Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitungen; Allgemeines; Hydraulikmodul; Wärmepumpenmodul - STIEBEL ELTRON WPL 5 N plus Bedienung Und Installation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

installation

VorBereitungen

9.
Vorbereitungen
9.1

allgemeines

Halten Sie den Abstand zwischen Wärmepumpenmodul und Hy-
draulikmodul möglichst klein, um die Leitungsverluste zu redu-
zieren.
9.2

Hydraulikmodul

Hinweis
Das Hydraulikmodul ist zur Aufstellung in Räumen be-
stimmt, außer in Feuchträumen.
Der Raum, in dem das Hydraulikmodul installiert werden soll,
muss folgende Bedingungen erfüllen:
- Frostfrei.
- Der Raum darf nicht durch Staub, Gase oder Dämpfe explo-
sionsgefährdet sein.
- tragfähiger Fußboden (Gewicht des Hydraulikmoduls siehe
Kapitel „technische Daten / Datentabelle").
- Bei Aufstellung des Hydraulikmoduls in einem Heizraum zu-
sammen mit anderen Heizgeräten ist sicherzustellen, dass
der Betrieb der anderen Heizgeräte nicht beeinträchtigt wird.
9.3
wärmepumpenmodul
Das Wärmepumpenmodul sollte nicht unter oder neben Schlaf-
räumen aufgestellt werden. Rohrdurchführungen durch Wände
und Decken sind körperschallgedämmt auszuführen.
Der Installationsplatz für das Wärmepumpenmodul muss folgende
Bedingungen erfüllen:
- Der Installationsplatz muss wettergeschützt sein. Das Wär-
mepumpenmodul darf nicht mit Schnee bedeckt sein oder
bei starkem Regen unter Wasser stehen.
- Die Hauptwindrichtung darf nicht auf den Lüfter drücken.
- Die Zugänglichkeit zum Anschluss (Kunststoffabdeckung)
muss gewährleistet sein.
Es ist zu berücksichtigen, dass das Gerät Geräusche und kalten
Wind verursacht.
9.4

elektroinstallation

Gemäß VDE 0298-4 sind entsprechend der Absicherung folgende
Kabelquerschnitte zu verlegen:
absiche-
Kabelquerschnitt
rung
C 16 A
2,5 mm²
1,5 mm² bei nur zwei belasteten Adern und Verlegung auf
einer Wand oder im Elektroinstallationsrohr auf einer Wand.
Die elektrischen Daten sind im Kapitel „technische Daten / Daten-
tabelle" aufgeführt.
18
| Wpl 5 n plus
10. gerätemontage
10.1 Hydraulikmodul
10.1.1 transport
Geräte- und Umweltschäden
!
Das Gerät ist für den transport mit einem Kran nicht ge-
eignet.
Geräte- und Umweltschäden
!
Das Gerät darf nur bei temperaturen von +5 °C bis +50 °C
gelagert und transportiert werden.
f transportieren Sie das Gerät in der Verpackung in senkrech-
f
ter Position, um es vor Beschädigung zu schützen.
Bei beengten transportbedingungen können Sie das Gerät in
Schräglage nach hinten geneigt transportieren.
An der Geräterückseite sind Winkelbleche angebracht. Diese kön-
nen als transporthilfe genutzt werden.
10.1.2 aufstellung
1 transporthilfe
2 Gerätefuß
3 Gleitschuh
f Schrauben Sie die vier Schrauben an der Einweg-Palette
f
heraus.
f Entfernen Sie die unterlegscheiben.
f
1
2
3
WWW.stieBel-eltron.Com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis