Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON WPL 5 N plus Bedienung Und Installation Seite 42

Inhaltsverzeichnis

Werbung

installation
störungsBeseitigung
E 103
ERR V‐WAECH‐WW
C 101
CAUT WP‐STOP
Fehler-code Fehlerbeschreibung
Im Kältekreis liegt ein
W 03
Hochdruckfehler vor. Die
Wärmepumpe schaltet
ab. Es wird ein Selbsttest
durchgeführt.
Am Rücklauf-temperatur-
W 04,W
fühler liegt ein Fehler vor.
05, W 07,
Die Wärmepumpe läuft im
W 08,W
Notbetrieb.
09
Der Sicherheitstemperatur-
W 06
begrenzer hat ausgelöst.
Die Wärmepumpe schaltet
dauerhaft ab.
Der Sicherheitstemperatur-
W 45
begrenzer hat ausgelöst.
Die Wärmepumpe schaltet
dauerhaft ab.
Am temperaturfühler der
W 17,
Wärmepumpe liegt ein
W25
Fehler vor.
Am Lüftermotor liegt ein
W 21
Fehler vor.
Am Inverter liegt ein Fehler
W 35
W
vor. Die Wärmepumpe
45
schaltet ab. Ein Selbsttest
wird durchgeführt. Besteht
der Fehler weiterhin,
schaltet die Wärmepumpe
dauerhaft ab.
*
42
| Wpl 5 n plus
Die maximale Vorlauftemperatur im Heizbetrieb wird fünf
mal nacheinander überschritten. Der Heizbetrieb wird
dauerhaft abgeschaltet.
Die Wärmepumpe arbeitet außerhalb der Einsatzgrenze.
Die Wärmepumpe wird bis zum Erreichen der Einsatztem-
peratur abgeschaltet.
f Behebung
f
Fehlerursache
Kein Volumenstrom
Prüfen und öffnen Sie das Ab-
sperrventil. Prüfen Sie die Ein-
baulage des Rückschlagventils.
Leckage im Heizkreis
Prüfen Sie den Anlagendruck.
Dichten Sie Leckagen ab und be-
füllen Sie die Anlage.
Luft im Heizkreis
Entlüften Sie die Anlage.
Führen Sie einen Neustart der
Wärmepumpe durch.
Vorlauftemperatur
Führen Sie einen Neustart der
größer als 95 °C
Wärmepumpe durch.
Kein Volumenstrom
Prüfen und öffnen Sie das Ab-
sperrventil. Prüfen Sie die Ein-
baulage des Rückschlagventils.
Leckage im Heizkreis
Prüfen Sie den Anlagendruck.
Dichten Sie Leckagen ab und be-
füllen Sie die Anlage.
Luft im Heizkreis
Anlage entlüften.
Volumenstrom
Prüfen und öffnen Sie das Ab-
sperrventil.
Prüfen Sie die Einbaulage des
Rückschlagventils.
Leckage im Heizkreis
Prüfen Sie den Anlagendruck.
Dichten Sie Leckagen ab und be-
füllen Sie die Anlage.
Keine Spannungsver-
Prüfen Sie die Spannungsver-
sorgung
sorgung.
Prüfen Sie, ob der Heizkreis abgeriegelt
hat. Prüfen Sie die Heizkreispumpe.
Führen Sie am WPMx plus im Menü-
punkt „Inbetriebnahme / Fehlerliste" ein
Fehlerreset durch.
Beachten Sie, das Gerät geht bei Er-
reichen des Einsatzbereichs -20 bis +35
wieder in den Normalbetrieb.
Führen Sie an der Wärmepumpe* und
am WPMx plus ein Fehlerreset durch.
Schalten Sie dazu die Wärmepumpe für
eine Dauer von einer Minute spannungs-
frei.
WWW.stieBel-eltron.Com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis