1 Allgemeines Um die Abtauphase zu ermöglichen, schaltet wasserseitig: der Ventilator ab, und der Wärmepumpen- DIN 4751 Bl. 1 und 2. kreis wird umgekehrt. Die für das Abtauen Sicherheitstechnische Ausrüstung von Warm- Diese Montageanweisung gilt nur für den benötigte Energie wird aus dem Puffer- wasserheizungen Fachmann.
3 Aufstellung, Anschluß, Fundament für Innenaufstellung Schallemission und 1 Wärmepumpe 2 Trittschalldämmung Erstinbetriebnahme 3 Schwimmender Estrich 4 Beton 110 cm x 155 cm x 20 cm 5 Gummimatte 3.1 Transport 110 cm x 155 cm x 1 bis 2 cm Tragegurte können zum Transport des oder Schalldämmpaket zur Dämmung zwischen Betonboden...
Werden andere Rohre verwendet, sind die Lüfter montieren (Montage in der Seitenwand oder in der Zwischenwand) Trennstellen sorgfältig abzudichten. Flex-Schlauch im Luftschlauch montieren Die Entlüftung des Gehäuses kann durch den, bei Innenaufstellung ohnehin vorhandenen Luftschlauch (Luftaustritt) erfolgen. Hierzu muß ein Flex- Luftschlauch wie in Abb. 9 ge- zeigt wird verlegt werden.
Seite 8
Montage des Luftkanals außerhalb des Gerätes (Innenaufstellung) Lufteintritt Luftaustritt 1 Gehäuselüfter 2 Rohrstrecke DN 100 3 Rohrstrecke DN 70 4 Wanddurchführung 5 Wetterschutzgitter min. 500 mm Abb. 8 Montage des Flex-Schlauches im Luftschlauch (Innenaufstellung) Luftaustritt 1 Gehäuselüfter 2 Flex-Schlauch DN 100 3 Befestigung 4 Schlauchanschlußplatte mit Gitter...
3.4 Grundgerät aufstellen Transportsicherung Die Wärmepumpe muß allseitig zugänglich sein (VGB 20). Der Mindestabstand zu Wän- den und anderen Geräten beträgt 50 cm. Das Grundgerät auf den nach Abschnitt 3.2 vorbereiteten Untergrund stellen. Dabei auf die gewünschte Luftaustrittrichtung achten (siehe Abb. 5 und 6). Die Luftaustrittseite muß...
3.8 Heizwasseranschluß Durch die schwingungsarme Konstruktion 3.9 Umwälzpumpe der Wärmepumpe und die als Schwingungs- 3.8.1 Die Wärmepumpenheizungsanlage ist 3.9.1 Umwälzpumpe im Wärmepumpen- dämpfer wirkenden flexiblen Druckschläuche vom Fachmann nach den in den Planungsun- kreis (Speicherladepumpe) werden Köperschallübertragungen weitge- terlagen befindlichen Wasser-Installations- Bei Verwendung des Speicherbehälters SBP hend vermieden.
3.10 Kondensatabfluß 3.13 Ventilator überprüfen 3.14 Schlauch der Druckdose anbringen Der Ventilator muß den vorgeschriebenen Der Schlauch der Druckdose (ist bei der 3.10.1 Für den Kondensatabfluß ist ein Drehsinn aufweisen (siehe Abb. 13). Anlieferung am Sammelrohr des Verdamp- 3/4"-Schlauch zu verwenden, der an den dafür Durch unsachgemäßen Transport kann es zu fers befestigt) ist mit gleichmäßigem Gefälle vorgesehenen Anschlußstutzen an der Abtau-...
3.15 Verkleidungsteile Wärmegedämmte Luftschläuche sind in Län- Abdeckung angleichen. gen von 3 m und 4 m lieferbar (Best.-Nr. sie- Die Luftschläuche auf die Anschlußstutzen Außenaufstellung (Abb. 15) he Abschnitt 1.6). stülpen. Die Innenschläuche mit dem Klebe- Die Seitenwand (mit Gitter) Verdampferseite, band (liegt der Abdeckung bei) auf den An- die Seitenwand (geschlossen) Lüfterseite, die 3.16.2 Hinweise zur Luftschlauchverlegung...
4 Elektrischer Anschluß Schaltkasten der Wärmepumpen eingebaut ist. 4.6 Stand-alone-Betrieb Die IWS schaltet die Leistungsschütze für die Im Notfall kann die Wärmepumpe auch Verdichter und die Anlaufstrombegrenzung, ohne den Wärmepumpen-Manager betrie- 4.1 Der elektrische Anschluß der Wärme- nimmt die Signaleingänge für Hochdruck-, ben werden (siehe Seite 17).
Seite 14
Stromlaufplan für Wärmepumpe WPL 25 KW Abb. 18...
Seite 15
Elektro-Anschlußplan für Wärmepumpe WPL 25 KW und Wärmepumpen-Manager WPM Wärmepumpen-Manager WPM Teilansicht: 1/N/PE Anschlußwinkel 2. WPL ~ 50Hz 230V Versorgung vom Haushalts-Tarifzähler EVU-Schaltuhr für Sperrzeiten Steuerphase L Anschlußwinkel WPL ohne Sperrzeit Steuerphase L` mit Sperrzeit 3/N/PE ~ 50Hz 400V 4 x 2,5 mm Versorgung vom 1/N/PE Wärmepumpen-...
5 Inbetriebnahme 7 Wartung und Reinigung Siehe Montageanweisung des Wär- 7.1 Wartung WPMW mepumpen-Managers WPM. Die Wärmepumpe arbeitet vollautomatisch Zur Überprüfung der Funktion des Gehäuse- und bedarf keiner besonderen Wartung. lüfters sollte die Wärmepumpe eingeschaltet Falls Wärmemengenzähler eingebaut sind, so und für mindestens 20 min laufen gelassen sollten deren leicht verstopfenden Siebe des werden.
8 Maßnahmen bei Störungen 8.1 Siehe Bedienungs- und Montageanweisung WPMW 8.2 Kontrolle der Einstellungen auf der IWS Leuchtdioden DIP-Schalter Drehschalter Schiebeschalter Abb. 20 Sollte im Servicefall mit Hilfe des WPM der Fehler nicht gefun- Stellung Schiebeschalter S4 den werden, so ist im Notfall der Schaltkasten zu öffnen und Schalter ON : STAND-ALONE-Betrieb WPMW die Einstellungen auf der IWS zu überprüfen.
Nur Fachhandwerk bzw. Fachhandel. Das in Wärmepumpen, Klimageräten und das unbedingt Notwendige und auf alle Fälle Stiebel Eltron beteiligt sich gemeinsam mit einigen Lüftungsgeräten verwandte Kältemit- umweltverträglich und recyclebar lautet unse- dem Großhandel und dem Fachhandwerk/ tel und Kältemaschinenöl muß...