumpe auch ohne Verdichter und die Anlaufstrombegrenzung, den Wärmepumpen-Manager betrieben wer- 4.1 Der elektrische Anschluss der Wärme- nimmt die Signaleingänge für Hochdruck-, den (siehe Seite 20).
Seite 17
Stromlaufplan für Wärmepumpen WPL 25 KW und WPL 30 KW Abb. 18...
Seite 18
Elektro-Anschlussplan für Wärmepumpen WPL 25 KW und WPL 30 KW mit Wärmepumpen-Manager WPM Wärmepumpen-Manager WPM Teilansicht: 1/N/PE Anschlusswinkel 2. WPL ~ 50Hz 230V Versorgung vom Haushalts-Tarifzähler EVU-Schaltuhr für Sperrzeiten Steuerphase L Anschlusswinkel WPL ohne Sperrzeit Steuerphase L` mit Sperrzeit 3/N/PE...
5 Inbetriebnahme 7 Wartung und Reinigung Siehe Montageanweisung des 7.1 Wartung WPMW Wärmepumpen-Managers WPM. Die Wärmepumpe arbeitet vollautomatisch Zur Überprüfung der Funktion des Gehäuse- und bedarf keiner besonderen Wartung. lüfters sollte die Wärmepumpe eingeschaltet Falls Wärmemengenzähler eingebaut sind, so und für mindestens 20 min laufen gelassen sollten deren leicht verstopfenden Siebe des werden.
Diese Einstellung wurde werkseitig in Abhängig- Sollte der WPM defekt sein, so kann im Notfall die Wärmepumpe im keit des Wärmepumpentyps für die WPL 25 KW auf B und für die Stand-alone-Betrieb betrieben werden. Es besteht in dieser Betriebs- WPL 30 KW auf A vorgenommen.
Ansprüche wegen Mängeln nur in dem Land, den Kauf und Einsatz der Geräte in der wird, dass die Verursachung bei Stiebel Eltron in dem sie gekauft wurden, nach den beson- Bundesrepublik Deutschland. liegt. Für sichtbare Schäden kommen wir je- deren Bedingungen dieses Landes geltend zu doch nur dann auf, wenn uns die Mängel in-...